Naturfarben Shop - zur Startseite wechseln
  • Menü
  • Suchen
     
  • Service/Hilfe
    • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
    • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
    • Farbkarten, Flyer und Broschüren
    • Inspirationen und Beispiele
    • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
    • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
    • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
    • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
    • Kreidezeit Blog
    • Kreidezeit Produktbroschüre
    • Produktinfos – Technische Merkblätter
    • Standölfarben von Kreidezeit
    • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
  • Home
  • Wandfarben
  • Putze
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Zur Kategorie Wandfarben
  • Grundierungen
  • Naturfarben für innen
  • Wandanstriche für außen
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Wandfarben für eine schöne Raum- und Fassadengestaltung.
Die Wandfarben von Kreidezeit sind hervorragend deckende und kostengünstige Farben zur Verarbeitung auf nahezu allen Wandbaustoffen im Innenbereich: Putze, Beton oder Papiertapeten. Auf Tapeten reicht meist ein Anstrich.  Vega Wandfarbe und... mehr erfahren
Zur Kategorie Putze
  • Grundierungen
  • Putze Innenbereich
  • Spachteltechnik
  • Streich und Rollputz für innen
  • Glaskies
  • weitere Zuschlagstoffe
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Putze zur individuellen Raumgestaltung.
Kreidezeit Putze sind vielseitig einsetzbare Wandputze. Sie sind auf natürliche Weise wasserfest, antistatisch, hoch diffusionsoffen, schimmelhemmend und emissionsfrei.  mehr erfahren
Zur Kategorie Farbpigmente
  • Naturpigmente
  • Perlglanzpigmente
  • Mischungsverhältnisse Pigmente
Kreidezeit Farbpigmente
Kreidezeit hat ein reichhaltiges Angebot verschiedener Erd-, Mineral- und Spinellpigmente zum Abtönen von Wandfarbe, Putze, Ölfarben und Wandlasuren. Alle Pigmente sind ungiftig, absolut lichtecht und untereinander mischbar. Ultramarinblau und... mehr erfahren
Zur Kategorie Holz- und Metallbehandlungen
  • Holzbehandlung innen
  • Holzbehandlung außen und innen
  • Metallbehandlungen
Kreidezeit Holz- und Metallbehandlungen
Kreidezeit fertigt seine Produkte zur Holzbehandlung aus Leinölen, Kiefernharzen, Standöle, portugisischem Balsamterpentinöl und Mineralpigmenten. Diese bauphysikalisch sinnvollen Rezepturen  aus schadstoffreien, nachwachsenden Rohstoffen... mehr erfahren
Zur Kategorie Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Lösemittel
  • Reinigung und Pflege
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel von Kreidezeit.
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel zur Verdünnung von Farben, zur Reinigung Ihrer Werkzeuge und Wohnflächen und Pflege Ihrer Böden und Holzflächen. mehr erfahren
Zur Kategorie Werkzeuge
  • Pinsel und Bürsten
  • Farbroller und Bügel
  • Malerzubehör
  • Kellen und Spachtel
  • Schwammbretter
  • Verarbeitungshilfen
  • Wandwerkzeuge
  • Öl-/Laugenroller
  • Farbkarten und Bücher
  • Maschinen
  • Pads und Padhalter
  • Reinigungshilfen
Werkzeuge für die Gestaltung Ihrer Wände
Hier finden Sie Werkzeuge für die Verarbeitung Ihrer Kreidezeit Produkte, von Wandspachteln, Kellen, Schwammbrettern und Pinseln für die Wandgestaltung, bis hin zu Maschinen und Pads zur Reinigung und Pflege Ihrer Böden. Unter dieser Kategorie... mehr erfahren
Zur Kategorie Rohstoffe
  • Rohstoffe - Ölfarben, Lacke und Polituren
  • Rohstoffe - Farben/Putze
Natürlich nachwachsende Rohstoffe für die ökologische Verarbeitung.
Hier finden Sie natürliche Rohstoffe zur Weiterverarbeitung wie Farbenleim, Kasein, Quarzmehl oder Holsteinkreide. mehr erfahren
Zur Kategorie Infothek
  • Inspirationen
  • Farbkarten & Mischungsverhhältnisse
  • Broschüren & Flyer
  • Produktinfos & Datenblätter
Infothek - wichtige Informationen rund um Kreidezeit
Hier stellen wir Ihnen  Prospekte und Farbkarten von Kreidezeit zur Verfügung, sowie weitere Anleitungen und  Themenblätter. Im Blog präsentieren wir Ihnen Neuigkeiten. Wichtig ist immer auch das Thema Untergrund. Wie muss ich einen... mehr erfahren
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Metallbehandlungen
  • Rostschutzfarbe
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
  • Menü schließen
Kategorien
  • Wandfarben
  • Putze
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
    • Holzbehandlung innen
    • Holzbehandlung außen und innen
    • Metallbehandlungen
      • Rostschutzfarbe
      • Standölfarbe halbfett
      • Standölfarbe vollfett
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Informationen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?

