Naturfarben Shop - zur Startseite wechseln
  • Menü
  • Suchen
     
  • Service/Hilfe
    • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
    • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
    • Farbkarten, Flyer und Broschüren
    • Inspirationen und Beispiele
    • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
    • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
    • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
    • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
    • Kreidezeit Blog
    • Kreidezeit Produktbroschüre
    • Produktinfos – Technische Merkblätter
    • Standölfarben von Kreidezeit
    • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
  • Home
  • Wandfarben
  • Putze
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Zur Kategorie Wandfarben
  • Grundierungen
  • Naturfarben für innen
  • Wandanstriche für außen
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Wandfarben für eine schöne Raum- und Fassadengestaltung.
Die Wandfarben von Kreidezeit sind hervorragend deckende und kostengünstige Farben zur Verarbeitung auf nahezu allen Wandbaustoffen im Innenbereich: Putze, Beton oder Papiertapeten. Auf Tapeten reicht meist ein Anstrich.  Vega Wandfarbe und... mehr erfahren
Zur Kategorie Putze
  • Grundierungen
  • Putze Innenbereich
  • Spachteltechnik
  • Streich und Rollputz für innen
  • Glaskies
  • weitere Zuschlagstoffe
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Putze zur individuellen Raumgestaltung.
Kreidezeit Putze sind vielseitig einsetzbare Wandputze. Sie sind auf natürliche Weise wasserfest, antistatisch, hoch diffusionsoffen, schimmelhemmend und emissionsfrei.  mehr erfahren
Zur Kategorie Farbpigmente
  • Naturpigmente
  • Perlglanzpigmente
  • Mischungsverhältnisse Pigmente
Kreidezeit Farbpigmente
Kreidezeit hat ein reichhaltiges Angebot verschiedener Erd-, Mineral- und Spinellpigmente zum Abtönen von Wandfarbe, Putze, Ölfarben und Wandlasuren. Alle Pigmente sind ungiftig, absolut lichtecht und untereinander mischbar. Ultramarinblau und... mehr erfahren
Zur Kategorie Holz- und Metallbehandlungen
  • Holzbehandlung innen
  • Holzbehandlung außen und innen
  • Metallbehandlungen
Kreidezeit Holz- und Metallbehandlungen
Kreidezeit fertigt seine Produkte zur Holzbehandlung aus Leinölen, Kiefernharzen, Standöle, portugisischem Balsamterpentinöl und Mineralpigmenten. Diese bauphysikalisch sinnvollen Rezepturen  aus schadstoffreien, nachwachsenden Rohstoffen... mehr erfahren
Zur Kategorie Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Lösemittel
  • Reinigung und Pflege
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel von Kreidezeit.
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel zur Verdünnung von Farben, zur Reinigung Ihrer Werkzeuge und Wohnflächen und Pflege Ihrer Böden und Holzflächen. mehr erfahren
Zur Kategorie Werkzeuge
  • Pinsel und Bürsten
  • Farbroller und Bügel
  • Malerzubehör
  • Kellen und Spachtel
  • Schwammbretter
  • Verarbeitungshilfen
  • Wandwerkzeuge
  • Öl-/Laugenroller
  • Farbkarten und Bücher
  • Maschinen
  • Pads und Padhalter
  • Reinigungshilfen
Werkzeuge für die Gestaltung Ihrer Wände
Hier finden Sie Werkzeuge für die Verarbeitung Ihrer Kreidezeit Produkte, von Wandspachteln, Kellen, Schwammbrettern und Pinseln für die Wandgestaltung, bis hin zu Maschinen und Pads zur Reinigung und Pflege Ihrer Böden. Unter dieser Kategorie... mehr erfahren
Zur Kategorie Rohstoffe
  • Rohstoffe - Ölfarben, Lacke und Polituren
  • Rohstoffe - Farben/Putze
Natürlich nachwachsende Rohstoffe für die ökologische Verarbeitung.
Hier finden Sie natürliche Rohstoffe zur Weiterverarbeitung wie Farbenleim, Kasein, Quarzmehl oder Holsteinkreide. mehr erfahren
Zur Kategorie Infothek
  • Inspirationen
  • Farbkarten & Mischungsverhhältnisse
  • Broschüren & Flyer
  • Produktinfos & Datenblätter
Infothek - wichtige Informationen rund um Kreidezeit
Hier stellen wir Ihnen  Prospekte und Farbkarten von Kreidezeit zur Verfügung, sowie weitere Anleitungen und  Themenblätter. Im Blog präsentieren wir Ihnen Neuigkeiten. Wichtig ist immer auch das Thema Untergrund. Wie muss ich einen... mehr erfahren
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Holzbehandlung außen und innen
  • Standölfarbe halbfett
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
  • Menü schließen
Kategorien
  • Wandfarben
  • Putze
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
    • Holzbehandlung innen
    • Holzbehandlung außen und innen
      • Holzlasur
      • Standölfarbe halbfett
      • Standölfarbe vollfett
      • Laugen & Abbeizpaste
      • Gartenmöbelöl
    • Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Informationen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?

