Naturfarben Shop - zur Startseite wechseln
  • Menü
  • Suchen
     
  • Service/Hilfe
    • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
    • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
    • Farbkarten, Flyer und Broschüren
    • Inspirationen und Beispiele
    • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
    • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
    • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
    • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
    • Kreidezeit Blog
    • Kreidezeit Produktbroschüre
    • Produktinfos – Technische Merkblätter
    • Standölfarben von Kreidezeit
    • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
  • Home
  • Wandfarben
  • Putze
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Zur Kategorie Wandfarben
  • Grundierungen
  • Naturfarben für innen
  • Wandanstriche für außen
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Wandfarben für eine schöne Raum- und Fassadengestaltung.
Die Wandfarben von Kreidezeit sind hervorragend deckende und kostengünstige Farben zur Verarbeitung auf nahezu allen Wandbaustoffen im Innenbereich: Putze, Beton oder Papiertapeten. Auf Tapeten reicht meist ein Anstrich.  Vega Wandfarbe und... mehr erfahren
Zur Kategorie Putze
  • Grundierungen
  • Putze Innenbereich
  • Spachteltechnik
  • Streich und Rollputz für innen
  • Glaskies
  • weitere Zuschlagstoffe
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Putze zur individuellen Raumgestaltung.
Kreidezeit Putze sind vielseitig einsetzbare Wandputze. Sie sind auf natürliche Weise wasserfest, antistatisch, hoch diffusionsoffen, schimmelhemmend und emissionsfrei.  mehr erfahren
Zur Kategorie Farbpigmente
  • Naturpigmente
  • Perlglanzpigmente
  • Mischungsverhältnisse Pigmente
Kreidezeit Farbpigmente
Kreidezeit hat ein reichhaltiges Angebot verschiedener Erd-, Mineral- und Spinellpigmente zum Abtönen von Wandfarbe, Putze, Ölfarben und Wandlasuren. Alle Pigmente sind ungiftig, absolut lichtecht und untereinander mischbar. Ultramarinblau und... mehr erfahren
Zur Kategorie Holz- und Metallbehandlungen
  • Holzbehandlung innen
  • Holzbehandlung außen und innen
  • Metallbehandlungen
Kreidezeit Holz- und Metallbehandlungen
Kreidezeit fertigt seine Produkte zur Holzbehandlung aus Leinölen, Kiefernharzen, Standöle, portugisischem Balsamterpentinöl und Mineralpigmenten. Diese bauphysikalisch sinnvollen Rezepturen  aus schadstoffreien, nachwachsenden Rohstoffen... mehr erfahren
Zur Kategorie Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Lösemittel
  • Reinigung und Pflege
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel von Kreidezeit.
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel zur Verdünnung von Farben, zur Reinigung Ihrer Werkzeuge und Wohnflächen und Pflege Ihrer Böden und Holzflächen. mehr erfahren
Zur Kategorie Werkzeuge
  • Pinsel und Bürsten
  • Farbroller und Bügel
  • Malerzubehör
  • Kellen und Spachtel
  • Schwammbretter
  • Verarbeitungshilfen
  • Wandwerkzeuge
  • Öl-/Laugenroller
  • Farbkarten und Bücher
  • Maschinen
  • Pads und Padhalter
  • Reinigungshilfen
Werkzeuge für die Gestaltung Ihrer Wände
Hier finden Sie Werkzeuge für die Verarbeitung Ihrer Kreidezeit Produkte, von Wandspachteln, Kellen, Schwammbrettern und Pinseln für die Wandgestaltung, bis hin zu Maschinen und Pads zur Reinigung und Pflege Ihrer Böden. Unter dieser Kategorie... mehr erfahren
Zur Kategorie Rohstoffe
  • Rohstoffe - Ölfarben, Lacke und Polituren
  • Rohstoffe - Farben/Putze
Natürlich nachwachsende Rohstoffe für die ökologische Verarbeitung.
Hier finden Sie natürliche Rohstoffe zur Weiterverarbeitung wie Farbenleim, Kasein, Quarzmehl oder Holsteinkreide. mehr erfahren
Zur Kategorie Infothek
  • Inspirationen
  • Farbkarten & Mischungsverhhältnisse
  • Broschüren & Flyer
  • Produktinfos & Datenblätter
Infothek - wichtige Informationen rund um Kreidezeit
Hier stellen wir Ihnen  Prospekte und Farbkarten von Kreidezeit zur Verfügung, sowie weitere Anleitungen und  Themenblätter. Im Blog präsentieren wir Ihnen Neuigkeiten. Wichtig ist immer auch das Thema Untergrund. Wie muss ich einen... mehr erfahren
  • Putze
  • Spachteltechnik
  • Stucco Feinspachtel
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
  • Menü schließen
Kategorien
  • Wandfarben
  • Putze
    • Grundierungen
    • Putze Innenbereich
    • Spachteltechnik
      • Tadelakt
      • Stucco Feinspachtel
      • Marmorino
      • Stuccolustro
      • Schlussbehandlung
    • Streich und Rollputz für innen
    • Glaskies
    • weitere Zuschlagstoffe
    • Bücher und Flyer
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Informationen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?

