Naturfarben Shop - zur Startseite wechseln
  • Menü
  • Suchen
     
  • Service/Hilfe
    • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
    • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
    • Farbkarten, Flyer und Broschüren
    • Inspirationen und Beispiele
    • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
    • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
    • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
    • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
    • Kreidezeit Blog
    • Kreidezeit Produktbroschüre
    • Produktinfos – Technische Merkblätter
    • Standölfarben von Kreidezeit
    • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
  • Home
  • Wandfarben
  • Putze
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Zur Kategorie Wandfarben
  • Grundierungen
  • Naturfarben für innen
  • Wandanstriche für außen
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Wandfarben für eine schöne Raum- und Fassadengestaltung.
Die Wandfarben von Kreidezeit sind hervorragend deckende und kostengünstige Farben zur Verarbeitung auf nahezu allen Wandbaustoffen im Innenbereich: Putze, Beton oder Papiertapeten. Auf Tapeten reicht meist ein Anstrich.  Vega Wandfarbe und... mehr erfahren
Zur Kategorie Putze
  • Grundierungen
  • Putze Innenbereich
  • Spachteltechnik
  • Streich und Rollputz für innen
  • Glaskies
  • weitere Zuschlagstoffe
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Putze zur individuellen Raumgestaltung.
Kreidezeit Putze sind vielseitig einsetzbare Wandputze. Sie sind auf natürliche Weise wasserfest, antistatisch, hoch diffusionsoffen, schimmelhemmend und emissionsfrei.  mehr erfahren
Zur Kategorie Farbpigmente
  • Naturpigmente
  • Perlglanzpigmente
  • Mischungsverhältnisse Pigmente
Kreidezeit Farbpigmente
Kreidezeit hat ein reichhaltiges Angebot verschiedener Erd-, Mineral- und Spinellpigmente zum Abtönen von Wandfarbe, Putze, Ölfarben und Wandlasuren. Alle Pigmente sind ungiftig, absolut lichtecht und untereinander mischbar. Ultramarinblau und... mehr erfahren
Zur Kategorie Holz- und Metallbehandlungen
  • Holzbehandlung innen
  • Holzbehandlung außen und innen
  • Metallbehandlungen
Kreidezeit Holz- und Metallbehandlungen
Kreidezeit fertigt seine Produkte zur Holzbehandlung aus Leinölen, Kiefernharzen, Standöle, portugisischem Balsamterpentinöl und Mineralpigmenten. Diese bauphysikalisch sinnvollen Rezepturen  aus schadstoffreien, nachwachsenden Rohstoffen... mehr erfahren
Zur Kategorie Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Lösemittel
  • Reinigung und Pflege
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel von Kreidezeit.
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel zur Verdünnung von Farben, zur Reinigung Ihrer Werkzeuge und Wohnflächen und Pflege Ihrer Böden und Holzflächen. mehr erfahren
Zur Kategorie Werkzeuge
  • Pinsel und Bürsten
  • Farbroller und Bügel
  • Malerzubehör
  • Kellen und Spachtel
  • Schwammbretter
  • Verarbeitungshilfen
  • Wandwerkzeuge
  • Öl-/Laugenroller
  • Farbkarten und Bücher
  • Maschinen
  • Pads und Padhalter
  • Reinigungshilfen
Werkzeuge für die Gestaltung Ihrer Wände
Hier finden Sie Werkzeuge für die Verarbeitung Ihrer Kreidezeit Produkte, von Wandspachteln, Kellen, Schwammbrettern und Pinseln für die Wandgestaltung, bis hin zu Maschinen und Pads zur Reinigung und Pflege Ihrer Böden. Unter dieser Kategorie... mehr erfahren
Zur Kategorie Rohstoffe
  • Rohstoffe - Ölfarben, Lacke und Polituren
  • Rohstoffe - Farben/Putze
Natürlich nachwachsende Rohstoffe für die ökologische Verarbeitung.
Hier finden Sie natürliche Rohstoffe zur Weiterverarbeitung wie Farbenleim, Kasein, Quarzmehl oder Holsteinkreide. mehr erfahren
Zur Kategorie Infothek
  • Inspirationen
  • Farbkarten & Mischungsverhhältnisse
  • Broschüren & Flyer
  • Produktinfos & Datenblätter
Infothek - wichtige Informationen rund um Kreidezeit
Hier stellen wir Ihnen  Prospekte und Farbkarten von Kreidezeit zur Verfügung, sowie weitere Anleitungen und  Themenblätter. Im Blog präsentieren wir Ihnen Neuigkeiten. Wichtig ist immer auch das Thema Untergrund. Wie muss ich einen... mehr erfahren
  • Wandfarben
  • Grundierungen
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
  • Menü schließen
Kategorien
  • Wandfarben
    • Grundierungen
    • Naturfarben für innen
    • Wandanstriche für außen
    • Bücher und Flyer
  • Putze
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Informationen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?

