Naturfarben Shop - zur Startseite wechseln
  • Menü
  • Suchen
     
  • Service/Hilfe
    • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
    • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
    • Farbkarten, Flyer und Broschüren
    • Inspirationen und Beispiele
    • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
    • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
    • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
    • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
    • Kreidezeit Blog
    • Kreidezeit Produktbroschüre
    • Produktinfos – Technische Merkblätter
    • Standölfarben von Kreidezeit
    • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
  • Home
  • Wandfarben
  • Putze
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Zur Kategorie Wandfarben
  • Grundierungen
  • Naturfarben für innen
  • Wandanstriche für außen
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Wandfarben für eine schöne Raum- und Fassadengestaltung.
Die Wandfarben von Kreidezeit sind hervorragend deckende und kostengünstige Farben zur Verarbeitung auf nahezu allen Wandbaustoffen im Innenbereich: Putze, Beton oder Papiertapeten. Auf Tapeten reicht meist ein Anstrich.  Vega Wandfarbe und... mehr erfahren
Zur Kategorie Putze
  • Grundierungen
  • Putze Innenbereich
  • Spachteltechnik
  • Streich und Rollputz für innen
  • Glaskies
  • weitere Zuschlagstoffe
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Putze zur individuellen Raumgestaltung.
Kreidezeit Putze sind vielseitig einsetzbare Wandputze. Sie sind auf natürliche Weise wasserfest, antistatisch, hoch diffusionsoffen, schimmelhemmend und emissionsfrei.  mehr erfahren
Zur Kategorie Farbpigmente
  • Naturpigmente
  • Perlglanzpigmente
  • Mischungsverhältnisse Pigmente
Kreidezeit Farbpigmente
Kreidezeit hat ein reichhaltiges Angebot verschiedener Erd-, Mineral- und Spinellpigmente zum Abtönen von Wandfarbe, Putze, Ölfarben und Wandlasuren. Alle Pigmente sind ungiftig, absolut lichtecht und untereinander mischbar. Ultramarinblau und... mehr erfahren
Zur Kategorie Holz- und Metallbehandlungen
  • Holzbehandlung innen
  • Holzbehandlung außen und innen
  • Metallbehandlungen
Kreidezeit Holz- und Metallbehandlungen
Kreidezeit fertigt seine Produkte zur Holzbehandlung aus Leinölen, Kiefernharzen, Standöle, portugisischem Balsamterpentinöl und Mineralpigmenten. Diese bauphysikalisch sinnvollen Rezepturen  aus schadstoffreien, nachwachsenden Rohstoffen... mehr erfahren
Zur Kategorie Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Lösemittel
  • Reinigung und Pflege
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel von Kreidezeit.
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel zur Verdünnung von Farben, zur Reinigung Ihrer Werkzeuge und Wohnflächen und Pflege Ihrer Böden und Holzflächen. mehr erfahren
Zur Kategorie Werkzeuge
  • Pinsel und Bürsten
  • Farbroller und Bügel
  • Malerzubehör
  • Kellen und Spachtel
  • Schwammbretter
  • Verarbeitungshilfen
  • Wandwerkzeuge
  • Öl-/Laugenroller
  • Farbkarten und Bücher
  • Maschinen
  • Pads und Padhalter
  • Reinigungshilfen
Werkzeuge für die Gestaltung Ihrer Wände
Hier finden Sie Werkzeuge für die Verarbeitung Ihrer Kreidezeit Produkte, von Wandspachteln, Kellen, Schwammbrettern und Pinseln für die Wandgestaltung, bis hin zu Maschinen und Pads zur Reinigung und Pflege Ihrer Böden. Unter dieser Kategorie... mehr erfahren
Zur Kategorie Rohstoffe
  • Rohstoffe - Ölfarben, Lacke und Polituren
  • Rohstoffe - Farben/Putze
Natürlich nachwachsende Rohstoffe für die ökologische Verarbeitung.
Hier finden Sie natürliche Rohstoffe zur Weiterverarbeitung wie Farbenleim, Kasein, Quarzmehl oder Holsteinkreide. mehr erfahren
Zur Kategorie Infothek
  • Inspirationen
  • Farbkarten & Mischungsverhhältnisse
  • Broschüren & Flyer
  • Produktinfos & Datenblätter
Infothek - wichtige Informationen rund um Kreidezeit
Hier stellen wir Ihnen  Prospekte und Farbkarten von Kreidezeit zur Verfügung, sowie weitere Anleitungen und  Themenblätter. Im Blog präsentieren wir Ihnen Neuigkeiten. Wichtig ist immer auch das Thema Untergrund. Wie muss ich einen... mehr erfahren
  • Putze
  • Spachteltechnik
  • Stuccolustro
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
  • Menü schließen
Kategorien
  • Wandfarben
  • Putze
    • Grundierungen
    • Putze Innenbereich
    • Spachteltechnik
      • Tadelakt
      • Stucco Feinspachtel
      • Marmorino
      • Stuccolustro
      • Schlussbehandlung
    • Streich und Rollputz für innen
    • Glaskies
    • weitere Zuschlagstoffe
    • Bücher und Flyer
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Informationen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?

