Naturfarben Shop - zur Startseite wechseln
  • Menü
  • Suchen
     
  • Service/Hilfe
    • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
    • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
    • Farbkarten, Flyer und Broschüren
    • Inspirationen und Beispiele
    • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
    • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
    • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
    • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
    • Kreidezeit Blog
    • Kreidezeit Produktbroschüre
    • Produktinfos – Technische Merkblätter
    • Standölfarben von Kreidezeit
    • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
  • Home
  • Wandfarben
  • Putze
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Zur Kategorie Wandfarben
  • Grundierungen
  • Naturfarben für innen
  • Wandanstriche für außen
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Wandfarben für eine schöne Raum- und Fassadengestaltung.
Die Wandfarben von Kreidezeit sind hervorragend deckende und kostengünstige Farben zur Verarbeitung auf nahezu allen Wandbaustoffen im Innenbereich: Putze, Beton oder Papiertapeten. Auf Tapeten reicht meist ein Anstrich.  Vega Wandfarbe und... mehr erfahren
Zur Kategorie Putze
  • Grundierungen
  • Putze Innenbereich
  • Spachteltechnik
  • Streich und Rollputz für innen
  • Glaskies
  • weitere Zuschlagstoffe
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Putze zur individuellen Raumgestaltung.
Kreidezeit Putze sind vielseitig einsetzbare Wandputze. Sie sind auf natürliche Weise wasserfest, antistatisch, hoch diffusionsoffen, schimmelhemmend und emissionsfrei.  mehr erfahren
Zur Kategorie Farbpigmente
  • Naturpigmente
  • Perlglanzpigmente
  • Mischungsverhältnisse Pigmente
Kreidezeit Farbpigmente
Kreidezeit hat ein reichhaltiges Angebot verschiedener Erd-, Mineral- und Spinellpigmente zum Abtönen von Wandfarbe, Putze, Ölfarben und Wandlasuren. Alle Pigmente sind ungiftig, absolut lichtecht und untereinander mischbar. Ultramarinblau und... mehr erfahren
Zur Kategorie Holz- und Metallbehandlungen
  • Holzbehandlung innen
  • Holzbehandlung außen und innen
  • Metallbehandlungen
Kreidezeit Holz- und Metallbehandlungen
Kreidezeit fertigt seine Produkte zur Holzbehandlung aus Leinölen, Kiefernharzen, Standöle, portugisischem Balsamterpentinöl und Mineralpigmenten. Diese bauphysikalisch sinnvollen Rezepturen  aus schadstoffreien, nachwachsenden Rohstoffen... mehr erfahren
Zur Kategorie Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Lösemittel
  • Reinigung und Pflege
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel von Kreidezeit.
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel zur Verdünnung von Farben, zur Reinigung Ihrer Werkzeuge und Wohnflächen und Pflege Ihrer Böden und Holzflächen. mehr erfahren
Zur Kategorie Werkzeuge
  • Pinsel und Bürsten
  • Farbroller und Bügel
  • Malerzubehör
  • Kellen und Spachtel
  • Schwammbretter
  • Verarbeitungshilfen
  • Wandwerkzeuge
  • Öl-/Laugenroller
  • Farbkarten und Bücher
  • Maschinen
  • Pads und Padhalter
  • Reinigungshilfen
Werkzeuge für die Gestaltung Ihrer Wände
Hier finden Sie Werkzeuge für die Verarbeitung Ihrer Kreidezeit Produkte, von Wandspachteln, Kellen, Schwammbrettern und Pinseln für die Wandgestaltung, bis hin zu Maschinen und Pads zur Reinigung und Pflege Ihrer Böden. Unter dieser Kategorie... mehr erfahren
Zur Kategorie Rohstoffe
  • Rohstoffe - Ölfarben, Lacke und Polituren
  • Rohstoffe - Farben/Putze
Natürlich nachwachsende Rohstoffe für die ökologische Verarbeitung.
Hier finden Sie natürliche Rohstoffe zur Weiterverarbeitung wie Farbenleim, Kasein, Quarzmehl oder Holsteinkreide. mehr erfahren
Zur Kategorie Infothek
  • Inspirationen
  • Farbkarten & Mischungsverhhältnisse
  • Broschüren & Flyer
  • Produktinfos & Datenblätter
Infothek - wichtige Informationen rund um Kreidezeit
Hier stellen wir Ihnen  Prospekte und Farbkarten von Kreidezeit zur Verfügung, sowie weitere Anleitungen und  Themenblätter. Im Blog präsentieren wir Ihnen Neuigkeiten. Wichtig ist immer auch das Thema Untergrund. Wie muss ich einen... mehr erfahren
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Holzbehandlung innen
  • Öle
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
  • Menü schließen
Kategorien
  • Wandfarben
  • Putze
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
    • Holzbehandlung innen
      • Lasuren
      • Hartöle lösemittelfrei
      • Öle
      • Wachse und Seifen
      • Standölfarbe halbfett
      • Standölfarbe vollfett
    • Holzbehandlung außen und innen
    • Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Informationen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?

