Naturfarben Shop - zur Startseite wechseln
  • Menü
  • Suchen
     
  • Service/Hilfe
    • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
    • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
    • Farbkarten, Flyer und Broschüren
    • Inspirationen und Beispiele
    • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
    • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
    • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
    • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
    • Kreidezeit Blog
    • Kreidezeit Produktbroschüre
    • Produktinfos – Technische Merkblätter
    • Standölfarben von Kreidezeit
    • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
  • Home
  • Wandfarben
  • Putze
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Zur Kategorie Wandfarben
  • Grundierungen
  • Naturfarben für innen
  • Wandanstriche für außen
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Wandfarben für eine schöne Raum- und Fassadengestaltung.
Die Wandfarben von Kreidezeit sind hervorragend deckende und kostengünstige Farben zur Verarbeitung auf nahezu allen Wandbaustoffen im Innenbereich: Putze, Beton oder Papiertapeten. Auf Tapeten reicht meist ein Anstrich.  Vega Wandfarbe und... mehr erfahren
Zur Kategorie Putze
  • Grundierungen
  • Putze Innenbereich
  • Spachteltechnik
  • Streich und Rollputz für innen
  • Glaskies
  • weitere Zuschlagstoffe
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Putze zur individuellen Raumgestaltung.
Kreidezeit Putze sind vielseitig einsetzbare Wandputze. Sie sind auf natürliche Weise wasserfest, antistatisch, hoch diffusionsoffen, schimmelhemmend und emissionsfrei.  mehr erfahren
Zur Kategorie Farbpigmente
  • Naturpigmente
  • Perlglanzpigmente
  • Mischungsverhältnisse Pigmente
Kreidezeit Farbpigmente
Kreidezeit hat ein reichhaltiges Angebot verschiedener Erd-, Mineral- und Spinellpigmente zum Abtönen von Wandfarbe, Putze, Ölfarben und Wandlasuren. Alle Pigmente sind ungiftig, absolut lichtecht und untereinander mischbar. Ultramarinblau und... mehr erfahren
Zur Kategorie Holz- und Metallbehandlungen
  • Holzbehandlung innen
  • Holzbehandlung außen und innen
  • Metallbehandlungen
Kreidezeit Holz- und Metallbehandlungen
Kreidezeit fertigt seine Produkte zur Holzbehandlung aus Leinölen, Kiefernharzen, Standöle, portugisischem Balsamterpentinöl und Mineralpigmenten. Diese bauphysikalisch sinnvollen Rezepturen  aus schadstoffreien, nachwachsenden Rohstoffen... mehr erfahren
Zur Kategorie Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Lösemittel
  • Reinigung und Pflege
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel von Kreidezeit.
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel zur Verdünnung von Farben, zur Reinigung Ihrer Werkzeuge und Wohnflächen und Pflege Ihrer Böden und Holzflächen. mehr erfahren
Zur Kategorie Werkzeuge
  • Pinsel und Bürsten
  • Farbroller und Bügel
  • Malerzubehör
  • Kellen und Spachtel
  • Schwammbretter
  • Verarbeitungshilfen
  • Wandwerkzeuge
  • Öl-/Laugenroller
  • Farbkarten und Bücher
  • Maschinen
  • Pads und Padhalter
  • Reinigungshilfen
Werkzeuge für die Gestaltung Ihrer Wände
Hier finden Sie Werkzeuge für die Verarbeitung Ihrer Kreidezeit Produkte, von Wandspachteln, Kellen, Schwammbrettern und Pinseln für die Wandgestaltung, bis hin zu Maschinen und Pads zur Reinigung und Pflege Ihrer Böden. Unter dieser Kategorie... mehr erfahren
Zur Kategorie Rohstoffe
  • Rohstoffe - Ölfarben, Lacke und Polituren
  • Rohstoffe - Farben/Putze
Natürlich nachwachsende Rohstoffe für die ökologische Verarbeitung.
Hier finden Sie natürliche Rohstoffe zur Weiterverarbeitung wie Farbenleim, Kasein, Quarzmehl oder Holsteinkreide. mehr erfahren
Zur Kategorie Infothek
  • Inspirationen
  • Farbkarten & Mischungsverhhältnisse
  • Broschüren & Flyer
  • Produktinfos & Datenblätter
Infothek - wichtige Informationen rund um Kreidezeit
Hier stellen wir Ihnen  Prospekte und Farbkarten von Kreidezeit zur Verfügung, sowie weitere Anleitungen und  Themenblätter. Im Blog präsentieren wir Ihnen Neuigkeiten. Wichtig ist immer auch das Thema Untergrund. Wie muss ich einen... mehr erfahren
  • Wandfarben
  • Naturfarben für innen
  • Vega Lehmfarben, Lehmstreichputze
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
  • Menü schließen
Kategorien
  • Wandfarben
    • Grundierungen
    • Naturfarben für innen
      • Kaseinfarben
      • Vega Pflanzenfarben
      • Sumpfkalkfarben
      • GekkkoSol
      • Vega Lehmfarben, Lehmstreichputze
      • Wandlasuren
      • Reine Silikatfarbe
      • Leimfarbe
    • Wandanstriche für außen
    • Bücher und Flyer
  • Putze
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Informationen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?

