Naturfarben Shop - zur Startseite wechseln
  • Menü
  • Suchen
     
  • Service/Hilfe
    • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
    • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
    • Farbkarten, Flyer und Broschüren
    • Inspirationen und Beispiele
    • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
    • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
    • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
    • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
    • Kreidezeit Blog
    • Kreidezeit Produktbroschüre
    • Produktinfos – Technische Merkblätter
    • Standölfarben von Kreidezeit
    • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
  • Home
  • Wandfarben
  • Putze
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Zur Kategorie Wandfarben
  • Grundierungen
  • Naturfarben für innen
  • Wandanstriche für außen
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Wandfarben für eine schöne Raum- und Fassadengestaltung.
Die Wandfarben von Kreidezeit sind hervorragend deckende und kostengünstige Farben zur Verarbeitung auf nahezu allen Wandbaustoffen im Innenbereich: Putze, Beton oder Papiertapeten. Auf Tapeten reicht meist ein Anstrich.  Vega Wandfarbe und... mehr erfahren
Zur Kategorie Putze
  • Grundierungen
  • Putze Innenbereich
  • Spachteltechnik
  • Streich und Rollputz für innen
  • Glaskies
  • weitere Zuschlagstoffe
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Putze zur individuellen Raumgestaltung.
Kreidezeit Putze sind vielseitig einsetzbare Wandputze. Sie sind auf natürliche Weise wasserfest, antistatisch, hoch diffusionsoffen, schimmelhemmend und emissionsfrei.  mehr erfahren
Zur Kategorie Farbpigmente
  • Naturpigmente
  • Perlglanzpigmente
  • Mischungsverhältnisse Pigmente
Kreidezeit Farbpigmente
Kreidezeit hat ein reichhaltiges Angebot verschiedener Erd-, Mineral- und Spinellpigmente zum Abtönen von Wandfarbe, Putze, Ölfarben und Wandlasuren. Alle Pigmente sind ungiftig, absolut lichtecht und untereinander mischbar. Ultramarinblau und... mehr erfahren
Zur Kategorie Holz- und Metallbehandlungen
  • Holzbehandlung innen
  • Holzbehandlung außen und innen
  • Metallbehandlungen
Kreidezeit Holz- und Metallbehandlungen
Kreidezeit fertigt seine Produkte zur Holzbehandlung aus Leinölen, Kiefernharzen, Standöle, portugisischem Balsamterpentinöl und Mineralpigmenten. Diese bauphysikalisch sinnvollen Rezepturen  aus schadstoffreien, nachwachsenden Rohstoffen... mehr erfahren
Zur Kategorie Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Lösemittel
  • Reinigung und Pflege
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel von Kreidezeit.
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel zur Verdünnung von Farben, zur Reinigung Ihrer Werkzeuge und Wohnflächen und Pflege Ihrer Böden und Holzflächen. mehr erfahren
Zur Kategorie Werkzeuge
  • Pinsel und Bürsten
  • Farbroller und Bügel
  • Malerzubehör
  • Kellen und Spachtel
  • Schwammbretter
  • Verarbeitungshilfen
  • Wandwerkzeuge
  • Öl-/Laugenroller
  • Farbkarten und Bücher
  • Maschinen
  • Pads und Padhalter
  • Reinigungshilfen
Werkzeuge für die Gestaltung Ihrer Wände
Hier finden Sie Werkzeuge für die Verarbeitung Ihrer Kreidezeit Produkte, von Wandspachteln, Kellen, Schwammbrettern und Pinseln für die Wandgestaltung, bis hin zu Maschinen und Pads zur Reinigung und Pflege Ihrer Böden. Unter dieser Kategorie... mehr erfahren
Zur Kategorie Rohstoffe
  • Rohstoffe - Ölfarben, Lacke und Polituren
  • Rohstoffe - Farben/Putze
Natürlich nachwachsende Rohstoffe für die ökologische Verarbeitung.
Hier finden Sie natürliche Rohstoffe zur Weiterverarbeitung wie Farbenleim, Kasein, Quarzmehl oder Holsteinkreide. mehr erfahren
Zur Kategorie Infothek
  • Inspirationen
  • Farbkarten & Mischungsverhhältnisse
  • Broschüren & Flyer
  • Produktinfos & Datenblätter
Infothek - wichtige Informationen rund um Kreidezeit
Hier stellen wir Ihnen  Prospekte und Farbkarten von Kreidezeit zur Verfügung, sowie weitere Anleitungen und  Themenblätter. Im Blog präsentieren wir Ihnen Neuigkeiten. Wichtig ist immer auch das Thema Untergrund. Wie muss ich einen... mehr erfahren
  • Putze
  • Putze Innenbereich
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
  • Menü schließen
Kategorien
  • Wandfarben
  • Putze
    • Grundierungen
    • Putze Innenbereich
    • Spachteltechnik
    • Streich und Rollputz für innen
    • Glaskies
    • weitere Zuschlagstoffe
    • Bücher und Flyer
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Informationen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?