Fußbodenhartöl

(9)
Vorschau: Fußbodenhartöl Vorschau: Fußbodenhartöl Vorschau: Fußbodenhartöl Vorschau: Fußbodenhartöl
Fußbodenhartöl
Fußbodenhartöl
Fußbodenhartöl
Fußbodenhartöl
       
KREIDEZEIT Fußbodenhartöl bietet zuverlässigen Oberflächenschutz für Holzfußböden, wie auch für unbehandelte Arbeitsplatten oder Möbel im Innenbereich. Einfach zu verarbeiten und leicht zu reparieren.
KREIDEZEIT Fußbodenhartöl bietet zuverlässigen Oberflächenschutz für Holzfußböden, wie auch für unbehandelte Arbeitsplatten oder Möbel im Innenbereich. Einfach zu verarbeiten und leicht zu reparieren.

  • Strapazierfähiger Oberflächenschutz
  • Trittfesten Schutz vor Schmutz und Wasser
  • Diffusionsfähig und antistatisch

Diesen Artikel finden Sie unter KreidezeitShop.de oder Sie nutzen die Händlersuche von Kreidezeit

Beschreibung Bewertungen 9 Fragen und Antworten 18
Beschreibung
Um die natürlichen Eigenschaften eines Holzfuß- bodens zu erhalten, ist eine diffusionsoffene... mehr
Menü schließen
Produktinformationen "Fußbodenhartöl"
Kurzübersicht

Verbrauch: 1m² = ca. 0,050 – 0,080 Liter pro Auftrag
Trocknungszeit: 24 Stunden, durchgehärtet nach etwa 4 Wochen
Kombination mit weiteren Produkten: Leinöl, Balsamterpentinöl, Leinölstandöl, Holzöl-Standöl, Kolophoniumglyzerinester, Mangantrockner

Allgemeine Informationen

Um die natürlichen Eigenschaften eines Holzfuß- bodens zu erhalten, ist eine diffusionsoffene Behandlung wichtig. Zu den natürlichen Eigenschaften von Holz ist die Feuchtigkeitsaufnahme und -abgabe und somit die Verbesserung des Raumklimas, sowie die Kontaktwärme zu zählen. Bei einem mit Lack beschichteten Holzfußboden sind diese Eigenschaften verlorengegangen. Eine ölige Behandlung mit Fußbodenhartöl ist diffusionsfähig, reißt nicht und läßt sich bei Beschädigung punktuell nacharbeiten.

Kreidezeit Fußbodenhartöl dringt aufgrund der geringen Molekülgröße gut in den Untergrund ein, ist sehr ergiebig und und bildet eine strapazierfähige oberflächenverdichtende Imprägnierung. Es ist diffusionsfähig, schmutz- und wasserabweisend. Hergestellt aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen. Es verleiht einen strapazierfähigen Oberflächenschutz für unbehandeltes Holz, unbehandelten Kork und Naturstein, im Fußbodenbereich und auf ähnlich strapazierten Flächen (Küchenarbeitsplatten, Möbel). Geeignet nur zur Verarbeitung im Innenbereich.

Durch den hohen Leinölgehalt wird eine lange "offene" Verarbeitungszeit garantiert, so dass in Ruhe und mit Bedacht vorgegangen werden kann.

Vegan

Fußbodenhartöl ist vegan!

Farbton

Das Fußbodenhartöl kann mit allen Kreidezeit Erd- und Mineralpigmenten abgetönt werden. Entsprechende Beispiele zeigt die Farbkarte Holz: Pigmente in Öl. Beachten Sie dabei, die Pigmente zunächst mit wenig Hartöl zu einer klumpenfreien Paste zu verrühren, ehe Sie sie der Hauptmenge beigeben und unterrühren. Siehe Anleitung Pigmente in Öl.

