Naturfarben Shop - zur Startseite wechseln
  • Menü
  • Suchen
     
  • Service/Hilfe
    • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
    • Farbkarten, Flyer und Broschüren
    • Inspirationen und Beispiele
    • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
    • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
    • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
    • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
    • Kreidezeit Blog
    • Kreidezeit Produktbroschüre
    • Produktinfos – Technische Merkblätter
    • Standölfarben von Kreidezeit
    • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
  • Home
  • Wandfarben
  • Putze
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Zur Kategorie Wandfarben
  • Grundierungen
  • Naturfarben für innen
  • Wandanstriche für außen
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Wandfarben für eine schöne Raum- und Fassadengestaltung.
Die Wandfarben von Kreidezeit sind hervorragend deckende und kostengünstige Farben zur Verarbeitung auf nahezu allen Wandbaustoffen im Innenbereich: Putze, Beton oder Papiertapeten. Auf Tapeten reicht meist ein Anstrich.  Vega Wandfarbe und... mehr erfahren
Zur Kategorie Putze
  • Grundierungen
  • Putze Innenbereich
  • Spachteltechnik
  • Streich und Rollputz für innen
  • Glaskies
  • weitere Zuschlagstoffe
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Putze zur individuellen Raumgestaltung.
Kreidezeit Putze sind vielseitig einsetzbare Wandputze. Sie sind auf natürliche Weise wasserfest, antistatisch, hoch diffusionsoffen, schimmelhemmend und emissionsfrei.  mehr erfahren
Zur Kategorie Farbpigmente
  • Naturpigmente
  • Perlglanzpigmente
  • Mischungsverhältnisse Pigmente
Kreidezeit Farbpigmente
Kreidezeit hat ein reichhaltiges Angebot verschiedener Erd-, Mineral- und Spinellpigmente zum Abtönen von Wandfarbe, Putze, Ölfarben und Wandlasuren. Alle Pigmente sind ungiftig, absolut lichtecht und untereinander mischbar. Ultramarinblau und... mehr erfahren
Zur Kategorie Holz- und Metallbehandlungen
  • Holzbehandlung innen
  • Holzbehandlung außen und innen
  • Metallbehandlungen
Kreidezeit Holz- und Metallbehandlungen
Kreidezeit fertigt seine Produkte zur Holzbehandlung aus Leinölen, Kiefernharzen, Standöle, portugisischem Balsamterpentinöl und Mineralpigmenten. Diese bauphysikalisch sinnvollen Rezepturen  aus schadstoffreien, nachwachsenden Rohstoffen... mehr erfahren
Zur Kategorie Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Lösemittel
  • Reinigung und Pflege
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel von Kreidezeit.
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel zur Verdünnung von Farben, zur Reinigung Ihrer Werkzeuge und Wohnflächen und Pflege Ihrer Böden und Holzflächen. mehr erfahren
Zur Kategorie Werkzeuge
  • Pinsel und Bürsten
  • Farbroller und Bügel
  • Malerzubehör
  • Kellen und Spachtel
  • Schwammbretter
  • Verarbeitungshilfen
  • Wandwerkzeuge
  • Öl-/Laugenroller
  • Farbkarten und Bücher
  • Maschinen
  • Pads und Padhalter
  • Reinigungshilfen
Werkzeuge für die Gestaltung Ihrer Wände
Hier finden Sie Werkzeuge für die Verarbeitung Ihrer Kreidezeit Produkte, von Wandspachteln, Kellen, Schwammbrettern und Pinseln für die Wandgestaltung, bis hin zu Maschinen und Pads zur Reinigung und Pflege Ihrer Böden. Unter dieser Kategorie... mehr erfahren
Zur Kategorie Rohstoffe
  • Rohstoffe - Ölfarben, Lacke und Polituren
  • Rohstoffe - Farben/Putze
Natürlich nachwachsende Rohstoffe für die ökologische Verarbeitung.
Hier finden Sie natürliche Rohstoffe zur Weiterverarbeitung wie Farbenleim, Kasein, Quarzmehl oder Holsteinkreide. mehr erfahren
Zur Kategorie Infothek
  • Inspirationen
  • Farbkarten & Mischungsverhhältnisse
  • Broschüren & Flyer
  • Produktinfos & Datenblätter
Infothek - wichtige Informationen rund um Kreidezeit
Hier stellen wir Ihnen  Prospekte und Farbkarten von Kreidezeit zur Verfügung, sowie weitere Anleitungen und  Themenblätter. Im Blog präsentieren wir Ihnen Neuigkeiten. Wichtig ist immer auch das Thema Untergrund. Wie muss ich einen... mehr erfahren
  • Putze
  • Spachteltechnik
  • Tadelakt
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
  • Menü schließen
Kategorien
  • Wandfarben
  • Putze
    • Grundierungen
    • Putze Innenbereich
    • Spachteltechnik
      • Tadelakt
      • Stucco Feinspachtel
      • Marmorino
      • Stuccolustro
      • Schlussbehandlung
    • Streich und Rollputz für innen
    • Glaskies
    • weitere Zuschlagstoffe
    • Bücher und Flyer
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Informationen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?