Kalkhaftputz -fein-

(8)
Vorschau: Kalkhaftputz -fein- Vorschau: Kalkhaftputz -fein-
Kalkhaftputz -fein-
Kalkhaftputz -fein-
   
Kalkhaftputz mit feiner Körnung ist für den Innenbereich geeignet. Die Trockenmörtelmischung ist dank einer verbesserten Haftfähigkeit vielseitig einsetzbar und mit ihrer mittelfeinen Putzstruktur besonders für das Herstellen von strukturierten Oberflächen geeignet.
Kalkhaftputz mit feiner Körnung ist für den Innenbereich geeignet. Die Trockenmörtelmischung ist dank einer verbesserten Haftfähigkeit vielseitig einsetzbar und mit ihrer mittelfeinen Putzstruktur besonders für das Herstellen von strukturierten Oberflächen geeignet.

  • Körnung bis 0,9 mm für mittelfein strukturierte Oberflächen
  • Schimmelhemmend durch hohe Alkalität
  • Idealer Untergrund für Wandlasurtechniken

Diesen Artikel finden Sie unter KreidezeitShop.de oder Sie nutzen die Händlersuche von Kreidezeit

Beschreibung Bewertungen 8 Fragen und Antworten 9
Beschreibung
KREIDEZEIT Kalkhaftputz ist ein mineralischer Kalkfeinputz mit mittlerer Struktur für den... mehr
Menü schließen
Produktinformationen "Kalkhaftputz -fein-"
Kurzübersicht

Verbrauch: 1 Kg = 1 m²
Überstreichbar nach: 24 Stunden
Erhältliche Farben: abtönbar mit allen KREIDEZEIT Erd-, Mineral- und Spinellpigmenten
Kombination mit weiteren Produkten: Kaseingrundierung, Schellack-Isoliergrund, Farbpigmente

Allgemeine Informationen

KREIDEZEIT Kalkhaftputz ist ein mineralischer Kalkfeinputz mit mittlerer Struktur für den Innenbereich. Die Trockenmörtelmischung ist dank einer verbesserten Haftfähigkeit vielseitig einsetzbar. Die Körnung bis 0,9 mm sorgt für eine mittelfeine Putzstruktur, besonders geeignet zum Herstellen von strukturierten Oberflächen.

Für Auftragsstärken von 1,5 - 5 mm.

Der KREIDEZEIT Kalkhaftputz enthält feingemahlene Marmormehle, die ihm seine natürlich weiße Farbe verleihen. Der Putz ist in der Regel nach nur einem Anstrich deckend. Sollen farbliche Akzente gesetzt werden kann der Putz problemlos mit KREIDEZEIT Pigmenten abgetönt oder mit Sumpfkalkfarbe überstrichen werden. Zudem ist er ein idealer Untergrund für verschiedene Wandlasurtechniken. Darüber hinaus sind weitere gestalterische Tätigkeiten über die Dekorativen Zuschlagstoffe von KREIDEZEIT möglich - sehen Sie hierzu das PDF im Download-Bereich.

