Naturfarben Shop - zur Startseite wechseln
  • Menü
  • Suchen
     
  • Service/Hilfe
    • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
    • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
    • Farbkarten, Flyer und Broschüren
    • Inspirationen und Beispiele
    • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
    • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
    • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
    • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
    • Kreidezeit Blog
    • Kreidezeit Produktbroschüre
    • Produktinfos – Technische Merkblätter
    • Standölfarben von Kreidezeit
    • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
  • Home
  • Wandfarben
  • Putze
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Zur Kategorie Wandfarben
  • Grundierungen
  • Naturfarben für innen
  • Wandanstriche für außen
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Wandfarben für eine schöne Raum- und Fassadengestaltung.
Die Wandfarben von Kreidezeit sind hervorragend deckende und kostengünstige Farben zur Verarbeitung auf nahezu allen Wandbaustoffen im Innenbereich: Putze, Beton oder Papiertapeten. Auf Tapeten reicht meist ein Anstrich.  Vega Wandfarbe und... mehr erfahren
Zur Kategorie Putze
  • Grundierungen
  • Putze Innenbereich
  • Spachteltechnik
  • Streich und Rollputz für innen
  • Glaskies
  • weitere Zuschlagstoffe
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Putze zur individuellen Raumgestaltung.
Kreidezeit Putze sind vielseitig einsetzbare Wandputze. Sie sind auf natürliche Weise wasserfest, antistatisch, hoch diffusionsoffen, schimmelhemmend und emissionsfrei.  mehr erfahren
Zur Kategorie Farbpigmente
  • Naturpigmente
  • Perlglanzpigmente
  • Mischungsverhältnisse Pigmente
Kreidezeit Farbpigmente
Kreidezeit hat ein reichhaltiges Angebot verschiedener Erd-, Mineral- und Spinellpigmente zum Abtönen von Wandfarbe, Putze, Ölfarben und Wandlasuren. Alle Pigmente sind ungiftig, absolut lichtecht und untereinander mischbar. Ultramarinblau und... mehr erfahren
Zur Kategorie Holz- und Metallbehandlungen
  • Holzbehandlung innen
  • Holzbehandlung außen und innen
  • Metallbehandlungen
Kreidezeit Holz- und Metallbehandlungen
Kreidezeit fertigt seine Produkte zur Holzbehandlung aus Leinölen, Kiefernharzen, Standöle, portugisischem Balsamterpentinöl und Mineralpigmenten. Diese bauphysikalisch sinnvollen Rezepturen  aus schadstoffreien, nachwachsenden Rohstoffen... mehr erfahren
Zur Kategorie Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Lösemittel
  • Reinigung und Pflege
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel von Kreidezeit.
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel zur Verdünnung von Farben, zur Reinigung Ihrer Werkzeuge und Wohnflächen und Pflege Ihrer Böden und Holzflächen. mehr erfahren
Zur Kategorie Werkzeuge
  • Pinsel und Bürsten
  • Farbroller und Bügel
  • Malerzubehör
  • Kellen und Spachtel
  • Schwammbretter
  • Verarbeitungshilfen
  • Wandwerkzeuge
  • Öl-/Laugenroller
  • Farbkarten und Bücher
  • Maschinen
  • Pads und Padhalter
  • Reinigungshilfen
Werkzeuge für die Gestaltung Ihrer Wände
Hier finden Sie Werkzeuge für die Verarbeitung Ihrer Kreidezeit Produkte, von Wandspachteln, Kellen, Schwammbrettern und Pinseln für die Wandgestaltung, bis hin zu Maschinen und Pads zur Reinigung und Pflege Ihrer Böden. Unter dieser Kategorie... mehr erfahren
Zur Kategorie Rohstoffe
  • Rohstoffe - Ölfarben, Lacke und Polituren
  • Rohstoffe - Farben/Putze
Natürlich nachwachsende Rohstoffe für die ökologische Verarbeitung.
Hier finden Sie natürliche Rohstoffe zur Weiterverarbeitung wie Farbenleim, Kasein, Quarzmehl oder Holsteinkreide. mehr erfahren
Zur Kategorie Infothek
  • Inspirationen
  • Farbkarten & Mischungsverhhältnisse
  • Broschüren & Flyer
  • Produktinfos & Datenblätter
Infothek - wichtige Informationen rund um Kreidezeit
Hier stellen wir Ihnen  Prospekte und Farbkarten von Kreidezeit zur Verfügung, sowie weitere Anleitungen und  Themenblätter. Im Blog präsentieren wir Ihnen Neuigkeiten. Wichtig ist immer auch das Thema Untergrund. Wie muss ich einen... mehr erfahren
  • Putze
  • Spachteltechnik
  • Schlussbehandlung
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
  • Menü schließen
Kategorien
  • Wandfarben
  • Putze
    • Grundierungen
    • Putze Innenbereich
    • Spachteltechnik
      • Tadelakt
      • Stucco Feinspachtel
      • Marmorino
      • Stuccolustro
      • Schlussbehandlung
    • Streich und Rollputz für innen
    • Glaskies
    • weitere Zuschlagstoffe
    • Bücher und Flyer
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Informationen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?

