Naturfarben Shop - zur Startseite wechseln
  • Menü
  • Suchen
     
  • Service/Hilfe
    • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
    • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
    • Farbkarten, Flyer und Broschüren
    • Inspirationen und Beispiele
    • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
    • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
    • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
    • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
    • Kreidezeit Blog
    • Kreidezeit Produktbroschüre
    • Produktinfos – Technische Merkblätter
    • Standölfarben von Kreidezeit
    • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
  • Home
  • Wandfarben
  • Putze
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Zur Kategorie Wandfarben
  • Grundierungen
  • Naturfarben für innen
  • Wandanstriche für außen
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Wandfarben für eine schöne Raum- und Fassadengestaltung.
Die Wandfarben von Kreidezeit sind hervorragend deckende und kostengünstige Farben zur Verarbeitung auf nahezu allen Wandbaustoffen im Innenbereich: Putze, Beton oder Papiertapeten. Auf Tapeten reicht meist ein Anstrich.  Vega Wandfarbe und... mehr erfahren
Zur Kategorie Putze
  • Grundierungen
  • Putze Innenbereich
  • Spachteltechnik
  • Streich und Rollputz für innen
  • Glaskies
  • weitere Zuschlagstoffe
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Putze zur individuellen Raumgestaltung.
Kreidezeit Putze sind vielseitig einsetzbare Wandputze. Sie sind auf natürliche Weise wasserfest, antistatisch, hoch diffusionsoffen, schimmelhemmend und emissionsfrei.  mehr erfahren
Zur Kategorie Farbpigmente
  • Naturpigmente
  • Perlglanzpigmente
  • Mischungsverhältnisse Pigmente
Kreidezeit Farbpigmente
Kreidezeit hat ein reichhaltiges Angebot verschiedener Erd-, Mineral- und Spinellpigmente zum Abtönen von Wandfarbe, Putze, Ölfarben und Wandlasuren. Alle Pigmente sind ungiftig, absolut lichtecht und untereinander mischbar. Ultramarinblau und... mehr erfahren
Zur Kategorie Holz- und Metallbehandlungen
  • Holzbehandlung innen
  • Holzbehandlung außen und innen
  • Metallbehandlungen
Kreidezeit Holz- und Metallbehandlungen
Kreidezeit fertigt seine Produkte zur Holzbehandlung aus Leinölen, Kiefernharzen, Standöle, portugisischem Balsamterpentinöl und Mineralpigmenten. Diese bauphysikalisch sinnvollen Rezepturen  aus schadstoffreien, nachwachsenden Rohstoffen... mehr erfahren
Zur Kategorie Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Lösemittel
  • Reinigung und Pflege
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel von Kreidezeit.
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel zur Verdünnung von Farben, zur Reinigung Ihrer Werkzeuge und Wohnflächen und Pflege Ihrer Böden und Holzflächen. mehr erfahren
Zur Kategorie Werkzeuge
  • Pinsel und Bürsten
  • Farbroller und Bügel
  • Malerzubehör
  • Kellen und Spachtel
  • Schwammbretter
  • Verarbeitungshilfen
  • Wandwerkzeuge
  • Öl-/Laugenroller
  • Farbkarten und Bücher
  • Maschinen
  • Pads und Padhalter
  • Reinigungshilfen
Werkzeuge für die Gestaltung Ihrer Wände
Hier finden Sie Werkzeuge für die Verarbeitung Ihrer Kreidezeit Produkte, von Wandspachteln, Kellen, Schwammbrettern und Pinseln für die Wandgestaltung, bis hin zu Maschinen und Pads zur Reinigung und Pflege Ihrer Böden. Unter dieser Kategorie... mehr erfahren
Zur Kategorie Rohstoffe
  • Rohstoffe - Ölfarben, Lacke und Polituren
  • Rohstoffe - Farben/Putze
Natürlich nachwachsende Rohstoffe für die ökologische Verarbeitung.
Hier finden Sie natürliche Rohstoffe zur Weiterverarbeitung wie Farbenleim, Kasein, Quarzmehl oder Holsteinkreide. mehr erfahren
Zur Kategorie Infothek
  • Inspirationen
  • Farbkarten & Mischungsverhhältnisse
  • Broschüren & Flyer
  • Produktinfos & Datenblätter
Infothek - wichtige Informationen rund um Kreidezeit
Hier stellen wir Ihnen  Prospekte und Farbkarten von Kreidezeit zur Verfügung, sowie weitere Anleitungen und  Themenblätter. Im Blog präsentieren wir Ihnen Neuigkeiten. Wichtig ist immer auch das Thema Untergrund. Wie muss ich einen... mehr erfahren
  • Putze
  • Putze Innenbereich
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
  • Menü schließen
Kategorien
  • Wandfarben
  • Putze
    • Grundierungen
    • Putze Innenbereich
    • Spachteltechnik
    • Streich und Rollputz für innen
    • Glaskies
    • weitere Zuschlagstoffe
    • Bücher und Flyer
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Informationen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?