Alle Inhaltsstoffe des KREIDEZEIT Kalkhaftputz sind natürlicher Herkunft. Einmal aufgetragen bildet er eine diffusionsoffene Oberfläche, die das Raumklima angenehm reguliert.

Im Innenbereich auf allen tragfähigen, leicht saugenden Untergründen wie mineralischen Putzen, Gipskarton- und Gipsfaserplatten oder Beton. Durch die hohe Alkalität (pH-Wert 13) wirkt der Putz auf natürliche Art fungizid und ist dadurch besonders in Badezimmern oder ähnlichen Feuchträumen geeignet.

Vegan

Kalkhaftputz -fein- ist vegan!

Farbton

Eine Abtönung kann problemlos bis zu 5 % mit allen Kreidezeit Erd-, und Mineralpigmenten erfolgen. Bei anderen Pigmenten muß auf deren Kalkbeständigkeit geachtet werden. Pigmente dazu vor Anrühren der Kalkglätte klümpchenfrei direkt in das Ansetzwasser einrühren, bzw. zum Nachtönen mit etwas Wasser anschlämmen und dem fertigen Putz beimischen. Einen Überblick über die verschiedenen Mischungsverhältnisse erhalten Sie hier.

Inhaltsstoffe

Quarzsand, Marmorkörnung, Marmorkalkhydrat, Cellulose, Methylcellulose.

Verarbeitung

Die Empfehlungen zur Verarbeitung basieren weitgehend auf den Verarbeitungsempfehlungen von Kreidezeit. Teilweise gehen vereinzelt eigene Erfahrungen und Kundenrückmeldungen in die Hinweise mit ein. Alle Verarbeitungshinweise geben wir nach bestem Wissen ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Eine Haftung ist ausgeschlossen. Maßgeblich sind die Gebinderückseitig angebrachten Verarbeitungshinweise von Kreidezeit. Im Bedarfsfall empfehlen wir eine Probefläche anzulegen.

Vorbereitung
Der Untergrund muß sauber, trocken, fest, fettfrei und frei von färbenden und durchschlagenden Inhaltstoffen sein.

  • Stark saugende, unterschiedlich saugende und leicht sandende Untergründe mit Kaseingrundierung vorstreichen.
  • Alte Leimfarbenanstriche und andere kreidende, bzw. nicht tragfähige Altanstriche gründlich abwaschen oder anders entfernen.
  • Tapetenleimreste gründlich vom Untergrund abwaschen.
  • Sandende Untergründe gründlich abfegen.
  • Bindemittelanreicherungen und Sinterhaut an Putzoberflächen entfernen.
  • Schalölreste auf Beton entfernen.
  • Lose sitzende Putz-, Mauerteile entfernen und mit artgleichem Material ausbessern.
  • Durchschlagende und färbende Inhaltsstoffe im Untergrund müssen vor Verarbeitung des Putzes mit Alaun Grundiersalz abgesperrt werden.
  • Schimmelbefallene mineralische Untergründe mit Soda säubern oder mit Schimmelknacker behandeln.

 
Grundierung
Leicht sandende, sowie stark bzw. unterschiedlich saugende Untergründe (z. B. Putze, Gipskarton-, Gipsfaserplatten) müssen mit Kasein Grundierung vorbehandelt werden.

Anrühren des Kalkhaftputzes
1 kg Pulver in in 0,28 bis 0,3 l sauberes, kaltes Wasser einrühren. Dazu ein kräftiges Rührwerk benutzen, zum Beispiel eine starke Bohrmaschine mit Quirl. Anschließend mindestens 15 Minuten quellen lassen und vor der Verarbeitung noch einmal gut durchrühren. Grundsätzlich ist das Produkt mit Wasser vor Ort auf eine für den gegebenen Untergrund gute Verarbeitungskonsistenz einzustellen, d. h. die Wassermenge ist ggf. noch geringfügig zu erhöhen.

Hydrophobierung/Glanz
Durch den Auftrag einer 2-%-Lösung von Korfu Seife kann die Oberfläche effektiv wasserabweisend (hydrophob) eingestellt werden. Tragen Sie für einen optimalen Effekt die Seifenlösung nicht später als 24 Stunden auf den getrockneten Kalkhaftputz auf. Dünn und gleichmäßig von unten nach oben streichen, nicht rollen!