Lehmfarbe weiß

(6)
Vorschau: Lehmfarbe weiß Vorschau: Lehmfarbe weiß
Lehmfarbe weiß
Lehmfarbe weiß
   
Die weiße Lehmfarbe ist mit den Kreidezeit-Pigmenten in unzähligen Schattierungen abtönbar - oder auch pur zu genießen.
Die weiße Lehmfarbe ist mit den Kreidezeit-Pigmenten in unzähligen Schattierungen abtönbar - oder auch pur zu genießen.

  • Hohe Festigkeit, gut deckend
  • Hochgradig diffussionsfähig
  • Mit KREIDEZEIT Pigmenten abtönbar

Diesen Artikel finden Sie unter KreidezeitShop.de oder Sie nutzen die Händlersuche von Kreidezeit

Beschreibung Bewertungen 6 Fragen und Antworten 11
Beschreibung
Die KREIDEZEIT Lehmfarbe weiß ist so etwas wie der Nachfolger der alten Vega Lehmfarbe... mehr
Menü schließen
Produktinformationen "Lehmfarbe weiß"
Kurzübersicht

Verbrauch: 1 Kg = 8m²
Überstreichbar nach: 8 Stunden
Durchgetrocknet nach: 24 Stunden
Erhältliche Farben: es gibt keine vorgefertigten Farbtöne mehr - Sie können die weiße Lehmfarbe aber mit allen Kreidezeit Pigmenten individuell abtönen!

Allgemeine Informationen

Die KREIDEZEIT Lehmfarbe weiß ist so etwas wie der Nachfolger der alten Vega Lehmfarbe naturweiß (K2210) - mit einigen Änderungen. Zunächst aber das, was sich zum Glück nicht ändert: wie die Vega Lehmfarbe ist auch die Lehmfarbe weiß ein denkbar einfach zu verarbeitender Anstrich für Wände und Decken im Innenbereich mit herausragenden Produkteigenschaften: die Farbe ist geruchsarm und antistatisch, daneben sehr diffusionsfähig und mehrfach überstreichbar. Typisch für KREIDEZIT ist die Lehmfarbe frei von Konservierungsmitteln und Kunstharzbindemitteln - last, but not least sieht die Farbe auch einfach schön aus: natürlich weißer Ton und helle Marmorsande erzeugen die behagliche Ästhetik echten Lehms.