Tadelakt-weiss

Vorschau: Tadelakt-weiss Vorschau: Tadelakt-weiss
Tadelakt-weiss
Tadelakt-weiss
   
Tadelakt, ist eine traditionelle marokkanische Putztechnik bei der die Oberfläche mit Steinen poliert und so auf Glanz gebracht wird. Dieser natürliche Glanzputz aus rein mineralischem Trockenmörtel ist diffusionsoffen, geruchsneutral und nach Behandlung mit Glätteseife wasserabweisend.
Tadelakt, ist eine traditionelle marokkanische Putztechnik bei der die Oberfläche mit Steinen poliert und so auf Glanz gebracht wird. Dieser natürliche Glanzputz aus rein mineralischem Trockenmörtel ist diffusionsoffen, geruchsneutral und nach Behandlung mit Glätteseife wasserabweisend.

  • Rein mineralischer Trockenmörtel
  • Desinfizierend durch hohe Alkalität
  • Schmutzunempfindlich und wasserfest

Diesen Artikel finden Sie unter KreidezeitShop.de oder Sie nutzen die Händlersuche von Kreidezeit

Beschreibung Bewertungen 0 Fragen und Antworten 2
Beschreibung
Tadelakt ist eine traditionelle marokkanische Putztechnik bei der die Oberfläche mit Steinen... mehr
Menü schließen
Produktinformationen "Tadelakt-weiss"
Kurzübersicht

Verbrauch: 2,5 Kg = 1 m² 
Überarbeitbar nach: 12 - 24 Stunden 
Erhältliche Farben: abtönbar mit allen kalkechten Pigmenten außer Casseler braun, Rebschwarz.   
Kombination mit weiteren Produkten:  Glätteseife, Punisches Wachs,Carnaubawachsemulsion,Kalkhaftputz, Kaseingrundierung, Farbpigmente

Allgemeine Informationen

Tadelakt ist eine traditionelle marokkanische Putztechnik bei der die Oberfläche mit Steinen poliert und so auf Glanz gebracht wird. Mit KREIDEZEIT Tadelakt  ist es gelungen, ein Material zu entwickeln, das den Eigenschaften des marokkanischen Tadelakts weitestgehend entspricht. Es lässt sich jedoch leichter verarbeiten und es entstehen keine Risse.

Durch die Art der Verarbeitung entsteht eine faszinierende, leicht wellige, natürlich glänzende Oberfläche. Da, wo das Material stärker verdichtet wird, entsteht ein dunklerer, tieferer Farbton. Je nach Lichtverhältnis hat eine Tadelaktoberfläche unterschiedliche optische Wirkungen.

Eine abschließende Behandlung mit Glätteseife Konzentrat macht die Fläche wasserabweisend, sie bleibt jedoch diffusionsfähig. Dadurch eignet sich Tadelakt für dekorative Oberflächen im Spritzwasserbereich. Nicht empfohlen für Duschen, Waschbecken und Badewannen.  KREIDEZEIT Tadelakt kann auf verschiedenen mineralischen Untergründen verarbeitet werden. Der Putz ist mit kalkechten Pigmenten abtönbar und eröffnet somit weitreichende, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf Form und Farbe.

Tadelakt ist eine sehr anspruchsvolle Technik. Um das charakteristische Erscheinungsbild und funktionell perfekte Oberflächen zu erzielen, ist handwerkliche Erfahrung unabdingbar.  Zum Kennenlernen der Verabeitung empfehlen wir den Besuch eines Kreidezeit Tadelaktseminars. Für Ungeübte empfehlen wir, Technik und Material erst einmal auf einer Probefläche auszuprobieren um die Eigenarten und 'Tücken' der Verarbeitung kennen zu lernen.  

