Naturfarben Shop - zur Startseite wechseln
  • Menü
  • Suchen
     
  • Service/Hilfe
    • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
    • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
    • Farbkarten, Flyer und Broschüren
    • Inspirationen und Beispiele
    • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
    • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
    • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
    • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
    • Kreidezeit Blog
    • Kreidezeit Produktbroschüre
    • Produktinfos – Technische Merkblätter
    • Standölfarben von Kreidezeit
    • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
  • Home
  • Wandfarben
  • Putze
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Zur Kategorie Wandfarben
  • Grundierungen
  • Naturfarben für innen
  • Wandanstriche für außen
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Wandfarben für eine schöne Raum- und Fassadengestaltung.
Die Wandfarben von Kreidezeit sind hervorragend deckende und kostengünstige Farben zur Verarbeitung auf nahezu allen Wandbaustoffen im Innenbereich: Putze, Beton oder Papiertapeten. Auf Tapeten reicht meist ein Anstrich.  Vega Wandfarbe und... mehr erfahren
Zur Kategorie Putze
  • Grundierungen
  • Putze Innenbereich
  • Spachteltechnik
  • Streich und Rollputz für innen
  • Glaskies
  • weitere Zuschlagstoffe
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Putze zur individuellen Raumgestaltung.
Kreidezeit Putze sind vielseitig einsetzbare Wandputze. Sie sind auf natürliche Weise wasserfest, antistatisch, hoch diffusionsoffen, schimmelhemmend und emissionsfrei.  mehr erfahren
Zur Kategorie Farbpigmente
  • Naturpigmente
  • Perlglanzpigmente
  • Mischungsverhältnisse Pigmente
Kreidezeit Farbpigmente
Kreidezeit hat ein reichhaltiges Angebot verschiedener Erd-, Mineral- und Spinellpigmente zum Abtönen von Wandfarbe, Putze, Ölfarben und Wandlasuren. Alle Pigmente sind ungiftig, absolut lichtecht und untereinander mischbar. Ultramarinblau und... mehr erfahren
Zur Kategorie Holz- und Metallbehandlungen
  • Holzbehandlung innen
  • Holzbehandlung außen und innen
  • Metallbehandlungen
Kreidezeit Holz- und Metallbehandlungen
Kreidezeit fertigt seine Produkte zur Holzbehandlung aus Leinölen, Kiefernharzen, Standöle, portugisischem Balsamterpentinöl und Mineralpigmenten. Diese bauphysikalisch sinnvollen Rezepturen  aus schadstoffreien, nachwachsenden Rohstoffen... mehr erfahren
Zur Kategorie Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Lösemittel
  • Reinigung und Pflege
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel von Kreidezeit.
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel zur Verdünnung von Farben, zur Reinigung Ihrer Werkzeuge und Wohnflächen und Pflege Ihrer Böden und Holzflächen. mehr erfahren
Zur Kategorie Werkzeuge
  • Pinsel und Bürsten
  • Farbroller und Bügel
  • Malerzubehör
  • Kellen und Spachtel
  • Schwammbretter
  • Verarbeitungshilfen
  • Wandwerkzeuge
  • Öl-/Laugenroller
  • Farbkarten und Bücher
  • Maschinen
  • Pads und Padhalter
  • Reinigungshilfen
Werkzeuge für die Gestaltung Ihrer Wände
Hier finden Sie Werkzeuge für die Verarbeitung Ihrer Kreidezeit Produkte, von Wandspachteln, Kellen, Schwammbrettern und Pinseln für die Wandgestaltung, bis hin zu Maschinen und Pads zur Reinigung und Pflege Ihrer Böden. Unter dieser Kategorie... mehr erfahren
Zur Kategorie Rohstoffe
  • Rohstoffe - Ölfarben, Lacke und Polituren
  • Rohstoffe - Farben/Putze
Natürlich nachwachsende Rohstoffe für die ökologische Verarbeitung.
Hier finden Sie natürliche Rohstoffe zur Weiterverarbeitung wie Farbenleim, Kasein, Quarzmehl oder Holsteinkreide. mehr erfahren
Zur Kategorie Infothek
  • Inspirationen
  • Farbkarten & Mischungsverhhältnisse
  • Broschüren & Flyer
  • Produktinfos & Datenblätter
Infothek - wichtige Informationen rund um Kreidezeit
Hier stellen wir Ihnen  Prospekte und Farbkarten von Kreidezeit zur Verfügung, sowie weitere Anleitungen und  Themenblätter. Im Blog präsentieren wir Ihnen Neuigkeiten. Wichtig ist immer auch das Thema Untergrund. Wie muss ich einen... mehr erfahren
  • Wandfarben
  • Grundierungen
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
  • Menü schließen
Kategorien
  • Wandfarben
    • Grundierungen
    • Naturfarben für innen
    • Wandanstriche für außen
    • Bücher und Flyer
  • Putze
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Informationen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?