Standölfarbe halbfett ochsenblutrot

(10)
Vorschau: Standölfarbe halbfett ochsenblutrot Vorschau: Standölfarbe halbfett ochsenblutrot Vorschau: Standölfarbe halbfett ochsenblutrot Vorschau: Standölfarbe halbfett ochsenblutrot Vorschau: Standölfarbe halbfett ochsenblutrot Vorschau: Standölfarbe halbfett ochsenblutrot Vorschau: Standölfarbe halbfett ochsenblutrot Vorschau: Standölfarbe halbfett ochsenblutrot Vorschau: Standölfarbe halbfett ochsenblutrot Vorschau: Standölfarbe halbfett ochsenblutrot Vorschau: Standölfarbe halbfett ochsenblutrot Vorschau: Standölfarbe halbfett ochsenblutrot
Standölfarbe halbfett ochsenblutrot
Standölfarbe halbfett ochsenblutrot
Standölfarbe halbfett ochsenblutrot
Standölfarbe halbfett ochsenblutrot
Standölfarbe halbfett ochsenblutrot
Standölfarbe halbfett ochsenblutrot
Standölfarbe halbfett ochsenblutrot
Standölfarbe halbfett ochsenblutrot
Standölfarbe halbfett ochsenblutrot
Standölfarbe halbfett ochsenblutrot
Standölfarbe halbfett ochsenblutrot
Standölfarbe halbfett ochsenblutrot
                       
Standölfarbe halbfett ochsenblutrot ist eine deckende und harzfreie Holz und Metallfarbe für den Zwischenanstrich.
Standölfarbe halbfett ochsenblutrot ist eine deckende und harzfreie Holz und Metallfarbe für den Zwischenanstrich.

  • Seidiger Oberflächenschutz
  • Hohe Deckkraft
  • Innen- und Außenbereich

Diesen Artikel finden Sie unter KreidezeitShop.de oder Sie nutzen die Händlersuche von Kreidezeit

Beschreibung Bewertungen 10 Fragen und Antworten 4
Beschreibung
Kreidezeit Standölfarbe ist harzfrei. Dadurch reißt, platzt und blättert sie nicht. Durch die... mehr
Menü schließen
Produktinformationen "Standölfarbe halbfett ochsenblutrot"
Kurzübersicht

Verbrauch: 1m² = 0,06 – 0,08 Liter 
Trocknungszeit: ca. 24 - 48 Stunden, durchgehärtet nach etwa 4 Wochen 
Erhältliche Farben: weiß, gelb, orange, ocker, englischrot, ochsenblutrot, taubenblau, dunkelblau, grün, tannengrün, braun, dunkelbraun, schwarz
Kombination mit weiteren Produkten: Grundieröl, Rostschutzfarbe, Balsamterpentinöl, Marseiller Seife, Holzlasur für Außen, Standölfarbe - Schlußanstrich

Allgemeine Informationen

Kreidezeit Standölfarbe ist harzfrei. Dadurch reißt, platzt und blättert sie nicht. Durch die gute Diffusionsfähigkeit der Standölfarbe ist der Feuchtigkeitsabtransport aus dem Holzinneren an die Umgebung gewährleistet. Das Holz ist vor Fäulnis durch Staunässe geschützt. Das in der Farbe enthaltene aktive Pigment Zinkweiß erhöht die Wetterbeständigkeit des Anstriches.