A propos Optik: die neue Lehmfarbe ist deutlich heller ("weißer") als die alte Vega Lehmfarbe (mit verbesserter Deckkraft!), lässt sich aber genau wie diese mit KREIDEZEIT Pigmenten abtönen und erschließt so ein großes Spektrum an Farbtönen, die Sie selbst ausgestalten können. Dagegen entfallen die vorgefertigten bunten Lehmfarben (z.B. "Cotta") - wenn Sie also in den Genuss einer abgetönten Lehmfarbe kommen wollen, müssen Sie ab jetzt selbst tätig werden. Aber keine Angst: das ist nicht nur kinderleicht, sondern macht auch richtig Spaß - und ganz davon abgesehen können Sie sicher sein, mit der individuellen Abtönung einen garantiert einmaligen Anstrich zu produzieren.

Die Lehmfarbe weiß ist zu verwenden im Innenbereich auf Lehmputz und allen anderen tragfähigen Putzen sowie auf Gipskarton, Raufaser, Gipsfaserplatten und Beton. Ungeeignete Untergründe sind z. B. Leimfarben und Kalkanstriche, Ölfarben, Latexfarben, Kunststoff, Metall, Untergründe mit Tapetenleimresten, sowie alle glatten, nicht saugfähigen Flächen und dauerfeuchte Untergründe. Für Feuchträume empfehlen wir Sumpfkalkfarbe.

Wichtiger Hinweis zu Anstrichen auf Gipskarton-/Trockenbauplatten: Trockenbauplatten, die nur fugenverspachtelt sind haben ein stark unterschiedliches Saugverhalten Spachtelbereiche – Plattenflächen. Um hier - besonders bei pigmentierten Anstrichen - ein homogenes Anstrichergebnis zu erreichen, müssen diese Flächen vollflächig z.B. mit Kreidezeit Wandspachtel oder einem vom Plattenhersteller empfohlenen Material verspachtelt werden (Q3-Q4). Den verspachtelten Untergrund nach Trocknung mit Vega- oder Kasein Grundierung vorbehandeln, dann kann der Anstrich erfolgen. Alternativ zur vollflächigen Verspachtelung kann mit einem Papiervlies tapeziert werden, dies ist dann ohne Grundierung überstreichbar.

Vegan

Lehmfarbe weiß ist vegan!

Farbton

Abtönung

Die weiße Lehmfarbe kann mit bis zu 10 % KREIDEZEIT Erd- und Mineralpigmenten abgetönt werden (bei einem maximalen Mischungsverhältbis von 100 g Pigment pro 1 kg Farbpulver). Pigmente vor Anrühren der Lehmfarbe klümpchenfrei direkt in das Ansetzwasser einrühren bzw. zum Nachtönen mit etwas Wasser anschlämmen und der fertigen Lehmfarbe beimischen. Zur Abtönung beachten Sie bitte die Broschüre - Wandfarben und Putze

Inhaltsstoffe

Weißer Ton, Marmormehle, Kreide, Cellulosefasern, Pflanzenkasein, Soda, Methylcellulose

Verarbeitung

Die Empfehlungen zur Verarbeitung basieren weitgehend auf den Verarbeitungsempfehlungen von Kreidezeit. Teilweise gehen vereinzelt eigene Erfahrungen und Kundenrückmeldungen in die Hinweise mit ein. Alle Verarbeitungshinweise geben wir nach bestem Wissen ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Eine Haftung ist ausgeschlossen. Maßgeblich sind die Gebinderückseitig angebrachten Verarbeitungshinweise von Kreidezeit sowie die ausführliche Produktinformation des Herstellers (s.u. bei 'Verfügbare Downloads), die Sie vor der Verarbeitung des Produkts unbedingt lesen sollten. Im Bedarfsfall empfehlen wir eine Probefläche anzulegen. Im Bedarfsfall empfehlen wir eine Probefläche anzulegen.

Vorbereitung

Der Untergrund muß saugfähig, tragfähig, sauber, trocken, fest, fettfrei und frei von färbenden und durchschlagenden Inhaltstoffen sein.