Schellack-Isoliergrund - weiß

(4)
Schellack-Isoliergrund - weiß
Schellack Grundierung ist ein Naturharz zum Isolieren und Absperren
Schellack Grundierung ist ein Naturharz zum Isolieren und Absperren

  • griffig durch leichte Oberflächenrauigkeit
  • schnelltrocknend
  • überstreichbar mit vielen Anstrichmitteln

Diesen Artikel finden Sie unter KreidezeitShop.de oder Sie nutzen die Händlersuche von Kreidezeit

Beschreibung Bewertungen 4 Fragen und Antworten 11
Beschreibung
Schellack ist ein Naturharz tierischen Ursprungs. Erzeugt wird der Schellack durch weibliche... mehr
Menü schließen
Produktinformationen "Schellack-Isoliergrund - weiß"
Kurzübersicht

Verbrauch: 1 Liter = 5 -10 m²
Staubtrocken nach: ca. 30 Minuten
Überstreichbar nach: 12 Stunden
Kombination mit weiteren Produkten: Anstrichmittel

Allgemeine Informationen

Schellack ist ein Naturharz tierischen Ursprungs. Erzeugt wird der Schellack durch weibliche Schildläuse, die zu Tausenden als Parasiten auf bestimmten Sträuchern in Ostindien und Thailand leben. Das Sekret dieser Läuse umhüllt zum Schutz der Brut die Zweige in dicken Schichten, die zweimal im Jahr geerntet werden. Dieser sogenannte Stocklack enthält außer abgestorbenen Läusen 60 – 80 % reinen Schellack und 4 – 6 % Wachs. Durch Reinigen und Bleichen wird Schellack verschiedener Qualitäten gewonnen. Einsatzgebiete für Schellack finden sich z. B. in der Pharmazie (Drageeglasuren), Isolierfarben, Holzpolituren, Appreturen, Kaugummi, Tinten, Tuschen.

Inhaltsstoffe

Gärungsalkohol (vergällt), Schellack wachsfrei, Leinölfirnis, Titanweiß, Talkum, Quarz, Kieselsäure.

Verarbeitung

Die Empfehlungen zur Verarbeitung basieren weitgehend auf den Verarbeitungsempfehlungen von Kreidezeit. Teilweise gehen vereinzelt eigene Erfahrungen und Kundenrückmeldungen in die Hinweise mit ein. Alle Verarbeitungshinweise geben wir nach bestem Wissen ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Eine Haftung ist ausgeschlossen. Maßgeblich sind die Gebinderückseitig angebrachten Verarbeitungshinweise von Kreidezeit. Im Bedarfsfall empfehlen wir eine Probefläche anzulegen.

Anwendung
Verschmutzungen am Untergrund soweit möglich entfernen (abbürsten, abwaschen). Den Isoliergrund vor Gebrauch aufrühren und dünn und gleichmäßig mit Pinsel oder Rolle auf den trockenen Untergrund auftragen. Nach ca. 12 Stunden mit KREIDEZEIT Wandfarben und überarbeitbar. Sollten durch zu dicken Auftrag Glanzstellen entstanden sein, ist der Schellack Isoliergrund vor dem Überarbeiten matt zu schleifen. Da sich bei Wandlasuren unterschiedliche Saugfähigkeiten des Untergrundes abzeichnen können, empfiehlt sich hier eine vollflächige Behandlung mit Schellack Isoliergrund. Eine Verdünnung des Produktes mit KREIDEZEIT Alkohol bis zu 10 % Vol. ist möglich.

Hinweis: Schellack-Isoliergrund sollte nicht mit Kalkputzen oder Kalkspachtelmassen verputzt werden, da diese durch die längere Trockenzeit den Isoliergrund beschädigen könnten. Hier sollte zuvor sicherheitshalber eine dispersionshaltige Putzgrundierung aufgetragen werden.