Stucco Fein

(7)
Vorschau: Stucco Fein Vorschau: Stucco Fein Vorschau: Stucco Fein Vorschau: Stucco Fein Vorschau: Stucco Fein Vorschau: Stucco Fein Vorschau: Stucco Fein Vorschau: Stucco Fein Vorschau: Stucco Fein Vorschau: Stucco Fein Vorschau: Stucco Fein Vorschau: Stucco Fein Vorschau: Stucco Fein Vorschau: Stucco Fein
Stucco Fein
Stucco Fein
Stucco Fein
Stucco Fein
Stucco Fein
Stucco Fein
Stucco Fein
Stucco Fein
Stucco Fein
Stucco Fein
Stucco Fein
Stucco Fein
Stucco Fein
Stucco Fein
                           
Stucco Feinspachtel ist ein leicht aufzutragender Kalkspachtel, für exklusive, sehr feine Stucco Arbeiten auf glatten Untergründen im Innenbereich die dem Untergrund eine glasierende, tiefe Transparenz verleiht.
Stucco Feinspachtel ist ein leicht aufzutragender Kalkspachtel, für exklusive, sehr feine Stucco Arbeiten auf glatten Untergründen im Innenbereich die dem Untergrund eine glasierende, tiefe Transparenz verleiht.

  • Natürlich fungizid dank hoher Alkalität
  • Diffusionsoffen & wasserdampfdurchlässig
  • Brilliantes Weiß durch feines Marmormehl

Diesen Artikel finden Sie unter KreidezeitShop.de oder Sie nutzen die Händlersuche von Kreidezeit

Beschreibung Bewertungen 7 Fragen und Antworten 9
Beschreibung
Stucco Feinspachtel ist ein besonders einfach zu verarbeitender Kalkspachtel für exclusive, sehr... mehr
Menü schließen
Produktinformationen "Stucco Fein"
Kurzübersicht

Verbrauch: 2,5 kg = 8,25 m²
Trocknungszeit: 24 Stunden 
Erhältliche Farben: abtönbar mit allen KREIDEZEIT Erd- und Mineralpigmenten, außer Rebschwarz und Casseler braun
Kombination mit weiteren Produkten: Kalkglätte, Marmor Faserputz, Punisches Wachs, Glätteseife

Allgemeine Informationen

Stucco Feinspachtel ist ein besonders einfach zu verarbeitender Kalkspachtel für exclusive, sehr feine Stucco Arbeiten auf glatten Untergründen im Innenbereich. Schon mit zwei hauchdünnen Lagen entsteht eine lasierende, tiefe Transparenz. Durch hohe Alkalität wirkt Stucco Feinspachtel auf natürliche Weise fungizid und ist dadurch problemlos auch in Feuchträumen einsetzbar.

Ungefärbt zeigt dieser Mineralspachtel ein besonders brillantes Marmorweiß. Abtönungen mit KREIDEZEIT Pigmenten ergeben harmonische Farbwirkungen.