Alternativ dazu kann das Hartöl in jedem Verhältnis mit allen Farbtönen der Standölfarbe halbfett weiß abgetönt werden.

Inhaltsstoffe

Leinöl, Balsamterpentinöl, Leinölstandöl, Holzöl-Standöl, Kolophoniumglyzerinester, Mangantrockner.

Verarbeitung

Der Untergrund muß unbehandelt, sauber, trocken, fettfrei, chemisch neutral und saugfähig sein. Die Temperatur des Untergrundes sollte bei mindestens 10° C liegen, die Holzfeuchte unter 15 % liegen. Ein Probeauftrag auf kleiner Fläche wird empfohlen, um mögliche Wechselwirkungen des Hartöls mit Inhaltsstoffen des Untergrundes auszuschließen.

1. Vorarbeiten
Unbehandeltes Holz reinigen, schleifen (K100), Kanten runden und entstauben. Produkt vor Verarbeitung gut aufrühren, Gebinde unterschiedlicher Chargennummer vorab vermischen. Das Fußbodenhartöl ist für den unverdünnten Auftrag konzipiert, kann bei Bedarf aber mit Portugiesisches Balsamterpentinöl verdünnt werden.

2. Erster Anstrich
a) Manuelle Verarbeitung: Tragen Sie das Kreidezeit Fußbodenhartöl gleichmäßig mit Pinsel, kurzfloriger Rolle, Lappen oder Schwamm auf. Nach etwa 10 - 20 Minuten Einwirkzeit müssen Sie die behandelte Fläche mit einem trockenen, nicht fusselfreien Lappen so lange gründlich abreiben, bis ein gleichmäßiges, seidenmattes Oberflächenbild entsteht.

b) Maschinelle Verarbeitung: Das Fußbodenhartöl wird mit einer kurzflorigen Rolle aufgetragen, nach 10 - 20 Minuten Einwirkzeit wir die Oberfläche dann mit Weißes Super-Polierpad abreiben, bis sich ein gleichmäßig seidenmattes Erscheinungsbild bietet. Denken Sie daran, die Pads rechtzeitig auszuwechseln, wenn sie sich mit Öl vollgesogen haben. Hier gilt: mit einer Padseote können Sie ca. 10 - 20 m² bearbeiten.

Wichtig: Achten Sie bei beiden Verarbeitungsarten darauf, dass nicht eingezogenes Öl restlos entfernt wird! Das Kreidezeit Fußbodenhartöl muss vollständig in das Holz eindringen und darf keine Schicht auf dem Holz bilden!

3. Zwischenschliff (bei Bedarf)
Wenn die Oberfläche nach dem ersten Auftrag rauh auftrocknet (aufgestellte Holzfasern), können Sie einen Zwischenschliff mit K100 - K120 durchführen - nach einem solchen Zwischenschliff wieder gründlich entstauben!

4. Zweiter Anstrich
Wiederholen Sie die Arbeitsschritte wie beim ersten Anstrich.

5. Wachsbehandlung
Geölte Böden kommen prinzipiell ohne zusätzliche Wachsbehandlung aus. Zur Glanzsteigerung allerdings können Sie frühestens 48 Stunden nach dem zweiten Anstrich eine Behandlung mit Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- erfolgen.

Trocknungszeit
Trocken und überarbeitbar nach ca. 24 Stunden bei 20 °C.
Endhärte wird nach ca. 4 Wochen erreicht, während dieser Zeit schonend behandeln und vor Wasser schützen.

Reinigung und Pflege
Verwenden Sie zum Wischen niemals heißes, stets nur handwarmes Wasser, und wischen Sie stets nur nebelfeucht! Verwenden Sie am Besten Baumwollmopps oder -tücher, es sei denn, Ihre Mikrofaserwerkzeuge sind herstellerseitig explizit für geölte Fußböden zugelassen. Flüssige Verunreinigungen sind umgehend zu entfernen! Im Bedarfsfall können Sie die Reinigung sparsam dosiert mit Marseiller-Seife bzw. Korfu Seife unterstützen. Zur Pflege oder Glanzauffrischung können Sie Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- ins Wischwasser geben.

Renovierung
Die Oberfläche muss nachgeölt werden, sobald sie wieder saugfähig ist, spätestens aber dann, wenn das Holz erste graue Stellen zeigt, Die Saugfähigkeit erkennen sie am besten daran, wenn der Boden beim feuchten Wischen deutlich dunkler wird. Dazu das Hartöl einmal - wie oben beschrieben - verarbeiten.