Der bestgeeignete Untergrund für Tadelakt besteht aus Mauerwerk mit mindestens 1,5cm hydraulischem Kalkputz (Mörtelgruppe P 2a). Kalkzementputze sind ebenfalls geeignet. Die Oberfläche der Putze sollte nicht zu glatt, sondern scharf mit der Kelle oder der Kartätsche abgezogen, oder mit dem Rabot abgehobelt sein. Putze müssen nicht unbedingt wie bei uns üblich genau mit der Kartätsche eingeebnet ein. Zum marokkanischen Ambiente passen leicht wellige, nur mit der Kelle bearbeitete Putze sehr gut. Das heißt, nicht tragfähige Altputze sollen entfernt oder mit Sanierungsfräsen oder durch Abschlagen für einen neuen Kalkputz vorbereitet werden. Im Trockenbau empfehlen wir statt Gipskarton oder Gipsfaserplatten einen Aufbau mit magnesitgebundenen Holzwolleplatten als Putzträger.

Auf folgenden Untergründe kann Tadelakt nach Grundanstrich mit Kaseingrundierung (Art. 145) und Zwischenbeschichtung mit Kalk Haftputz (Art. 960) aufgetragen werden: Gips- und Kalkgipsputze, Beton, Gipskarton, Gipsfaserplatten, WediPlatten, Zementfaserplatten.

Auf Plattenwerkstoffen muss zur Fugenüberbrückungvollflächig ein Glasfasergitternetz in den Kalk Haftputz eingebettet und vollständig überdeckt werden.

Die Oberfläche des Putzuntergrundes muss trocken und rauh sein. Tadelakt darf nicht auf glatte Untergründe aufgetragen werden. Keine Eckschutzschienen verwenden, stattdessen Außenecken runden. Bindemittelanreicherungen und Sinterhaut an Putzoberflächen entfernen.

Auf dauerfeuchten Untergründen nicht geeignet.

Vegan

Tadelakt-weiss ist vegan!

Farbton

Tadelakt ist bis zu 10 % Gew. mit kalkechte Pigmenten abtönbar. Ein Beispiel: 12 kg Tadelakt können mit maximal 1,2 kg Pigment abgetönt werden. Abtönungen mit Titanweiß und reinen Eisenoxidpigmenten sollten nur bis max. 5 % Gew. erfolgen. Die Pigmente werden mit wenig Wasser zu einer klumpenfreien Paste angerieben und anschließend vor der Zugabe des Tadelaktpulvers in das Anmachwasser gerührt. Die Pigmentpaste kann auch der fertigen Tadelaktmasse zugesetzt werden. Damit die Masse homogen gefärbt wird, muß sorgfältig gemischt werden. Es ist sinnvoll, zwischendurch den Eimerrand mit der Kelle freizukratzen. Mit Ultramarinpigmenten eingefärbtes Tadelakt nicht länger als 24 Stunden lagern. Einen Überblick über die möglichen Farbtöne und die zugehörigen Mischungsverhältnisse erhalten Sie hier. 

Inhaltsstoffe

Hydraulischer Kalk, Quarzsande, Marmormehl, Tonmehl, Methylcellulose.

Verarbeitung

Die Empfehlungen zur Verarbeitung basieren weitgehend auf den Verarbeitungsempfehlungen von Kreidezeit. Teilweise gehen vereinzelt eigene Erfahrungen und Kundenrückmeldungen in die Hinweise mit ein. Alle Verarbeitungshinweise geben wir nach bestem Wissen ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Eine Haftung ist ausgeschlossen. Maßgeblich sind die gebinderückseitig angebrachten Verarbeitungshinweise von Kreidezeit und die vollständige Produktinformation (unten bei 'verfügbare Downloads'). Wir empfehlen, nach Möglichkeit vor Ausführung eine Probefläche anzulegen.

Während der Verarbeitung ist das Tadelakt vor zu schneller Trocknung zu schützen. Zugluft, direkte Sonneneinstrahlung, hohe Raumtemperaturen sind zu vermeiden. Untergrund vornässen.

 

Vorbereitung 

Trockene Kalk- und Kalkzementputze vornässen. Sandende Untergründe gründlich abfegen und mit Kasein Grundierung festigen. Bindemittelanreicherungen und Sinterhaut an Putzoberflächen entfernen. Schalölreste auf Beton entfernen. Lose sitzende Putz-, Mauerteile entfernen und mit artgleichem Material ausbessern.