Überstreichbarkeit und Renovierung
Nach der vollständigen Trocknung kann der Kalkhaftputz mit Sumpfkalkfarbe oder Kalk Streichputz direkt überstrichen werden. Wenn Sie eine pigmentierte Sumpfkalkfarbe verwenden, müssen Sie zuvor mit Kasein Grundierung grundieren. Prinzipiell überstreichbar mit allen Kreidezeit Wandfarben mit den spezifisch erforderlichen Grundierungen, allerdings erst nach mindestens 14 Tagen (nach vollständiger Carbonatisierung des Kalkhaftputzes). Wichtig: Hydrophobierte (geseifte) Oberflächen vorher anschleifen, um die Saugfähigkeit des Untergrundes wiederherzustellen.

Trocknungszeiten und Verarbeitungsbedingungen
Verarbeitungstemperatur mindestens 8°C. Auftragsstärke maximal 5 mm. Überstreichbar nach frühestens 24 Stunden Wartezeit pro Millimeter Auftragsstärke.

Verbrauch

1 kg Pulver je m² je mm Auftragsstärke bei glattem Untergrund. Genaue Verbrauchswerte sind am Objekt zu ermitteln.

Werkzeug & Zubehör

Angemessene Kelle wie z.B. die Venezianerkelle oder die Federstahlkelle.

Eignung: für innen
Verarbeitung: zum Spachteln
Abtönung: Abtönbar mit Kreidezeit Pigmenten. Produktinfos beachten.
Weitere Links
  • Fragen zum Artikel?
Verfügbare Downloads:
  • Download Prospekt Oberflächen, Farbe & Putze
  • Download Technisches Merkblatt
  • Download Broschüre Oberflächen

Zubehör

Federstahlkelle, 200 x 80mm Federstahlkelle, 200 x 80mm
Pavan Venezianerkelle Pavan Venezianerkelle
Alaun-Grundiersalz Alaun-Grundiersalz
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Soda Soda
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
Gummihandschuhe blau Gummihandschuhe blau
Allzweck Schutzbrille Allzweck Schutzbrille
Schimmelknacker Schimmelknacker
Korfu Seife Korfu Seife
 
Bewertungen 8
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Menü schließen
Kundenbewertungen für "Kalkhaftputz -fein-"
Von: Anonym Am: 19.11.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Von: Hans G. Am: 12.05.2020

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Sehr gut zu verarbeiten. Hoher Weißgrad.

Von: Christos L. Am: 26.02.2020

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

1A produkt gegen hohe feuchtigeit.

Von: Anonym Am: 26.02.2020

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

1A produkt gegen hohe feuchtigeit.

Von: Jürgen A. Am: 21.02.2020

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Ein wunderbarer Putz. In de Anmischung sehr tolerant. Haftet ausgezeichnet

Von: Jörg R. Am: 11.12.2019

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Feinkörniger Putz der sich gut verarbeiten lässt

Von: Anonym Am: 28.07.2019

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Wand verputzt, sieht super aus

Von: Sabine K. Am: 28.07.2019

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Wand verputzt, sieht super aus

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Beschreibung
Fragen und Antworten zu diesem Produkt mehr
Menü schließen
Fragen und Antworten zu "Kalkhaftputz -fein-"
Frage:

Guten Tag, Ich möchte im Bad die nicht gefliesten Wandteile verputzen. An der Wand sind Fermacellplatten. Ich denke, Ich brauche eine Grundierung. Kann ich danach den Kalkhaftputz fein mit Kelle aufziehen ohne weiteren Oberputz? Das wäre das beste. Brauche ich eine Armierung (Netz)? Dann müsste ich wohl zweimal verputzen (Armierung in Putzschicht). Ich habe noch ein Problem: im Treppenhaus und zwei Wände im Schlafzimmer habe ich einen Rollputz von Alpenkalk aufgerollt, in der Meinung, es handle sich um einen reinen Kalkputz. Vermutlich ist das nicht richtig gewesen. Kann ich diesen Rollputz mit einem von hnen angebotenen Streichkalkputz überstreichen? Vielen Dank K.P.