Schimmel Sanierputz

(6)
Vorschau: Schimmel Sanierputz Vorschau: Schimmel Sanierputz Vorschau: Schimmel Sanierputz Vorschau: Schimmel Sanierputz Vorschau: Schimmel Sanierputz
Schimmel Sanierputz
Schimmel Sanierputz
Schimmel Sanierputz
Schimmel Sanierputz
Schimmel Sanierputz
         
Der Schimmelsanierputz besitzt er eine enorme Wasseraufnahmefähigkeit. So gleicht er auch eine besonders hohe Raumluftfeuchte aus. Zudem ist er vielfach überstreichbar mit der Kreidezeit Sumpfkalkfarbe.
Der Schimmelsanierputz besitzt er eine enorme Wasseraufnahmefähigkeit. So gleicht er auch eine besonders hohe Raumluftfeuchte aus. Zudem ist er vielfach überstreichbar mit der Kreidezeit Sumpfkalkfarbe.

  • Diffusionsoffen
  • Ohne Konservierungsstoffe
  • Enorme Wasseraufnahmefähigkeit

Diesen Artikel finden Sie unter KreidezeitShop.de oder Sie nutzen die Händlersuche von Kreidezeit

Beschreibung Bewertungen 6 Fragen und Antworten 3
Beschreibung
Der Schimmel Sanierputz überzeugt durch seine enorme Wasseraufnahmefähigkeit, um besonders hohe... mehr
Menü schließen
Produktinformationen "Schimmel Sanierputz"
Kurzübersicht

Verbrauch: 2,5 kg = 0,9 m² 
Abbindeprozess: 2 - 3 Tage 
Kombination mit weiteren Produkten: Kalk-Sinterwasser, Sodalauge, Sumpfkalkfarbe

Allgemeine Informationen

Der Schimmel Sanierputz überzeugt durch seine enorme Wasseraufnahmefähigkeit, um besonders hohe Raumluftfeuchte auszugleichen. Für eine Sanierung von schimmelbefallenen Räumen ist er deshalb so gut geeignet, da er die an der Oberfläche entstehende Kondensfeuchte sofort aufnimmt.

Dadurch, dass dieser Sanierputz aus natürlichen, mineralischen Bestandteilen zusammengesetzt ist, macht ihn das zu einem baubiologisch einzigartigem Werkstoff.

Der Schimmel Sanierputz ist auf allen mineralischen Untergründen, welche fest, saugfähig und frei von losen Teilen sind, einsetzbar. Solche losen Teile können Kalk-, Kalkzement-, Kalkgips- und Zementputze oder Mauerwerk sein.

Vegan

Schimmel Sanierputz ist vegan!

Inhaltsstoffe

Mamor Kalkhydrat, Marmorsand, expandierte Vermiculite, Cellulose

Verarbeitung

Vorbereitung
Der Untergrund muß sauber, trocken, fest, fettfrei und frei von färbenden und durchschlagenden Inhaltstoffen sein.

  • Saugende Untergründe bis zur Sättigung mit sauberem Wasser, besser Kalk Sinterwasser vornässen.
  • Altanstriche gründlich entfernen.
  • Tapetenleimreste gründlich vom Untergrund abwaschen.
  • Sandende Untergründe gründlich abfegen.
  • Bindemittelanreicherungen und Sinterhaut an Putzoberflächen mechanisch entfernen. 
  • Schalölreste auf Beton entfernen.
  • Lose sitzende Putz- und Mauerteile entfernen und mit artgleichem Material ausbessern.
  • Schimmelbefallene Flächen mit Sodalauge aus Soda reinigen.


Vorgehensweise
 
KREIDEZEIT Schimmel-Sanierputz ist einfach zu verarbeiten.

  • Den Putz mit einer Federstahlkelle oder einer Venezianerkelle auf den vorgenässten Untergrund aufziehen.
  • Während des Abbindeprozesses, der zwei bis drei Tage dauert, darf der Putz nur langsam trocknen
  • In der Zeit des Abbindeprozesses ein bis zwei Mal leicht nachfeuchten.
  • Zugluft und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
  • Temperaturen bei der Verarbeitung und Erhärtung dürfen nicht unter 7°C liegen. Es darf maximal 5mm als Aufragsstärke gewählt werden. Optimal ist eine Umgebungstemperatur zwischen 8 und 20° C.