Vorgehensweise 

Tadelakt mit der Venezianerkelle dünn auftragen und anziehen lassen. Danach eine zweite Lage auftragen. Nachdem das Tadelakt gerade angezogen ist, wird es mit der Venezianerkelle geglättet und anschließend mit einem Tadelakt Polierstein (Hartkeramik) verdichtet und poliert. Mit dem Kunststoffspachtel lassen sich kleine Poren und Löcher schließen. 

 

Seifen

Direkt im Anschluss an das Polieren wird  Glätteseife Konzentrat  (verdünnt im Verhältnis 1 Teil Glätteseife mit 6 Teilen Wasser) mit einem weichen Pinsel satt aufgetragen. Nach kurzem Anziehen die geseifte Fläche erneut mit dem Stein polieren. Hierdurch entsteht ein höherer Glanz und die Oberfläche wird schmutz- und wasserabweisend, geeignet z. B. in Feuchträumen. Chemisch entsteht hier eine wasserunlösliche Kalkseife, indem die Seife mit dem Kalk im Untergrund reagiert. Siehe auch Produktinfo Glätteseife.

Nachseifen

Nach vollständiger Trocknung, jedoch spätestens nach 2 Tagen, nochmal verdünnte Glätteseife auftragen und nach kurzem Anziehen mit einem Kunststoff-Folienballen ('Knisterfolie'/HDPE)

 

Folgebehandlung

Wenn Hochglanz gewünscht wir, kann Tadelakt abschließend auch gewachst werden, dazu sollte die Oberfläche aber bereits geseift sein. Wachse nicht im Nass-/Spritzwasserbereich verwenden.

Punisches Wachs kann mit einem Stoffballen dünn aufgetragen und  sofort mit sauberem Stoffballen nachpoliert oder mit der Venezianer Kelle dünn aufgespachtelt und nach Trocknung mit der Kelle poliert werden.

Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- kann ebenso zur Erhöhung des Glanzgrades verwendet werden. Die Emulsion wird hierzu mit einem weichem Tuch dünn aufgerieben und anschließend poliert.

Anrühren der Spachtelmasse 

Das Tadelaktpulver nach und nach in die angegebene Menge sauberes, kaltes Wasser einrühren. Dazu eine kräftige Bohrmaschine mit Farbrührer Propeller 60mm oder ein Rührwerk benutzen. 30 Minuten sumpfen lassen und nochmals durchrühren. Angerührtes Tadelakt ist innerhalb von 8 - 10 Stunden zu verarbeiten.

Verbrauch

Etwa 2,5 kg Trockenmörtel pro Quadratmeter.

Werkzeug & Zubehör

Bei der Verarbeitung von Tadelakt haben sich Kellen bewährt, z.B. die Federstahlkelle oder die Venezianerkelle. Das bessere Material sorgt für einen geringeren Metallabrieb.

Besonders wichtig ist außerdem ein geeigneter Stein für das Polieren der Tadelakt-Oberfläche. Der Tadelakt Polierstein (Hartkeramik) spitz ist extrem dicht und hart, ideal für diesen Zweck.

Eignung: für innen
Verarbeitung: mit einem Polierstein, zum Spachteln
Abtönung: Abtönbar mit Kreidezeit Pigmenten. Produktinfos beachten.
Weitere Links
  • Fragen zum Artikel?
Verfügbare Downloads:
  • Download Prospekt Oberflächen, Farben & Putze
  • Download Anwendungsbeispiele Tadelakt Bad und Sauna
  • Download Tadelakt Pflege
  • Download Technisches Merkblatt

Zubehör

Federstahlkelle, 200 x 80mm Federstahlkelle, 200 x 80mm
Pavan Venezianerkelle Pavan Venezianerkelle
Punisches Wachs Punisches Wachs
Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat-
Kalkhaftputz Kalkhaftputz
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
Tadelakt Polierstein (Hartkeramik) spitz Tadelakt Polierstein (Hartkeramik) spitz
Glätteseife Konzentrat Glätteseife Konzentrat
Farbrührer Propeller 60mm Farbrührer Propeller 60mm
 
Bewertungen 0
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Menü schließen
Kundenbewertungen für "Tadelakt-weiss"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Beschreibung
Fragen und Antworten zu diesem Produkt mehr
Menü schließen
Fragen und Antworten zu "Tadelakt-weiss"
Frage:

Hallo! Kann man Tadelakt auch als Bodenbelag verwenden? Ist da ein bestimmter Tadelakt notwendig? Was muss man dabei beachten?

