Naturfarben Shop - zur Startseite wechseln
  • Menü
  • Suchen
     
  • Service/Hilfe
    • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
    • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
    • Farbkarten, Flyer und Broschüren
    • Inspirationen und Beispiele
    • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
    • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
    • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
    • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
    • Kreidezeit Blog
    • Kreidezeit Produktbroschüre
    • Produktinfos – Technische Merkblätter
    • Standölfarben von Kreidezeit
    • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
  • Home
  • Wandfarben
  • Putze
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Zur Kategorie Wandfarben
  • Grundierungen
  • Naturfarben für innen
  • Wandanstriche für außen
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Wandfarben für eine schöne Raum- und Fassadengestaltung.
Die Wandfarben von Kreidezeit sind hervorragend deckende und kostengünstige Farben zur Verarbeitung auf nahezu allen Wandbaustoffen im Innenbereich: Putze, Beton oder Papiertapeten. Auf Tapeten reicht meist ein Anstrich.  Vega Wandfarbe und... mehr erfahren
Zur Kategorie Putze
  • Grundierungen
  • Putze Innenbereich
  • Spachteltechnik
  • Streich und Rollputz für innen
  • Glaskies
  • weitere Zuschlagstoffe
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Putze zur individuellen Raumgestaltung.
Kreidezeit Putze sind vielseitig einsetzbare Wandputze. Sie sind auf natürliche Weise wasserfest, antistatisch, hoch diffusionsoffen, schimmelhemmend und emissionsfrei.  mehr erfahren
Zur Kategorie Farbpigmente
  • Naturpigmente
  • Perlglanzpigmente
  • Mischungsverhältnisse Pigmente
Kreidezeit Farbpigmente
Kreidezeit hat ein reichhaltiges Angebot verschiedener Erd-, Mineral- und Spinellpigmente zum Abtönen von Wandfarbe, Putze, Ölfarben und Wandlasuren. Alle Pigmente sind ungiftig, absolut lichtecht und untereinander mischbar. Ultramarinblau und... mehr erfahren
Zur Kategorie Holz- und Metallbehandlungen
  • Holzbehandlung innen
  • Holzbehandlung außen und innen
  • Metallbehandlungen
Kreidezeit Holz- und Metallbehandlungen
Kreidezeit fertigt seine Produkte zur Holzbehandlung aus Leinölen, Kiefernharzen, Standöle, portugisischem Balsamterpentinöl und Mineralpigmenten. Diese bauphysikalisch sinnvollen Rezepturen  aus schadstoffreien, nachwachsenden Rohstoffen... mehr erfahren
Zur Kategorie Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Lösemittel
  • Reinigung und Pflege
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel von Kreidezeit.
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel zur Verdünnung von Farben, zur Reinigung Ihrer Werkzeuge und Wohnflächen und Pflege Ihrer Böden und Holzflächen. mehr erfahren
Zur Kategorie Werkzeuge
  • Pinsel und Bürsten
  • Farbroller und Bügel
  • Malerzubehör
  • Kellen und Spachtel
  • Schwammbretter
  • Verarbeitungshilfen
  • Wandwerkzeuge
  • Öl-/Laugenroller
  • Farbkarten und Bücher
  • Maschinen
  • Pads und Padhalter
  • Reinigungshilfen
Werkzeuge für die Gestaltung Ihrer Wände
Hier finden Sie Werkzeuge für die Verarbeitung Ihrer Kreidezeit Produkte, von Wandspachteln, Kellen, Schwammbrettern und Pinseln für die Wandgestaltung, bis hin zu Maschinen und Pads zur Reinigung und Pflege Ihrer Böden. Unter dieser Kategorie... mehr erfahren
Zur Kategorie Rohstoffe
  • Rohstoffe - Ölfarben, Lacke und Polituren
  • Rohstoffe - Farben/Putze
Natürlich nachwachsende Rohstoffe für die ökologische Verarbeitung.
Hier finden Sie natürliche Rohstoffe zur Weiterverarbeitung wie Farbenleim, Kasein, Quarzmehl oder Holsteinkreide. mehr erfahren
Zur Kategorie Infothek
  • Inspirationen
  • Farbkarten & Mischungsverhhältnisse
  • Broschüren & Flyer
  • Produktinfos & Datenblätter
Infothek - wichtige Informationen rund um Kreidezeit
Hier stellen wir Ihnen  Prospekte und Farbkarten von Kreidezeit zur Verfügung, sowie weitere Anleitungen und  Themenblätter. Im Blog präsentieren wir Ihnen Neuigkeiten. Wichtig ist immer auch das Thema Untergrund. Wie muss ich einen... mehr erfahren
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Holzbehandlung innen
  • Öle
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
  • Menü schließen
Kategorien
  • Wandfarben
  • Putze
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
    • Holzbehandlung innen
      • Lasuren
      • Hartöle lösemittelfrei
      • Öle
      • Wachse und Seifen
      • Standölfarbe halbfett
      • Standölfarbe vollfett
    • Holzbehandlung außen und innen
    • Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Informationen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?