Punisches Wachs

(1)
Vorschau: Punisches Wachs Vorschau: Punisches Wachs
Punisches Wachs
Punisches Wachs
   
Punisches Wachs ist ein Spezialprodukt aus verseiftem Bienenwachs und eignet sich für die Schlussbehandlung bei Glanzputzen. Nach dem Aufpolieren verleiht es einen Seiden- bis Hochglanz.
Punisches Wachs ist ein Spezialprodukt aus verseiftem Bienenwachs und eignet sich für die Schlussbehandlung bei Glanzputzen. Nach dem Aufpolieren verleiht es einen Seiden- bis Hochglanz.

  • Ohne organische Lösemittel
  • Antistatisch & Diffusionsfähig
  • Schmutzabweisend

Diesen Artikel finden Sie unter KreidezeitShop.de oder Sie nutzen die Händlersuche von Kreidezeit

Beschreibung Bewertungen 1 Fragen und Antworten 7
Beschreibung
Im Gegensatz zu anderem oft verkauftem Wachs, beinhaltet Kreidezeit punisches Wachs keine... mehr
Menü schließen
Produktinformationen "Punisches Wachs"
Kurzübersicht

Verbrauch: 30 ml = 1m²  
Trocknungszeit: 5 - 6 Stunden
Kombination mit weiteren Produkten: Stuccolustro, Tadelakt, Marmormehlfarbe, Kaseinfarbe

Allgemeine Informationen

Im Gegensatz zu anderem oft verkauftem Wachs, beinhaltet Kreidezeit punisches Wachs keine Kunststoffmassen sondern ist eine Bienenwachsseife. Dieses Bienenwachs wird geschmolzen danach gereinigt und anschließend in einem speziellen Verfahren über Aktivkohle und Bleicherde gebleicht und erreicht so eine salbenartige Konsistenz. Um das Wachs teilweise wasserlöslich zu bekommen wird es in einem hauseigenen Verfahren mit Pottasche verseift. So ist es leichter streich und spachtelbar.

Geeignet ist das Kreidezeit Punisches Wachs, als matter oder nach dem polieren, glänzender Wachsüberzug. Direkt dient das Wachs für:

  • Stuccolustro -weiß- und Arbeiten mit Tadelakt -weiß-
  • Marmorimitationen (z.B. auf Kasein Marmormehlfarbe)
  • Ekaustik
  • Anstriche aus Kasein Marmormehlfarbe


Sofern es als Zusatz für Kasein Marmormehlfarbe oder Leimfarbe verwendet wird, dient es für:

  • Spachteltechniken
  • Schablonenmalerei
  • Aufpolierbare Anstriche
Inhaltsstoffe

Rückstandfreies, chlorfrei gebleichtes Bienenwachs, Pottasche, Wasser.