Antwort:

Tadelakt bekommt durch das Verpressen mit dem Polierstein für einen Wandbelag eine große Härte - für einen Bodenbelag mit der entsprechenden mechanischen Belastung reicht das aber nicht aus. Deshalb ist er von Kreidezeit explitzit nur für Wände oder ähnliche mechanisch nicht beanspruchte Oberflächen freigegeben. 

Frage:

Hallo, ich würde gerne Tadelakt über alte Fliesen im Badezimmer, bzw. in der Dusche und um die Badewanne herum verarbeiten. Womit reinige ich die Fliesen vorher am besten, welche Haftgrundierung muss ich verwenden und sollte ich auch ein Armierungsgewebe einarbeiten?

Antwort:

Die Freigabe von Tadelakt in Duschbereichen ist von Kreidezeit zurückgenommen worden. Grund: Tadelaktflächen müssen mindestens 1x täglich ganz abtrocknen können, damit sich kein Schimmel bilden kann. Das ist in der Regel zwar kein Problem. Wenn aber z.B. täglich mehrere Personen duschen und zusätzlich z.B. schlechte Lüftungsmöglichkeiten bestehen, kann es unter Umständen ein Problem werden. 

Sollen Fliesen überputzt werden, muss zuerst eine Haftbrücke aus konventionellem Fliesenkleber  aufgetragen werden (Zahnspachtel), dann Kalkhaftputz/Kalkhaftputz fein. Auf diese können alle feinen Kreidezeit Spachtelmassen oder auch Tadelakt aufgebracht werden. Beachten Sie dazu die ausführlichen Anleitungen bei den Produkten und auch die Produktinformationen des Herstellers im Downloadbereich.

Weitere Fragen ansehen?
Frage stellen

Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Tadelakt-weiss".


Durch die Angabe Ihrer Mailadresse erhalten Sie die Antwort auf Ihre Frage direkt per Mail.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Einordnung nach CLP-Verordnung