Folgebehandlung
Als Anstrichmaterial ist ausschließlich Sumpfkalkfarbe bzw. Sumpfkalkfarbe -gefüllt- zu verwenden, da andere Anstrichsysteme die Funktionalität des Putzes beeinträchtigen können.

Anrühren des Putzes
Pulver in die angegebene Menge sauberes, kaltes Wasser einrühren, dazu ein kräftiges Rührwerk benutzen. Mind. 15 Minuten quellen lassen und vor der Verarbeitung noch einmal gut durchrühren.

Verbrauch

25 kg reichen für 8 - 9 m² bei 3 mm Auftragsstärke. Das entspricht somit ca. 1,0 - 1,2 kg für 1m² je mm Auftragsstärke.

Werkzeug & Zubehör

 Für das Auftragen eine Federstahlkelle oder eine Venezianerkelle verwenden. Nach dem Anziehen kann der Sanierputz mit einem Schwammbrett verrieben werden.

Eignung: für innen
Verarbeitung: Zahnspachtel Auftrag, zum Spachteln
Abtönung: Abtönbar mit Kreidezeit Pigmenten. Produktinfos beachten.
Weitere Links
  • Fragen zum Artikel?
Verfügbare Downloads:
  • Download Prospekt Oberflächen, Farben & Putze
  • Download Technisches Merkblatt

Zubehör

Federstahlkelle, 200 x 80mm Federstahlkelle, 200 x 80mm
Pavan Venezianerkelle Pavan Venezianerkelle
Schwammbrett, 135 x 135mm Schwammbrett, 135 x 135mm
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Soda Soda
 
Bewertungen 6
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Menü schließen
Kundenbewertungen für "Schimmel Sanierputz"
Von: Anonym Am: 01.06.2022

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Von: Anonym Am: 23.05.2022

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Von: Karina S. Am: 15.10.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Der Schimmel Sanierputz hält was er verspricht!

Von: R. S. Am: 21.01.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Wir haben in unserem Haus immer noch Schimmel. Die Renovierung dauert seit 2013, da wir fast alles selbst machen. Der Sanierputz hat uns ein gutes Stück weitergeholfen.

Von: Jörg R. Am: 11.12.2019

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Dieser Putz lässt sich gut verarbeiten

Von: Jean-Gabriel D. Am: 23.07.2019

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Super Produkt, deckt super und ist leicht zu verarbeiten.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Beschreibung
Fragen und Antworten zu diesem Produkt mehr
Menü schließen
Fragen und Antworten zu "Schimmel Sanierputz"
Frage:

Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben ein Haus von 1925, mit Ziegelwand und innenliegender Schlackewand. Vor 30 Jahren hat der Vorbesitzer Gipskartonplatten und Tapete aufgebracht. Wir hatten den Kühlschrank lange Zeit in einer Ecke stehen (60cm breite Wand zur Loggia Südwestseite und 150 cm breite Wand Nordwestseite) und haben vor ca. 10 Jahren bei Renovierungsarbeiten dahinter schwarze Stellen entdeckt. Diese haben wir damals großzügig mit Alkohol behandelt, die Gipskartonplatten entfernt und mit ca. 3 cm zur Wand eine neue Platte angebracht (war damals aus Kostengründen nicht anders möglich). Bei jetzigen Renovierungsarbeiten wollten wir die Platte entfernen um die Wand wieder den umgebenden Wänden anzupassen und haben auf der dunkelgrauen Schlackwand wieder schwarze Stellen entdeckt. Da die vorhergehende Renovierung schon etwas her ist, können wir uns nicht daran erinnern, ob das noch von damals ist oder neu, die davorliegende GKPlatte ist jedoch sauber, trocken und nicht befallen, so dass ich davon ausgehe, dass der Schimmel nicht mehr aktiv ist. Um allen Eventualitäten aus dem Weg zu gehen, erwägen wir trotzdem, auf diesen beiden Wänden den Schimmelsanierputz zu verarbeiten (komplett auf 5qm oder nur 2 qm um die befallenen Stellen?). Allerdings sind die Wände auf Grund der groben Porung der Schlacke nicht ganz gerade so dass der Putz an einigen Stellen vielleicht dicker wird als die empfohlenen max. 6 mm. Kann ich nach der Trocknung der ersten Schicht noch eine 2. Schicht "normalen" Kreidezeit Kalkputz auftragen? Wie verhält sich der Kalkputz bei der Verarbeitung, was muss beachtet werden? Kann er normal mit Putzschienen aufgebracht werden? Wie dick darf der Putz insgesamt aufgetragen werden und reicht als Abschluss gefüllte Sumpfkalkfarbe mit Kaseingrund? Vielen Dank und beste Grüße Jana M.