Zur Pigmentierung der Standölfarbe werden ausschließlich absolut lichtechte und wetterbeständige Erd- und Mineralpigmente verwendet. Standölfarbe bleibt elastisch und wittert oberflächlich allmählich ab, während der Anstrich darunter intakt bleibt. Späteres Renovieren ist ohne großen Aufwand durch einfaches Reinigen und Überstreichen möglich. Es ist verarbeitungsfertig, leicht zu verarbeiten, deckend und glänzend und elastisch, wetterfest und UV-beständig. Sie erfüllt die  (erfüllt DIN EN 71, Teil 3 und ist damit speichel- und schweißecht. Außerdem ist die Farbe frei von Cobalt, Blei und Barium.

Der deckende Anstrich ist für unbehandelte Holzoberflächen im Innen- wie im Außenbereich geeignet,unter anderem für Fenster, Türen, Verkleidungen und Gebälk. Ebenso auch zur Behandlung von Stahl und Zink geeigent.

Vegan

Standölfarbe halbfett ochsenblutrot ist vegan!

Farbton

Die farbigen Standölfarben sind in jedem Verhältnis untereinander mischbar. Sie sind auf einfache Weise die verschiedensten Farbschattierungen selber herstellbar. Die Standölfarben können nicht mit Pigmenten abgetönt werden! Diese Farbe kann je nach Wunsch in den verschiedenen RAL- bzw. NSC-Farbtönen angemischt werden. Bitte hierzu das Produkt Sonderfarbton auswählen.

Farbton: Wir möchten Sie dringend darauf hinweisen, dass die Farbtöne unserer Standölfarben durch verschiedene Monitore und deren Einstellungen nicht immer korrekt dargestellt werden können. Gleiches gilt auch für selbst erstellte Ausdrucke dieser Farbkarten bzw. Flyer. Diese dienen nur der groben Orientierung. Für einen genauen Eindruck des jeweiligen Farbtons empfehlen wir einen Probeanstrich vor Ort.

 

Inhaltsstoffe

Leinöl, Leinölstandöl, Holzölstandöl, Balsamterpentinöl, Talkum, Kieselsäure, Mangan- und Calciumtrockner, Pigmente je nach Farbton

Verarbeitung

Vorbereitung

Altanstriche auf Acrylharzbasis, bzw. ungewisser Zusammensetzung gründlich entfernen. Harzgallen nicht überstreichen sondern entfernen. Holzoberflächen schleifen (Körnung P80- P100, nicht feiner!) und entstauben. Der Untergrund muss in jedem Fall unbehandelt, staubfrei, trocken, sauber, trag- und saugfähig sein.

Je nach vorgefundenem Untergrund, der Temperatur und dem zur Verfügung stehenden Werkzeug kann es erforderlich sein, die Standölfarbe zu verdünnen. Benutzen Sie hierzu Portugiesisches Balsamterpentinöl, um die Farbe um 5 bis maximal 10 % zu verdünnen.

Anstrich auf Holz - Innenbereich & Außenbereich

  1.  Grundierung: Alle ungestrichenen Holzoberflächen im Innen- und Außenbereich mit Grundieröl behandeln, nicht eingezogenes Öl unbedingt entfernen und die Oberflächen gründlich abreiben! Falls nötig nach Durchtrocknung zwischenschleifen (Körnung P150 - P180) und entstauben. Nichtsaugende Altanstriche brauchen nicht grundiert zu werden.
  2.  Zwischenanstrich: mit Standölfarbe -halbfett-: Standölfarben gründlich aufrühren. Durch Lagerung entstandene Oxidationshaut abnehmen, nicht unterrühren. Dünn und gleichmäßig streichen oder rollen, vermeiden Sie Überstände. Alle Anstriche sind erst nach Durchtrocknung des jeweils vorhergegangenen Anstriches vorzunehmen.
  3. Schlussanstrich: mit Standölfarbe -halbfett- für eine seidenmatte Oberfläche, oder mit Standölfarbe -vollfett- für eine glänzende Oberfläche

 

Anstrich auf Metall
Stahl im Außenbereich
:

  1. mechanisch entrosten, entfetten und entstauben.
  2. zwei Grundieranstriche mit Rostschutzfarbe, mehrere Tage durchtrocknen lassen !
  3. mind. 1 Deckanstrich mit Standölfarbe -vollfett- 

Hinweis: Im trockenen Innenbereich kann auf die Grundanstriche mit Rostschutzfarbe verzichtet werden.