Symbole
GHS05: Ätzwirkung GHS05: Ätzwirkung
GHS07: dickes Ausrufezeichensymbol GHS07: dickes Ausrufezeichensymbol
Signalwort Gefahr!
H-Sätze H315: Verursacht Hautreizungen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H335: Kann die Atemwege reizen.
Ähnliche Artikel Kunden kauften auch Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Ähnliche Artikel
Tadelakt Starter-Set Tadelakt Starter-Set
Tadelakt-Buch Tadelakt-Buch
Flyer Tadelakt Flyer Tadelakt
Kunden kauften auch
Tadelakt Polierstein (Hartkeramik) spitz Tadelakt Polierstein (Hartkeramik) spitz
Glätteseife Konzentrat Glätteseife Konzentrat
Eisenoxidschwarz Pigment Eisenoxidschwarz Pigment
Kalkhaftputz Kalkhaftputz
Punisches Wachs Punisches Wachs
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
Kalkhaftputz -fein- Kalkhaftputz -fein-
Federstahlkelle, 200 x 80mm Federstahlkelle, 200 x 80mm
Pavan Venezianerkelle Pavan Venezianerkelle
Ultramarinblau Pigment Ultramarinblau Pigment
Spinellmint Pigment Spinellmint Pigment
Flyer Tadelakt Flyer Tadelakt
Spinelltürkis Pigment Spinelltürkis Pigment
Spinellgrün Pigment Spinellgrün Pigment
Titanweiß Rutil Titanweiß Rutil
Flyer Farbkarte weitere Pigmente Flyer Farbkarte weitere Pigmente
Spinellblau Pigment Spinellblau Pigment
Kalkglätte Kalkglätte
Sonnengelb Pigment Sonnengelb Pigment
Goldocker, Italien Pigment Goldocker, Italien Pigment
Siena rot, Italien Pigment Siena rot, Italien Pigment
Tadelakt-Buch Tadelakt-Buch
Kunststoff-Glättspachtel, 3er Set Kunststoff-Glättspachtel, 3er Set
Umbra dunkel, Ardennen Pigment Umbra dunkel, Ardennen Pigment
Orangeocker, Provence Pigment Orangeocker, Provence Pigment
Umbra grünlich, dunkel Pigment Umbra grünlich, dunkel Pigment
Spinellgelb Pigment Spinellgelb Pigment
Broschüre Wandfarben und Putze Broschüre Wandfarben und Putze
Flyer Farbkarte Perlglanzpigmente Flyer Farbkarte Perlglanzpigmente
Tadelakt Starter-Set Tadelakt Starter-Set
Oxidorange Pigment Oxidorange Pigment
Umbra rehbraun Pigment Umbra rehbraun Pigment
Spinellorange Pigment Spinellorange Pigment
Ocker gelb Pigment Ocker gelb Pigment
Umbra natur (635) Pigment Umbra natur (635) Pigment
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Umbra grün, Zypern Pigment Umbra grün, Zypern Pigment
Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze
Farbrührer Propeller 60mm Farbrührer Propeller 60mm
Fassaden-Streichbürste Fassaden-Streichbürste
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Tadelakt Starter-Set Tadelakt Starter-Set
Kalkglätte Kalkglätte
Glätteseife Konzentrat Glätteseife Konzentrat
Punisches Wachs Punisches Wachs
Stucco Fein Stucco Fein
Marmorino - weiß Marmorino - weiß
Kalkhaftputz -fein- Kalkhaftputz -fein-
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Stuccolustro weiß Stuccolustro weiß
Tadelakt-Buch Tadelakt-Buch
Muscovit Glimmer fein 125g Muscovit Glimmer fein 125g
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
Kalk Streichputz Kalk Streichputz
Spinellgelb Pigment Spinellgelb Pigment
Eisenoxidschwarz Pigment Eisenoxidschwarz Pigment
Schimmel Sanierputz Schimmel Sanierputz
Flyer Tadelakt Flyer Tadelakt
Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze
Vermiculite 250g Vermiculite 250g
Glaskies bernstein Glaskies bernstein
Glaskies klar Glaskies klar
Kalkhaftputz Kalkhaftputz
Spinellblau Pigment Spinellblau Pigment
Titanweiß Rutil Titanweiß Rutil
Siena rot, Italien Pigment Siena rot, Italien Pigment
Orangeocker, Provence Pigment Orangeocker, Provence Pigment
Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat-
Schellack-Isoliergrund - weiß Schellack-Isoliergrund - weiß
Goldglanzpigment Gold 10-60µm Goldglanzpigment Gold 10-60µm
Pavan Venezianerkelle Pavan Venezianerkelle
TIPP!
Floorboy Z12S Starter-Set Floorboy Z12S Starter-Set
Lehmfeinputz Lehmfeinputz
Farbeimer zum Anmischen, verschiedene Größen Farbeimer zum Anmischen, verschiedene Größen
Set Sumpfkalkfarbe 5 Liter Set Sumpfkalkfarbe 5 Liter
Oliven Pflegeseife - flüssig 1 L Oliven Pflegeseife - flüssig 1 L
Silikatweiß für Kaliwasserglas Silikatweiß für Kaliwasserglas
Marseiller Seife Marseiller Seife
Lehmstreichputz weiß Lehmstreichputz weiß
Schimmelknacker Schimmelknacker
Allzweck Schutzbrille Allzweck Schutzbrille
Zuletzt angesehen
Bioraum Kundenberatung
  • Farbmuster und Farbkarten
  • Flyer bestellen
  • Inspirationen und Anwendungsmöglichkeiten
  • Lieferung
  • Rechtliche Vorabinformationen
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsformular für Ihre Bestellung
  • Kontakt zur Bioraum GmbH
  • Widerrufsrecht für Ihre Bestellung
  • AGB im Shop der Bioraum GmbH
  • Impressum der Bioraum GmbH
Sie wissen schon genau was Sie wollen?
Ihre direkten Ansprechpartner für:
Bestellung &
Beratung
Logistik &
Buchhaltung
Reklamation &
Retouren
Handel &
Handwerk
Geschäftsleitung | Media | Lager | Jobs
Fragen? Fragen!!
Bestellhotline:

+49 7631 1832-577
Kontaktformular Technische Anwendungsberatung

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
Copyright © Bioraum GmbH - Alle Rechte vorbehalten.
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Wir nutzen Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Durch Klicken auf Einverstanden stimmen Sie dem und der entsprechenden Datenverarbeitung zu. Falls Sie dem nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die wesentlichen Cookies. Mehr Informationen
Einverstanden Konfigurieren