Verarbeitung

Vorgehensweise
1. Arbeiten mit Stuccolustro -weiß-
Als erstes das Punische Wachs mit einer Venezianerkelle oder einer Federstahlkelle auftragen. Dies sollte in einer oder mehreren Schichten geschehen. Nach der Trocknung kann mit weichen Tüchern oder Roßhaarbürsten poliert werden.

2. Arbeiten mit Tadelakt -weiß-
Das Punische Wachs sollte mit einem Kunststoff-Glättspachtel, 3er Set oder einem 4er Set Japanspachtel aus Edelstahl dünn aufgetragen werden. Besonders ist, dass das Punische Wachs auch auf geseiftem Tadelakt aufgetragen werden kann. Nach der Trocknung kann mit weichen Tüchern oder einer Roßhaarbürste poliert werden.

3. Marmorierungen
Als Beispiel kann das Punische Wachs auf, mit Marmorierungen versehener, Kasein Marmormehlfarbe mit einer Venezianerkelle oder einer Federstahlkelle, in einer oder mehreren Schichten, aufgetragen werden. Nach der Trocknung kann entweder mit einer Kelle poliert werden oder per Hand mit weichen Tüchern.

4. Mit einem Zusatz von ca 15% Punisches Wachs zur Kasein Marmormehlfarbe bzw. Leimfarbe erhält man nach der Trocknung und dem Aufpolieren einen wunderschönen seidigen Glanz.

Trocknungszeiten und Verarbeitungsbedingungen
Bei pur aufgetragenem Punischem Wachs ca. 5-6 Stunden bei 20°C.

Verbrauch

Ca. 30 ml reichen für einen m².

Werkzeug & Zubehör

Je nach Verarbeitungsart ist verschiedenes Werkzeug zu verwenden. Für Stuccolustro- und Marmorierungs-Arbeiten eine Venezianerkelle oder eine Federstahlkelle. Für Tadelakt-Arbeiten einen Kunststoff-Glättspachtel, 3er Set oder 4er Set Japanspachtel aus Edelstahl. Für das Polieren können weiche Tüchern oder Roßhaarbürsten verwendet werden. 

Eignung: für innen
Verarbeitung: zum Spachteln
Weitere Links
  • Fragen zum Artikel?
Verfügbare Downloads:
  • Download Technisches Merkblatt
  • Download Produktinformation Stuccolusto

Zubehör

Pavan Venezianerkelle Pavan Venezianerkelle
Kasein Marmormehlfarbe Kasein Marmormehlfarbe
Stuccolustro weiß Stuccolustro weiß
Tadelakt-weiss Tadelakt-weiss
4er Set Japanspachtel aus Edelstahl 4er Set Japanspachtel aus Edelstahl
Kunststoff-Glättspachtel, 3er Set Kunststoff-Glättspachtel, 3er Set
 
Bewertungen 1
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Menü schließen
Kundenbewertungen für "Punisches Wachs"
Von: Anonym Am: 14.11.2020

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

habe es für tadelakt gekauft....super

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Beschreibung
Fragen und Antworten zu diesem Produkt mehr
Menü schließen
Fragen und Antworten zu "Punisches Wachs"
Frage:

Guten Tag, kann man das Wachs auch mit Acrylfarbe oder Pigmenten nutzen, um es als Lasur auf ein Acrylbild mit Strukturen (Sumpfkalk/ Marmormehl) aufzutragen? Wichtig wäre, dass es nicht zu stark glänzt und dass es nicht schmilzt, wenn es warm wird (bei Zimmertemperatur im Sommer). Wie hoch ist der Schmelzpunkt? Ich freue mich auf Antwort. Danke und liebe Grüße

Antwort:

Wenn es um höhere Temperaturen geht, empfehlen wir Carnaubawachs Emulsion Konzentrat, dieses natürliche pflanzliche Wachs schmilzt erst über 80 Grad. Acryl ist aber normalerweise kein geeigneter Untergrund, bei Mischuntergründen sollten Sie einfach mal testen, am besten mit stärkeren Verdünnungen als 1:2 anfangen. Solange das Wachs nicht poliert wird, bleibt es eher matt. 