Zink im Außenbereich: 

  1. mind. 1 Jahr abwittern lassen, Oxidschicht mit Seifenwasser und Scheuerschwamm abwaschen (keine Stahlwolle!)
  2. Zwischenanstrich mit Standölfarbe -halbfett- 
  3. Schlußanstrich mit Standölfarbe -vollfett-


Trocknungszeit: Ca. 24 – 48 Stunden bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. 
Reinigung: die Anstriche mind. 1 x jährlich mit einem weichen Schwamm und Wasser, ggf. mit etwas Marseiller-Seife bzw. Korfu Seife reinigen. 
Pflege: Anschließend die Bereiche, die ihren Glanz verloren haben, besonders an den Wetterseiten, sehr dünn mit einem ölgetränkten Lappen mit Holzlasur -farblos- oder mit Pflegeöl 1 Liter abreiben. Für die Pflege von hölzernen Fensterrahmen besonders geeignet ist das fertig zusammengestellte Fensterpflegeset.

Verbrauch

Reichweite: 12 - 16 m² / Liter, 
Verbrauch: 0,06 - 0,08 Liter / m² pro Anstrich, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes. 
Genaue Verbrauchswerte sind am Objekt zu ermitteln.

Werkzeug & Zubehör

Empfohlen zur Verarbeitung sind hochwertige Pinsel wie der Wistoba Flachpinsel, helle Chinaborsten oder, je nach Flächengröße, auch Ölroller 10 cm Ersatzrolle. 

Reinigen Sie Ihr Werkzeug nach Gebrauch bitte sofort mit Portugiesisches Balsamterpentinöl, und waschen Sie anschließend mit Marseiller-Seife oder Korfu Seife nach.

Eignung: für außen, für innen, für Metall
Verarbeitung: zum Rollen, zum Streichen
Abtönung: Farbvarianten sind in jedem Verhältnis untereinander mischbar.
Weitere Links
  • Fragen zum Artikel?
Verfügbare Downloads:
  • Download Prospekt Oberflächen, Farben und Putze
  • Download Farbkarte Standölfarben
  • Download Technisches Merkblatt

Zubehör

Ölroller 10 cm mit Bügel Ölroller 10 cm mit Bügel
Fensterpinsel Fensterpinsel
Balsamterpentinöl Balsamterpentinöl
Flachpinsel, helle Borsten Flachpinsel, helle Borsten
Ölsaugtücher - 10 Stück Ölsaugtücher - 10 Stück
Pflegeöl 0,5 Liter Pflegeöl 0,5 Liter
Korfu Seife Korfu Seife
 
Bewertungen 10
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Menü schließen
Kundenbewertungen für "Standölfarbe halbfett ochsenblutrot"
Von: Anonym Am: 15.12.2022

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Von: Anonym Am: 27.08.2022

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Von: Anonym Am: 10.11.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Von: Bernhard R. Am: 15.08.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Meiner Erfahrung nach entsprechen die Farben und Lacke von Kreidezeit den höchsten Anforderungen.

Von: Michael S. Am: 01.07.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Einfach zu verarbeiten, super Ergebnis

Von: Margret E. Am: 24.06.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Ein ausgezeichnetes Produkt!

Von: Anonym Am: 11.04.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Tolle Farbe und super Qualität.. Perfekt..

Von: Anonym Am: 20.05.2020

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Probiere ich aus.
ldlflldfldldld

Von: Anonym Am: 24.08.2019

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Tolle Farbe und sehr gut zu verarbeiten

Von: Anonym Am: 10.03.2019

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Kann noch nichts sagen, werde erst später streichen

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Beschreibung
Fragen und Antworten zu diesem Produkt mehr
Menü schließen
Fragen und Antworten zu "Standölfarbe halbfett ochsenblutrot"
Frage:

Hallo, wir haben ein Gartenhaus vor 8 Jahren mit Kreidefarben gestrichen. Der Farbton war damals braun, mit Grundieröl, Vor-und Schlussanstrich behandelt. Nun würden wir das Haus gerne umstreichen in die Farbe ochsenblutrot. Die Frage lautet: "Reicht ein Schlussanstrich mit ochsenblutrot oder muss auch ein Voranstrich erfolgen? Und muss der alte Anstrich angeschliffen werde? Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus!