Stuccolustro weiß

Stuccolustro weiß
Stuccolustro weiß ist rein mineralisch und enthält somit keine umweltschädigenden Inhaltsstoffe. Das Produkt verleiht Oberflächen eine faszinierende Struktur mit Glanz und Tiefe.
Stuccolustro weiß ist rein mineralisch und enthält somit keine umweltschädigenden Inhaltsstoffe. Das Produkt verleiht Oberflächen eine faszinierende Struktur mit Glanz und Tiefe.

  • Rein mineralisch
  • Schmutzunempfindlich und wasserfest
  • Spannungsarm, ideal für die Altbausanierung

Diesen Artikel finden Sie unter KreidezeitShop.de oder Sie nutzen die Händlersuche von Kreidezeit

Beschreibung Bewertungen 0 Fragen und Antworten 4
Beschreibung
Stucco Lustro bedeutet auf italienisch " Blanker Stuck". Schon seit der Antike ist uns diese... mehr
Menü schließen
Produktinformationen "Stuccolustro weiß"
Kurzübersicht

Verbrauch: 1.000 g  = 1 m² 
Trocknungszeit: 24 Stunden 
Erhältliche Farben: abtönbar mit allen KREIDEZEIT Pigmenten    
Kombination mit weiteren Produkten: Kaseingrundierung, Kalkglätte, Kalk Haftputz fein, Glätteseife, Schwarze Seife, Punisches Wachs, Farbpigmente

Allgemeine Informationen

Stucco Lustro bedeutet auf italienisch " Blanker Stuck". Schon seit der Antike ist uns diese Putztechnik bekannt. Ein aus mehreren Putzlagen bestehender Frescoaufbau (ital. fresco = frisch), z.T. mit Frescomalerei, der mit Olivenölseife behandelt und anschließend mit heißer Kelle geglättet wurde. Auch bei den Wandmalereien von Pompeji handelt es sich auch um geglättete Fresken. Aus antiken Schriften (Vitruv) ist bekannt, dass im Altertum ein mehrjähriges Sumpfen des Kalkes gesetzlich vorgeschrieben war.

KREIDEZEIT Stuccolustro ist eine Spachtelmasse auf Basis von Sumpfkalk und Marmormehl. Diese Masse ist hervorragend geeignet für hochwertige, natürliche Glättetechniken. Mit KREIDEZEIT Stuccolustro lassen sich faszinierende Oberflächen herstellen, die den Glanz die Transparenz von poliertem Marmor besitzen. Durch Vermischen von Pulver und Wasser wird erst vor Ort eine verarbeitungsfertige Glättmasse hergestellt.