Rostschutzfarbe

(3)
Vorschau: Rostschutzfarbe Vorschau: Rostschutzfarbe Vorschau: Rostschutzfarbe Vorschau: Rostschutzfarbe Vorschau: Rostschutzfarbe
Rostschutzfarbe
Rostschutzfarbe
Rostschutzfarbe
Rostschutzfarbe
Rostschutzfarbe
         
Die KREIDEZEIT-Rostschutzfarbe erschwert das Eindringen von Wasser und gibt somit einen dauerhaften Schutz gegen Rost.
Die KREIDEZEIT-Rostschutzfarbe erschwert das Eindringen von Wasser und gibt somit einen dauerhaften Schutz gegen Rost.

  • Sehr elastisch und gut deckend
  • Schnell trocknend
  • Leicht zu verarbeiten

Diesen Artikel finden Sie unter KreidezeitShop.de oder Sie nutzen die Händlersuche von Kreidezeit

Beschreibung Bewertungen 3 Fragen und Antworten 6
Beschreibung
In der Kreidezeit Rostschutzfarbe ist in großer Menge Eisenglimmer enthalten. Eisenglimmer ist... mehr
Menü schließen
Produktinformationen "Rostschutzfarbe"
Kurzübersicht

Verbrauch: 1m² = 0,09  Liter
Trocknungszeit: 24-48 Stunden, vollständig durchgehärtet nach 4 Wochen
Kombination mit weiteren Produkten:  Standölfarbe -vollfett-, Lasur für Außen, Balsamterpentinöl, Marseiller Seife

Allgemeine Informationen

In der Kreidezeit Rostschutzfarbe ist in großer Menge Eisenglimmer enthalten. Eisenglimmer ist ein natürlich vorkommendes schwarzglänzendes Pigment. Weiterhin hat es eine ausgeprägte Schuppenstruktur. Es bildet einen schützenden "Panzer", der das Eindringen von Wasser stark erschwert. In älteren Malbüchern ist daher auch oft die Rede von: "Schuppenpanzerfarbe". Ein weiterer Vorteil der Rostschutzfarbe ist der hervorragende Schutz vor UV-Strahlung. Das in der Rostschutzfarbe enthaltene Leinöl garantiert eine sehr gute Benetzung des Untergrundes. Die Rostschutzwirkung wurde sogar in Tests bestätigt. So ist unsere Rostschutzfarbe Testsieger von 33 Rostschutzfarben, unter denen auch synthetische Farben dabei waren. (ARD Ratgeber Technik, März 1999) 

Die Kreidezeit Rostschutzfarbe ist als Grundierungs- und als Alleinanstrich für Metalloberflächen, aber auch als dekorativer Anstrich für Holz geeignet. Auf Fußböden, Öfen, Heizkörpern und -rohren sollten Sie von der Verwendung allerdings absehen, ebenso wie auf allen waagrechten Flächen im Außenbereich und auf Kunstharz- und Acryllacken. 