Frage:

Guten Abend, läßt sich das Wachs auf einer Wand auftragen die folgendermaßen bearbeitet worden: - Altbauwand Badezimmer (Gipsputz) - mit Lehmfarbe gestrichen - Lehmfarbe wurde solange mit feinstem Schleifpads geschliffen bis eine Stucco Veneziano ähnliche, fast spiegelglatte Wand entstanden ist. Nun möchte ich die dunklen und matten Farbstrukturen durch mehr etwas Glanz hervorheben (mit ihrem Wachs?). Da die Wand außer etwas Spritzwasser nach dem Duschen eigentlich nicht mit Wasser in Berührung kommt, möchte ich die Wand aber nicht abdichten (kleines Bad mit Fenster). Vielleicht empfehlen Sie auch etwas anderes? 

Antwort:

Grundsätzlich empfehlen wir für Badwände mit extra Spritzwasserschutz die Kombination aus Kalkputz oder Sumpfkalkfarbe und Seife. Die Seife kann aber nur mit frischen Kalkprodukten reagieren. Auf anderen Untergründen wie Lehmfarbe ist sicherlich auch der Wachsüberzug eine Option, allerdings ist Wachs nicht ganz so stabil und muss je nach dem ggfs. mal nachgepflegt werden. Und: Wachsüberzüge sind nicht überstreichbar. Für den Wachsüberzug sollte das Punische Wachs ca. 1:5 mit Wasser verdünnt, aber dafür mehrfach aufgetragen werden (von unten nach oben, um Läufer zu vermeiden). Am besten geht das mit einer weichen Bürste. Nach dem Trocknen kann mit der Bürste poliert werden.

Man kann übrigens auch Punisches Wachs in bestimmte Wandfarben einrühren: Bei einem Zusatz von 15 % Punisches Wachs zur Kasein Marmormehlfarbe, Vega Wandfarbe, Lehmfarbe oder Leimfarbe (0,75 kg Punisches Wachs auf 5 kg Pulver) erhält man nach Trocknung und Aufpolieren eine Wandoberfläche von wunderschön seidigem Glanz. Wachs erst nach Quellung in die Farbe einrühren!

Frage:

Kann mann auch nachträglich ( ca ein halbes Jahr nach der Verarbeitung) es auftragen und damit den Glanz verleihen?

Antwort:

Das Punische Wachs können Sie zu jeder Zeit auf entsprechende Wanduntergründe aufbringen und - bei glatten Untergründen - durch Polieren auf Glanz bringen.

Frage:

Wie lange braucht denn das wachs, bis es ausgehärtet ist?

Antwort:

Trockenzeit ca. 5-6 Stunden bei 20 Grad, volle Durchhärtung geht länger und ist auch auch abhängig von der Schichtstärke.

Frage:

Kann man damit Stucco Veneziano als letzte Schicht behandeln? Und können hierbei auch Perlglanzpigmente (Gold oder Stargold) untergemischt werden?

Antwort:

Das ist möglich, es sollten aber nicht mehrere Perlglanzpigmente untereinander gemischt werden, dann besser nacheinander auftragen. Weitere Anleitung finden Sie in der Produktinformation Stuccolustro unter 'Folgebehandlung', unten auf der Seite zum Download. 

Frage:

Guten Abend, kann ich auf eine bereits gewachste Fläche mit Untergrund Stucco Fein nochmals eine lage Stucco Fein im anderen Farbton überspachteln oder muss das Wachs entfernt werden und wenn ja wie gelingt das am besten? Vielen Dank schon mal für Ihre Hilfe! Viele Grüße S.