Verbrauch

Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes pro Anstrich ca. 0,050 – 0,080 Liter / m². 

Werkzeug & Zubehör

Zur Verarbeitung von Fußbodenhartöl eignet sich am besten ein Fußboden Streichbürste bzw eine Lackierwalze, Gr. 18, "Aqua-Felt" oder ein vergleichbarer Pinsel für kleinere Flächen.

Die maschinelle Verarbeitung gelingt gut mit dem Floorboy XL 300. Passende Pads finden Sie im Shop.

Reinigen Sie die Werkzeuge nach der Verarbeitung umgehend mit Portugiesisches Balsamterpentinöl, und waschen Sie anschließend mit Marseiller-Seife oder Korfu Seife nach.

Eignung: für innen
Verarbeitung: mit Pads verarbeiten, zum Rollen, zum Streichen
Abtönung: Abtönbar mit Kreidezeit Pigmenten. Produktinfos beachten., Kann alternativ mit Kreidezeit Standölfarbe -halbfett- getönt werden.
Weitere Links
  • Fragen zum Artikel?
Verfügbare Downloads:
  • Download Prospekt Oberflächen, Farben & Putze
  • Download Speichel- und Schweißechtheit
  • Download Technisches Merkblatt

Zubehör

Standölfarbe halbfett weiß Standölfarbe halbfett weiß
Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat-
Farbkarte Holz: Pigmente in Öl Farbkarte Holz: Pigmente in Öl
Flachpinsel, helle Borsten Flachpinsel, helle Borsten
Ölsaugtücher - 10 Stück Ölsaugtücher - 10 Stück
 
Bewertungen 9
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Menü schließen
Kundenbewertungen für "Fußbodenhartöl"
Von: Anonym Am: 25.01.2023

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Von: Anonym Am: 10.09.2022

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Von: Anonym Am: 10.11.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Von: Anonym Am: 24.06.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

erfüllt die Erwartungen. Gut zu verarbeiten und guter Glanz.

Von: Michael S. Am: 20.06.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Super Material, leicht Anwendung

Von: Regina R. Am: 09.06.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Phänomenales Öl. Wir sind sehr zufrieden und verwenden es schon das zweite mal

Von: Anonym Am: 29.04.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Ich arbeite schon länger mit dem Produkt und bin wie immer sehr zufrieden

Von: Anonym Am: 16.02.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Bin noch nicht fertig, sieht bis jetzt aber sehr gut aus

Von: Anonym Am: 26.08.2019

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Sehr gut zu verarbeiten,alles top

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Beschreibung
Fragen und Antworten zu diesem Produkt mehr
Menü schließen
Fragen und Antworten zu "Fußbodenhartöl"
Frage:

Hallo und guten Tag! Ich hatte vor ca. einem Monat das Hartöl und die Baumwollpflegetücher gekauft, um damit die Stufen einer Raumspartreppe zu ölen. Die Treppe wurde erst mit Alterungsbeize gestrichen, dann angeschliffen und mit dem Hartöl geölt. Beim Abwischen des nicht eingezogenen Öls mit den Pflegetüchern blieben allerdings Fusseln von den Tüchern hängen. Hätte ich die Tücher vorher einmal waschen müssen? Danke & Gruß

Antwort:

Dass die Vliestücher leicht fusseln ist normal, da das Öl ja restlos auspoliert wird, kann man später evtl. vorhandene Fusseln einfach absaugen. Wenn die Fusseln hängen bleiben, scheint die Oberfläche nicht ganz glatt bzw. kantenfrei zu sein - in so einem Fall ist es dann besser mit reinen Baumwolltüchern (z.B. gebrauchte Textilien) zu arbeiten, die fusseln so gut wie gar nicht. 

Frage:

Ist dieses Hartöl auch geeignet, um OSB-Platten zu behandeln, und wenn ja, welche Vor- und Zwischenbehandlungsschritte sind dabei empfohlen und notwendig?

Antwort:

OSB muss geschliffen sein, um überhaupt etwas Öl aufzunehmen. Fußbodenhartöl müsste hier nach dem Auftrag gründlichst abgerieben werden, sonst besteht Klebgefahr. Wir empfehlen deshalb für OSB das Kreidezeit Holzhartöl.

Frage:

Guten Tag, ich habe ein altes Parkett, das vor ein paar Jahren abgeschliffen und gewachst wurde (nicht von mir, ich weiß nicht womit). Kann ich für das "Auffrischen" das Kreidezeit Fußbodenhartöl eines gewachsten Bodens verwenden? Danke und freundliche Grüße M.