Kasein Grundierung

(15)
Kasein Grundierung
Die Kasein Grundierung ist eine vielfältig einsetzbare farblos transparente Grundierung für nachfolgenden Anstriche oder Putze.
Die Kasein Grundierung ist eine vielfältig einsetzbare farblos transparente Grundierung für nachfolgenden Anstriche oder Putze.

  • Transparente Grundierung
  • Ausgleich unterschiedlicher Saugfähigkeiten
  • Verfestigung der Untergründe

Diesen Artikel finden Sie unter KreidezeitShop.de oder Sie nutzen die Händlersuche von Kreidezeit

Beschreibung Bewertungen 15 Fragen und Antworten 17
Beschreibung
Die Kaseingrundierung ist eine vielfältig einsetzbare farblos transparente Grundierung für... mehr
Menü schließen
Produktinformationen "Kasein Grundierung"
Kurzübersicht

Verbrauch: 1 Kg = 160 - 240m²  (250g für ca. 40 - 60 m²) / bei 5 kg pro Anstrich ca. 800 m². Genauer Verbrauch ist am Objekt zu ermitteln.
Trocknungszeit:  8 Stunden bei 20°  
Kombination mit weiteren Produkten: Anstriche und Putze auf Sumpfkalk- oder Kaseinbasis

Allgemeine Informationen

Die Kaseingrundierung ist eine vielfältig einsetzbare farblos transparente Grundierung für nachfolgende Anstriche und dünnlagige Putzaufträge mit KREIDEZEIT Kaseinfarben, Kalkfarben und Putzen im Innenbereich. Die Grundierung setzt dabei die Saugfähigkeit stark saugender Untergründe herab und gleicht zudem unterschiedliche Saugfähigkeiten des Untergrundes aus. Leicht sandende Untergründe werden durch die Kaseingrundierung verfestigt und so für nachfolgende Anstriche und Putze vorbereitet.

Für nachfolgende Anstriche bringt die Grundierung folgende wesentliche Vorteile:

  •  gleichmäßigere und geschmeidigere Verarbeitung, auch bei farbigen Anstrichen
  •  geringerer Farbverbrauch 
  •  sanfter Spannungsaufbau aus dem Untergund zur Farbschicht hin, so dass später deutlich mehr Renovierungsanstriche möglich sind. 

Geeignet zur Verarbeitung auf allen unbehandelten Untergründen wie Lehm-, Kalk-, Kalkzement-, Gipsputze, Gipskarton und Gipsfaserplatten, Stein, Beton. Ungeeignet für alle glatten, nicht saugfähigen Flächen und dauerfeuchte Untergründe. Für transparente Verfestigung von Putzen, insbesondere Lehmputzen im Innenbereich; hier ist das Anlegen von Probeflächen erforderlich (siehe „Tips“). Der Einsatz der Kaseingrundierung innerhalb der verschiedenen KREIDEZEIT Farb- und Putzsysteme ist in den entsprechenden Produktinformationen beschrieben.

Verarbeitung

Ab 2020 wird die Kaseingrundierung mit etwas veränderten Rohstoffen (kein 'Molkegeruch' mehr!) angeboten.

Die Empfehlungen zur Verarbeitung basieren weitgehend auf den Verarbeitungsempfehlungen von Kreidezeit. Teilweise gehen vereinzelt eigene Erfahrungen und Kundenrückmeldungen in die Hinweise mit ein. Alle Verarbeitungshinweise geben wir nach bestem Wissen ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Eine Haftung ist ausgeschlossen. Maßgeblich sind die Gebinderückseitig angebrachten Verarbeitungshinweise von Kreidezeit. Im Bedarfsfall empfehlen wir eine Probefläche anzulegen.


Vorbereitung
Der Untergrund muß unbehandelt, sauber, trocken, fest, fettfrei und frei von durchschlagenden und färbenden Inhaltstoffen sein. Bei Bedarf sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Alte Leimfarbenanstriche und andere kreidende, bzw. nicht tragfähige Altanstriche gründlich entfernen. Tapetenleimreste gründlich vom Untergrund abwaschen.
  • Oberflächen gründlich entstauben, sandende Untergründe gründlich abfegen.
  • Altanstriche auf gute Haftung prüfen und ggf. entfernen.
  • Bindemittelanreicherungen und Sinterhaut an Putzoberflächen entfernen. Frische kalkhaltige Putze ätzen.
  • Schalölreste auf Beton entfernen.
  • Lose sitzende Putz-, Mauerteile entfernen und mit artgleichem Material ausbessern.
  • Schimmelbefallene mineralische Untergründe mit Sodalauge  säubern und mit Schimmelknacker behandeln.