Antwort:

Hallo, das Wachs muss auf jeden Fall entfernt werden, entweder mit warmem Wasser und Schwamm sehr gründlich abwaschen oder mit einem Flächenschleifer abschleifen.

Frage:

Guten Abend, kann das Punische Wachs auch auf bereits geseifte Flächen aufgetragen werden? Danke für Ihre Bemühungen

Antwort:

Guten Morgen, ja das punische Wachs wird bei Tadelaktflächen regelmäßig auf die geseifete Fläche aufgetragen. Nach der Trocknung sollte die Fläche dann aufpoliert werden. (z.B. mit weichen Tüchern, Filz oder Polierpads oder auch einer Roßhaarbürste).

Weitere Fragen ansehen?
Frage stellen

Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Punisches Wachs".


Durch die Angabe Ihrer Mailadresse erhalten Sie die Antwort auf Ihre Frage direkt per Mail.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Ähnliche Artikel Kunden kauften auch Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Ähnliche Artikel
Fußbodenhartwachs Fußbodenhartwachs
Lappenwachs Lappenwachs
Saflor Lappenwachs vergilbungsarm Saflor Lappenwachs vergilbungsarm
Glätteseife Konzentrat Glätteseife Konzentrat
Shabby Chic Set Shabby Chic Set
Kunden kauften auch
Glätteseife Konzentrat Glätteseife Konzentrat
Tadelakt-weiss Tadelakt-weiss
Stucco Fein Stucco Fein
Eisenoxidschwarz Pigment Eisenoxidschwarz Pigment
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
Tadelakt Polierstein (Hartkeramik) spitz Tadelakt Polierstein (Hartkeramik) spitz
Kalkglätte Kalkglätte
Pavan Venezianerkelle Pavan Venezianerkelle
Kalkhaftputz -fein- Kalkhaftputz -fein-
Silberglanzpigment 10-60µm Silberglanzpigment 10-60µm
Stuccolustro weiß Stuccolustro weiß
Titanweiß Rutil Titanweiß Rutil
Federstahlkelle, 200 x 80mm Federstahlkelle, 200 x 80mm
Ultramarinblau Pigment Ultramarinblau Pigment
Kalkhaftputz Kalkhaftputz
Flyer Farbkarte Perlglanzpigmente Flyer Farbkarte Perlglanzpigmente
Flyer Farbkarte weitere Pigmente Flyer Farbkarte weitere Pigmente
Kunststoff-Glättspachtel, 3er Set Kunststoff-Glättspachtel, 3er Set
Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat-
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Goldocker, Italien Pigment Goldocker, Italien Pigment
Flyer Tadelakt Flyer Tadelakt
Spinellmint Pigment Spinellmint Pigment
Broschüre Wandfarben und Putze Broschüre Wandfarben und Putze
Ultramarinviolett Pigment Ultramarinviolett Pigment
Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze
Umbra dunkel, Ardennen Pigment Umbra dunkel, Ardennen Pigment
Spinellblau Pigment Spinellblau Pigment
Siena rot, Italien Pigment Siena rot, Italien Pigment
Orangeocker, Provence Pigment Orangeocker, Provence Pigment
Spinellgrün Pigment Spinellgrün Pigment
Marmorino - weiß Marmorino - weiß
Spinellgelb Pigment Spinellgelb Pigment
Goldglanzpigment Gold 10-60µm Goldglanzpigment Gold 10-60µm
Spinelltürkis Pigment Spinelltürkis Pigment
Wandlasur Bindemittel 100g Wandlasur Bindemittel 100g
Muscovit Glimmer fein 125g Muscovit Glimmer fein 125g
Umbra grünlich, dunkel Pigment Umbra grünlich, dunkel Pigment
Interferenzpigment Glitzergold 10 - 125µm Interferenzpigment Glitzergold 10 - 125µm