Antwort:

Vor einer Renovierungsölung sollten immer alte Pflegemittel- oder ggfs. Wachsschichten  entfernt werden, Schleifen ist jedoch nicht nötig. Die Kreidezeit-Intensivreinigung geht so: Man nimmt heißes Wasser mit Kreidezeit Marseiller oder Korfu Seife und wischt den Boden sehr gründlich, je nach Wachsmenge ggfs. mehrfach. Nach vollständiger Trocknung kann mit dem Fußbodenhartöl nachgeölt werden.

Frage:

Ich würde gern alte, sehr rustikal wirkende Holzdielen mit einer 1:1-Mischung aus dem Fußbodenhartöl und der Standölfarbe halbfett weiß behandeln. Ist die Mischung dann noch deckend, semi-transparent oder eher klar. Kann man durch Mehrfachbhandlung dann eine höhere Deckkraft erzielen?

Antwort:

Sie können Fußbodenhartöl und Standölfarbe halbfett in jedem gewünschten Verhältnis mischen, die Anwendung funktioniert aber nur auf dem rohen Holz, nicht auf bereits geölten Flächen - hier würde das Pigment kaum bzw. ungleichmäßig von den Holzporen aufgenommen. Eine 1:1 Mischung ist in etwa halbtransparent, das hängt aber auch davon ab wie sie verarbeitet wird. Grundsätzlich sollten solche Mischungen wie Öl verarbeitet, d.h. nach Auftrag und Einarbeiten gründlich trockengerieben werden. Der färbende Effekt tritt im wesentlichen bei der ersten Behandlung ein, wird bei einer Folgebehandlung noch etwas verstärkt. Zu viele Behandlungen sind nicht ratsam, um eine Schichtbildung zu vermeiden. 

Frage:

Kann man das Fußbodenhartöl auf wassergebeiztem Holz verwenden?

Antwort:

Wenn sich die Beize im ph-neutralen Bereich befindet und gut getrocknet ist, kein Problem. 

Frage:

Hallo, ich möchte meinen unbehandelten Korkboden mit diesem Öl behandeln. Sollte ich diesen zuvor auch abschleifen? Vielen Dank

Antwort:

Kork sollten Sie nur abschleifen, wenn es z.B. wegen starker Verschmutzung unbedingt sein muss. Einen neuen unbehandelten Boden können Sie direkt mit dem Öl behandeln. Gründlich absaugen, evtl. feucht wischen und trocknen lassen. 

Frage:

Guten Tag, ist dieses Öl das richtige, um einen "Holzstein"-Boden (euböolith) zu schützen? (Ich habe es an anderer Stelle einmal mit Leinölfirnis und Kunos Objektöl versucht. Das ist schön, aber noch zu empfindlich gegen Wasser/Schnee an den Schuhen...)

Antwort:

Da empfehlen wir, beim Hersteller/Händler des Holzstein-Bodens nachzufragen, ob mit klassischen Holzbodenölen behandelt werden kann. Wenn ja, ist das Fußbodenhartöl eine gute Wahl, es ist der 'Klassiker' von Kreidezeit für Fußböden. Beachten Sie unsere ausführlichen Verarbeitungshinweise auf der Produktseite sowie das Technische Merkblatt des Herstellers (zum Download unten auf der Seite).

Frage:

Uns ist das Fußbodenhartöl im Kanister sehr dickflüssig geworden, steht auch schon ein paar Jahre. Kann man das wieder "reaktivieren".

Antwort:

Werden wir öfter gefragt, weils öfter vorkommt... Die Antwort lautet: auf KEINEN Fall! Das Eindicken ist irreversibel, selbst wenn Sie das Öl verdünnen, hat es einen (entscheidenden) Teil seiner Trocknungs- und Aushärtungsfähigkeit eingebüßt. Ergebnis: dauerhaft klebriger Boden und/oder große Mühe und Sauerei, den klebrigen Belag wieder zu entfernen. 

Besser: Gebindegröße verbrauchsangepasst wählen oder auch Restmengen in kleineren Behälter umfüllen und sehr gut verschließen. Je weniger Luft im verschlossenen Behälter, desto langsamer dickt das Öl ein.

Frage:

Sehr geehrte Damen und Herren, kann man Stellen an welchen aus Versehen doppelt geölt wurde (sieht jetzt aus als sei Klarlack über dem Öl, klebt jedoch nicht) mit Orangenöl nachbehandeln/ korrigieren? Gäbe es andere Möglichkeiten? Danke für Ihre Antwort!