Antwort:

Fermacellplatten sollten ja fugenarmiert und -verspachtelt sein. Das wird grundiert (Kasein Grundierung) und kann dann mit Kalkhaftputz verputzt werden - ob mit oder ohne vollflächiges Putzgewebe hängt von der Bauweise (Rissgefahr durch Bauteilbewegungen) und von Ihren Ansprüchen ab, eingelegtes Gewebe ist da immer die Sicherheitsvariante. 

Überstreichen mit Kalk Streichputz: auf saugfähigen, fest haftenden Voranstrichen ist das normalerweise möglich, im Zweifelsfall Saugfähigkeit mit Wasser testen oder einen Probeanstrich machen. Kalk Streichputz hat eine gröbere Körnung, Sumpfkalkfarbe gefüllt eine feine. 

Frage:

Wie kann ich Flächen die mit Kalkhaftputz und anschließend mit einer Kalkfarbe gestrichen sind reinigen ?

Antwort:

Es gibt solche und solche Kalkfarben... Die Kreidezeit Sumpfkalkfarbe trocknet 'putzfest' auf, sie kann also auch mit einem feuchten Lappen abgewischt werden. Staub/Ablagerungen saugt man einfach ab.

Frage:

Guten Morgen, wir würden gerne unser Bad Tadelakt ausstatten. Unser vorgehen wäre eine Grundiderung auf eine mit farbige Dispersions (1 Wand) und eine weiße auftragen. danach der Kalkfein Haftputz. Muss ein Gewebe für den Haftputz verwendet werden ? 

Antwort:

Tadelakt ist eine sehr anspruchsvolle Technik, die genau nach den Herstellervorgaben ausgeführt werden muss. Eine ausführliche Anleitung dazu finden Sie im Technischen Merkblatt unten im Downloadbereich der Produktseite Tadelakt. Dort auch genaue Angaben zu den Untergrundvoraussetzungen. Wir empfehlen, die Tadelakt-Technik entweder in einem Seminar zu erlernen oder zumindest mal auf einer Probefläche auszuprobieren. 

Frage:

Können wir unseren gemauerten Kaminofen mit Kalkhaftputz verputzen? Der Ofenbauer hat bereits einen Grundputz aufgetragen und ein Netz eingearbeitet.

Antwort:

Ja, wenn der Putzaufbau stimmt (Gewebe etc.) verträgt der Kalkhaftputz Temperaturwechsel sehr gut.

Frage:

Hallo, Ich habe da einen Kunden, der Ihren "Kalkhaftputz -fein-" direkt auf Fliesen im Bad (kein Spritzwasserbereich) aufgetragen haben möchte. Kann hier eine herkömmliche Grundierung für nicht saugenden Untergrund verwendet und danach auf die trockene Grundierung direkt mit "Kalkhaftputz -fein-" gespachtelt werden? oder: auf die trockene Grundierung erst mal eine Zwischenschicht (Kalkzementspachtel) mit Armierungsgewebe aufragen, dann mit Kaseingrundierung vorbehandeln und darauf "Kalkhaftputz -fein-" spachteln? Vielen Dank und freundliche Grüße A. Th.

Antwort:

Eine flüssige konventionelle Grundierung auf Fliesen ist kein geeigneter Haftgrund für den Kalkhaftputz/Kalkhaftputz fein. Stattdessen muss eine - leider auch konventionelle - Haftbrücke aus Flex-Fliesenkleber in Zahnspachtelung aufgezogen werden. Darauf können Sie den Kalkhaftputz ohne weitere Grundierung aufbringen. Auf Fliesen normalerweise kein zusätzliches Armierungsgewebe, es sei denn bei besonderer Rissgefahr aus den Unterschichten. 