Leinölfirnis

(12)
Vorschau: Leinölfirnis Vorschau: Leinölfirnis
Leinölfirnis
Leinölfirnis
   
Das Leinölfirnis bietet lösemittelfreien Oberflächenschutz, ist leicht zu verarbeiten und zu reparieren.
Das Leinölfirnis bietet lösemittelfreien Oberflächenschutz, ist leicht zu verarbeiten und zu reparieren.

  • Diffusionsfähig
  • Schmutz- und Wasserabweisend
  • Hervorragendes Eindringvermögen

Diesen Artikel finden Sie unter KreidezeitShop.de oder Sie nutzen die Händlersuche von Kreidezeit

Beschreibung Bewertungen 12 Fragen und Antworten 8
Beschreibung
Der zentrale Rohstoff für ölige Naturfarben ist das Leinöl, welches aus der Flachs- oder... mehr
Menü schließen
Produktinformationen "Leinölfirnis"
Kurzübersicht

Verbrauch:  1m² = 0,05 – 0,10 Liter
Trocknungszeit: 24 Stunden  
Kombination mit weiteren Produkten: Balsamterpentinöl, Marseiller Seife, Korfu Seife, Kreidezeit Pigmente, Standölfarbe vollfett, Holzlasur farbig, Carnaubawachs Emulsion

Allgemeine Informationen

Der zentrale Rohstoff für ölige Naturfarben ist das Leinöl, welches aus der Flachs- oder Leinpflanze gewonnen wird. Mit reinem Leinöl behandelte Hölzer sind erst nach mehreren Tagen durchgetrocknet. Um die schlechten Trocknungseigenschaften zu verbessern, werden dem Leinöl Trockenstoffe zugesetzt. Per Definition wird das Leinöl danach Leinölfirnis genannt. 

Das Leinölfirnis bietet lösemittelfreien Oberflächenschutz für alle wenig beanspruchten Hölzer im Innenbereich, insbesondere Möbel, Türen, Arbeitsplatten, Wandverkleidungen, Balken, etc. Es feuert die Holzmaserung in einem warmen Ton stark an ist sehr ergiebig und läßt sich bei Beschädigung örtlich nacharbeiten. Darüber hinaus ist es frei von Cobalt, Blei und Barium und nach DIN53160 schweiß- und speichelecht.

Es ist daneben geeignet als Grundierung für Folgeanstriche mit

  • alle  deckenden Standölfarben auf unbehandelten Hölzern wie die Standölfarbe -vollfett-
  • für farbige Holzlasuren auf stark saugfähigen bzw. ausgewitterten Hölzern wie beispielsweise die Holzlasur Teak

Dabei wird die Leinölfirnis im Verhältnis 1:1 mit Portugiesisches Balsamterpentinöl verdünnt, so dass eine Art Halböl entsteht.

Vegan

Leinölfirnis ist vegan!