Antwort:

Das kann funktionieren, wenn das Öl noch nicht zu stark getrocknet ist. Auf jeden Fall zunächst an einer kleinen Stelle ausprobieren. Am besten das Orangenöl auf einen groben Baumwolllappen träufeln und dann kräftig reiben. Sollte das Öl so nicht zu entfernen sein, bleibt Ihnen nur vorsichtiges, schichtweises Abschaben mit einer Ziehklinge, oder Abschleifen der betroffenen Stellen (verbraucht sehr viel Schleifmittel). In beiden Fällen müssen Sie ggfs. danach mit ganz wenig Öl auf einem Lappen etwas nachölen und anschließend sehr gründlich mit einem trockenen Lappen nachreiben.  

Frage:

Hallo, wir haben unser Boden (Eiche) mit dem Hartöl bearbeitet. Wie wir erst jetzt (nach dem Trocknen) festgestellt haben, haben wir leider an einigen Stellen Fußabdrücke hinterlassen und teilweise, bspw. an Türschwellen, doppelt geölt; diese Stellen sehen nun in etwa so aus, als hätten wir mit Klarlack gearbeitet. Gibt es eine Möglichkeit, diese Abdrücke zu entfernen? Vielen Dank für Ihre Antwort!

Antwort:

Sie haben offensichtlich das Hartöl nach dem Aufbringen nicht gründlich genug abgewischt, der Boden muss nach diesem Vorgang 'trocken' wirken und darf keinesfalls glänzen. Wenn Sie jetzt aber doch glänzende/klebrige Stellen haben, gibts leider keine Patentlösung! Wenn das Öl noch nicht zu weit getrocknet ist, können Sie versuchen, einen Lappen mit dem dünnflüssigen Pflegeöl zu benetzen und damit die Ölüberstände abzureiben. Das sollten Sie allerdings zuerst an einer kleinen Stelle probieren, denn auf schon durchgetrocknetem Hartöl würden Sie so nur noch eine zusätzliche Schicht aufbringen! Sollte das Hartöl so nicht zu entfernen sein, bleibt Ihnen nur vorsichtiges, schichtweises Abschaben mit einer Ziehklinge, oder Abschleifen der betroffenen Stellen (verbraucht sehr viel Schleifmittel). In beiden Fällen müssen Sie ggfs. danach mit ganz wenig Öl auf einem Lappen etwas nachölen und danach sehr gründlich mit einem trockenen Lappen nachreiben. 

Frage:

Guten Tag, riecht das Öl stark nach Leinöl, wie das welches man zum kochen nimmt ?

Antwort:

Hallo, ja das Öl hat durchaus einen deutlichen Leinöl-Geruch; der wird aber zunächst mal überlagert vom Geruch des enthaltenen Balsamterpentins, am zweiten Tag riechen Sie evtl. das Leinöl, nach 1-2 weiteren Tagen je nach Trocknungsverhältnissen so gut wie nichts mehr.

Frage:

Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten unseren Holzboden mit Ihrem Hartöl nachölen. Wie lange sollte man warten, bevor man die Möbel zurück in den Raum stellen kann? Vielen Dank für Ihre Antwort!

Antwort:

24 Stunden bei 20 Grad wäre das Minimum, wenn Sie noch einen Tag länger warten können, noch besser. Noch wichtiger als die Wartezeit, ist, dass Sie beim Auftragen überstehendes Öl vollständig abnehmen. Der Boden muss nach dem Nacharbeiten schon 'trocken' wirken. 

Frage:

Hallo, wir haben eine alte Holztreppe (Eiche) die wir gerade aufarbeiten. Ist dies ein geeignetes Öl um die Treppe nach dem schleifen damit einzulassen? Wir möchte keine Produkte die Wachs beinhalten.

Antwort:

Ja das Fussbodenhartöl ist geeignet und enthält auch kein Wachs.

Frage:

Hallo, wir haben einen alten Holzboden und möchten diesen mit lösungmittelfreiem Material aufarbeiten. Wann würde man Fussbodenhartöl und wann Hartwachsöl verwenden? Danke und LG

Antwort:

Ich würde das von der Erstbehandlung abhängig machen ... Wenn schon Hartwachsöl verwendet wurde, würde ich auch entspr.nachölen und umgekehrt.