Das Produkt ist für den Innen- wie auch den Außenbereich gleichermaßen geeignet und kann entweder allein gestrichen werden (2 bis 3 Aufträge), es ergibt dann eine samtig-matte, metallische Oberfläche.  Es kann aber auch zusätzlich mit Holzlasur farblos (ergibt glänzend satt anthrazitfarbene Oberfläche) oder einer Standölfarbe (farbig deckender Anstrich) überstrichen werden.

Vegan

Rostschutzfarbe ist vegan!

Farbton

Die Kreidezeit Rostschutzfarbe hat den Farbton DB 703 anthrazitgrau metallic.

Die Rostschutzfarbe darf nicht mit Pigmenten abgetönt werden. Sie kann mit allen Standölfarben in jedem Verhältnis gemischt werden, allerdings kann dabei die Rostschutzwirkung verloren gehen!

Inhaltsstoffe

Eisenglimmer, Leinöl, Leinöl.Standöl, Balsamterpentinöl, Talkum, Kieselsäure, Quellton, Zinkweiß, Mangantrockner.

Verarbeitung

Vorbereitung

Auf Metall:

Die Stahl- oder Eisenteile, die behandelt werden sollen, müssen unbehandelt, bzw. mit einer Drahtbürste, Schleifpapier oder ähnlichem entroset sein. Es dürfen keine Rostumwandler verwendet werden. Der Untergrund muss trocken, sauber und fettfrei sein. Falls nötig mit Alkohol (vergällt 99,8 %) oder Balsamterpentinöl entfetten. NIcht entfernbare Rostnester auf profiliertem Untergrund mit Grundieröl tränken, trocken putzen und mindestens einen Tag lang trocknen lassen.

Auf Holz:

Altanstriche sind restlos zu entfernen. Neue und verwitterte sowie sägeraue Hölzer anschleifen (K80-100) und gründlich entstauben. Dann mit Grundieröl grundieren.

Vorgehensweise

Die Materialtemperatur sollte während der Verarbeitung nicht unter 10° C fallen. Die Kreidezeit Rostschutzfarbe ist vor dem Gebrauch gründlich aufzurühren. Durch eventuelle Lagerung entstandene Oxidationshaut abnehmen, nicht unterrühren. Danach dünn und gleichmäßig mit einem geeigneten Lackierpinsel auftragen - nicht auf Oberflächen ausgießen! Es kann nötig sein die Farbe während der Verarbeitung aufzurühren, da Eisenglimmer ein sehr schweres Pigment ist und sich leicht absetzt. Folgeanstriche erst vornehmen, wenn der jeweils vorangegangene Auftrag durchgetrocknet ist (Fingerprobe).

Die Anstriche sollten, je nach Umgebung und Material, wie folgt aufgebaut sein:

  • Holz im Innen- und Außenbereich: 1 Anstrich mit Grundieröl, 2 Anstriche mit Rostschutzfarbe
  • Stahl im Außenbereich: 3 Anstriche mit Rostschutzfarbe
  • Stahl im Innenbereich: 2 Anstriche mit Rostschutzfarbe
  • Zink im Außenbereich: Mindestens ein Jahr abwittern lassen, Oxidschichten abwaschen - dann zwei Anstriche mit Rostschutzfarbe

Eine Schlussbehandlung ist nicht erforderlich, kann aber aus optischen Gründen durchgeführt werden. Dabei gibt es die folgenden Optionen:

  • Lassen Sie die Anstriche unbehandelt, um eine matte, samtig metallische Oberfläche zu erzielen.
  • Für eine glänzende, duetlich anthrazitfarbene Oberfläche führen Sie zwei Anstriche mit Holzlasur -farblos- aus.
  • Farbig deckende Überzüge mit Standölfarbe.

Trocknungszeit: Trocken und überstreichbar nach ca. 24 bis 48 Sunden bei einer Temperatur von 20°C. Tiefe Temperaturen sowie hohe Luftfeuchtigkeit verzögern die Trocknung. Vollständig durchgehärtet nach ca. 4 Wochen.

Reinigung: Leichte Verschmutzungen können SIe mit warmem Wasser (ohne Zusätze) entfernen. Ansonsten verwenden Sie Marseiller-Seife oder Korfu Seife.