Farbton

Das Fußbodenhartöl kann mit allen Kreidezeit Erd- und Mineralpigmenten abgetönt werden. Entsprechende Beispiele zeigt die Farbkarte Holz: Pigmente in Öl. Beachten Sie dabei, die Pigmente zunächst mit wenig Hartöl zu einer klumpenfreien Paste zu verrühren, ehe Sie sie der Hauptmenge beigeben und unterrühren. Siehe Anleitung Pigmente in Öl.

Alternativ dazu kann das Hartöl in jedem Verhältnis mit allen Farbtönen der Standölfarbe halbfett weiß abgetönt werden.

Inhaltsstoffe

Leinöl, Mangantrockner.

Verarbeitung

Der Untergrund muß unbehandelt, sauber, trocken, fettfrei, chemisch neutral und saugfähig sein. Die Temepratur des Untergrundes sollte bei mindestens 10° C liegen, die Holzfeuchte unter 15 % liegen. Ein Probeauftrag auf kleiner Fläche wird empfohlen, um mögliche Wechselwirkungen der Leinölfirnis mit Inhaltsstoffen des Untergrundes auszuschließen.

1. Vorarbeiten 
Hautgallen und Altanstriche auf Kunstharzbasis entfernen. Unbehandeltes und verwittertes Holz reinigen, schleifen (K80 - K100), Kanten runden und entstauben. Produkt vor Verarbeitung gut aufrühren, Gebinde mit unterschiedlicher Chargennummer vorab vermengen. Für ein gutes Eindringen insebesondere auf dichten, nur gering saugfähigen und gerbstoffhaltigen Hölzern ist es empfohlen, die Firnis mi mindestens 20 % Portugiesisches Balsamterpentinöl zu verdünnen.

Wenn die Leinölfrinis im Außenbereich als Grundierung verwendet wird, achten Sie darauf, dass die jeweiligen Hölzer nur mit Beschlägen und Schrauben aus nichtrostendem Metall versehen sind - andernfalls kann es beim notwendigen Überarbeiten mit Öl zu dunklen Verfärbungen kommen!

2. Erster Anstrich
Tragen Sie die Kreizeit Leinölfirnis gleichmäßig mit Pinsel, kurzfloriger Rolle, Lappen oder Schwamm auf. Nach etwa 10 - 20 Minuten Einwirkzeit müssen Sie die behandelte Fläche mit einem trockenen, nicht fusselfreien Lappen so lange gründlich abreiben, bis ein gleichmäßiges, seidenmattes Oberflächenbild entsteht.

Wichtig: Achten Sie bei beiden Verarbeitungsarten darauf, dass nicht eingezogenes Öl restlos entfernt wird! Die Kreidezeit Leinölfirnis muss vollständig in das Holz eindringen und darf keine Schicht auf dem Holz bilden!

3. Zwischenschliff (bei Bedarf)
Wenn die Oberfläche nach dem ersten Auftrag rauh auftrocknet (aufgestellte Holzfasern), können Sie einen Zwischenschliff mit K100 - K120 durchführen - nach einem solchen Zwischenschliff wieder gründlich entstauben!

4. Zweiter Anstrich (bei Bedarf)
Wiederholen Sie die Arbeitsschritte wie beim ersten Anstrich. Ein zweiter wird dann erforderlich, wenn die Leinölfirnis im Innenbereich als alleiniger anstrich verwendet wird, oder wenn sie als Grundierung auf sehr stark saugfähigen bzw. stark verwitterten Hölzern zum Einsatz kommt.

5. Folgeanstriche
Für Folgeanstriche beachten Sie bitte die Verarbeitungshinweisen, die bei den Standölfarben und den Holzlasuren hinterlegt sind.

6. Wachsbehandlung
Geölte Böden kommen prinzipiell ohne zusätzliche Wachsbehandlung aus. Zur Glanzsteigerung allerdings können Sie frühestens 48 Stunden nach dem zweiten Anstrich eine Behandlung mit Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- erfolgen.