  • Alte Leimfarbenanstriche und andere kreidende, lose bzw. nicht tragfähige Altanstriche gründlich entfernen. Tapetenleimreste gründlich vom Untergrund abwaschen.
  • Sandende Untergründe gründlich abfegen.
  • Bindemittelanreicherungen und Sinterhaut an Putzoberflächen entfernen. Schalölreste auf Beton entfernen.
  • Lose sitzende Putz-, Mauerteile entfernen und mit artgleichem Material ausbessern.
  • Durchschlagende und färbende Inhaltsstoffe im Untergrund mit Schellack Isoliergrund -weiß- absperren.
  • Schimmelbefallene mineralische Untergründe säubern und mit Schimmelknacker behandeln.

Grundierung

Alle unbehandelten, saugenden Untergründe müssen mit Kasein Grundierung vorgestrichen werden. Auf Mischuntergründen und Gipskarton sollen stark saugende Spachtelstellen einmal separat vorgrundiert werden. Nach Trocknung gesamte Fläche grundieren.

 

Vorgehensweise

Die Verarbeitungstemperatur sollte mindestens 8°C betragen. Während der Verarbeitung gelegentlich aufrühren. Die angerührte Lehmfarbe soll am gleichen Tag verarbeitet werden. Während der Verarbeitung ist die Lehmfarbe durchscheinend, erst nach der Trocknung erreicht sie ihre volle Deckkraft. Für volle Deckfähigkeit sind in der Regel zwei Anstriche erforderlich - bitte achten Sie darauf, dass vorangegangene Anstriche vor erneutem Überstreichen vollständig durchtrocknen müssen.

  • Streichen: Mit einer Fassadenbürste gleichmäßig im Kreuzgang verstreichen, nach Wunsch Strukturen herausarbeiten.
  • Rollen: Zunächst satt und gleichmäßig im Kreuzgang auftragen, sofort anschließend ohne weiteren Materialauftrag in eine Richtung abrollen.

 

Wichtige Hinweise: 

Die angerührte Farbe muss am gleichen Tag verarbeitet werden. Schlecht oder faulig riechende Farbe unter keinen Umständen weiter verarbeiten: Gefahr langanhaltender Geruchprobleme auch nach Trocknung!

Kühl und trocken gelagert, ist das Farbpulver mindestens 1 Jahr haltbar. 

Anrühren der Farbe

Rühren Sie die Farbe mit 1,0 bis 1,1 Liter sauberem, kaltem Wasser pro Kilogramm Pulver an. 1 kg Farbpulver ergibt so mindestens 1,5 Liter flüssige Farbe. Pulver solange in die passende Menge Wasser einrühren, bis die Mischung klümpchenfrei ist. Dazu eine kräftige Bohrmaschine mit Quirl benutzen. Anschließend mindestens 30 Minuten quellen lassen und vor der Verarbeitung noch einmal gut durchrühren. Grundsätzlich ist das Produkt mit Wasser auf eine für den gegebenen Untergrund gute Verarbeitungskonsistenz einzustellen, d. h. die Wassermenge ist ggf. noch zu erhöhen.

Trocknungszeiten und Verarbeitungsbedingungen Verarbeitungstemperatur mindestens 8°C. Überstreichbar nach ca. 8 Stunden, durchgetrocknet nach ca. 24 Stunden, jeweils bei 20°C und 65% rel. Luftfeuchte.

Verbrauch

Sowohl beim Streichen als auch beim Rollen der Lehmfarbe müssen Sie mit einem Verbrauch von ca. 125 g Pulver pro m² je Anstrich auf glattem Untergrund (z.B. Gipsfaserplatte) rechnen. Genaue Verbrauchswerte sind am Objekt zu ermitteln.

Werkzeug & Zubehör

Für die Verarbeitung der Lehmfarbe benötigen Sie entweder gute mittelflorige Farbrollen (Polyamid) oder Streichbürsten, zum Beispiel die Fassaden Streichbürste. Außerdem lässt sich die Lehmfarbe auch mit Airless-Spritzgeräten mit einem Düsendruck von mindestens 200 bar verarbeiten.

Die verwendeten Werkzeuge sind direkt nach der Arbeit mit warmem Wasser oder (noch besser) mit warmer Seifenlauge (hergestellt aus Marseiller-Seife) zu reinigen.