Instandhaltung: Überprüfen Sie mit Rostschutzfarbe gestrichene Flächen etwa halbjährlich auf Verunreinigungen und Beschädigungen. Stumpf gewordene Bereiche sollten Sie zeitnah mit Holzlasur -farblos- oder Pflegeöl 1 Liter abreiben. Nach etwa 10 Minten mit einem trockenen Tuch nachreiben, bis der ursprüngliche Glanz wiederhergestellt ist.

Verbrauch

Ca.1 Liter werden für 9 m² pro Anstrich benötigt.
Genaue Verbrauchswerte sind am Objekt zu ermitteln.

Werkzeug & Zubehör

Zum Auftragen einen Lackierpinsel wie den Lackier Ringpinsel verwenden.

Eignung: für außen, für innen, für Metall
Verarbeitung: zum Streichen
Abtönung: Nicht abtönbar mit Kreidezeit Pigmenten.
Weitere Links
  • Fragen zum Artikel?
Verfügbare Downloads:
  • Download Prospekt Oberflächen, Farben & Putze
  • Download Rostschutzfarbe Auftrag
  • Download Ergebnis Rostschutzfarbe
  • Download Technisches Merkblatt

Zubehör

Grundieröl Grundieröl
Lackier Ringpinsel Lackier Ringpinsel
Flachpinsel, helle Borsten Flachpinsel, helle Borsten
Marseiller Seife Marseiller Seife
 
Bewertungen 3
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Menü schließen
Kundenbewertungen für "Rostschutzfarbe"
Von: Anonym Am: 25.01.2023

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Von: Anonym Am: 04.02.2022

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Von: Josef H. Am: 18.04.2019

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Streicht sich super. Schutz is optimal.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Beschreibung
Fragen und Antworten zu diesem Produkt mehr
Menü schließen
Fragen und Antworten zu "Rostschutzfarbe"
Frage:

Hallo, kann die Rostschutzfarbe und das Standöfvollfett auf Aluminium aufgetragen werden?

Antwort:

Geprüft und freigegeben ist das nur für Stahl/Eisen. Es gibt zwar keine negativen Fallberichte, aber Alu hat einen recht hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten, das könnte bei Härtung der Farbe über Alterung evtl. zu Rissen führen.

Frage:

Kann ich die Rostschutzfarbe mit einem Mittel aus Ihrem Sortiment etwas verdünnen, damit der Farbauftrag an schwierigen Dekorteilen des Gartenzauns leichter zu handhaben ist. Danke für eine Rückmeldung und freundliche Grüße.

Antwort:

Sie können die Rostschutzfarbe bei Bedarf mit 5-10% Kreidezeit Balsamterpentinöl verdünnen. 

Frage:

Guten Tag, Möchte einen Zaun mit Winkeleisen bauen. Reicht 3 x Rostschutzanstrich: Siehe Ihre obige Antwort"Im Aussenbereich ist Roostschutzfarbe als Allein-Antrich nicht ausreichend. Kann ich auch mit Aceton entölen? Viele grüße R. S.

Antwort:

Wo haben Sie diese Angabe gesehen? Rostschutzfarbe ist im Außenbereich auch als Alleinanstrich geeignet (2 oder 3 Aufträge) und hat dann eine eher matte, metallische Optik. Entfetten mit Aceton geht auch.

 

Frage:

Hallo, kann ich die Farbe mit anderen Pigmenten einfärben, also einen Hauch Farbigkeit einbringen?

Antwort:

Das geht bei den Kreidezeit Ölen und Lasuren problemlos, bei der Rostschutzfarbe sollten aber nur geringe Mengen Pigment zugesetzt werden, um die Schuppenpanzerbarriere nicht zu beeinträchtigen. Pigmente bitte zuerst mit Leinölfirnis oder Grundieröl anteigen. Alternative: bis zu 5% Standölfarbe zugeben.

Frage:

Habe gerade ein Treibhaus aus Stahl gebaut. Muss ich den Flugrost komplett entfernen, bevor ich streiche? Wie oft muss ich streichen? An das Dach werde ich später kaum noch rankommen.