Geeignet sind alle tragfähigen, festen, fettfreien und sauberen Untergründe, die fachgerecht vorbereitet wurden (siehe auch VOB Teil C, DIN 18 363). Wir empfehlen den klassischen Kalkputzaufbau bzw. einen Untergrund mit Kreidezeit Sumpfkalkputz. Erst bei diesem Putzaufbau kommen auch die guten baubiologischen Eigenschaften wie Diffusionsfähigkeit und Resistenz gegen Schimmel und Bakterien zur Geltung.

Vegan

Stuccolustro weiß ist vegan!

Farbton

Stuccolustro weiß ist mit bis zu 10% gew. Kreidezeit Pigmenten abtönbar. Stuccolustro Basis für intensive Farbtöne muß mit mindestens 10% und kann mit bis zu 20% Gew. Pigmenten abgetönt werden. Die saubersten Ergebnisse werden erzielt, wenn mit demineralisiertem Wasser und/oder wenn die Pigmente länger (z. B. über Nacht) eingesumpft werden. Die Pigmente werden mit wenig Wasser zu einer klumpenfreien Paste angerieben und anschließend mit der angemischten Stuccolustro Masse verrührt. Damit die Masse homogen wird, muß sorgfältig gemischt werden. Es ist sinnvoll zwischendurch den Eimerrand mit der Kelle freizukratzen und die gesamte Masse in einen zweiten sauberen Eimer umzufüllen. So wird sichergestellt, daß in den Eimerecken keine weiße Masse verbleibt. Mit Ultramarinpigmenten pigmentiertes Stuccolustro nicht länger als 24 Stunden lagern. Einen Überblick über die verschiedenen Mischungsverhältnisse erhalten Sie hier.

Inhaltsstoffe

Marmor Kalkhydrat, Marmormehle, Tone, Cellulose, Kieselgur, Methylcellulose.

Verarbeitung

Die Empfehlungen zur Verarbeitung basieren weitgehend auf den Verarbeitungsempfehlungen von Kreidezeit. Teilweise gehen vereinzelt eigene Erfahrungen und Kundenrückmeldungen in die Hinweise mit ein. Alle Verarbeitungshinweise geben wir nach bestem Wissen ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Eine Haftung ist ausgeschlossen. Maßgeblich sind die Gebinderückseitig angebrachten Verarbeitungshinweise von Kreidezeit. Im Bedarfsfall empfehlen wir eine Probefläche anzulegen.

Vorbereitung 
Der Untergrund muss sauber, trocken, fest, fettfrei und frei von färbenden und durchschlagenden Inhaltstoffen sein.

  • Bei Kalkputzen kann in den frischen, angezogenen und druckfesten Putz ohne Zwischenschicht eingearbeitet werden ("al fresco"). Bei trockenen neuen Kalkputzen mit Kaseingrundierung grundieren.
  • Alle anderen alten und neuen Putze müssen mit [snippet type="article-link" number="K946"] vorgespachtelt werden. Stark saugende und leicht sandende Untergründe müssen zuvor mit Kasein Grundierung grundiert werden.
  • Alte Leimfarbenanstriche und andere kreidende, bzw. nicht tragfähige Altanstriche gründlich abwaschen.
  • Tapeten restlos entfernen. Tapetenleimreste gründlich vom Untergrund abwaschen.
  • Dispersionssilikatfarbenanstriche mechanisch entfernen.
  • Kalk und reine Silikatfarbenanstriche auf Tragfähigkeit prüfen, ggf. entfernen.
  • Tischler-, Span-, Sperrholz und Hartfaserplatten, falls gewachst, kräftig anschleifen. Bei braun verfärbenden Holzinhaltstoffen einen Grundanstrich mit Schellack Isoliergrund -weiß- auftragen und mit [snippet type="article-link" number="K946"] vorspachteln.
  • Bei Gipsputzen, mit Kaseingrundierung grundieren.
  • Sandende Untergründe gründlich abfegen.
  • Bindemittelanreicherungen und Sinterhaut an Putzoberflächen entfernen.
  • Schalölreste auf Beton entfernen.
  • Lose sitzende Putz oder Mauerteile entfernen und mit artgleichem Material ausbessern.
  • Durchschlagende und färbende Inhaltsstoffe im Untergrund müssen vor der Verarbeitung mit Schellack Isoliergrund -weiß- abgesperrt, und anschließend mit [snippet type="article-link" number="K946"] vorgespachtelt werden.
  • Schimmelbefallene mineralische Untergründe säubern und mit Schimmelknacker behandeln.