Anrühren der Kaseingrundierung
Für das Anrühren der Kaseingrundierung eignet sich am besten ein 10 Liter – Eimer und ein Rührgerät (Bohrmaschine + Quirl). Beutelinhalt Kaseingrundierung (250 g) unter ständigem Rühren in 3 Liter sauberes kaltes Wasser geben. Dabei darauf achten, daß alle Klümpchen verrührt werden. Nach einer Quellzeit von ca. 30 Minuten noch einmal kräftig durchrühren und mit 5 Liter Wasser verdünnen.


Anwendung
Kaseingrundierung gleichmäßig und satt auftragen. Nur soviel Flüssigkeit auftragen, wie vom Untergrund aufgenommen werden kann. Überstände (naßglänzende Stellen) müssen vor dem Trocknen unbedingt mit einem Lappen trockengerieben werden. Die Verarbeitungstemperatur sollte mind. 8°C betragen. 

Wichtiger Hinweis: Die angerührte Grundierung muss am gleichen Tag verarbeitet werden. Schlecht oder faulig riechende Grundierung unter keinen Umständen weiter verarbeiten: Gefahr langanhaltender Geruchprobleme auch nach Trocknung!

Trocknungszeiten und Verarbeitungsbedingungen
Nach ca. 8 Std. bei 20°C ist die Grundierung getrocknet und kann mit Anstrichen oder Putzen auf Sumpfkalk- oder Kaseinbasis überarbeitet werden. Niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit können die Trocknungszeiten verlängern.

Verbrauch

Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes reichen 250g Pulver für ca. 40 – 60 m². Genaue Verbrauchswerte sind am Objekt zu ermitteln.

Werkzeug & Zubehör

Geeignete Werkzeuge sind gute Fassaden- und Deckenbürsten aus Naturborsten. Kaseingrundierung sollten nicht gespritzt oder aufgerollt werden. Die Reinigung der Werkzeuge erfolgt zeitnah mit Wasser, ggf. unter Zuhilfenahme milder Seifenlauge (hergestellt mit Marseiller-Seife).

Eignung: für innen
Verarbeitung: zum Bürsten
Weitere Links
  • Fragen zum Artikel?
Verfügbare Downloads:
  • Download Technisches Merkblatt Kaseingrundierung

Zubehör

Fassaden-Streichbürste Fassaden-Streichbürste
Pavan Venezianerkelle Pavan Venezianerkelle
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Soda Soda
Gummihandschuhe blau Gummihandschuhe blau
Farbeimer 19 Liter Farbeimer 19 Liter
Schimmelknacker Schimmelknacker
Marseiller Seife Marseiller Seife
 
Bewertungen 15
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Menü schließen
Kundenbewertungen für "Kasein Grundierung"
Von: Anonym Am: 19.02.2023

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Von: Anonym Am: 10.02.2023

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Von: Anonym Am: 23.05.2022

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Von: Anonym Am: 06.05.2022

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Von: Anonym Am: 15.03.2022

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Von der Verarbeitung bin ich super zufrieden. 2020 hat sich die Zusammensetzung geändert. Ich persönlich vermisse nun den Molkegeruch.

Von: Anonym Am: 04.02.2022

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Tut was sie soll. Grundierung ohne Chemie.

Von: Anonym Am: 10.12.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Von: Susanne S. Am: 13.08.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Ist sehr gut zu verarbeiten.

Von: Anonym Am: 05.08.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Ware ist wie immer top.....

Von: Ellen S. Am: 09.05.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

lässt sich gut verarbeiten

Von: Anonym Am: 10.04.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Super einfach in der Anwendung, gute Zutaten. Perfekt für alte Gebäude.

Von: Anonym Am: 23.03.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

An der Qualität von Kreidezeit gibt es nichts zu bemängeln.
Ich arbeite vorrangig mit den Produkten von Kreidezeit

Von: Christiane S. Am: 22.08.2020

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

sehr gute Vearbeitbarkeit, riecht nach Urlaub auf dem Bauernhof - aber nach einem Tag bereits nicht mehr. Auftrag mit der Fassadenbürste geht ruck zuck und nach Trocknung kann dann z.B. Lehmstreichputz an die Wand.
Aufpassen mußte ich beim Verquirlen, da sich sehr schnell Klümpchen bilden: mit Küchenquirl langsam Pulver ins Wasser rieseln lassen und mit Schneebesen verrühren- dann klumpte nicht !

Von: Anonym Am: 19.11.2019

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Es macht Spaß sein Haus natürlich zu rnoviren und auch dieses Produkt lässt sich sehr gut verarbeiten.