Trocknungszeiten und Verarbeitungsbedingungen
Staubtrocken nach ca. 30 Minuten. Trocken und überarbeitbar nach ca. 12 Std. bei 20 °C.

Verbrauch

Abhängig von Struktur und Saugfähigkeit des Untergrundes ca. 0,10 - 0,19 Liter / m², entsprechend 5 - 10 m² / Liter

Werkzeug & Zubehör

Für den Auftrag einen Pinsel oder eine Rolle verwenden. 

Eignung: für innen
Verarbeitung: zum Rollen, zum Streichen
Weitere Links
  • Fragen zum Artikel?
Verfügbare Downloads:
  • Download Technisches Merkblatt

Zubehör

Ölroller 25 cm mit Bügel Ölroller 25 cm mit Bügel
Ölroller 25 cm Ersatzrolle Ölroller 25 cm Ersatzrolle
Alkohol (vergällt 99,8 %) Alkohol (vergällt 99,8 %)
Flachpinsel, helle Borsten Flachpinsel, helle Borsten
Gummihandschuhe blau Gummihandschuhe blau
 
Bewertungen 4
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Menü schließen
Kundenbewertungen für "Schellack-Isoliergrund - weiß"
Von: Anonym Am: 24.11.2022

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Der Isoliergrund lässt sich gut verarbeiten, haftet gut und trocknet durch die Ethanollösung sehr schnell. Die damit gestrichenen Oberflächen (dunkelbraune, behandelte Holzbalken) sind jetzt homogen weiß und durch den Quarzanteil angenehm rau. Die Absperrwirkung gegen Verfärbungen und Gerüche ist überzeugend.

Von: Anonym Am: 31.03.2019

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Man muss die Farbe gut umrühren. Sie ist sehr deckend. Ein gutes Produkt.

Von: Harald K. Am: 17.01.2018

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

habe ich noch nicht ausprobiert, wird schon passen ;-)

Von: Anonym Am: 12.10.2017

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Zusammen mit dunklem Farbpigment für Grundierung shabby chic gedacht

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Beschreibung
Fragen und Antworten zu diesem Produkt mehr
Menü schließen
Fragen und Antworten zu "Schellack-Isoliergrund - weiß"
Frage:

Guten Tag, kann der Schellack-Isoliergrund nach der Trocknungszeit mit Lehmfarbe überstrichen werden? Beste Grüße und vielen Dank im Voraus

Antwort:

Schellack-Isoliergrund ist mit allen Kreidezeit Wandfarben überstreichbar. Details finden Sie im Technischen Merkblatt ganz unten auf der Produktseite zum Download. 

Frage:

Eignet sich dieses Produkt, um Nikotinrückstände an Decken abzusperren? Muss dann die komplette Decke damit bearbeitet werden oder genügt es, die betreffende Fläche zu bearbeiten? Welche Farbe eignet sich dann als Schlussantrich? Wir haben bisher immer nur Sumpfkalkfarbe mit Kaseingrundierung verwendet, bisher war aber auch nie ein Raum betroffen, in dem geraucht worden ist...

Antwort:

Schellack-Isoliergrund sperrt auch Nikotinrückstände ab. Er dichtet allerdings auch ab, d.h. die behandelten Stellen sind nicht mehr diffusionsfähig. Deshalb am besten nur betroffene Stellen behandeln und danach deckend überstreichen. Wenn anschließend noch lasiert werden soll, ist es aber besser den Isoliergrund vollflächig aufzutragen, sonst können farbige Abzeichnungen auftreten. 

Frage:

Eignet sich die Grundierung um beschichtete Möbel ohne Anschleifen lackieren zu können?

Antwort:

Eignet sich nicht für Möbel, Schellack-Isoliergrund ist körnig und kann nur mit Wandfarben überstrichen werden. Einsatzgebiet primär auf Wänden, um Farbdurchschläge abzusperren. 

Frage:

Sehr geehrte Damen und Herren, meine Garage hat zwei verfüllte Außenmauern an deren Innenseite es trotz Drainage immer wieder zu leichter Sporen- u. Fleckenbildung kommt. Diese beiden Innenwände würde ich gerne mit Schellack-Isoliergrund absperren und anschließend mit GekkoSOL streichen. Kann ich GekkkoSOL auf dem Schellack-Isoliergrund aufbringen? Hierzu konnte ich keine Hinweise finden. Vielen Dank im Voraus, Gruß J.