Eine abschließende Behandlung mit Glätteseife Konzentrat macht die Oberfläche wasserabweisend. Ist Hochglanz gewünscht, kann zusätzlich Punisches Wachs aufpoliert werden.

Geeignet zur Verarbeitung auf Wänden und Decken im Innenbereich auf unbehandelten glatten und leicht saugfähigen Putzuntergründen: Kalk-, Kalkzement- und Zementputze, Gipsputze. Ideal einsetzbar auf Kalkglätte, Kalkhaftputz -fein- . Rauhe Untergründe sowie Gipskarton und Gipsfaserplatten mit Kalkglätte glatt vorspachteln. Ungeeignete Untergründe sind z. B. Leimfarben und kreidende Kalkanstriche, Ölfarben, Latexfarben, Kunststoffbeschichtungen, Holz, Holzwerkstoffe, Metall, sowie alle glatten, nicht saugfähigen Flächen und dauerfeuchte Untergründe.

Vegan

Stucco Fein ist vegan!

Farbton

Eine Abtönung kann problemlos bis zu 10% Gew. mit allen KREIDEZEIT Erd- und Mineralpigmenten, außer Rebschwarz und Casseler braun, erfolgen. Bei Pigmenten anderer Hersteller muss auf deren Kalkbeständigkeit geachtet werden. Pigmente vor Anrühren der Spachtelmasse klümpchenfrei in das Ansetzwasser einrühren, bzw. zum Nachtönen mit etwas Wasser anschlämmen und der fertigen Spachtelmasse beimischen. Damit die Masse homogen wird, muss sorgfältig gemischt werden. Es ist sinnvoll, zwischendurch den Eimerrand mit der Kelle freizukratzen und die gesamte Masse in einen zweiten sauberen Eimer umzufüllen. So wird sichergestellt, dass in den Eimerecken keine ungemischte Masse verbleibt. Einen Überblick über die verschiedenen Mischungsverhältnisse erhalten Sie hier.

Inhaltsstoffe

Marmor Kalkhydrat, Marmormehle, Cellulose, Tone, Kieselgur, Methylcellulose.

Verarbeitung

Die Empfehlungen zur Verarbeitung basieren weitgehend auf den Verarbeitungsempfehlungen von Kreidezeit. Teilweise gehen vereinzelt eigene Erfahrungen und Kundenrückmeldungen in die Hinweise mit ein. Alle Verarbeitungshinweise geben wir nach bestem Wissen ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Eine Haftung ist ausgeschlossen. Maßgeblich sind die Gebinderückseitig angebrachten Verarbeitungshinweise von Kreidezeit. Im Bedarfsfall empfehlen wir eine Probefläche anzulegen.

Vorbereitung
Der Untergrund muss tragfähig, staubfrei, sauber, trocken, fest, fettfrei und frei von durchschlagenden und färbenden Inhaltstoffen sein.

  • Leimfarben, Tapetenleimreste und andere kreidende, lose und nicht tragfähige Altanstriche gründlich entfernen.
  • Bindemittelanreicherungen und Sinterhaut an Putzoberflächen entfernen.
  • Lose sitzende Putz oder Mauerteile entfernen und mit artgleichem Material ausbessern.


Vorgehensweise

Sandende Untergründe sollten zunächst abgefegt werden. Stark bzw. unterschiedlich saugende Untergründe mit Kasein Grundierung vorbehandeln. Zum Strukturausgleich rauhe Untergründe sowie Gipskarton und Gipsfaserplatten mit Kalkglätte oder Mamor Faserputz glatt vorspachteln. Anschließend den Stucco Feinspachtel zwei bis mehrlagig dünn aufspachteln. Der Auftrag der ersten Lage erfolgt vollflächig gleichmäßig und im gewünschten Farbton. Bis zum nächsten Auftrag mindestens 4 bis 6 Stunden Wartezeit vergehen lassen. Die folgenden Aufträge können nach Wunsch entweder vollflächig oder in Fleckspachtelung jeweils kurz hintereinander erfolgen. Nur die letzte Lage Stucco Feinspachtel darf auf Glanz verpresst werden.