Von: Anonym Am: 23.10.2019

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

prima Grundierung für die Sumpfkalkfarbe

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Beschreibung
Fragen und Antworten zu diesem Produkt mehr
Menü schließen
Fragen und Antworten zu "Kasein Grundierung"
Frage:

Kann man die Grundierung gleichsetzen mit Silikatgrund? Vielen Dank für Ihre Antwort

Antwort:

Nein. Kasein ist ein organischer Binder (aus Milch- oder Pflanzeneiweiss) und eignet sich als Grundierung für die meisten Kreidezeit Wandfarben und Putze. Silikatfarben dagegen müssen rein mineralisch mit einem Kaliwasserglasanstrich grundiert werden, damit sie sich mit dem Untergrund verbinden können. 

Frage:

Ich würde gern eine frisch lehmverputzte Wand streichen und stabilisieren. Der Raum ist nicht feucht. Kann ich Pigmente direkt in die Kasein Grundierung rühren, zB Ultramarinblau und Titanweiß Rutil und die Grundierung quasi als Farbe benutzen, oder wird dies nicht zum erwünschten Erfolg führen? Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Antwort.

Antwort:

Das könnten Sie evtl. mit dem Wandlasur Bindemittel machen (ähnlich zusammengesetzt wie die Kasein Grundierung) - allerdings bekommen Sie dann einen lasierenden, also nicht deckenden Farbauftrag, das wird in der Regel nur auf hellen Untergründen gemacht. Ein lehmfarbener Untergrund wird die Pigmente der ansonsten Farblosen Lasur optisch 'schlucken'. Normalerweise würde man also farblos grundieren mit Kasein oder Vega Grundierung und dann mit Kreidezeit Lehmfarbe oder Sumpfkalkfarbe weiß oder farbig streichen. 

Frage:

Kann ich die Kaseingrundierung auch per Hand mit Schneebesen anrühren?

Antwort:

Das ist sicherlich etwas mühsamer, aber möglich. Wichtig ist (auch bei maschinellem Rühren) grundsätzlich das Pulver langsam in kaltes Wasser einzustreuen, während man rührt. Auf keinen Fall erst Pulver abwiegen und dann Wasser zugeben.

 Beutelinhalt Kaseingrundierung (250 g) unter ständigem Rühren in 3 Liter sauberes kaltes Wasser geben. Dabei darauf achten, daß alle Klümpchen verrührt werden. Nach einer Quellzeit von ca. 30 Minuten noch einmal kräftig durchrühren und mit 5 Liter Wasser verdünnen.

Frage:

Hallo, ist eine Grundierung vor oder nach dem Tapezieren mit Malervlies sinnvoll? Bzw. Wann macht es am meisten Sinn? Gibt es eine Empfehlung zum anbringen der Tapete bzw des Vlies. Sollten ja auch möglichst natürliche Stoffe sein die die Tapete an der Wand halten.

Antwort:

Nein, Tapezieren mit Malervlies ersetzt eine Grundierung, es kann dann direkt gestrichen werden. Kobau Papiervlies und Pufas Sicherheitskleister finden Sie hier.

Frage:

Hallo, wir haben vor Wochen unsere Bad mit pigmentierten Kalkspachtel gestaltet. Die Wände wurden weder geseift noch gewachst. Wenn ich nun die Wände mit Kasein Grundierung streiche, erreiche ich damit eine gewisse Wischfestigkeit? Es geht mir nur darum, dass nicht jeder kleine Spritzer oder kleine Verunreinigung zu Flecken führt. Vielen Dank und Grüße

Antwort:

Der Kalkspachtel ist auch ungeseift absolut wischfest. Allerdings dringen Wasserspritzer/Verunreinigung natürlich leichter in die Poren ein. Kasein Grundierung nachträglich auftragen empfehlen wir nicht, Kasein an der Oberfläche nimmt bei hoher Luftfeuchtigkeit und Wärme (Bad) Feuchtigkeit auf, dadurch würde die Gefahr von Schimmelbildung steigen und die Oberfläche wird dadurch garantiert nicht wischfester. Wenn die Kalkglätte nur 2-3 Wochen alt ist, kann Nachseifen noch etwas bringen, erst nach 6-8 Wochen hat der Kalk ganz abgebunden. Falls das keine Verbesserung bringt, könnte Punisches Wachs aufgebracht und auspoliert werden. Bei einer späteren Renovierung muss das Wachs dann zuerst entfernt werden. 