Antwort:

Schimmel-Sanierputz ist auch nach Aushärtung ein relativ weiches Material (durch die enthaltene Vermiculite) - in Wohnräumen nur bedingt geeignet, nur dort wo keine mechanische Belastung (Stöße, Abrieb) vorhanden ist. Dieser Putz ist quasi 'das letzte Mittel', wenn eine einfache Anti-Schimmelbehandlung  mit Alkohol, Schimmelknacker und Sumpfkalkfarbe die Neubildung nicht verhindern kann. Was Sie beschreiben, sollte eigentlich mit diesen Mitteln zu beheben sein. Soll verputzt werden, kann auch nach der Behandlung anstelle eines Anstrichs mit Kalkhaftputz verputzt werden; auch dieser ist stark schimmelhemmend. 

Schimmel-Sanierputz kann nicht mit Kalkhaftputz überzogen werden, er ist auch als Putzträger zu weich. Man kann ihn aber mit Sumpfkalkfarbe streichen. 

Frage:

Hallo! Wir müssen die Küchen Wand, eine Aussenwand, vom Schimmel befreien. Welche Grundlegung sollen wir nehmen? Welchen Putz? Wie viel von allem? Die Wand ist ca 10 m2. Danke

Antwort:

Schimmelbefallene Tapeten sollten entfernt werden. Auf Putzuntergrund den Schimmel oberflächlich entfernen mit Kreidezeit Alkohol, dann mit dem Schimmelknacker die Pilzsporen einschließen. Überstreichen mit Sumpfkalkfarbe. Alle Produkte gibts auch in unserem Schimmel Erste-Hilfe-Set. Dort sind auch alle Produkte einzeln verlinkt und näher beschrieben. 

Frage:

Hallo! Besteht die Möglichkeit, diesen Putz auf einen schon mit Kalkfarbe gestrichenen, nicht mehr saugfähigen, Untergrund aufzutragen?

Antwort:

Der Glaskies sollte nur im Kalkhaftputz oder Kalkhaftputz fein verarbeitet werden, diese haben eine deutlich höhere Festigkeit als der Schimmel Sanierputz (er enthält relativ weiche Vermiculite). Wahrscheinlich würde der Kies da auch nicht rausfallen, aber es kommt dann einfach leichter zu Beschädigungen, deshalb diese Empfehlung. 

Weitere Fragen ansehen?
Frage stellen

Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Schimmel Sanierputz".


Durch die Angabe Ihrer Mailadresse erhalten Sie die Antwort auf Ihre Frage direkt per Mail.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Einordnung nach CLP-Verordnung