 

Vorgehensweise
Die Stuccolustro Masse wird zweilagig dünn mit der Venezianerkelle aufgebracht. Die erste Lage vollflächig ohne großen Druck gleichmäßig plan aufziehen und ca. 10 - 20 Std. aushärten lassen. Hierdurch wird der Untergrund geglättet und gefüllt. Die zweite Lage wird ebenfalls sehr dünn in einer Fleckspachtelung aufgebracht. Es werden zunächst über eine Fläche von ca. 1,5 m² Flecken in einer offenen Streuung aufgebracht. Nachdem die ersten Spachtelflecken angezogen sind, werden in die Zwischenräume weitere Flecken gesetzt, so dass diese sich leicht überlagern. Dies wird so lange fortgeführt bis die Fläche geschlossen ist. Es ist wichtig, dass die unteren Flecken angezogen sind, da sich sonst keine Struktur ergibt. Dort, wo sich die Flecken überlagern, entsteht beim Verdichten ein dunklerer, tieferer Farbton. Das Aussehen bzw. das Ergebnis hängt wesentlich von der Größe der Spachtelflecken und der Handschrift des Verarbeiters ab. Die zweite Schicht anziehen lassen. Durch druckvolles Bügeln mit der Venezianer Kelle entstehen die typischen hell-dunkel Farbeffekte, sowie der Glanzeffekt. Mit einer heißen Kelle (ca. 60- 80 °C) lassen sich die Effekte noch intensivieren.

Folgebehandlung 
Glätteseife Konzentrat mit einem weichen Pinsel satt auftragen. Nach kurzem Anziehen mit der Kelle kalt bügeln, dabei Überschuß abnehmen. Hierdurch entsteht ein höherer Glanz und die Oberfläche wird schmutz- und wasserabweisend, geeignet z. B. für Feuchträume. Chemisch entsteht hier eine wasserunlösliche Kalkseife, indem die Seife mit dem Kalk im Untergrund reagiert. Siehe auch Produktinfo Glätteseife Konzentrat. Wenn Hochglanz gewünscht wird, kann anschließend Punisches Wachs mit der Venezianerkelle dünn aufgespachtelt und nach Trocknung mit der Kelle poliert werden.

Anrühren der Spachtelmasse 
Pulver in die erforderliche Menge sauberes kaltes Wasser einrühren bis eine klümpchenfreie Masse vorliegt. Anschließend noch 3 Minuten weiterrühren. Hierzu eine kräftige Bohrmaschine mit Farbenquirl benutzen. Zwischendurch den Eimerrand mit der Kelle freikratzen. Mind. 30 Min. quellen lassen. Vor der Verarbeitung noch einmal gründlich durchrühren. Empfehlung: Spachtelmasse bereits am Tag vor der Verarbeitung anrühren und mit Folie abdecken, so entsteht die beste Konsistenz.

Trocknungszeiten und Verarbeitungsbedingungen 
Überarbeitbar nach ca. 12 - 20 Std. bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. Ausgehärtet ist die Stuccolustro-Masse nach ca. 4 Wochen.

Verbrauch

ca. 1.000 g Pulver bei zweimaliger Spachtelung, bei einer Gesamtauftragsstärke von ca. 1 mm. Genaue Verbrauchswerte sind am Objekt zu ermitteln.