Frage:

Hallo Zusammen, wir möchten unser EFH mit Lehmstreichputz und der Kaseingrundierung gestalten. Der Untergrund sind die klassischen Trockenbauplatten aus Rigips. Meine Frage ist jetzt, wir haben dispersionsoffenen Kleber und Papiermalervlies für den Untergrund. Hier soll anschließend der Lehmstreichputz aufgetragen werden. Laut Verkäufer soll die Kaseingrundierung auf das Fließ. Allerdings muss für den Kleber vom Malervlies auch eine Grundierung zwischen Trockenbau und Kleber erfolgen. Kann dies ebenfalls mit der Kaseingrundierung erfolgen? Die Wunschreihenfolge wäre: Trockenbauplatten, Kaseingrundierung, Dispersionskleber für Vlies, Malervlies, Lehmstreichputz. Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen M.P.

Antwort:

Wenn Trockenbauplatten mit Malervlies tapeziert werden, kann das ohne Grundierung direkt mit den Kreidezeit Wandfarben überstrichen werden. Ob sich die Kaseingrundierung als Vorbehandlung vor dem Dispersionskleber eignet, müssten Sie am besten mit dem Hersteller/Händler des Dispersionskleber klären, der kennt die Inhaltsstoffe des Klebers und kann beurteilen ob sich das verträgt.

Frage:

Hallo, wir wollen auf Lehmfarbe Fliesen anbringen. Ist hier die 'Kasein Grundierung' passend um zwischen Lehmfrabe und Fliesenkleber aufgebracht zu werden? Bisheriger Aufbau der Wand: - Gipskartonwand - Kasein Grundierung - Lehmfarbe. Vielen Dank.

Antwort:

Gut dass Sie fragen, die Lehmfarbe muss entfernt werden! Danach dann eine für den jeweiligen Fliesenkleber empfohlene Grundierung verwenden. Die Kaseingrundierung ist als Vorbehandlung für Fliesenkleber nicht geeignet.

Frage:

Ich habe mein Bad mit Kalkputz aus Sumpfkalk, Sand und Ziegelmehl geputzt. Die Oberfläche sandet jetzt aber ab und ich möchte darauf meine Fliesen verlegen. Ist der Einsatz der Kasein Grundierung hier zielführend um einen Untergrund für die Fliesen zu schaffen, oder gibt es eine andere Lösung?

Antwort:

Kasein Grundierung wirkt auch festigend auf den Untergrund, ob das fürs Fliesen ausreicht, hängt allerdings von Ihrer Putzmischung ab, die Grundierung dringt ja nicht extrem tief ein - wenn die Oberfläche jetzt stark sandet, würden wir da eher zur Vorsich raten. Evtl. nach sättigender Grundierung eine Zwischenschicht mit Kalkhaftputz (und Putzgewebe) aufbringen vor dem Fliesen.

Frage:

Kann ich Marmormehlfarbe (weis) zur Kaseingrundierung hinzugeben, um zugleich später eine höhere Deckkraft zu erreichen? Da ich auf meiner Wand durch Spachtelarbeiten unterschiedliche Flecken habe, würde ich 2x mit Marmormehlfarbe streichen. Da ich aber vorher die Kaseingrundierung drauf machen möchte, wäre es ja praktisch, wenn diese nicht transparent wäre und einen Einfluss auf die Deckkraft nehmen würde.

Antwort:

Grundierung sollten Sie nicht pigmentieren - es könnte sich ein leicht kreidiger Belag an der Oberfläche bilden, der die Haftung des Farbanstrichs eher beeinträchtigt. Wenn Sie Bedenken wg. Deckung haben, nehmen Sie lieber etwas weniger Wasser als die angegebenen 650ml pro kg Pulver (aber nicht unter 550ml). Auf grau/hellen Untergründen Deckung mit 2 Anstrichen normalerweise perfekt, bei dunkleren Untergründen oder dunklen Flecken ist u.U. sowieso ein weiterer Anstrich nötig. Hinweise: 1. Volle Deckung wird erst nach völliger Durchtrockung/am Folgetag sichtbar. 2. Angerührte Farbe am gleichen Tag verbrauchen (gilt bes. bei warmer Witterung ), sonst Gefahr anhaltender Geruchsbelästigung!

Frage:

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe beim Ausbau einer Wohnung unterschiedliche Untergründe: - Altputz, Kalk mit hohem Sandanteil, - Neuputz bei ausgebesserten Flächen - teils Dispersionsanstrich - teils Kalkfarbe. Meine Vorgehensweise wäre gewesen: - losen Puz entfernen - Kalkfarbe abwaschen - Putzfehlstellen ergänzen - kompletten Putz grundieren - alles mit Kalkstreichputz überarbeiten Ist das so machbar, muß ich die Dispersionsfarbe abnehmen? Bekomme ich mit dem Kalkstreichputz eine ansprechende Oberfläche hin? Für eine Antwort bin ich Ihnen dankbar. Mit freundlichen Grüßen E. V.