Frage:

Wieviel brauche ich für 24 Quadratmeter?

Antwort:

Pro Auftrag verbrauchen Sie bei 24 m² vermutlich etwa 1,2 bis 1,9 Liter. Der konkrete Verbrauch ist aber immer erst vor Ort zu ermitteln.

Frage:

Hallo Mir ist die Natürlichkeit und Schadstoff-Freiheit besonders wichtig. Deshalb schrecken mich die Warnhinweise von diesem Produkt ab. Ich möchte neu verlegten Dielenboden (Seekiefer) damit behandeln. Wäre es auch möglich das Hartöl "pure solid" stattdessen zu verwenden? MfG H.

Antwort:

Ja, das geht. Die Pure Solid Öle sind super! Wenn Sie Fragen zu den Hinweisen haben, melden Sie sich bitte bei unserem Kundendienst.

Frage:

Hallo, kann man das Öl auf Küchenarbeitsplatten verwenden?

Antwort:

Ja, das geht!

Frage:

Hallo, können Sie mir sagen, ob das Öl bei größeren Flächen mit der Maschine und den hier erhältlichen Massier- und Polierpads eingearbeitet werden kann/muss? VG M. S.

Antwort:

Kreidezeit empfiehlt hier fusselfrei Tücher, um Überschuss aufzunehmen. Die Tücher können Sie auch unter eine Tellermaschine legen und damit die Fläche abfahren. Bitte sorgfältig arbeiten und das technische Merkblatt beachten.

Weitere Fragen ansehen?
Frage stellen

Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Fußbodenhartöl".


Durch die Angabe Ihrer Mailadresse erhalten Sie die Antwort auf Ihre Frage direkt per Mail.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Einordnung nach CLP-Verordnung