Werkzeug & Zubehör

Gute Venezianer Kellen aus rostfreiem Edelstahl, z.B. die Venezianerkelle.

Eignung: für innen
Verarbeitung: zum Spachteln
Abtönung: Abtönbar mit Kreidezeit Pigmenten. Produktinfos beachten.
Weitere Links
  • Fragen zum Artikel?
Verfügbare Downloads:
  • Download Prospekt Oberflächen, Farben & Putze
  • Download Technisches Merkblatt

Zubehör

Pavan Venezianerkelle Pavan Venezianerkelle
 
Bewertungen 0
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Menü schließen
Kundenbewertungen für "Stuccolustro weiß"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Beschreibung
Fragen und Antworten zu diesem Produkt mehr
Menü schließen
Fragen und Antworten zu "Stuccolustro weiß"
Frage:

Hallo, ich habe in der Dusche anstatt der Glaswand eine Trennwand aus Ytong. Diese wollte ich mit Stuccolustro beschichten. Benötige ich hierfür eine spezielle Untergrundbehandlung?

Antwort:

IN der Dusche, also für vollen Wasserkontakt ist vom Hersteller nur der Tadelakt freigegeben, dieser hat gegenüber den anderen Kalk-Edelputzen wie Stuccolustro haben eine höhere Oberflächenhärte. Tadelakt empfehlen wir praxiserprobten Verarbeitern, Infos zum Untergrundaufbau finden sie hier, zur Verarbeitung auf der Produktseite und im Technischen Merkblatt.

Frage:

Hallo, ich möchte stuccolustro weiß gerne im Bad verwenden. 1x auf einem bereits aufgetragenen kalkhaftputz von euch und 1x habe ich die jackoboard Platten als Untergrund. Wie muss ich hier im Aufbau vorgehen?

Antwort:
Guten Tag, auf die Kalkhaftputz Flächen können Sie Stuccolustro nach Grundierung mit Kreidezeit Kasein Grundierung auftragen. Beachten Sie unsere Verarbeitungshinweise auf der Produktseite sowie das Technische Merkblatt des Herstellers (zum Download unten auf der Seite).

Mit Jackboard Platten liegen uns keine Erfahrungen vor, wir gehen von einer dünnen zementären Schicht auf Kunststoffkern aus. Dann wäre Direktauftrag von Kalkhaftputz möglich, ggfs. zusätzlich mit einer Mineralputzgrundierung vorstreichen.
Problem: Die dünne Mineralschicht kann nur minimal Wasser aufnehmen, der  Putz braucht also lange zum Trocknen und wird danach sicher glänzen (Sinterhaut), damit wäre keine Haftung für nachfolgende Putzlagen gegeben. Also kurz vor Trocknung nochmal verreiben und Sinterhaut brechen. Wir hoffen Ihnen damit weitergeholfen zu haben und stehen für weitere Fragen gern zur Verfügung.
Frage:

Sehr geehrte Damen und Herren, würde sich diese Technik auch für die an einen Kamin angrenzende Wand eignen. Das Ergebnis sollte eine abwaschbare Wand sein die aus gesundheitlich unbedenklichen Materialien gesteht. Mit freundlichen Grüßen, L.J.

Antwort:

Sehr geehrte Kundin, es spricht grundsätzlich nichts gegen Ihr Vorhaben, beachten Sie aber sehr genau die Angaben zu Untergrunderfordernissen und zur Verarbeitung im Technischen Merkblatt, das hier unten auf der Produktseite zum Download bereit steht. Für die Abwaschbarkeit ist die Schlussbehandlung des noch nicht trockenen Stuccolustro mit Glätteseife entscheidend (auch hier: Technisches Merkblatt beachten). Die Glätteseife bildet mit dem frischen Kalk im Stuccolustro wasserunlösliche Kalkseifen, aber eben nur, wenn der Kalk noch 'reaktiv', also nicht durchgetrocknet ist. Freundliche Grüße

Frage:

Kann ich stucco lustro weiß auf geschliffenen, trockenen quick-mix Q4 Glättespachtel ohne Kaseingrundierung auftragen?