Trocknungszeit
Trocken und überarbeitbar nach ca. 24 Stunden bei 20 °C.
Endhärte wird nach ca. 4 Wochen erreicht, während dieser Zeit schonend behandeln und vor Wasser schützen.

Reinigung und Pflege
Verwenden Sie zum Wischen niemals heißes, stets nur handwarmes Wasser, und wischen Sie stets nur nebelfeucht! Verwenden Sie am Besten Baumwollmopps oder -tücher, es sei denn, Ihre Mikrofaserwerkzeuge sind herstellerseitig explizit für geölte Fußböden zugelassen. Flüssige Verunreinigungen sind umgehend zu entfernen! Im Bedarfsfall können Sie die Reinigung sparsam dosiert mit Marseiller-Seife bzw. Korfu Seife unterstützen. Zur Pflege oder Glanzauffrischung können Sie Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- ins Wischwasser geben.

Renovierung
Die Oberfläche muss nachgeölt werden, sobald sie wieder saugfähig ist, spätestens aber dann, wenn das Holz erste graue Stellen zeigt, Die Saugfähigkeit erkennen sie am besten daran, wenn der Boden beim feuchten Wischen deutlich dunkler wird. Dazu die Leinölfirnis einmal - wie oben beschrieben - verarbeiten.

Verbrauch

Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes pro Anstrich ca. 0,050 – 0,100 Liter / m².

Werkzeug & Zubehör

Zur Verarbeitung der Leinölfirnis eignet sich am besten ein Fußboden Streichbürste bzw eine Lackierwalze, Gr. 18, "Aqua-Felt" oder ein vergleichbarer Pinsel für kleinere Flächen.

Reinigen Sie die Werkzeuge nach der Verarbeitung umgehend mit Portugiesisches Balsamterpentinöl, und waschen Sie anschließend mit Marseiller-Seife oder Korfu Seife nach.

Eignung: für innen
Verarbeitung: mit dem Schwamm. Verarbeitung beachten., mit Lappen auftragen, zum Rollen, zum Streichen
Abtönung: Abtönbar mit Kreidezeit Pigmenten. Produktinfos beachten., Kann alternativ mit Kreidezeit Standölfarbe -halbfett- getönt werden.
Weitere Links
  • Fragen zum Artikel?
Verfügbare Downloads:
  • Download Prospekt Oberflächen, Farben & Putze
  • Download Speichel- und Schweißechtheit
  • Download Technisches Merkblatt

Zubehör

Schablonierpinsel Schablonierpinsel
Fensterpinsel Fensterpinsel
Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat-
Balsamterpentinöl Balsamterpentinöl
Holzlasur Teak Holzlasur Teak
Ölsaugtücher - 10 Stück Ölsaugtücher - 10 Stück
 
Bewertungen 12
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Menü schließen
Kundenbewertungen für "Leinölfirnis"
Von: Anonym Am: 22.12.2022

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Von: Anonym Am: 02.07.2022

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Von: Elvira F. Am: 22.07.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

sehr gutes Produkt, habe es schon öfter verwendet

Von: Anonym Am: 11.11.2020

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Sehr gut zu verarbeiten , angenehmer Geruch , schöne Optik

Von: Anonym Am: 07.11.2020

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

gesunde Produkte sind im Einklang mit unserer Erde

Von: Anonym Am: 19.07.2020

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Lässt sich sehr gut verarbeiten.

Von: Anonym Am: 06.02.2020

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Ok deckkraft könnte mehr sein. Verbrauch ist auch eher hoch.

Von: Elisabeth V. Am: 19.01.2019

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Sehr gutes Produkt mit gutem preisleistungsverhältnis

Von: Ronny R. Am: 01.10.2018

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Sehr gute Qualität. Immer wieder gern.

Von: Anonym Am: 13.07.2018

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Super .....................

Von: Anonym Am: 14.03.2018

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Natürliche Produkte kann man nur positiv bewerten. Es darf nicht vergessen werden das genügend Zeit von nöten ist wenn man sich für eine natürliche Holzbehandlung entscheidet.