Symbole
GHS02: Flamme GHS02: Flamme
GHS07: dickes Ausrufezeichensymbol GHS07: dickes Ausrufezeichensymbol
GHS08: Gesund­heits­gefahr GHS08: Gesund­heits­gefahr
GHS09: Umwelt GHS09: Umwelt
Signalwort Gefahr!
H-Sätze H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H312: Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
H315: Verursacht Hautreizungen.
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H332: Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Ähnliche Artikel Kunden kauften auch Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Ähnliche Artikel
Hartöl - lösemittelfrei Hartöl - lösemittelfrei
Grundieröl Grundieröl
Fußbodenhartwachs Fußbodenhartwachs
Holzhartöl Holzhartöl
Leinölfirnis Leinölfirnis
Harzöl 0,5 Liter Harzöl 0,5 Liter
Arbeitsplattenöl 0,5 Liter Arbeitsplattenöl 0,5 Liter
Kunden kauften auch
Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat-
Ölsaugtücher - 10 Stück Ölsaugtücher - 10 Stück
Flachpinsel, helle Borsten Flachpinsel, helle Borsten
Balsamterpentinöl Balsamterpentinöl
Fußbodenhartwachs Fußbodenhartwachs
Grundieröl Grundieröl
Marseiller Seife Marseiller Seife
Leinölfirnis Leinölfirnis
Standölfarbe halbfett weiß Standölfarbe halbfett weiß
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
Titanweiß Rutil Titanweiß Rutil
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Ölroller 25 cm mit Bügel Ölroller 25 cm mit Bügel
Holzhartöl Holzhartöl
Hartöl - lösemittelfrei Hartöl - lösemittelfrei
Gummihandschuhe blau Gummihandschuhe blau
Ölroller 25 cm Ersatzrolle Ölroller 25 cm Ersatzrolle
Holzlasur farblos Holzlasur farblos
Ölroller 10 cm Ersatzrolle Ölroller 10 cm Ersatzrolle
Ölroller 10 cm mit Bügel Ölroller 10 cm mit Bügel
Oliven Pflegeseife - flüssig 1 L Oliven Pflegeseife - flüssig 1 L
Arbeitsplattenöl 0,5 Liter Arbeitsplattenöl 0,5 Liter
Weißes Super-Polierpad groß Weißes Super-Polierpad groß
Lappenwachs Lappenwachs
Gartenmöbelöl Gartenmöbelöl
Eisenoxidschwarz Pigment Eisenoxidschwarz Pigment
Rostschutzfarbe Rostschutzfarbe
Standölfarbe vollfett weiß Standölfarbe vollfett weiß
Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze
Orangenschalenöl Orangenschalenöl
Kasein Marmormehlfarbe Kasein Marmormehlfarbe
Farbwanne 34,5 x 31 cm Farbwanne 34,5 x 31 cm
Flyer Farbkarte weitere Pigmente Flyer Farbkarte weitere Pigmente
Vega Wandfarbe Vega Wandfarbe
Hartwachsöl -lösemittelfrei- Hartwachsöl -lösemittelfrei-
Lehmfarbe weiß Lehmfarbe weiß
Grünes Super-Massierpad groß Grünes Super-Massierpad groß
Weißes Super-Polierpad Weißes Super-Polierpad
Flyer Farbkarte Holzlasur & Standölfarbe Flyer Farbkarte Holzlasur & Standölfarbe
Umbra dunkel, Ardennen Pigment Umbra dunkel, Ardennen Pigment
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Hartöl - lösemittelfrei Hartöl - lösemittelfrei
Holzhartöl Holzhartöl
Hartwachsöl -lösemittelfrei- Hartwachsöl -lösemittelfrei-
Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat-
Fußbodenhartwachs Fußbodenhartwachs
Grundieröl Grundieröl
Weißes Super-Polierpad Weißes Super-Polierpad
Balsamterpentinöl Balsamterpentinöl
Standölfarbe halbfett weiß Standölfarbe halbfett weiß
Marseiller Seife Marseiller Seife
Lackierwalze, Gr. 18, "Aqua-Felt" Lackierwalze, Gr. 18, "Aqua-Felt"
Terrassen / Fußboden Streichbürste 220mm Terrassen / Fußboden Streichbürste 220mm
Leinölfirnis Leinölfirnis
Farbkarte Holz: Pigmente in Öl Farbkarte Holz: Pigmente in Öl
Soda Soda
Oliven Pflegeseife - flüssig 1 L Oliven Pflegeseife - flüssig 1 L
Lehmfarbe weiß Lehmfarbe weiß
Floorboy Z12S - Dr. Schutz Floorboy Z12S - Dr. Schutz
Zitronensäure 1kg Zitronensäure 1kg
Holzlasur farblos Holzlasur farblos
Ölsaugtücher - 10 Stück Ölsaugtücher - 10 Stück
Weißes Super-Polierpad groß Weißes Super-Polierpad groß
Arbeitsplattenöl 0,5 Liter Arbeitsplattenöl 0,5 Liter
Pflegeöl 0,5 Liter Pflegeöl 0,5 Liter
Flachpinsel, helle Borsten Flachpinsel, helle Borsten
Twistmop / Swepmop Twistmop / Swepmop
Klettadapter, 6 Zoll Klettadapter, 6 Zoll
Schimmel Erste-Hilfe-Set Schimmel Erste-Hilfe-Set
Korfu Seife Korfu Seife
Lehmstreichputz weiß Lehmstreichputz weiß
Grünes Super-Massierpad Grünes Super-Massierpad
Weißes Super-Polierpad klein Weißes Super-Polierpad klein
Harzöl 0,5 Liter Harzöl 0,5 Liter
Gartenmöbelöl Gartenmöbelöl
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
Kalkglätte Kalkglätte
Kalkhaftputz Kalkhaftputz
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Sumpfkalkfarbe - gefüllt Sumpfkalkfarbe - gefüllt
Spinellgrün Pigment Spinellgrün Pigment
Zuletzt angesehen
Bioraum Kundenberatung
  • Farbmuster und Farbkarten
  • Flyer bestellen
  • Inspirationen und Anwendungsmöglichkeiten
  • Lieferung
  • Rechtliche Vorabinformationen
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsformular für Ihre Bestellung
  • Kontakt zur Bioraum GmbH
  • Widerrufsrecht für Ihre Bestellung
  • AGB im Shop der Bioraum GmbH
  • Impressum der Bioraum GmbH
Sie wissen schon genau was Sie wollen?
Ihre direkten Ansprechpartner für:
Bestellung &
Beratung
Logistik &
Buchhaltung
Reklamation &
Retouren
Handel &
Handwerk
Geschäftsleitung | Media | Lager | Jobs
Fragen? Fragen!!
Bestellhotline:

+49 7631 1832-577
Kontaktformular Technische Anwendungsberatung

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
Copyright © Bioraum GmbH - Alle Rechte vorbehalten.
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Wir nutzen Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Durch Klicken auf Einverstanden stimmen Sie dem und der entsprechenden Datenverarbeitung zu. Falls Sie dem nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die wesentlichen Cookies. Mehr Informationen
Einverstanden Konfigurieren