Frage:

Guten TAg, ich habe im WC eine Wand mit 150 x 250 cm. Diese möchte ich mit Tadelakt verputzen. Ich habe das Material bei einem Workshop gekauft. Die Wand ist mit Zementfaserplatten ohne Fuge verkleidet. Muss ich mit Kasein vorstreichen und geht der Kalkhaftputz als Untergrund ? Welche Menge benötige ich für die Fläche ? Herzlichen Dank für die Antwort. Mit Grüßen S.L.

Antwort:

Sie sollten auf jeden Fall Kalkhaftputz (fein) als Unterputz aufziehen. Wie Sie vorbehandeln müssen, hängt von Ihrer Zementfaserplatte ab: ist diese vollkommen dicht und wasserabweisend, sollten Sie mit GekkkoSol feinkorn als 'Haftgrund' vorstreichen oder alternativ sogar einen konventionellen Fliesenkleber mit Zahnspachtel aufziehen. Sind die Platten saugfähig, mit Kaseingrundierung vorbehandeln. 

Frage:

Guten Tag Zusammen, ich habe in einem in den 60er Jahren gebauten Haus die Tapeten alle runter und will nun gerne auf die Wände und evtl. auch Decken den Kalkhaftputz-fein- auftragen. Muss ich hierbei auch vorab die Kaseingrundierung anwenden oder kann ich den Haftputz auch direkt auf die Wand? Ist eine Schicht ausreichend und wie dick kann diese dann max. sein? Gibt es Beispielbilder von Innenwänden? Zudem möchte ich auch noch gerne wissen ob ich danach mit weisser Wandfarbe drüber kann und wenn Ja ob es egal ist welche ich dann dafür nehme? Bzw. haben Sie dafür auch ein Produkt im Sortiment? Vielen Dank im Vorraus. mit Besten Grüßen S.

Antwort:

Hallo Herr Köhler,


- haben Sie Tapetenkleisterreste restlos entfernt (bei anfeuchten der Wand keine schmierigen Stellen)? Sonst gibts Probleme mit jeder nachfolgenden Beschichtung

- grundieren sollten Sie auf jeden Fall. Sie haben nicht angegeben, welcher Untergrund, aber selbst wenn sie durchgängig Gipsputz o.ä. haben würde man immer grundieren zum Ausgleich eventueller Unterschiede im Saugverhalten.

- Verputzen UND streichen ist viel Aufwand. Sie könnten ggfs. auf der Grundierung nur streichen (Vega Wandfarbe, Kasein Marmormehlfarbe) oder nur verputzen (Kalkhaftputz, KHP fein) oder einen Streichputz auftragen (Kalk Streichputz, Roll- und Streichputz). Verputzen und dann streichen geht natürlich auch.

- Schichtdicke beim Putz: maximale Stärke pro Lage ist von der Korngröße abhängig. KHP: 2-8mm. KHP fein: 1,5-5mm. Je größer die Schichtdicke, desto besser fürs Raumklima.

- Putz streichen: Nur mit den (diffusionsoffenen, nicht acrylvergüteten) Farben von Kreidezeit sinnvoll, nur so bleiben die raumklimatischen Eigenschaften des Kalkputzes erhalten.


Einen optischen Eindruck der genannten Produkte finden Sie unter https://www.kreidezeitshop.de/infothek/inspirationen/

Ausführliche Informationen und  Verarbeitshinweise und  finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten in unserem Shop. Dort stehen auch die Technischen Merkblätter des Herstellers zum Download zur Verfügung. 

Frage:

Mich interessiert was die Haftfähigkeit bewirkt. Welcher Zusatz macht das aus? Bei der Verarbeitung hat man sehr wenig Verlust, was auf dem Boden landet. Das ist sehr angenehm bei Parkett. Sind das Plastikteilchen als Zusatz?

Antwort:

Da sind definitiv keine Plastikteilchen, die werden Sie in keinem Produkt von Kreidezeit finden, ebensowenig wie andere Produkte aus der Erdölchemie! Die enorme Haftfähigkeit des Kalkhaftputzes beruht auf einer schlauen Abstufung der Korngrößen sowie den beiden Zusätzen Cellulosefasern (Zellstoff) und Methylcellulose (Stärkeleim, ähnlich Tapetenkleister).