Antwort:

Das sollte schon so gründlich wie möglich gereinigt werden. NIcht entfernbare Rostnester auf profiliertem Untergrund mit Grundieröl tränken, trocken putzen und mindestens einen Tag lang trocknen lassen.

Auf Stahl im Aussenbereich sind 3 Anstriche zu empfehlen.

Frage:

Hallo! Ist die Rostschutzfarbe auch für den KFZ Bereich geeignet? Bei einer Restauration, innen liegende Bleche „versiegeln“ wie z.B. Innenschweller etc.? Gruß Alex Flock

Antwort:

Wenn die Verarbeitungsregeln beachtet werden, spricht nichts dagegen ... Im Aussenbereich ist Rostschutzfarbe als Allein-Anstrich nicht ausreichend.

Weitere Fragen ansehen?
Frage stellen

Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Rostschutzfarbe".


Durch die Angabe Ihrer Mailadresse erhalten Sie die Antwort auf Ihre Frage direkt per Mail.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Einordnung nach CLP-Verordnung

Symbole
GHS02: Flamme GHS02: Flamme
GHS07: dickes Ausrufezeichensymbol GHS07: dickes Ausrufezeichensymbol
GHS08: Gesund­heits­gefahr GHS08: Gesund­heits­gefahr
Signalwort Gefahr!
H-Sätze H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H312: Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
H315: Verursacht Hautreizungen.
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H332: Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H335: Kann die Atemwege reizen.
H372: Schädigt die Organe (alle betroffenen Organe nennen) bei längerer oder wiederholter Exposition (Expositionsweg angeben, wenn schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht).
H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Ähnliche Artikel Kunden kauften auch Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Ähnliche Artikel
Standölfarbe vollfett weiß Standölfarbe vollfett weiß
Standölfarbe vollfett ocker Standölfarbe vollfett ocker
Standölfarbe vollfett englischrot Standölfarbe vollfett englischrot
Standölfarbe vollfett ochsenblutrot Standölfarbe vollfett ochsenblutrot
Standölfarbe vollfett dunkelblau Standölfarbe vollfett dunkelblau
Kunden kauften auch
Balsamterpentinöl Balsamterpentinöl
Grundieröl Grundieröl
Flachpinsel, helle Borsten Flachpinsel, helle Borsten
Standölfarbe halbfett weiß Standölfarbe halbfett weiß
Standölfarbe vollfett weiß Standölfarbe vollfett weiß
Standölfarbe vollfett schwarz Standölfarbe vollfett schwarz
Lackier Ringpinsel Lackier Ringpinsel
Holzlasur farblos Holzlasur farblos
Marseiller Seife Marseiller Seife
Fußbodenhartöl Fußbodenhartöl
Leinölfirnis Leinölfirnis
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Ölsaugtücher - 10 Stück Ölsaugtücher - 10 Stück
Standölfarbe vollfett tannengrün Standölfarbe vollfett tannengrün
Flyer Farbkarte weitere Pigmente Flyer Farbkarte weitere Pigmente
Leinölkitt 1kg Leinölkitt 1kg
Flyer Farbkarte Holzlasur & Standölfarbe Flyer Farbkarte Holzlasur & Standölfarbe
Alkohol (vergällt 99,8 %) Alkohol (vergällt 99,8 %)
Standölfarbe vollfett taubenblau Standölfarbe vollfett taubenblau
Standölfarbe halbfett schwarz Standölfarbe halbfett schwarz
Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze
Eisenoxidschwarz Pigment Eisenoxidschwarz Pigment
Fensterpinsel Fensterpinsel
Gartenmöbelöl Gartenmöbelöl
Standölfarbe vollfett grau Standölfarbe vollfett grau
Standölfarbe vollfett ochsenblutrot Standölfarbe vollfett ochsenblutrot
Standölfarbe halbfett ochsenblutrot Standölfarbe halbfett ochsenblutrot
Standölfarbe halbfett englischrot Standölfarbe halbfett englischrot
Standölfarbe vollfett grün Standölfarbe vollfett grün