Folgebehandlung
Glätteseife Konzentrat wird kurz nach bzw. spätestens 24 Stunden nach dem letzten Auftrag Stucco Feinspachtel mit einem weichen Pinsel satt aufgetragen. Nach kurzem Anziehen mit der Kelle bügeln, dabei Überschuß abnehmen. Hierdurch entsteht ein höherer Glanz und die Oberfläche wird schmutz- und wasserabweisend. Chemisch entsteht hier eine wasserunlösliche Kalkseife, indem die Seife mit dem Kalk im Untergrund reagiert.

Punisches Wachs kann zusätzlich, wenn Hochglanz gewünscht wird, mit der Venezianerkelle dünn aufgespachtelt und nach Trocknung mit der Kelle poliert werden.

Für Metallic und Interferenzeffekte kann das Punische Wachs mit Perlglanzpigmenten getönt werden. Das KREIDEZEIT-Programm hält eine umfangreiche Auswahl bereit (Art.Nr. 1.10 - 4.22).

Schablonen erleichtern die Herstellung schöner Bordüren. Wenn mit Lappenwachs auf die geglättete Oberfläche schabloniert wird, bekommt der Glanzspachtel an dieser Stelle einen dunkleren, tieferen Farbton. Das ergibt einen dezenten, edlen Akzent mit samtigem Glanz. Schablonenkataloge sind ebenfalls von KREIDEZEIT erhältlich.

Anrühren der Spachtelmasse
Pulver in die erforderliche Menge sauberes kaltes Wasser einrühren bis eine klümpchenfreie Masse vorliegt. Hierzu eine kräftige Bohrmaschine mit Farbenquirl benutzen. Zwischendurch den Eimerrand mit der Kelle freikratzen. Mind. 20 Min. quellen lassen. Vor der Verarbeitung noch einmal gründlich durchrühren Empfehlung: Spachtelmasse bereits am Tag vor der Verarbeitung anrühren und mit Folie abdecken, so entsteht die beste Konsistenz.

Trocknungszeiten und Verarbeitungsbedingungen
Trocken nach ca. 24 Std. bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. Verarbeitungstemperatur mind. 8°C.

Verbrauch

Für die Herstellung der ersten Lage muss man mit etwa 150 bis 200g Pulver pro Quadratmeter rechnen. Für alle folgenden Lagen liegt der Verbrauch bei 50 bis 80g Pulver pro m².

Werkzeug & Zubehör

Geeignete Werkzeuge sind Venezianerkelle und Federstahlkelle.

 

Eignung: für innen
Verarbeitung: zum Spachteln
Abtönung: Abtönbar mit Kreidezeit Pigmenten. Produktinfos beachten.
Weitere Links
  • Fragen zum Artikel?
  • Anleitung Fleckspachtelung wie Bild Feuchtraum
Verfügbare Downloads:
  • Download Prospekt Oberflächen, Farben & Putze
  • Download Farbmuster Grundfarben & Abtönungen
  • Download Technisches Merkblatt

Zubehör

Federstahlkelle, 200 x 80mm Federstahlkelle, 200 x 80mm
Pavan Venezianerkelle Pavan Venezianerkelle
Punisches Wachs Punisches Wachs
Lappenwachs Lappenwachs
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
Farbenquirl Farbenquirl
Allzweck Schutzbrille Allzweck Schutzbrille
Glätteseife Konzentrat Glätteseife Konzentrat
 
Bewertungen 7
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Menü schließen
Kundenbewertungen für "Stucco Fein"
Von: Anonym Am: 18.02.2022

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Von: Anonym Am: 20.05.2020

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

gut anzuwenden, top Ergebnis

Von: Anonym Am: 13.08.2019

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Gute Qualität, alles gut.