Antwort:

Hallo Herr Vogtmann, Sie schildern eine typische Altbau Situation! Ohne die Wand vor Ort beurteilen zu können, ist es schwer ganz verlässliche Aussagen zu treffen. Aber: auf jeden fall lose Putzstellen entfernen, sandende Putze festigen am besten mit Lithiumwasserglas. Kalkfarbe muss nur abgewaschen werden, wenn sie kreidet. Dispersionsfarbe ist in der Regel überstreichbar, wenn sie zumindest leicht saugfähig ist (Test: ansprühen, wenn sich die Stelle nach kurzer Zeit feucht anfühlt, ist die Farbe saugfähig). Je nach Zustand wäre zu überlegen, ob man nicht die ganze Wand vollflächig mit Kalkhaftputz überputzt und dabei ein Gewebe einlegt. Das schützt vor (auch späterer) Rissbildung und macht den Folgeanstrich erheblich einfacher (oder kann ungestrichen bleiben). Alternativ so wie Sie vorschlagen, nach Ausbesserungen und Putzfestigung die ganze Wand grundieren mit Kaseingrundierung, dann streichen. Kalkstreichputz ist relativ kräftig gekörnt, etwas weniger körnig ist die Sumpfkalkfarbe gefüllt, ohne Körnung die Sumpfkalkfarbe. Beachten Sie unsere ausführlichen Verarbeitungshinweise auf den Produktseiten sowie die Technischen Merkblätter des Herstellers (zum Download jeweils unten auf den Seiten).

Frage:

Ich habe ein Zimmer komplett neu mit selbst gemischten Kalkputz (Sand, gelöschter Kalk-Sackware-nicht selbst eingesumpft, Wasser) verputzt. Ist jetzt schon 3 Monate her und ist recht trocken. Wenn ich nun am Ende eine weiße Wand haben möchte mit welchen Produkten muss ich den Anstrich aufbauen? Schöne Grüße und vorab besten Dank!

Antwort:

Da würden wir empfehlen, im Kalk-System zu bleiben! Sie grundieren zunächst den Kalkputz mit Kasein Grundierung. Nach Durchtrocknung können Sie überstreichen mit den rein kalkbasierten Produkten Sumpfkalkfarbe (glatt), Sumpfkalkfarbe gefüllt (leichte Körnung ) oder Kalk Streichputz (stärkere Körnung). Beachten Sie unsere ausführlichen Verarbeitungshinweise auf den Produktseiten sowie die Technischen Merkblätter des Herstellers (zum Download jeweils unten auf den Seiten).

Frage:

Guten Abend, ich habe mir eine Wand im Wohnzimmer mit Lehmputz verputzen lassen. Leider bin ich erst im Nachhinein draufgekommen, dass mir diese Farbe gefällt. Da hab ich dem Putzer schon gesagt, dass die Oberfläche nicht "auf Sicht" bleibt sondern gestrichen wird. Deshalb hat er die Oberfläche nicht verdichtet. Ist es Möglich mit dieser Grundierung den Putz "auf Sicht" zu lassen? Freundliche Grüße R.

Antwort:

Ja, Sie können die Grundierung auch zur Putzfestigung einsetzen! Alternativ wäre auch das Wandlasur Bindemittel (dann ohne zugesetztes Pigment) eine gute Wahl, es hat - besonders bei Überlappungen etc. - weniger Glanzneigung als die Kasein Grundierung. Für das transaprente Fixieren von Lehm und anderen Putzen muss das Wandlasur Bindemittel stark verdünnt werden. Vermischen Sie dazu 1 Liter Bindemittel mit 7 Litern Wasser - das Bindemittel kann pigmentiert sein. Das verdünnte Bindemittel wird dann gleichmäßg satt mit einer Fassaden Streichbürste aufgetragen oder gespritzt, keinesfalls aber gerollt! Die Arbeitsrichtung ist hierbei von unten nach oben.

Frage:

Hallo liebes Kreidezeit-Team, Ist die Grundierung diffusionsoffen, sodass die Klima-Eigenschaften unserer Lehmwände voll zum Tragen kommen können? Beste Grüße B.

Antwort:

Kreidezeit Kaseingrundierung hat keinen reduzierenden Einfluss auf die Dampfaufnahme von Putzen (sD Wert < 0,01m), und ist damit eine ideale Grundierung insbesondere für Lehm- und Kalkputze.

Frage:

Hallo, unsere Gipskartonplatten wurden vom Trockenbauer schon mit einem herkömmlichen Tiefengrund eingelassen. Wir möchten gerne mit selbst hergestellter Sumpfkalkfarbe streichen, funktioniert das, wenn wir jetzt noch die Kasein Grundierung auftragen? Wie viel % Soda enthält die Mischung? Vielen Dank schon mal!