Eignung: für innen
Abtönung: Abtönbar mit Kreidezeit Pigmenten. Produktinfos beachten.
Verarbeitung: Airless-Spritzverfahren möglich, zum Bürsten, zum Rollen
Weitere Links
  • Fragen zum Artikel?
Verfügbare Downloads:
  • Download Technisches Merkblatt

Zubehör

Fassaden-Streichbürste Fassaden-Streichbürste
Schellack-Isoliergrund - weiß Schellack-Isoliergrund - weiß
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
Profi Farbwalze mit 55mm Kerndurchmesser und 18mm Florhöhe Profi Farbwalze mit 55mm Kerndurchmesser und...
Schimmelknacker Schimmelknacker
Kalk-Streichbürste, 130 x 55 mm, Borstenlänge 65 mm Kalk-Streichbürste, 130 x 55 mm, Borstenlänge...
 
Bewertungen 6
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Menü schließen
Kundenbewertungen für "Lehmfarbe weiß"
Von: Anonym Am: 23.02.2022

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Die Angabe mit dem Verbrauch hat bei unserem auf einem Lehmstreichputz aufgebrachter Lehmfarbe nicht gepasst. Wir haben für ca. 35 qm zunächst 6,5 KG Lehmfarbe verbraucht und beim Zweitanstrich dann nochmals 10 KG. Die Farbe selbst ist aber nach dem Zweitanstrich sehr schön weiß deckend

Von: Anonym Am: 27.01.2022

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Von: Kristina Am: 14.01.2022

Ein Weiß mit Tiefe

Ein wunderschönes, mattes Weiß, das je nach Lichteinfall immer anders wirkt. Hat eine Art Tiefe. Wir lieben es. Und: sie deckt. Nicht beirren lassen, wenn nachdem Streichen der Ubtergru3nich durchschimmert (unserer war Bananen gelb!). Die Mineralien müssen erst trocknen, dann decken sie.

Von: Anonym Am: 24.12.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Von: Vanesa J. Am: 21.05.2021

Wirklich natürlich und Top Qualität

Super Produkt, einfach zu verwenden, schnelles Trocknen und wunderschöne weiße Farbe! Qualität überall. Danke!

Von: Anonym Am: 10.04.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Einfache Anwendungen, brillantes Ergebniss.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Beschreibung
Fragen und Antworten zu diesem Produkt mehr
Menü schließen
Fragen und Antworten zu "Lehmfarbe weiß"
Frage:

habe einen kalkhaftputz aufgetragen und nun möchte ich mit Lehmfarbe oder Lehmputz streichen. Ist dies möglich oder sollte ich erst mit Kalkglätte glätten? Mit freundlichem Gruß

Antwort:

Das ist nur eine optische Frage. Wenn Ihnen die Kalkhaftputz-Oberfläche zu rauh ist, können Sie mit Kalkglätte zuerst einen glatteren Untergrund herstellen. Vor dem Streichen den Untergrund mit Vega oder Kasein-Grundierung vorbereiten. 

Frage:

Ich würde mir gerne das Tapezieren sparen und auf den reinen putz einfach die lehmfarbe streichen. Ginge das? Oder dann lieber mit lehmputz arbeiten? Vg

Antwort:

Auf gängigen mineralischen Putzen kein Problem - sowohl mit der Lehmfarbe wie auch mit dem Lehmstreichputz (feinkörnig). Zuvor muss grundiert werden mit Vega oder Kasein Grundierung. 

Frage:

Hallo, wir haben ein knapp 11qm großes Schlafzimmer ohne Heizung. Im Winter kämpfen wir immer mit zu hoher Luftfeuchtigkeit. Jetzt möchten wir die Wand mit Lehmfarbe streichen, in der Hoffnung dem Feuchtigkeitsproblem entgegenzuwirken. Der Untergrund ist Rauhfaser, gestrichen mit Dispersionsfarbe oder Putz unten drunter. Denken Sie, die Lehmfarbe hätte Auswirkungen auf die Luftfeuchtigkeit?