Standölfarbe vollfett englischrot Standölfarbe vollfett englischrot
Standölfarbe halbfett grau Standölfarbe halbfett grau
Standölfarbe halbfett taubenblau Standölfarbe halbfett taubenblau
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
Korfu Seife Korfu Seife
Broschüre Wandfarben und Putze Broschüre Wandfarben und Putze
Sumpfkalkfarbe - gefüllt Sumpfkalkfarbe - gefüllt
Orangenschalenöl Orangenschalenöl
Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat-
Hartöl - lösemittelfrei Hartöl - lösemittelfrei
Flachpinsel OptiMix Profi-Qualität Flachpinsel OptiMix Profi-Qualität
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Grundieröl Grundieröl
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Standölfarbe halbfett weiß Standölfarbe halbfett weiß
Balsamterpentinöl Balsamterpentinöl
Standölfarbe vollfett taubenblau Standölfarbe vollfett taubenblau
Standölfarbe vollfett weiß Standölfarbe vollfett weiß
Klettadapter, 6 Zoll Klettadapter, 6 Zoll
Lehmstreichputz weiß Lehmstreichputz weiß
Lackierwalze, Gr. 18, "Aqua-Felt" Lackierwalze, Gr. 18, "Aqua-Felt"
Lackierwalze Mohair 250mm (Gr.25) Lackierwalze Mohair 250mm (Gr.25)
Weißes Super-Polierpad Weißes Super-Polierpad
Standölfarbe vollfett Sonderfarbton Standölfarbe vollfett Sonderfarbton
Standölfarbe halbfett Sonderfarbton Standölfarbe halbfett Sonderfarbton
Terrassen / Fußboden Streichbürste 220mm Terrassen / Fußboden Streichbürste 220mm
Grünes Super-Massierpad Grünes Super-Massierpad
Floorboy Z12S - Dr. Schutz Floorboy Z12S - Dr. Schutz
Flachpinsel, helle Borsten Flachpinsel, helle Borsten
Fußbodenhartöl Fußbodenhartöl
Lackier Ringpinsel Lackier Ringpinsel
Lackleinöl Lackleinöl
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
Ocker rot Pigment Ocker rot Pigment
Fußbodenhartwachs Fußbodenhartwachs
Holzlasur Lärche Holzlasur Lärche
Holzlasur Kiefer Holzlasur Kiefer
Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat-
Nadelholzlauge Nadelholzlauge
Standölfarbe vollfett silber Standölfarbe vollfett silber
Standölfarbe vollfett ochsenblutrot Standölfarbe vollfett ochsenblutrot
Standölfarbe vollfett grün Standölfarbe vollfett grün
Standölfarbe vollfett gelb Standölfarbe vollfett gelb
Standölfarbe halbfett schwarz Standölfarbe halbfett schwarz
Standölfarbe halbfett taubenblau Standölfarbe halbfett taubenblau
Fassaden-Streichbürste Fassaden-Streichbürste
Flächenstreicher Flächenstreicher
Zuletzt angesehen
Bioraum Kundenberatung
  • Farbmuster und Farbkarten
  • Flyer bestellen
  • Inspirationen und Anwendungsmöglichkeiten
  • Lieferung
  • Rechtliche Vorabinformationen
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsformular für Ihre Bestellung
  • Kontakt zur Bioraum GmbH
  • Widerrufsrecht für Ihre Bestellung
  • AGB im Shop der Bioraum GmbH
  • Impressum der Bioraum GmbH
Sie wissen schon genau was Sie wollen?
Ihre direkten Ansprechpartner für:
Bestellung &
Beratung
Logistik &
Buchhaltung
Reklamation &
Retouren
Handel &
Handwerk
Geschäftsleitung | Media | Lager | Jobs
Fragen? Fragen!!
Bestellhotline:

+49 7631 1832-577
Kontaktformular Technische Anwendungsberatung

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
Copyright © Bioraum GmbH - Alle Rechte vorbehalten.
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Wir nutzen Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Durch Klicken auf Einverstanden stimmen Sie dem und der entsprechenden Datenverarbeitung zu. Falls Sie dem nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die wesentlichen Cookies. Mehr Informationen
Einverstanden Konfigurieren