Antwort:

Fleckige Durchschläge können Sie mit Schellack Isoliergrund absperren, ist aber keine spezifische Schimmelbekämpfung. Dazu würden wir den Kreidezeit Schimmelknacker empfehlen, er schließt Pilzsporen mineralisch ein. Dann Isoliergrund zur Fleckabsperrung, dann GekkkoSol, das hält auf dem Isoliergrund.

Frage:

Ist es möglich, es auf Holz zu verwenden, das bereit mit lösmittelbasierterr lack gestrichen wurde?

Antwort:

Ja, das ist möglich, das Holz muss aber sauber und trocken sein. Der Isoliergrund ist weiß deckend und trocknet leicht rau auf, um für nachfolgende Wandanstriche zugleich einen guten Haftgrund zu bieten. Beachten Sie auch das Technische Merkblatt von Kreidezeit (im Downloadbereich unten auf der Produktseite).

Frage:

Hallo, werden auch Wasserflecken optisch gesperrt und lässt sich das Produkt mit Airless-Systemen aufbringen?

Antwort:

Auch Wasserflecken werden optisch gesperrt (Ursache sollte natürlich beseitigt sein). Der Hersteller empfiehlt Pinsel- oder Rollenauftrag, zu Airless liegen keine Daten vor, das müssten Sie ausprobieren. Das Produkt enthält eine leichte Körnung. 

Frage:

Hallo Wir haben auf ca 70 qm Kieferprofilbretter als Wandverkleidung angebracht. Nun haben die Kieferbretter sehr viele Knäste die wohl bei unserer Wunschfarbe, Leinölfarbe, wohl nach einiger Zeit gelblich durchschlagen sollen. Da scheint der Schellack Isoliergrund gut anwendbar zu sein. Dichtet diese Isoliergrund so stark ab, dass die Holzwand nicht mehr atmungsaktiv ist, also keinen Wasserdampf oder Kondens puffern kann? Mit freundlichen Grüßen A. K.

Antwort:

Hallo, der Schellack-Isoliergrund ist tatsächlich so dicht, dass die Diffusionsfähigkeit von Untergründen deutlich herabgesetzt wird. In dieser Hinsicht empfiehlt sich, möglichst nur die Aststellen abzudecken. Nachteil dabei: Sie werden ziemlich sicher nach dem Überstreichen Strukturunterschiede zwischen glattem Holz und rauer Abdeckung sehen (sie trocknet relativ rau auf, damit im Wandbereich nachfolgende Anstriche gut haften). Machen Sie deshalb dazu am besten zunächst einen Testanstrich auf separater Fläche. Ggfs. sollten Sie dann aus optischer Sicht doch vollflächig absperren.

Frage:

Hallo, sperrt die Isolierung auch Schadstoffe (z.B. in den Wänden einer ehemaligen Raucherwohnung) ab? Bleibt die Schicht dann dauerhaft dicht? Oder entstehen im Laufe der Zeit Haarrisse?

Antwort:

Hallo, der Isoliergrund sperrt Durchschläge (optisch) von Nikotin, Ruß etc. zuverlässig und dauerhaft ab. Auf Absperrung von Schad- oder Giftstoffen, die möglicherweise in die Raumluft gelangen können ist er aber nicht explizit ausgelegt oder gar zertifiziert, deshalb können wir dazu keine positive Aussage machen! 

Frage:

Hallo, wir möchten im Dach einen alten Kamin vom versotetten Putz befreien, dann Schellack-Isoliergrund (weiß) auftragen und eventuell neu verputzen oder andwerweitig verkleiden und isolieren. Ist das Produkt dafür geeignet?

Antwort:

Der Schellack-Isoliergrund ist zum Absperren von Durchschlägen, auch Ruß, geeignet. Allerdings sollten Sie Ihn anschließend nur überstreichen und NICHT überputzen! Bei Kalkputzen auf dem Isoliergrund besteht die Gefahr des späteren Ablösens. Wenn Sie verputzen wollen, sollten Sie zuerst verputzen, dann Schellack-Isoliergrund auftragen und zuletzt streichen.