Antwort:

Das Material Lehm kann Feuchtigkeit extrem gut speichern, dazu braucht es aber schon eine gewisse Masse/Auftragstärke - oder zumindest einen ebenfalls diffusionsoffenen Untergrund. Hier liegt das Problem bei Ihrem Aufbau: die Dispersionsfarbe sperrt ab. Wenn Sie diese nicht entfernen (am besten zusammen mit der Tapete), kann die Lehmfarbe allein keine nennenswerte Feuchtigkeit puffern. Noch besser als Putzuntergrund + Lehmfarbe ist natürlich Putzuntergrund + Lehmputz, je dicker desto besser. 

Frage:

Ich möchte die Farbe gerne airless spritzen. Welche düsengröße benötige ich dazu?

Antwort:

Zum Airless Spritzen hat Kreidezeit eigene Testreihen mit mehreren Wandfarben gemacht, die Dokumentation finden Sie hier. Lehmfarbe weiß war zwar bei den getesteten Produkten nicht dabei, Sie können aber die Angaben zur 'Vega Wandfarbe' für die Lehmfarbe übernehmen. 

Frage:

kann man die lehmfarbe ohne grundierung auf lehmputz streichen? wie ist es bei holz?

Antwort:

Nein, Lehmputz ist in der Regel besonders stark saugfähig und muss grundiert werden vor Anstrich mit Lehmfarbe oder Lehmstreichputz. Das beeinträchtigt die Diffusionsfähigkeit des Lehms übrigens nicht. Holz wird eigentlich nicht mit Lehmfarbe überstrichen (Materialdehnung/Rissgefahr). Wennn Sie es doch 'auf eigene Gefahr' streichen möchten, wäre Grundierung nicht nötig (da schwach saugend), würde aber auch nix schaden.

Frage:

Wir haben einen angefangenen, vier Jahre alten 5kg Beutel Kreidezeit-Lehmfarbe naturweiß.Da die neue Lehmfarbene ja weißer sein soll,wollte ich fragen ob wir die alte und neue Lehmfarbe mischen könnten? Mfg,R.T.

Antwort:

Zunächst sollten sie sicherstellen, dass die Lehmfarbe nicht durch Feuchtigkeit o.ä. Schaden genommen hat, im Zweifelsfall einfach mit wenig Material einen Probeanstrich machen: riecht normal, trocknet normal, wird normal wischfest? Dann spricht technisch nichts gegen das Mischen von alter und neuer Lehmfarbe. 

Frage:

Ich habe die Wände mit Kaseinfarbe von Kreidezeit gestrichen. Kann ich die Kaseinfarbe mit Lehmfarbe überstreichen oder muss ich den Untergrund bearbeiten?

Antwort:

Lehmfarbe auf Kasein Marmormehlfarbe geht ohne Probleme (andersherum eher nicht, da die Kasein Marmormehlfarbe deutlich spannungsreicher ist). Bei zu stark saugendem Voranstrich (evtl. Mehrfachanstriche) hilft voriges grundieren mit Kasein Grundierung. 

Frage:

Lehmfarbe weiss + Kreidezeit Pigmente: Hallo, ich wollte die Lehmfarbe für ein kleines Badezimmer verwenden. Voranstrich auf Beton in weiss (Farbart unbekannt), zusätzlich mit einem dünnem Farbanstrich aus Latex. Nun lese ich dass der Untergrund möglich (auch) nicht Latexfarbe sein sollte. Welche Farbe können Sie mir empfehlen und was wären die genauen Inhaltsstoffe? Je mehr Natur umso besser. Mit freundlichen Grüßen

Antwort:

Es gibt eine spezielle Farbe von Kreidezeit für 'fast alle' Untergründe: GekkkoSol Farbe. Auch für Latexfarben geeignet sofern diese nicht glänzend sind. Wir empfehlen zunächst eine Probefläche zur Prüfung zu streichen.