Von: Anonym Am: 10.08.2019

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Sehr gut zu verarbeiten
Nur ein leichter Glanz
Etwas cremefarben

Von: Maxi M. Am: 10.08.2019

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Sehr gut zu verarbeiten
Nur ein leichter Glanz
Etwas cremefarben

Von: Anonym Am: 25.07.2019

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Sieht sehr schön aus
Danke

Von: Maxi M. Am: 25.07.2019

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Sieht sehr schön aus
Danke

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Beschreibung
Fragen und Antworten zu diesem Produkt mehr
Menü schließen
Fragen und Antworten zu "Stucco Fein"
Frage:

Hallo, kann ich den Stucco Fein auf mit Uniflott vollflächig gespachtelt Gipskartonplatten auftragen?

Antwort:

Wenn die Oberfläche schon Q4 gespachtelt ist, können Sie - nach Voranstrich mit Vega- oder Kasein Grundierung - auch direkt auf die Spachtelfläche auftragen. Bei notwendigem Strukturausgleich ist die Kreidezeit Kalkglätte ein tolles Material vom vollflächigen Vorspachteln. 

Frage:

Wenn das entstandene Ergebnis auf der Fläche nicht zufriedenstellend ist, kann man dann mit dem Stucco-Feinspachtel vollflächig neu verspachteln, um "von vorn" anzufangen? Wenn ja, muss die Fläche dafür besonders vorbereitet werden, z. B. schleifen? Viele Grüße

Antwort:

Wenn die Oberfläche speziell auf Glanz verpresst wurde, muss sie auf jeden Fall angeschliffen werden, um ausreichende Haftung zu ermöglichen. Danach nochmal mit Kasein Grundierung vorbereiten, um die Saugfähigkeit der angeschliffenen Fläche zu dämpfen. Ob dann eine (dünne) vollflächige Schicht Stucco fein ausreicht, um den Untergründ völlig abzudecken, hängt auch von der Art des Vorauftrags ab, wenn z.B. pigmentiert gearbeitet wurde, können evtl. mehrere Schichten oder gleich ein Schicht Kalkglätte notwendig sein, um einen homogen weißen Untergrund herzustellen. 

Frage:

Hallo, muss der Stucco-Feinspachtel auch je Lage geglättet werden, wie die Kalkglätte, oder kann (wird) die Glättung auch in einer Nachbehandlung mit der Glättseife erfolgen? Vieln Dank für eine kurze Antwort. Grüße

Antwort:

Die einzelnen Lagen werden schon jeweils geglättet, damit keine Unebenheiten und Rillen entstehen, aber NUR die letzte Lage darf mit der Kelle auf Glanz verpresst werden (danach wäre die Haftung einer weiteren Lage nicht gesichert, man müsste dann zuvor mit dem Kellenrand wieder aufrauhen). Bei der Nachbehandlung mit Seife kann zusätzlich mit der Kelle verpresst werden. 

Frage:

Hallo, ich würde mich gern an der Fleckspachtelung probieren. Es soll ein ähnlicher Effekt entstehen, wie der auf Bild 5 (5% Eisenoxid Rot) dargestellt ist. Dazu stellen sich folgende Fragen: Muss die Kalkglätte als Grundspachtelung aufgetragen werden oder reicht die 1. Lage, die vollflächig gespachtelt wird, aus, um eventuelle Unebenheiten etc. auszugleichen? Und werden alle Lagen mit dem gleichen Anteil an Pigmenten angerührt oder sind es unterschiedliche Abtönungen der jewiligen Lagen? Oder anders gefragt: Entsteht die Fleckenbildung nur durch das zeitlich versetzte Auftragen der Lagen? Aus den Referenzbildern geht das leider nicht hervor, wie man diesen Effekt erzeugt. Viele Grüße

Antwort:

Stucco fein ist ein ultrafeines Material, die Auftragsstärke z.B. bei der Fleckspachtelung beträgt nur Bruchteile von einem Millimeter. Unebenheiten ausgleichen und einen planen Untergrund herstellen sollten Sie deshalb wie angegeben mit der Kalkglätte. Zur Fleckspachtelung: Die Farbtonunterschiede entstehen ausschließlich durch Überlappung der Flecken (Überlappung = intensiverer Farbton), Sie können also durchgängig mit der gleichen Pigmentierung arbeiten. Die erste Lage wird vollflächig aufgetragen, alle weiteren Lagen in Fleckspachtelung. Beachten Sie unsere ausführlichen Verarbeitungshinweise auf der Produktseite sowie das Technische Merkblatt des Herstellers (zum Download unten auf der Seite).