Frage:

Hallo wir sind auf der Suche nach einer Estrichversiegelung für unserem Neubaubüro in einer Fabrikhalle, die den Boden vor Abrieb und dem Eindrücken der Bürostuhlrollen schützt, sowie Eindringen von Flüssigkeiten verhindert. Wäre der Schellack Isoliergrund dafür geeignet? Und wenn ja, reicht ein Anstrich oder müsste man 2x streichen, wie bei den 2 Komponenten Versiegelungen

Antwort:

Den Schellack-Isoliergrund auf keine Fall auf dem Boden verwenden, für diese mechanischen Belastungen ist es nicht ausgelegt! Nur auf Wänden einsetzen und auch da, wie der Name schon sagt, als Untergrundanstrich (zum Absperren von Durchschlägen). Das Material trocknet rauh auf und wird dann überstrichen.

Frage:

Ich möchte einen alten Sekretär aus Eichenholz gerne in de whitewash Optik aufbereiten. Jetzt sehe ich, dass die Grundierung ja schon weiss ist. Gibt es schon so einen whitewash Effekt wenn ich sie auf das angeschliffene Holz Auftrage? Kann (oder muss) ich sonst Kreidefarbe darüber auftragen?

Antwort:

Hallo,

es ist richtig, dass der Schellack-Isoliergrund eine weiß-deckende Optik erzeugt, allerdings - da als Grundier-Anstrich konzipiert - mit einer ausgeprägt rauhen Oberfläche. Überarbeiten mit Kreidefarbe (Kreidezeit Kreide Temperafarbe) oder alleiniger Anstrich mit dieser wäre eine Möglichkeit. Vorteil Alleinanstrich Temperarbe: könnten Sie mit warmem Wasser und Bürste/Schwamm wieder entfernen, wenn Ihnen die Optik irgendwann mal nicht mehr gefällt.

Eine ausführliche Verarbeitungsanleitung finden Sie unter:

https://www.kreidezeitshop.de/media/pdf/aa/e5/9d/TM_Kreide_Temperafarbe.pdf

Weitere Fragen ansehen?
Frage stellen

Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Schellack-Isoliergrund - weiß".


Durch die Angabe Ihrer Mailadresse erhalten Sie die Antwort auf Ihre Frage direkt per Mail.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Einordnung nach CLP-Verordnung