Frage:

Kann ich die Farbe auch auf die weiße Grundierung von CLAYTEC streichen ?

Antwort:

Vermutlich geht das - so etwas können wir aber nicht offiziell freigeben, da das schlicht nie geprüft wird. Im Zweifel bitte testen.

Frage:

Die bisherige Lehmfarbe "gelb" wirkte auf der Farbkarte wesentlich farbintensiver als die Farben bei der Kaseinfarbe. Wie ist es, wenn man nun selbst mischen muss? Kann man trotzdem so viele Pigmente zufügen, dass die Farbe ähnlich farbintensiv wird?

Antwort:

Die alten Lehmfarben hatten schon einen etwas dunkleren Grundton. Kaseinfarbe ist heller.

Mehr Pigment bedeutet natürlich intensivere Farben - es gibt aber jeweils Grenzen - also Maximalwerte für die Pigmentbeigabe. Die ist bei den Produkten vermerkt und auf den Farbkarten ist auch jeweils die Maximaltönung enthalten. Wenn Sie mehr Pigment einrühren kann die Qualität des Anstriches leiden.

Frage:

Kann ich auf die Lehmfarbe auch lasieren?

Antwort:

Ja, das funktioniert gut!

Weitere Fragen ansehen?
Frage stellen

Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Lehmfarbe weiß".