Frage:

Mit bis zu wie viel Prozent Pigmenten läßt sich in Stucco Fein abtönen? Hätte einfach losgemacht, aber die Antwort auf die letzte Frage hat mich verwirrt. Brauche ich noch Stuccolustro zum abtönen? beste Grüsse M.

Antwort:

Sie können Stucco fein mit bis zu 10% Pigment abtönen. Es ist der feinste Kalkspachtel von Kreidezeit für minimale Schichtstärken und sehr glatte und glänzende Oberflächen. 

Stuccolustro ist ein grobkörnigeres Produkt, das es in der Variante 'Basis' für noch kräftigere Farbtöne gibt, hier lassen sich bis zu 20% Pigment zufügen. 

Frage:

Hallo, ich möchte im Badezimmer am besten direkt auf die alten Wandfliesen Stucco Fein anbringen. Bin bei der Recherche auf GekkoSOL Vollkorn bzw. Flexfliesenkleber und dann darauf Kalkhaftputz als Grundierung gekommen. Ist dies empfehlenswert, bzw. gibt es überhaupt eine sinnvolle umsetzbare Möglichkeit bzw. Empfehlung Ihrerseits? Bin mir auch unsicher bzgl. des Unterschieds von Stucco Fein und Stuccolustro Weiß gerade was den großen Unterschied in der Verbrauchsmenge angeht. Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Antwort:

Hallo, Ihr Vorhaben Stucco fein auf alten Wandfliesen anzubringen ist durchaus machbar, wir haben Ähnliches mit Kreidezeit Kalkglätte kürzlich selbst ausprobiert (wenn Sie schauen wollen: hier). Beachten Sie, dass es die Produktvariante 'VollKorn' nicht mehr gibt, diese wird ersetzt durch Gekkkosol FeinKorn, welches aber für Ihre Zwecke genauso geeignet ist. Stucco fein und Stuccolustro sind sehr ähnliche Produkte. Die Unterschiede: Stuccolustro ist für nur zweilagigen Auftrag gedacht (erste Lage vollflächig, zweite Lage Fleckspachtelung) und wird mit etwas weniger Wasser versetzt, ist also im Resultat etwas dicklagiger. Stucco Fein ist eine 'superfeine' Beschichtungstechnik, mit der beliebig viele Lagen möglich sind (für besondere Transparenz- und Farbeffekte), daher auch der geringere Verbrauch (bei nur 2lagigem Auftrag ca. 280g Pulver/m2, für jede weitere Lage 50-80g/m2). Beachten Sie auf jeden Fall unsere Anwendungshinweise auf der Seite und zusätzlich das Technische Merkblatt des Herstellers (Link unten auf der Seite bei 'verfügbare Downloads). Badezimmergeeignet wird das Produkt erst durch die dort auch beschriebene Schlussbehandlung mit Kreidezeit Glätteseife. Freundliche Grüße

Frage:

Hallo, kann das Produkt auch im direkten Nassbereich (Dusche) eingesetzt werden?

Antwort:

Das kann man nicht so einfach mit ja oder nein beantorten ... Der Putz ist an sich nicht "wasserdicht" - es kommt als darauf an ... lassen Sie sich im Detail beraten!

Frage:

Ich möchte gerne Wände mit der Glattspachteltechnik bunt gestalten. zwei bis drei Lagen mit der Venezianerkelle fleckig verteilt auftragen und fest andrücken. Jetzt ist mir der Unterschied zwischen den Produkten "Stucco fein", Stuccolustro weiß" und "stuccolstro basis" nicht klar. Welches Produkt ist am besten geeignet? Ich möchte auf jede fall mit Pigementen abtönen. Wie ist das mit dem polieren. Muss die Glätteseife verwendet werden oder reicht auch punisches Wachs. Ich stelle mir das polieren mit einem Tuch am Schluß deutlich einfacher vor als den Vorgang mit der heißen Kelle.