Frage:

Guten Tag, Ich möchte bestehende Gipskarton Platten, auf denen zuvor Tapeten waren, verputzen. Können Sie mir Tipps zu Vorgehensweise, Produkten (Grundierung, aber auch geeignete Putze) geben? Im Endergebnis hätte ich gerne eine verputzte, feinkörnige Optik, idealerweise mit einem Farbton in Eierschalen-Farbe. Bei den entfernten Tapeten handelte es sich um glatte Tapeten mit zwei Schichten. Die obere Schicht der Tapeten (mit Farbe) konnte ich entfernen, die untere Trägerschicht musste ich noch dran lassen, da sonst das Karton der Rigips Platten zu sehr in Mitleidenschaft gezogen worden wäre. Besten Dank für eine Auskunft und Grüße, J. V.

Antwort:

Nach der Grundierung mit Kaseingrundierung können Sie den Putz verwenden. Bitte immer das technische Merkblatt beachten.

Der Untergrund sollte glatt sein, da sich sonst Kanten abzeichnen. Entweder können Sie den Putz direkt abtönen oder lasieren oder mit getönter Sumpfkalkfarbe überstreichen - das ist Geschmackssache. Farbkarten finden Sie hier im Shop.

Weitere Fragen ansehen?
Frage stellen

Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Kalkhaftputz -fein-".


Durch die Angabe Ihrer Mailadresse erhalten Sie die Antwort auf Ihre Frage direkt per Mail.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Einordnung nach CLP-Verordnung