Durch die Angabe Ihrer Mailadresse erhalten Sie die Antwort auf Ihre Frage direkt per Mail.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Ähnliche Artikel Kunden kauften auch Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Ähnliche Artikel
Kasein Marmormehlfarbe Kasein Marmormehlfarbe
Streich- und Rollputz Streich- und Rollputz
Vega Wandfarbe Vega Wandfarbe
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Leimfarbe 5 kg Leimfarbe 5 kg
Lehmstreichputz weiß Lehmstreichputz weiß
Kunden kauften auch
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Eisenoxidschwarz Pigment Eisenoxidschwarz Pigment
Ultramarinblau Pigment Ultramarinblau Pigment
Fassaden-Streichbürste Fassaden-Streichbürste
Sonnengelb Pigment Sonnengelb Pigment
Goldocker, Italien Pigment Goldocker, Italien Pigment
Spinellgelb Pigment Spinellgelb Pigment
Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze
Spinellgrün Pigment Spinellgrün Pigment
Spinelltürkis Pigment Spinelltürkis Pigment
Spinellblau Pigment Spinellblau Pigment
Siena rot, Italien Pigment Siena rot, Italien Pigment
Lehmstreichputz weiß Lehmstreichputz weiß
Flyer Farbkarte weitere Pigmente Flyer Farbkarte weitere Pigmente
Profi Farbwalze mit 55mm Kerndurchmesser und 18mm Florhöhe Profi Farbwalze mit 55mm Kerndurchmesser und...
Broschüre Wandfarben und Putze Broschüre Wandfarben und Putze
Spinellorange Pigment Spinellorange Pigment
Ultramarinviolett Pigment Ultramarinviolett Pigment
Vega Grundierung Vega Grundierung
Orangeocker, Provence Pigment Orangeocker, Provence Pigment
Umbra grünlich, dunkel Pigment Umbra grünlich, dunkel Pigment
Ocker gelb Pigment Ocker gelb Pigment
Spinellmint Pigment Spinellmint Pigment
Umbra rehbraun Pigment Umbra rehbraun Pigment
Umbra dunkel, Ardennen Pigment Umbra dunkel, Ardennen Pigment
Ocker rot Pigment Ocker rot Pigment
Titanweiß Rutil Titanweiß Rutil
Wandspachtel Wandspachtel
Oxidorange Pigment Oxidorange Pigment
Umbra schwarzbraun (625) Pigment Umbra schwarzbraun (625) Pigment
Sumpfkalkfarbe - gefüllt Sumpfkalkfarbe - gefüllt
Umbra natur (635) Pigment Umbra natur (635) Pigment
Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat-
Farbeimer zum Anmischen, verschiedene Größen Farbeimer zum Anmischen, verschiedene Größen
Vollton Bindemittel Vollton Bindemittel
Marseiller Seife Marseiller Seife
Umbra grün, Zypern Pigment Umbra grün, Zypern Pigment
Schimmelknacker Schimmelknacker
Flachpinsel, helle Borsten Flachpinsel, helle Borsten
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
Lehmstreichputz weiß Lehmstreichputz weiß
Vega Wandfarbe Vega Wandfarbe
Kasein Marmormehlfarbe Kasein Marmormehlfarbe
Leimfarbe 5 kg Leimfarbe 5 kg
Broschüre Wandfarben und Putze Broschüre Wandfarben und Putze
Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze
Kalk Streichputz Kalk Streichputz
Streich- und Rollputz Streich- und Rollputz
Kaseinfarbe zum Selbstanrühren Kaseinfarbe zum Selbstanrühren
Vega Grundierung Vega Grundierung
Spinellgrün Pigment Spinellgrün Pigment
Wandspachtel Wandspachtel
Farbfächer mit 250 Farben Farbfächer mit 250 Farben
Umbra grünlich, dunkel Pigment Umbra grünlich, dunkel Pigment
Kalkhaftputz -fein- Kalkhaftputz -fein-
Wandlasur Bindemittel 100g Wandlasur Bindemittel 100g
Fassaden-Streichbürste Fassaden-Streichbürste
Sumpfkalkfarbe - gefüllt Sumpfkalkfarbe - gefüllt
Spinelltürkis Pigment Spinelltürkis Pigment
Ultramarinblau Pigment Ultramarinblau Pigment
Oxidorange Pigment Oxidorange Pigment
Schellack-Isoliergrund - weiß Schellack-Isoliergrund - weiß
GekkkoSOL Fein-Korn GekkkoSOL Fein-Korn
Standölfarbe halbfett weiß Standölfarbe halbfett weiß
Vollton Bindemittel Vollton Bindemittel
Schimmelknacker Schimmelknacker
Flachpinsel, helle Borsten Flachpinsel, helle Borsten
Profi Farbwalze mit 55mm Kerndurchmesser und 18mm Florhöhe Profi Farbwalze mit 55mm Kerndurchmesser und...
Fußbodenhartöl Fußbodenhartöl
Kalkglätte Kalkglätte
Kalkhaftputz Kalkhaftputz
Spinellmint Pigment Spinellmint Pigment
Sonnengelb Pigment Sonnengelb Pigment
Umbra dunkel, Ardennen Pigment Umbra dunkel, Ardennen Pigment
Umbra rötlich Pigment Umbra rötlich Pigment
Holzlasur farblos Holzlasur farblos
Grundieröl Grundieröl
Kasein Kasein
Zuletzt angesehen
Bioraum Kundenberatung
  • Farbmuster und Farbkarten
  • Flyer bestellen
  • Inspirationen und Anwendungsmöglichkeiten
  • Lieferung
  • Rechtliche Vorabinformationen
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsformular für Ihre Bestellung
  • Kontakt zur Bioraum GmbH
  • Widerrufsrecht für Ihre Bestellung
  • AGB im Shop der Bioraum GmbH
  • Impressum der Bioraum GmbH
Sie wissen schon genau was Sie wollen?
Ihre direkten Ansprechpartner für:
Bestellung &
Beratung
Logistik &
Buchhaltung
Reklamation &
Retouren
Handel &
Handwerk
Geschäftsleitung | Media | Lager | Jobs
Fragen? Fragen!!
Bestellhotline:

+49 7631 1832-577
Kontaktformular Technische Anwendungsberatung

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
Copyright © Bioraum GmbH - Alle Rechte vorbehalten.
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Wir nutzen Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Durch Klicken auf Einverstanden stimmen Sie dem und der entsprechenden Datenverarbeitung zu. Falls Sie dem nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die wesentlichen Cookies. Mehr Informationen
Einverstanden Konfigurieren