Antwort:

Hallo, Kaseingrundierung zusätzlich ist kein Fehler, dann sind Sie auf der sicheren Seite. Zu viel Kasein-Grundierung können Sie im Grunde nicht auftragen. Soda-Anteil haben wir nachgefragt, fällt aber leider unter Betriebsgeheimnis!

Frage:

Hallo liebes Kreidezeit-Team, aufgrund von Renovierungsarbeiten wurde unser Haus innen komplett neu (Decken & Wände) mit Haftputzgips verputzt und alles sauber abgeschliffen. Kann hierauf bedenkenlos die Kasein Grundierung angewendet werden? Und diese ersetzt dann den klassischen "Tiefengrund"? Gerne würden wir die Sumpfkalkfarbe benutzen. Soweit wir sehen hat diese eine ganz leichte Strukturierung und ist nicht glatt, korrekt? Herzlichen Dank vorab und viele Grüße J.D.

Antwort:

Hallo Frau Deubig,

Kaseingrundierung ist genau richtig auf Gipsputz unter Sumpfkalkfarbe. Es gibt diese in 2 Ausführungen: gefüllt, d.h. mit leichter Körnung (die meinen Sie wahrscheinlich) und ungefüllt/glatt. 

Sumpfkalkfarbe ist eine rein kalkgebundene Farbe, die wir insbesonders für feuchtexponierte Räume empfehlen, in der Verarbeitung müssen sehr sorgfältig die Mischungsverhältnisser beachtet und die Farbe handwerklich richtig aufgetragen werden, damit ein gleichmäßiges homogenes Anstrichbild entsteht.

Ich empfehle Ihnen noch 2 weitere Produkte, die sich für Ihre Wände und Decken eignen und die in der Verarbeitung noch fehlertoleranter sind:

Vega Wandfarbe: eine Farbe, die kalk- und kaseingebunden ist, dadurch sehr gute Verarbeitbarkeit und Haltbarkeit. (In diesem Fall Vega Grundierung benutzen).

Marmormehlfarbe: rein kaseingebunden, ebenfalls sehr gute Verarbeitbarkeit. 

Für nähere Infos zu den Produkten geben Sie diese in die Suchfunktion auf unserer Shopseite ein. Freundliche Grüße!

Frage:

Ist die Grundierung für den Auftrag von Tadelakt in der Dusche geeignet?

Antwort:

In der Dusche ist ein besonderer Aufbau nötig. Wenden Sie sich bitte an einen unserer Berater.

Frage:

Wie wird die Kaseingrundierung aufgetragen?

Antwort:

Die Grundierung sollte nicht gerollt oder gespritzt, sondern am besten mit einem Quast aufgetragen werden. Bitte auf gute Sättigung entsprechend der Saugfähigkeit des Untergrundes achten!

Weitere Fragen ansehen?
Frage stellen

Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Kasein Grundierung".