Von: Ricky F. Am: 14.03.2018

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Natürliche Produkte kann man nur positiv bewerten. Es darf nicht vergessen werden das genügend Zeit von nöten ist wenn man sich für eine natürliche Holzbehandlung entscheidet.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Beschreibung
Fragen und Antworten zu diesem Produkt mehr
Menü schließen
Fragen und Antworten zu "Leinölfirnis"
Frage:

Hallo zusammen ! Ich würde gern ein Gartentor aus neuen Holzbrettern mit Leinölprodukten und Pigmenten anstreichen. Nach der Lektüre der obigen Fragen bin ich allerdings etwas unsicher, ob die Idee so gut ist. Könnten Sie da weiterhelfen? Beste Grüße

Antwort:

Leinölfirnis oder auch pigmentierte Leinölfirnis würden wir für bewitterte Außenbereiche nicht empfehlen. Einen deutlich robusteren Schutz bieten da die Holzlasuren - in verschiedenen Farbtönen oder auch farblos zum selbst Einfärben erhältlich. Eine Musterübersicht zum Pigmentieren finden Sie hier. Lasuren lassen die Holzmaserung noch sichtbar. Alternativ können Sie auch mit den deckenden Standölfarben streichen. 

Frage:

Kann ich das Öl auch für meine Robinien Holzterassendielen benutzen?

Antwort:

Leinölfirnis ist im bewitterten Außenbereich nicht sonderlich robust, d.h. da müssen Sie oft auffrischen. Haltbarer sind z.B. die Holzlasuren - die dürfen aber auf Böden nicht schichtbildend verarbeitet werden, d.h. nach Auftrag und Einmassieren werden Überstände gründlich trockenpoliert. Für einen besseren UV-Schutz sollten Sie die farbigen Varianten nehmen oder die farblose Lasur pigmentieren. Generell: Holzschutz im Außenbereich muss gelegentlich aufgefrischt werden. Hölzer wie Robinie kann man natürlich auch roh lassen, wenn die vergraute Optik nicht unerwünscht ist. 

Frage:

Hallo, ist das Leinölfirnis für Spielzeug geeignet? Hat es eine DIN Klassifizierung? MfG

Antwort:

Die Kreidezeit Leinölfirnis ist nach DIN 53160 als speichel- und schweißecht eingestuft.

Frage:

Hallo, ich möchte das Leinöl gerne im Außenbereich verwenden. Ich habe einen Carport dessen Dachinnenseite (!!) mit Kieferschalung ist. Für die Holzbehandlung der Sparren und der Schalung möchte ich gerne Leinöl verwenden, damit u.a. ich die Holzfarbe behalte. Das Dach selber ist mit Unterspannbahn und Ziegeln gedeckt, so das hier kein Wasser eindringt da es sich um ein Carport handelt sind aber natürlich die Seiten und die Einfahrt offe, die Rückwand ist sogar verschlossen. Kann ich für diesen Fall das Leinöl auch im Außenbereich verwenden? Und muss ich dies dann noch mit Wachs oder ähnlichem Schützen oder gleich Leinöl mit Bienenwachs nehmen?

Antwort:

Hallo, die Leinölfirnis ist 'eigentlich' für den Innenbereich, eignet sich aber für Ihre Anwendung im wettergeschützten Bereich des Carports hervorragend. Es schützt das Holz dauerhaft, ist leicht zu verarbeiten und zu reparieren.  Beachten Sie die Anwendungshinweise des Technischen Merkblatts, das Sie hier auf der Produktseite unten downloaden können. Ideal ist 2x streichen, den ersten Anstrich mit Balsamterpentinöl verdünnen, dann dringt das Öl besonders tief ein. Beachten Sie, dass hohe Luftfeuchtigkeit und Kälte die Trockenzeit erheblich verlängern können, deshalb keine Folgeanstriche solange sich das Holz nicht völlig trocken ist. Beim Ölen nach ca. 20 Min. überschüssiges Öl mit einem Lappen abreiben. 