Antwort:

Hallo, gerade bei den Glanzspachteltechniken ist es sehr wichtig den Untergrund sorgfältig aufzubauen und die entsprechenden Empfehlungen von Kreidezeit auch zu beachten. Stuccolustro ist keineswegs ein Baumarktprodukt, dass Sie einfach irgendwie schnell auftragen. Neben einer Grundspachtelung dürfen Sie natürlich auch nicht auf die Grundierung verzichten. Die Details entnehmen Sie bitte dem technischen Merkblatt mit detailierten Verabeitungshinweisen zu Stuccolustro.

 

Weitere Fragen ansehen?
Frage stellen

Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Stuccolustro weiß".


Durch die Angabe Ihrer Mailadresse erhalten Sie die Antwort auf Ihre Frage direkt per Mail.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Einordnung nach CLP-Verordnung

Symbole
GHS05: Ätzwirkung GHS05: Ätzwirkung
GHS07: dickes Ausrufezeichensymbol GHS07: dickes Ausrufezeichensymbol
Signalwort Gefahr!
H-Sätze H315: Verursacht Hautreizungen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H335: Kann die Atemwege reizen.
Ähnliche Artikel Kunden kauften auch Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Ähnliche Artikel
Schellack-Isoliergrund - weiß Schellack-Isoliergrund - weiß
Kunden kauften auch
Glätteseife Konzentrat Glätteseife Konzentrat
Punisches Wachs Punisches Wachs
Eisenoxidschwarz Pigment Eisenoxidschwarz Pigment
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
Kalkglätte Kalkglätte
Pavan Venezianerkelle Pavan Venezianerkelle
Kalkhaftputz -fein- Kalkhaftputz -fein-
Siena rot, Italien Pigment Siena rot, Italien Pigment
Ultramarinblau Pigment Ultramarinblau Pigment
Marmorino - weiß Marmorino - weiß
Spinellblau Pigment Spinellblau Pigment
Umbra dunkel, Ardennen Pigment Umbra dunkel, Ardennen Pigment
Spinellgelb Pigment Spinellgelb Pigment
Titanweiß Rutil Titanweiß Rutil
Goldocker, Italien Pigment Goldocker, Italien Pigment
Stucco Fein Stucco Fein
Broschüre Wandfarben und Putze Broschüre Wandfarben und Putze
Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze
Flyer Farbkarte weitere Pigmente Flyer Farbkarte weitere Pigmente
Oxidorange Pigment Oxidorange Pigment
Tadelakt-weiss Tadelakt-weiss
Flyer Farbkarte Perlglanzpigmente Flyer Farbkarte Perlglanzpigmente
Spinellgrün Pigment Spinellgrün Pigment
Umbra rotbraun, Italien Pigment Umbra rotbraun, Italien Pigment
Umbra grünlich, dunkel Pigment Umbra grünlich, dunkel Pigment
Spinellorange Pigment Spinellorange Pigment
Spinelltürkis Pigment Spinelltürkis Pigment
Goldglanzpigment Star Gold Goldglanzpigment Star Gold
Wandspachtel Wandspachtel
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Sonnengelb Pigment Sonnengelb Pigment
Umbra rehbraun Pigment Umbra rehbraun Pigment
Silberglanzpigment 10-60µm Silberglanzpigment 10-60µm
Vega Grundierung Vega Grundierung
Allzweck Schutzbrille Allzweck Schutzbrille
Gummihandschuhe blau Gummihandschuhe blau
Kunststoff-Glättspachtel, 3er Set Kunststoff-Glättspachtel, 3er Set
Kalkhaftputz Kalkhaftputz
Ultramarinviolett Pigment Ultramarinviolett Pigment
Orangeocker, Provence Pigment Orangeocker, Provence Pigment