Symbole
GHS05: Ätzwirkung GHS05: Ätzwirkung
GHS07: dickes Ausrufezeichensymbol GHS07: dickes Ausrufezeichensymbol
Signalwort Gefahr!
H-Sätze H315: Verursacht Hautreizungen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H335: Kann die Atemwege reizen.
Ähnliche Artikel Kunden kauften auch Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Ähnliche Artikel
Stucco Fein Stucco Fein
Wandspachtel Wandspachtel
Weichfaserputz 20kg Weichfaserputz 20kg
Kalkhaftputz Kalkhaftputz
Kalkglätte Kalkglätte
Kunden kauften auch
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
Kalkglätte Kalkglätte
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Tadelakt-weiss Tadelakt-weiss
Glätteseife Konzentrat Glätteseife Konzentrat
Eisenoxidschwarz Pigment Eisenoxidschwarz Pigment
Wandspachtel Wandspachtel
Sumpfkalkfarbe - gefüllt Sumpfkalkfarbe - gefüllt
Flyer Farbkarte weitere Pigmente Flyer Farbkarte weitere Pigmente
Tadelakt Polierstein (Hartkeramik) spitz Tadelakt Polierstein (Hartkeramik) spitz
Punisches Wachs Punisches Wachs
Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze
Pavan Venezianerkelle Pavan Venezianerkelle
Ultramarinblau Pigment Ultramarinblau Pigment
Kalkhaftputz Kalkhaftputz
Federstahlkelle, 200 x 80mm Federstahlkelle, 200 x 80mm
Fassaden-Streichbürste Fassaden-Streichbürste
Broschüre Wandfarben und Putze Broschüre Wandfarben und Putze
Kalk Streichputz Kalk Streichputz
Gummihandschuhe blau Gummihandschuhe blau
Marmorino - weiß Marmorino - weiß
Titanweiß Rutil Titanweiß Rutil
Umbra grünlich, dunkel Pigment Umbra grünlich, dunkel Pigment
Stucco Fein Stucco Fein
Siena rot, Italien Pigment Siena rot, Italien Pigment
GekkkoSOL Fein-Korn GekkkoSOL Fein-Korn
Muscovit Glimmer fein 125g Muscovit Glimmer fein 125g
Flyer Farbkarte Perlglanzpigmente Flyer Farbkarte Perlglanzpigmente
Sonnengelb Pigment Sonnengelb Pigment
Korfu Seife Korfu Seife
Spinellgelb Pigment Spinellgelb Pigment
Goldocker, Italien Pigment Goldocker, Italien Pigment
Streich- und Rollputz Streich- und Rollputz
Spinelltürkis Pigment Spinelltürkis Pigment
Umbra dunkel, Ardennen Pigment Umbra dunkel, Ardennen Pigment
Schimmelknacker Schimmelknacker
Umbra natur (635) Pigment Umbra natur (635) Pigment
Spinellmint Pigment Spinellmint Pigment
Spinellgrün Pigment Spinellgrün Pigment
Orangeocker, Provence Pigment Orangeocker, Provence Pigment
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Kalkglätte Kalkglätte
Kalkhaftputz Kalkhaftputz
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Wandspachtel Wandspachtel
Kalk Streichputz Kalk Streichputz
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
Kasein Marmormehlfarbe Kasein Marmormehlfarbe
Broschüre Wandfarben und Putze Broschüre Wandfarben und Putze
Streich- und Rollputz Streich- und Rollputz
Stucco Fein Stucco Fein
Marmorino - weiß Marmorino - weiß
Schimmel Sanierputz Schimmel Sanierputz
Weichfaserputz 20kg Weichfaserputz 20kg
Farbfächer mit 250 Farben Farbfächer mit 250 Farben
Lehmstreichputz weiß Lehmstreichputz weiß
Lehmfarbe weiß Lehmfarbe weiß
Pavan Venezianerkelle Pavan Venezianerkelle
Federstahlkelle, 200 x 80mm Federstahlkelle, 200 x 80mm
Vega Grundierung Vega Grundierung
Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze
Vermiculite 250g Vermiculite 250g
Vega Wandfarbe Vega Wandfarbe
Stuccolustro weiß Stuccolustro weiß
GekkkoSOL Fein-Korn GekkkoSOL Fein-Korn
Lehmfeinputz Lehmfeinputz
Glätteseife Konzentrat Glätteseife Konzentrat
Flyer Farbkarte weitere Pigmente Flyer Farbkarte weitere Pigmente
Tadelakt-weiss Tadelakt-weiss
Schellack-Isoliergrund - weiß Schellack-Isoliergrund - weiß
Farbeimer zum Anmischen, verschiedene Größen Farbeimer zum Anmischen, verschiedene Größen
Vollton Bindemittel Vollton Bindemittel
Tadelakt Starter-Set Tadelakt Starter-Set
KOBAU Papiervlies 130 1 Rolle KOBAU Papiervlies 130 1 Rolle
Soda Soda
Sumpfkalkfarbe - gefüllt Sumpfkalkfarbe - gefüllt
Spinellgelb Pigment Spinellgelb Pigment
Orangeocker, Provence Pigment Orangeocker, Provence Pigment
Umbra grünlich, dunkel Pigment Umbra grünlich, dunkel Pigment
Umbra rehbraun Pigment Umbra rehbraun Pigment
Wandlasur Bindemittel 100g Wandlasur Bindemittel 100g
Zuletzt angesehen
Bioraum Kundenberatung
  • Farbmuster und Farbkarten
  • Flyer bestellen
  • Inspirationen und Anwendungsmöglichkeiten
  • Lieferung
  • Rechtliche Vorabinformationen
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsformular für Ihre Bestellung
  • Kontakt zur Bioraum GmbH
  • Widerrufsrecht für Ihre Bestellung
  • AGB im Shop der Bioraum GmbH
  • Impressum der Bioraum GmbH
Sie wissen schon genau was Sie wollen?
Ihre direkten Ansprechpartner für:
Bestellung &
Beratung
Logistik &
Buchhaltung
Reklamation &
Retouren
Handel &
Handwerk
Geschäftsleitung | Media | Lager | Jobs
Fragen? Fragen!!
Bestellhotline:

+49 7631 1832-577
Kontaktformular Technische Anwendungsberatung

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
Copyright © Bioraum GmbH - Alle Rechte vorbehalten.
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Wir nutzen Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Durch Klicken auf Einverstanden stimmen Sie dem und der entsprechenden Datenverarbeitung zu. Falls Sie dem nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die wesentlichen Cookies. Mehr Informationen
Einverstanden Konfigurieren