Metallglanzpigment Bronze 10-60µm Metallglanzpigment Bronze 10-60µm
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Stucco Fein Stucco Fein
Tadelakt Starter-Set Tadelakt Starter-Set
Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat-
Tadelakt-weiss Tadelakt-weiss
Glätteseife Konzentrat Glätteseife Konzentrat
Tadelakt-Buch Tadelakt-Buch
Stuccolustro weiß Stuccolustro weiß
Pavan Venezianerkelle Pavan Venezianerkelle
4er Set Japanspachtel aus Edelstahl 4er Set Japanspachtel aus Edelstahl
Kalkhaftputz -fein- Kalkhaftputz -fein-
Orangeocker, Provence Pigment Orangeocker, Provence Pigment
Wandlasur Bindemittel 100g Wandlasur Bindemittel 100g
Saflor Lappenwachs vergilbungsarm Saflor Lappenwachs vergilbungsarm
Schellack-Isoliergrund - weiß Schellack-Isoliergrund - weiß
Kasein Marmormehlfarbe Kasein Marmormehlfarbe
Federstahlkelle, 200 x 80mm Federstahlkelle, 200 x 80mm
Flyer Tadelakt Flyer Tadelakt
Lehmstreichputz weiß Lehmstreichputz weiß
Lehmfarbe weiß Lehmfarbe weiß
Tadelakt Polierstein (Hartkeramik) spitz Tadelakt Polierstein (Hartkeramik) spitz
Kunststoff-Glättspachtel, 3er Set Kunststoff-Glättspachtel, 3er Set
Muscovit Glimmer fein 125g Muscovit Glimmer fein 125g
Vermiculite 250g Vermiculite 250g
Kalkglätte Kalkglätte
Kalkhaftputz Kalkhaftputz
Kalk Streichputz Kalk Streichputz
Goldocker, Italien Pigment Goldocker, Italien Pigment
Fußbodenhartwachs Fußbodenhartwachs
Schimmel Sanierputz Schimmel Sanierputz
Kasein Kasein
Lehmfeinputz Lehmfeinputz
Farbeimer zum Anmischen, verschiedene Größen Farbeimer zum Anmischen, verschiedene Größen
Farbkarte Vollton Bindemittel Farbkarte Vollton Bindemittel
Schimmel Erste-Hilfe-Set Schimmel Erste-Hilfe-Set
Flyer Schimmel Flyer Schimmel
Schellackfirnis 28,5% in Alkohol 0,5 Liter Schellackfirnis 28,5% in Alkohol 0,5 Liter
Vollton Bindemittel Vollton Bindemittel
Korfu Seife Korfu Seife
Lasurbürste oval 13 cm x 5,5 cm Lasurbürste oval 13 cm x 5,5 cm
Broschüre Wandfarben und Putze Broschüre Wandfarben und Putze
Zuletzt angesehen
Bioraum Kundenberatung
  • Farbmuster und Farbkarten
  • Flyer bestellen
  • Inspirationen und Anwendungsmöglichkeiten
  • Lieferung
  • Rechtliche Vorabinformationen
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsformular für Ihre Bestellung
  • Kontakt zur Bioraum GmbH
  • Widerrufsrecht für Ihre Bestellung
  • AGB im Shop der Bioraum GmbH
  • Impressum der Bioraum GmbH
Sie wissen schon genau was Sie wollen?
Ihre direkten Ansprechpartner für:
Bestellung &
Beratung
Logistik &
Buchhaltung
Reklamation &
Retouren
Handel &
Handwerk
Geschäftsleitung | Media | Lager | Jobs
Fragen? Fragen!!
Bestellhotline:

+49 7631 1832-577
Kontaktformular Technische Anwendungsberatung

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
Copyright © Bioraum GmbH - Alle Rechte vorbehalten.
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Wir nutzen Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Durch Klicken auf Einverstanden stimmen Sie dem und der entsprechenden Datenverarbeitung zu. Falls Sie dem nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die wesentlichen Cookies. Mehr Informationen
Einverstanden Konfigurieren