Symbole
GHS05: Ätzwirkung GHS05: Ätzwirkung
GHS07: dickes Ausrufezeichensymbol GHS07: dickes Ausrufezeichensymbol
Signalwort Gefahr!
H-Sätze H315: Verursacht Hautreizungen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H335: Kann die Atemwege reizen.
Ähnliche Artikel Kunden kauften auch Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Ähnliche Artikel
Weichfaserputz 20kg Weichfaserputz 20kg
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Soda Soda
Sinterwasser 1 Liter Sinterwasser 1 Liter
Kunden kauften auch
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Schimmelknacker Schimmelknacker
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
Sumpfkalkfarbe - gefüllt Sumpfkalkfarbe - gefüllt
Flyer Schimmel Flyer Schimmel
Soda Soda
Wandspachtel Wandspachtel
Alkohol (vergällt 99,8 %) Alkohol (vergällt 99,8 %)
Sinterwasser 1 Liter Sinterwasser 1 Liter
Kalkhaftputz -fein- Kalkhaftputz -fein-
Schimmel Erste-Hilfe-Set Schimmel Erste-Hilfe-Set
Flachpinsel, helle Borsten Flachpinsel, helle Borsten
Fassaden-Streichbürste Fassaden-Streichbürste
Kalkhaftputz Kalkhaftputz
Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze
Kalkglätte Kalkglätte
Kalk Streichputz Kalk Streichputz
Eisenoxidschwarz Pigment Eisenoxidschwarz Pigment
Stucco Fein Stucco Fein
Flyer Farbkarte weitere Pigmente Flyer Farbkarte weitere Pigmente
Gummihandschuhe blau Gummihandschuhe blau
Spinellblau Pigment Spinellblau Pigment
Broschüre Wandfarben und Putze Broschüre Wandfarben und Putze
Spinellorange Pigment Spinellorange Pigment
Goldocker, Italien Pigment Goldocker, Italien Pigment
GekkkoSOL Farbe GekkkoSOL Farbe
Schwammbrett, 135 x 135mm Schwammbrett, 135 x 135mm
Federstahlkelle, 200 x 80mm Federstahlkelle, 200 x 80mm
Ultramarinblau Pigment Ultramarinblau Pigment
Spinellgelb Pigment Spinellgelb Pigment
Grundieröl Grundieröl
Glätteseife Konzentrat Glätteseife Konzentrat
Titanweiß Rutil Titanweiß Rutil
Umbra rehbraun Pigment Umbra rehbraun Pigment
Lappenwachs Lappenwachs
Punisches Wachs Punisches Wachs
GekkkoSOL Fein-Korn GekkkoSOL Fein-Korn
Hartöl - lösemittelfrei Hartöl - lösemittelfrei
Schwammbrett, 215 x 135 mm Schwammbrett, 215 x 135 mm
Korfu Seife Korfu Seife
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Schimmelknacker Schimmelknacker
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Schimmel Erste-Hilfe-Set Schimmel Erste-Hilfe-Set
Wandspachtel Wandspachtel
Alkohol (vergällt 99,8 %) Alkohol (vergällt 99,8 %)
Gummihandschuhe blau Gummihandschuhe blau
Soda Soda
Kalkhaftputz -fein- Kalkhaftputz -fein-
Sumpfkalkfarbe - gefüllt Sumpfkalkfarbe - gefüllt
Weichfaserputz 20kg Weichfaserputz 20kg
Stucco Fein Stucco Fein
Set Sumpfkalkfarbe - gefüllt - 5 Liter Set Sumpfkalkfarbe - gefüllt - 5 Liter
Set Sumpfkalkfarbe 5 Liter Set Sumpfkalkfarbe 5 Liter
Flyer Schimmel Flyer Schimmel
Lehmstreichputz weiß Lehmstreichputz weiß
Lehmfarbe weiß Lehmfarbe weiß
Leinölfirnis Leinölfirnis
Sinterwasser 1 Liter Sinterwasser 1 Liter
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
KOBAU Papiervlies 130 1 Rolle KOBAU Papiervlies 130 1 Rolle
Marmorino - weiß Marmorino - weiß
Kalkglätte Kalkglätte
Glaskies rubinrot Glaskies rubinrot
Kalkhaftputz Kalkhaftputz
Kalk Streichputz Kalk Streichputz
Umbra dunkel, Ardennen Pigment Umbra dunkel, Ardennen Pigment
Alaun-Grundiersalz Alaun-Grundiersalz
Standölfarbe vollfett silber Standölfarbe vollfett silber
GekkkoSOL Farbe GekkkoSOL Farbe
Standölfarbe halbfett weiß Standölfarbe halbfett weiß
Pavan Venezianerkelle Pavan Venezianerkelle
Federstahlkelle, 200 x 80mm Federstahlkelle, 200 x 80mm
Zuletzt angesehen
Bioraum Kundenberatung
  • Farbmuster und Farbkarten
  • Flyer bestellen
  • Inspirationen und Anwendungsmöglichkeiten
  • Lieferung
  • Rechtliche Vorabinformationen
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsformular für Ihre Bestellung
  • Kontakt zur Bioraum GmbH
  • Widerrufsrecht für Ihre Bestellung
  • AGB im Shop der Bioraum GmbH
  • Impressum der Bioraum GmbH
Sie wissen schon genau was Sie wollen?
Ihre direkten Ansprechpartner für:
Bestellung &
Beratung
Logistik &
Buchhaltung
Reklamation &
Retouren
Handel &
Handwerk
Geschäftsleitung | Media | Lager | Jobs
Fragen? Fragen!!
Bestellhotline:

+49 7631 1832-577
Kontaktformular Technische Anwendungsberatung

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
Copyright © Bioraum GmbH - Alle Rechte vorbehalten.
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Wir nutzen Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Durch Klicken auf Einverstanden stimmen Sie dem und der entsprechenden Datenverarbeitung zu. Falls Sie dem nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die wesentlichen Cookies. Mehr Informationen
Einverstanden Konfigurieren