Frage:

Nach wie viel Stunden kann man in einem mit Leinölfirnis gestrichenem Raum schlafen?

Antwort:

Das kann man so nicht sagen .... Im Prinzip kann man da sofort schlafen - das ist ja nicht giftig. Der Geruch bleibt aber je nach Lüftung und Temperatur einige Zeit bestehen.

Frage:

Ist das Leinölfirnis geeignet um einen geölten Esstisch (Eiche) nach zu ölen?

Antwort:

Leinölfirnis ist eher etwas für wenig beanspruchte Oberflächen. Arbeitsplatten und Esstische würde ich eher mit dem Hartöl Pure Solid behandeln.

Frage:

Reicht Leinölfirnis für eine Fensterbank als Behandlung aus, (wegen Blumentöpfen, Wassertropfen usw.) oder lieber ein anders Öl?

Antwort:

Leinölfirnis ist nicht schlecht, aber Hartwachsöl Pur Solid wäre noch besser!

https://www.kreidezeitshop.de/kreidezeit-naturfarben-hartwachsoel-pure-solid?number=K1500

Frage:

Ist dieses Leinölfirnis lebensmittelecht? Kann ich es zum Beispiel für Küchenbrettchen verwenden?

Antwort:

Ja, das geht! Brettchen und Arbeitsplatten kann man gut damit behandeln. Je nach Beanspruchung wird regelmässig nachgeölt.

Weitere Fragen ansehen?
Frage stellen

Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Leinölfirnis".