Antwort:

Stuccolustro weiß kann mit bis zu 10% Kreidezeit Pigmenten abgetönt werden, Stuccolustro Basis wird für intensivere Farbtöne verwendet und kann mit bis zu 20% Pigmenten abgetönt werden. Für den weniger geübten Verarbeiter, ist Stucco Feinspachtel eher zu empfehlen. Das polieren kann auch z.B. mit einem Tuch erledigt werden. Die Glätteseife erfüllt auch die Funktion der Hydrophobierung, für Spritzwasser geschützte Oberflächen. Das Punische Wachs kann auch verwendet werden.

Frage:

ist stucco fein= Stucco Veniziano ?

Antwort:

Das dürfte ein vergleichbares Produkt eines anderen Herstellers sein ... Genau kann ich das aber nicht sagen.

Weitere Fragen ansehen?
Frage stellen

Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Stucco Fein".


Durch die Angabe Ihrer Mailadresse erhalten Sie die Antwort auf Ihre Frage direkt per Mail.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Einordnung nach CLP-Verordnung

Symbole
GHS05: Ätzwirkung GHS05: Ätzwirkung
GHS07: dickes Ausrufezeichensymbol GHS07: dickes Ausrufezeichensymbol
Signalwort Gefahr!
H-Sätze H315: Verursacht Hautreizungen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H335: Kann die Atemwege reizen.
Ähnliche Artikel Kunden kauften auch Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Ähnliche Artikel
Stuccolustro weiß Stuccolustro weiß
Punisches Wachs Punisches Wachs
Tadelakt-weiss Tadelakt-weiss
Kalkglätte Kalkglätte
Marmorino - weiß Marmorino - weiß
Kunden kauften auch
Kalkglätte Kalkglätte
Glätteseife Konzentrat Glätteseife Konzentrat
Punisches Wachs Punisches Wachs
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
Eisenoxidschwarz Pigment Eisenoxidschwarz Pigment
Pavan Venezianerkelle Pavan Venezianerkelle
Spinellgrün Pigment Spinellgrün Pigment
Titanweiß Rutil Titanweiß Rutil
Ultramarinblau Pigment Ultramarinblau Pigment
Silberglanzpigment 10-60µm Silberglanzpigment 10-60µm
Kalkhaftputz -fein- Kalkhaftputz -fein-
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Spinelltürkis Pigment Spinelltürkis Pigment
Wandspachtel Wandspachtel
Umbra grün, Zypern Pigment Umbra grün, Zypern Pigment
Marmorino - weiß Marmorino - weiß
Sonnengelb Pigment Sonnengelb Pigment
Spinellblau Pigment Spinellblau Pigment
Orangeocker, Provence Pigment Orangeocker, Provence Pigment
Umbra rehbraun Pigment Umbra rehbraun Pigment
Spinellmint Pigment Spinellmint Pigment
Spinellgelb Pigment Spinellgelb Pigment
Umbra dunkel, Ardennen Pigment Umbra dunkel, Ardennen Pigment
Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze
Goldocker, Italien Pigment Goldocker, Italien Pigment
Umbra grünlich, dunkel Pigment Umbra grünlich, dunkel Pigment
Federstahlkelle, 200 x 80mm Federstahlkelle, 200 x 80mm
Siena rot, Italien Pigment Siena rot, Italien Pigment
Ocker gelb Pigment Ocker gelb Pigment
Flyer Farbkarte weitere Pigmente Flyer Farbkarte weitere Pigmente
Ultramarinviolett Pigment Ultramarinviolett Pigment
Goldglanzpigment Gold 10-60µm Goldglanzpigment Gold 10-60µm
Flyer Farbkarte Perlglanzpigmente Flyer Farbkarte Perlglanzpigmente
Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat-
Fassaden-Streichbürste Fassaden-Streichbürste
Eisenoxidrot 130 Pigment Eisenoxidrot 130 Pigment