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Stucco Fein Stucco Fein
Marmorino - weiß Marmorino - weiß
Kalkglätte Kalkglätte
Kalkhaftputz -fein- Kalkhaftputz -fein-
Punisches Wachs Punisches Wachs
Kasein Marmormehlfarbe Kasein Marmormehlfarbe
Pavan Venezianerkelle Pavan Venezianerkelle
Farbfächer mit 250 Farben Farbfächer mit 250 Farben
Flyer Tadelakt Flyer Tadelakt
Flyer Farbkarte Perlglanzpigmente Flyer Farbkarte Perlglanzpigmente
Tadelakt Starter-Set Tadelakt Starter-Set
Kalkhaftputz Kalkhaftputz
Kalk Streichputz Kalk Streichputz
Spinellgrün Pigment Spinellgrün Pigment
Tadelakt-weiss Tadelakt-weiss
Weichfaserputz 20kg Weichfaserputz 20kg
Federstahlkelle, 200 x 80mm Federstahlkelle, 200 x 80mm
Farbkarte Vollton Bindemittel Farbkarte Vollton Bindemittel
Lehmstreichputz weiß Lehmstreichputz weiß
Flyer Farbkarte weitere Pigmente Flyer Farbkarte weitere Pigmente
Tadelakt-Buch Tadelakt-Buch
Glaskies türkis Glaskies türkis
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Spinelltürkis Pigment Spinelltürkis Pigment
Umbra grünlich, dunkel Pigment Umbra grünlich, dunkel Pigment
Interferenzpigment Glitzergold 10 - 125µm Interferenzpigment Glitzergold 10 - 125µm
Interferenzpigment Rot 10-60µm Interferenzpigment Rot 10-60µm
Metallglanzpigment Bronze 10-60µm Metallglanzpigment Bronze 10-60µm
Schellack-Isoliergrund - weiß Schellack-Isoliergrund - weiß
Goldglanzpigment Star Gold Goldglanzpigment Star Gold
Schimmel Sanierputz Schimmel Sanierputz
Streich- und Rollputz Streich- und Rollputz
Wandspachtel Wandspachtel
Lehmfeinputz Lehmfeinputz
Farbeimer zum Anmischen, verschiedene Größen Farbeimer zum Anmischen, verschiedene Größen
Schimmel Erste-Hilfe-Set Schimmel Erste-Hilfe-Set
Flyer Schimmel Flyer Schimmel
Glätteseife Konzentrat Glätteseife Konzentrat
Lehmfarbe weiß Lehmfarbe weiß
Broschüre Wandfarben und Putze Broschüre Wandfarben und Putze
Zuletzt angesehen
Bioraum Kundenberatung
  • Farbmuster und Farbkarten
  • Flyer bestellen
  • Inspirationen und Anwendungsmöglichkeiten
  • Lieferung
  • Rechtliche Vorabinformationen
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsformular für Ihre Bestellung
  • Kontakt zur Bioraum GmbH
  • Widerrufsrecht für Ihre Bestellung
  • AGB im Shop der Bioraum GmbH
  • Impressum der Bioraum GmbH
Sie wissen schon genau was Sie wollen?
Ihre direkten Ansprechpartner für:
Bestellung &
Beratung
Logistik &
Buchhaltung
Reklamation &
Retouren
Handel &
Handwerk
Geschäftsleitung | Media | Lager | Jobs
Fragen? Fragen!!
Bestellhotline:

+49 7631 1832-577
Kontaktformular Technische Anwendungsberatung

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
Copyright © Bioraum GmbH - Alle Rechte vorbehalten.
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Wir nutzen Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Durch Klicken auf Einverstanden stimmen Sie dem und der entsprechenden Datenverarbeitung zu. Falls Sie dem nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die wesentlichen Cookies. Mehr Informationen
Einverstanden Konfigurieren