Durch die Angabe Ihrer Mailadresse erhalten Sie die Antwort auf Ihre Frage direkt per Mail.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Ähnliche Artikel Kunden kauften auch Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Ähnliche Artikel
Grundieröl Grundieröl
Lappenwachs Lappenwachs
Holzhartöl Holzhartöl
Fußbodenhartöl Fußbodenhartöl
Harzöl 0,5 Liter Harzöl 0,5 Liter
Arbeitsplattenöl 0,5 Liter Arbeitsplattenöl 0,5 Liter
Kunden kauften auch
Balsamterpentinöl Balsamterpentinöl
Ölsaugtücher - 10 Stück Ölsaugtücher - 10 Stück
Flachpinsel, helle Borsten Flachpinsel, helle Borsten
Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat-
Hartöl - lösemittelfrei Hartöl - lösemittelfrei
Fußbodenhartöl Fußbodenhartöl
Lappenwachs Lappenwachs
Grundieröl Grundieröl
Titanweiß Rutil Titanweiß Rutil
Orangenschalenöl Orangenschalenöl
Marseiller Seife Marseiller Seife
Hartwachsöl -lösemittelfrei- Hartwachsöl -lösemittelfrei-
Eisenoxidschwarz Pigment Eisenoxidschwarz Pigment
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Flyer Farbkarte weitere Pigmente Flyer Farbkarte weitere Pigmente
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
Standölfarbe halbfett weiß Standölfarbe halbfett weiß
Gartenmöbelöl Gartenmöbelöl
Fensterpinsel Fensterpinsel
Holzlasur farblos Holzlasur farblos
Leinölkitt 1kg Leinölkitt 1kg
Umbra rotbraun, Italien Pigment Umbra rotbraun, Italien Pigment
Arbeitsplattenöl 0,5 Liter Arbeitsplattenöl 0,5 Liter
Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze
Ultramarinblau Pigment Ultramarinblau Pigment
Standölfarbe vollfett weiß Standölfarbe vollfett weiß
Ölroller 10 cm Ersatzrolle Ölroller 10 cm Ersatzrolle
Broschüre Wandfarben und Putze Broschüre Wandfarben und Putze
Siena rot, Italien Pigment Siena rot, Italien Pigment
Fassaden-Streichbürste Fassaden-Streichbürste
Soda Soda
Kasein Marmormehlfarbe Kasein Marmormehlfarbe
Gummihandschuhe blau Gummihandschuhe blau
Umbra dunkel, Ardennen Pigment Umbra dunkel, Ardennen Pigment
Ölroller 10 cm mit Bügel Ölroller 10 cm mit Bügel
Sonnengelb Pigment Sonnengelb Pigment
Rostschutzfarbe Rostschutzfarbe
Flyer Farbkarte Holzlasur & Standölfarbe Flyer Farbkarte Holzlasur & Standölfarbe
Sikkativ Sikkativ
Umbra natur (635) Pigment Umbra natur (635) Pigment
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Grundieröl Grundieröl
Leinöl-Standöl Leinöl-Standöl
Hartöl - lösemittelfrei Hartöl - lösemittelfrei
Balsamterpentinöl Balsamterpentinöl
Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat-
Hartwachsöl -lösemittelfrei- Hartwachsöl -lösemittelfrei-
Farbkarte Holz: Pigmente in Öl Farbkarte Holz: Pigmente in Öl
Lappenwachs Lappenwachs
Arbeitsplattenöl 0,5 Liter Arbeitsplattenöl 0,5 Liter
Fußbodenhartöl Fußbodenhartöl
Holzhartöl Holzhartöl
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
Ultramarinblau Pigment Ultramarinblau Pigment
Holzlasur farblos Holzlasur farblos
Korfu Seife Korfu Seife
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Umbra rötlich Pigment Umbra rötlich Pigment
Standölfarbe halbfett weiß Standölfarbe halbfett weiß
Schellackfirnis 28,5% in Alkohol 0,5 Liter Schellackfirnis 28,5% in Alkohol 0,5 Liter
Marseiller Seife Marseiller Seife
Gartenmöbelöl Gartenmöbelöl
Titanweiß Rutil Titanweiß Rutil
Saflor Lappenwachs vergilbungsarm Saflor Lappenwachs vergilbungsarm
Orangenschalenöl Orangenschalenöl
Sikkativ Sikkativ
Nadelholzlauge Nadelholzlauge
Versilberungslasur Versilberungslasur
Shabby Chic Set Shabby Chic Set
Vega Grundierung Vega Grundierung
Lehmfarbe weiß Lehmfarbe weiß
Flachpinsel, helle Borsten Flachpinsel, helle Borsten
Harzöl 0,5 Liter Harzöl 0,5 Liter
Leinölkitt 1kg Leinölkitt 1kg
Umbra natur (635) Pigment Umbra natur (635) Pigment
Eisenoxidbraun 610 Pigment Eisenoxidbraun 610 Pigment
Spinellgrün Pigment Spinellgrün Pigment
Terra di Siena gebrannt Terra di Siena gebrannt
Umbra rehbraun Pigment Umbra rehbraun Pigment
Holzlasur Ebenholz Holzlasur Ebenholz
Holzlasur Palisander Holzlasur Palisander
Zuletzt angesehen
Bioraum Kundenberatung
  • Farbmuster und Farbkarten
  • Flyer bestellen
  • Inspirationen und Anwendungsmöglichkeiten
  • Lieferung
  • Rechtliche Vorabinformationen
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsformular für Ihre Bestellung
  • Kontakt zur Bioraum GmbH
  • Widerrufsrecht für Ihre Bestellung
  • AGB im Shop der Bioraum GmbH
  • Impressum der Bioraum GmbH
Sie wissen schon genau was Sie wollen?
Ihre direkten Ansprechpartner für:
Bestellung &
Beratung
Logistik &
Buchhaltung
Reklamation &
Retouren
Handel &
Handwerk
Geschäftsleitung | Media | Lager | Jobs
Fragen? Fragen!!
Bestellhotline:

+49 7631 1832-577
Kontaktformular Technische Anwendungsberatung

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
Copyright © Bioraum GmbH - Alle Rechte vorbehalten.
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Wir nutzen Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Durch Klicken auf Einverstanden stimmen Sie dem und der entsprechenden Datenverarbeitung zu. Falls Sie dem nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die wesentlichen Cookies. Mehr Informationen
Einverstanden Konfigurieren