Spinellorange Pigment Spinellorange Pigment
Broschüre Wandfarben und Putze Broschüre Wandfarben und Putze
Chromoxidgrün Chromoxidgrün
Interferenzpigment Glitzergold 10 - 125µm Interferenzpigment Glitzergold 10 - 125µm
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Kalkglätte Kalkglätte
Marmorino - weiß Marmorino - weiß
Stuccolustro weiß Stuccolustro weiß
Kalkhaftputz -fein- Kalkhaftputz -fein-
Punisches Wachs Punisches Wachs
Glätteseife Konzentrat Glätteseife Konzentrat
Tadelakt Starter-Set Tadelakt Starter-Set
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
Federstahlkelle, 200 x 80mm Federstahlkelle, 200 x 80mm
Farbfächer mit 250 Farben Farbfächer mit 250 Farben
Flyer Tadelakt Flyer Tadelakt
Broschüre Wandfarben und Putze Broschüre Wandfarben und Putze
Tadelakt-Buch Tadelakt-Buch
Kalkhaftputz Kalkhaftputz
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Wandlasur Bindemittel 100g Wandlasur Bindemittel 100g
Tadelakt-weiss Tadelakt-weiss
Schimmel Sanierputz Schimmel Sanierputz
Kasein Marmormehlfarbe Kasein Marmormehlfarbe
Farbkarte Vollton Bindemittel Farbkarte Vollton Bindemittel
Lehmstreichputz weiß Lehmstreichputz weiß
Lehmfarbe weiß Lehmfarbe weiß
Fußbodenhartöl Fußbodenhartöl
Tadelakt Polierstein (Hartkeramik) spitz Tadelakt Polierstein (Hartkeramik) spitz
Walnußschalengranulat 250g Walnußschalengranulat 250g
Kalk Streichputz Kalk Streichputz
Sumpfkalkfarbe - gefüllt Sumpfkalkfarbe - gefüllt
Eisenoxidschwarz Pigment Eisenoxidschwarz Pigment
Schellack-Isoliergrund - weiß Schellack-Isoliergrund - weiß
Streich- und Rollputz Streich- und Rollputz
Weichfaserputz 20kg Weichfaserputz 20kg
Pavan Venezianerkelle Pavan Venezianerkelle
Lehmfeinputz Lehmfeinputz
Oliven Pflegeseife - flüssig 1 L Oliven Pflegeseife - flüssig 1 L
Marseiller Seife Marseiller Seife
Safloröl Safloröl
Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze
Flyer Farbkarte Perlglanzpigmente Flyer Farbkarte Perlglanzpigmente
Flyer Farbkarte weitere Pigmente Flyer Farbkarte weitere Pigmente
Schimmelknacker Schimmelknacker
Zuletzt angesehen
Bioraum Kundenberatung
  • Farbmuster und Farbkarten
  • Flyer bestellen
  • Inspirationen und Anwendungsmöglichkeiten
  • Lieferung
  • Rechtliche Vorabinformationen
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsformular für Ihre Bestellung
  • Kontakt zur Bioraum GmbH
  • Widerrufsrecht für Ihre Bestellung
  • AGB im Shop der Bioraum GmbH
  • Impressum der Bioraum GmbH
Sie wissen schon genau was Sie wollen?
Ihre direkten Ansprechpartner für:
Bestellung &
Beratung
Logistik &
Buchhaltung
Reklamation &
Retouren
Handel &
Handwerk
Geschäftsleitung | Media | Lager | Jobs
Fragen? Fragen!!
Bestellhotline:

+49 7631 1832-577
Kontaktformular Technische Anwendungsberatung

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
Copyright © Bioraum GmbH - Alle Rechte vorbehalten.
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Wir nutzen Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Durch Klicken auf Einverstanden stimmen Sie dem und der entsprechenden Datenverarbeitung zu. Falls Sie dem nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die wesentlichen Cookies. Mehr Informationen
Einverstanden Konfigurieren