Symbole
GHS02: Flamme GHS02: Flamme
Signalwort Gefahr!
H-Sätze H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H351: Kann bei Einatmen vermutlich Krebs erzeugen.
EUH-Sätze EUH211: Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.
Ähnliche Artikel Kunden kauften auch Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Ähnliche Artikel
Wandspachtel Wandspachtel
Streich- und Rollputz Streich- und Rollputz
Alaun-Grundiersalz Alaun-Grundiersalz
Leimfarbe 5 kg Leimfarbe 5 kg
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
Talkum 150g Talkum 150g
Vega Grundierung Vega Grundierung
Kunden kauften auch
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Alkohol (vergällt 99,8 %) Alkohol (vergällt 99,8 %)
Flachpinsel, helle Borsten Flachpinsel, helle Borsten
Kasein Marmormehlfarbe Kasein Marmormehlfarbe
Eisenoxidschwarz Pigment Eisenoxidschwarz Pigment
Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat-
Schimmelknacker Schimmelknacker
Wandspachtel Wandspachtel
GekkkoSOL Farbe GekkkoSOL Farbe
Sumpfkalkfarbe - gefüllt Sumpfkalkfarbe - gefüllt
Kalkglätte Kalkglätte
Vega Wandfarbe Vega Wandfarbe
Fassaden-Streichbürste Fassaden-Streichbürste
Flyer Farbkarte weitere Pigmente Flyer Farbkarte weitere Pigmente
Streich- und Rollputz Streich- und Rollputz
Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze
Leimfarbe 5 kg Leimfarbe 5 kg
Kalkhaftputz -fein- Kalkhaftputz -fein-
Spinellgrün Pigment Spinellgrün Pigment
Lehmfarbe weiß Lehmfarbe weiß
Broschüre Wandfarben und Putze Broschüre Wandfarben und Putze
Ultramarinblau Pigment Ultramarinblau Pigment
GekkkoSOL Fein-Korn GekkkoSOL Fein-Korn
Soda Soda
Spinellorange Pigment Spinellorange Pigment
Spinelltürkis Pigment Spinelltürkis Pigment
Spinellgelb Pigment Spinellgelb Pigment
Umbra dunkel, Ardennen Pigment Umbra dunkel, Ardennen Pigment
Alaun-Grundiersalz Alaun-Grundiersalz
Ölroller 25 cm mit Bügel Ölroller 25 cm mit Bügel
Vega Grundierung Vega Grundierung
Marseiller Seife Marseiller Seife
Safloröl Safloröl
GekkkoSOL Verdünner 1 Liter GekkkoSOL Verdünner 1 Liter
Spinellblau Pigment Spinellblau Pigment
Umbra grünlich, dunkel Pigment Umbra grünlich, dunkel Pigment
Ocker gelb Pigment Ocker gelb Pigment
Balsamterpentinöl Balsamterpentinöl
Punisches Wachs Punisches Wachs
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
Alaun-Grundiersalz Alaun-Grundiersalz
Lehmstreichputz weiß Lehmstreichputz weiß
Lehmfarbe weiß Lehmfarbe weiß
Kalkglätte Kalkglätte
Kalk Streichputz Kalk Streichputz
Wandlasur Bindemittel 100g Wandlasur Bindemittel 100g
Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat-
Soda Soda
Kalkhaftputz -fein- Kalkhaftputz -fein-
Kalkhaftputz Kalkhaftputz
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Fußbodenhartwachs Fußbodenhartwachs
Streich- und Rollputz Streich- und Rollputz
Kasein Marmormehlfarbe Kasein Marmormehlfarbe
Lehmfeinputz Lehmfeinputz
Schimmel Erste-Hilfe-Set Schimmel Erste-Hilfe-Set
Punisches Wachs Punisches Wachs
Schwammbrett, 135 x 135mm Schwammbrett, 135 x 135mm
Lehmputz Grundierung Lehmputz Grundierung
Farbkarte Vollton Bindemittel Farbkarte Vollton Bindemittel
Glätteseife Konzentrat Glätteseife Konzentrat
Broschüre Wandfarben und Putze Broschüre Wandfarben und Putze
Buch "Natürliche Farben - Anstriche und Verputze selbst herstellen" Buch "Natürliche Farben - Anstriche und...
Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze
Flyer Farbkarte Perlglanzpigmente Flyer Farbkarte Perlglanzpigmente
Schimmelknacker Schimmelknacker
Flachpinsel, helle Borsten Flachpinsel, helle Borsten
Leinölfirnis Leinölfirnis
Fußbodenhartöl Fußbodenhartöl
Holzhartöl Holzhartöl
Muscovit Glimmer fein 125g Muscovit Glimmer fein 125g
Walnußschalengranulat 250g Walnußschalengranulat 250g
Zitronensäure 1kg Zitronensäure 1kg
Vermiculite 250g Vermiculite 250g
Gartenmöbelöl Gartenmöbelöl
Glaskies hellgrün Glaskies hellgrün
Saflor Lappenwachs vergilbungsarm Saflor Lappenwachs vergilbungsarm
Alkohol (vergällt 99,8 %) Alkohol (vergällt 99,8 %)
Balsamterpentinöl Balsamterpentinöl
Zuletzt angesehen
Bioraum Kundenberatung
  • Farbmuster und Farbkarten
  • Flyer bestellen
  • Inspirationen und Anwendungsmöglichkeiten
  • Lieferung
  • Rechtliche Vorabinformationen
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsformular für Ihre Bestellung
  • Kontakt zur Bioraum GmbH
  • Widerrufsrecht für Ihre Bestellung
  • AGB im Shop der Bioraum GmbH
  • Impressum der Bioraum GmbH
Sie wissen schon genau was Sie wollen?
Ihre direkten Ansprechpartner für:
Bestellung &
Beratung
Logistik &
Buchhaltung
Reklamation &
Retouren
Handel &
Handwerk
Geschäftsleitung | Media | Lager | Jobs
Fragen? Fragen!!
Bestellhotline:

+49 7631 1832-577
Kontaktformular Technische Anwendungsberatung

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
Copyright © Bioraum GmbH - Alle Rechte vorbehalten.
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Wir nutzen Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Durch Klicken auf Einverstanden stimmen Sie dem und der entsprechenden Datenverarbeitung zu. Falls Sie dem nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die wesentlichen Cookies. Mehr Informationen
Einverstanden Konfigurieren