Durch die Angabe Ihrer Mailadresse erhalten Sie die Antwort auf Ihre Frage direkt per Mail.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Ähnliche Artikel Kunden kauften auch Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Ähnliche Artikel
Kaseinfarbe zum Selbstanrühren Kaseinfarbe zum Selbstanrühren
Kasein Kasein
Alaun-Grundiersalz Alaun-Grundiersalz
Ultramarinblau Pigment Ultramarinblau Pigment
Ultramarinviolett Pigment Ultramarinviolett Pigment
Spinelltürkis Pigment Spinelltürkis Pigment
Spinellblau Pigment Spinellblau Pigment
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Kalkglätte Kalkglätte
Kunden kauften auch
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Sumpfkalkfarbe - gefüllt Sumpfkalkfarbe - gefüllt
Fassaden-Streichbürste Fassaden-Streichbürste
Kasein Marmormehlfarbe Kasein Marmormehlfarbe
Lehmfarbe weiß Lehmfarbe weiß
Kalkglätte Kalkglätte
Wandspachtel Wandspachtel
Kalkhaftputz -fein- Kalkhaftputz -fein-
Eisenoxidschwarz Pigment Eisenoxidschwarz Pigment
Kalk Streichputz Kalk Streichputz
Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze
Flyer Farbkarte weitere Pigmente Flyer Farbkarte weitere Pigmente
Streich- und Rollputz Streich- und Rollputz
Lehmstreichputz weiß Lehmstreichputz weiß
Broschüre Wandfarben und Putze Broschüre Wandfarben und Putze
Sonnengelb Pigment Sonnengelb Pigment
Glätteseife Konzentrat Glätteseife Konzentrat
Ultramarinblau Pigment Ultramarinblau Pigment
Goldocker, Italien Pigment Goldocker, Italien Pigment
Vega Wandfarbe Vega Wandfarbe
Spinellgrün Pigment Spinellgrün Pigment
Schimmelknacker Schimmelknacker
Spinellgelb Pigment Spinellgelb Pigment
Kalkhaftputz Kalkhaftputz
Umbra grünlich, dunkel Pigment Umbra grünlich, dunkel Pigment
Tadelakt-weiss Tadelakt-weiss
Spinellblau Pigment Spinellblau Pigment
Spinelltürkis Pigment Spinelltürkis Pigment
Gummihandschuhe blau Gummihandschuhe blau
Umbra dunkel, Ardennen Pigment Umbra dunkel, Ardennen Pigment
Stucco Fein Stucco Fein
Pavan Venezianerkelle Pavan Venezianerkelle
Spinellmint Pigment Spinellmint Pigment
Titanweiß Rutil Titanweiß Rutil
Siena rot, Italien Pigment Siena rot, Italien Pigment
Umbra rehbraun Pigment Umbra rehbraun Pigment
Marseiller Seife Marseiller Seife
Kalk-Streichbürste, 130 x 55 mm, Borstenlänge 65 mm Kalk-Streichbürste, 130 x 55 mm, Borstenlänge...
Orangeocker, Provence Pigment Orangeocker, Provence Pigment
Ocker gelb Pigment Ocker gelb Pigment
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Vega Grundierung Vega Grundierung
Lehmfarbe weiß Lehmfarbe weiß
Sumpfkalkfarbe - gefüllt Sumpfkalkfarbe - gefüllt
Kasein Marmormehlfarbe Kasein Marmormehlfarbe
Kalkglätte Kalkglätte
Kalk Streichputz Kalk Streichputz
Kaseinfarbe zum Selbstanrühren Kaseinfarbe zum Selbstanrühren
Kalkhaftputz Kalkhaftputz
Streich- und Rollputz Streich- und Rollputz
Wandspachtel Wandspachtel
Lehmstreichputz weiß Lehmstreichputz weiß
Fassaden-Streichbürste Fassaden-Streichbürste
Broschüre Wandfarben und Putze Broschüre Wandfarben und Putze
Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze
Kalkhaftputz -fein- Kalkhaftputz -fein-
Wandlasur Bindemittel 100g Wandlasur Bindemittel 100g
Alaun-Grundiersalz Alaun-Grundiersalz
Schimmelknacker Schimmelknacker
Marseiller Seife Marseiller Seife
Vega Wandfarbe Vega Wandfarbe
Leimfarbe 5 kg Leimfarbe 5 kg
Farbfächer mit 250 Farben Farbfächer mit 250 Farben
KOBAU Papiervlies 130 1 Rolle KOBAU Papiervlies 130 1 Rolle
Lithiumwasserglas Lithiumwasserglas
Schellack-Isoliergrund - weiß Schellack-Isoliergrund - weiß
Weichfaserputz 20kg Weichfaserputz 20kg
Pavan Venezianerkelle Pavan Venezianerkelle
Vollton Bindemittel Vollton Bindemittel
Federstahlkelle, 200 x 80mm Federstahlkelle, 200 x 80mm
Lehmfeinputz Lehmfeinputz
Lehmputz Grundierung Lehmputz Grundierung
Farbeimer zum Anmischen, verschiedene Größen Farbeimer zum Anmischen, verschiedene Größen
Flyer Farbkarte weitere Pigmente Flyer Farbkarte weitere Pigmente
Farbkarte Wandfarben Farbkarte Wandfarben
Umbra dunkel, Ardennen Pigment Umbra dunkel, Ardennen Pigment
Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat-
Grundieröl Grundieröl
Schimmel Sanierputz Schimmel Sanierputz
Stucco Fein Stucco Fein
Zuletzt angesehen
Bioraum Kundenberatung
  • Farbmuster und Farbkarten
  • Flyer bestellen
  • Inspirationen und Anwendungsmöglichkeiten
  • Lieferung
  • Rechtliche Vorabinformationen
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsformular für Ihre Bestellung
  • Kontakt zur Bioraum GmbH
  • Widerrufsrecht für Ihre Bestellung
  • AGB im Shop der Bioraum GmbH
  • Impressum der Bioraum GmbH
Sie wissen schon genau was Sie wollen?
Ihre direkten Ansprechpartner für:
Bestellung &
Beratung
Logistik &
Buchhaltung
Reklamation &
Retouren
Handel &
Handwerk
Geschäftsleitung | Media | Lager | Jobs
Fragen? Fragen!!
Bestellhotline:

+49 7631 1832-577
Kontaktformular Technische Anwendungsberatung

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
Copyright © Bioraum GmbH - Alle Rechte vorbehalten.
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Wir nutzen Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Durch Klicken auf Einverstanden stimmen Sie dem und der entsprechenden Datenverarbeitung zu. Falls Sie dem nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die wesentlichen Cookies. Mehr Informationen
Einverstanden Konfigurieren