Antwort:

Der alte Anstrich muss nicht angeschliffen, das ist einer der großen Vorteile von Standölfarbe. Sie sollten aber gut abreinigen, z.B. mit Bürste, warmem Wasser und Marseiller Seife. Wenn noch nennenswert Farbe vorhanden ist reicht ein Anstrich zur Renovierung. 2 Aufträge ergeben aber natürlich eine längere Standzeit. Folgeaufträge immer nur auf ganz durchgetrocknetem Voranstrich aufbringen. 

Frage:

Sehr geehrtes Kreidezeitteam, wenn man einen Fußboden mit Standölfarbe streichen möchte muß dann die Grundierung, der halbfette Anstrich und der Schlußanstrich jeweils 2-3 Wochen trocknen oder wie sind die einzurechnenden Trockenzeiten für jeden Schritt? Herzliche Grüße.

Antwort:

Nein, das bezieht sich auf die fertige Oberfläche, d.h. Grundieröl auftragen, 24-48 Stunden (bei gerbstoffhaltigem Holz) trocknen lassen, dann Erstanstrich mit Standölfarbe halbfett, wieder 24-48 Stunden trocknen lassen, dann Schlussanstrich wieder mit Standölfarbe halbfett (wichtig! Standölfarbe vollfett ist etwas weicher und deshalb nicht für Böden geeignet). Nach dem Schlussanstrich das Ganze 2-3 Wochen durchhärten lassen, nicht begehen und nicht mit Wasser in Kontakt bringen.

Frage:

Hallo, ich habe einen alten Dielenboden, der mit Ochsenblutfarbe gestrichen ist. Diesen habe ich abgeschliffen, da Spachtelmasse auf den Boden gelangt ist. Dabei habe ich festgestellt, dass sich das Schleifpapier schnell zusetzt und der Boden auf einer Ölbasis gestrichen war. Der Fichtenboden befindet sich jetzt in einem geschliffenen Zustand. Jetzt möchte ich den Boden wieder in Ochsenblutfarbe anstreichen. Da ich Hartwachsöl nicht in Ochsenblutfarbe gefunden habe, würde ich gerne mit dieser Farbe vorstreichen und mit einem Hartwachsöl in farblos nachstreichen, um den Boden abriebfest zu haben. Funktioniert meine Idee? Vielen Dank !

Antwort:

Es gibt eine deckende Standölfarbe ochsenblutrot, die grundsätzlich auch für Böden geeignet ist, wenn Sie die dafür nötige lange Zeit von 2-3 Wochen  bis zur vollständigen Aushärtung einrichten können (wichtig bei Boden).

Frage:

Hallo! Ich möchte die Griffe von geschnitzten Holzlöffeln farbig streichen. Ist die Standölfarbe geeignet? Ist sie lebensmittelecht und abriebfest? Wenn nicht, gibt es eine Farbe, die besser geeignet ist? Danke für ihre Hilfe! Grüße, A.K.

Antwort:

Ja, das geht sehr gut.

Weitere Fragen ansehen?
Frage stellen

Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Standölfarbe halbfett ochsenblutrot".


Durch die Angabe Ihrer Mailadresse erhalten Sie die Antwort auf Ihre Frage direkt per Mail.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Einordnung nach CLP-Verordnung

Symbole
GHS02: Flamme GHS02: Flamme
GHS07: dickes Ausrufezeichensymbol GHS07: dickes Ausrufezeichensymbol
GHS08: Gesund­heits­gefahr GHS08: Gesund­heits­gefahr
H-Sätze H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H312: Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
H315: Verursacht Hautreizungen.
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H332: Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H335: Kann die Atemwege reizen.
H372: Schädigt die Organe (alle betroffenen Organe nennen) bei längerer oder wiederholter Exposition (Expositionsweg angeben, wenn schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht).
H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Ähnliche Artikel Kunden kauften auch Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Ähnliche Artikel
Standölfarbe halbfett weiß Standölfarbe halbfett weiß
Standölfarbe halbfett gelb Standölfarbe halbfett gelb
Standölfarbe halbfett orange Standölfarbe halbfett orange
Standölfarbe halbfett ocker Standölfarbe halbfett ocker
Standölfarbe halbfett englischrot Standölfarbe halbfett englischrot
Standölfarbe halbfett dunkelblau Standölfarbe halbfett dunkelblau
Standölfarbe vollfett ochsenblutrot Standölfarbe vollfett ochsenblutrot
Kunden kauften auch
Grundieröl Grundieröl
Standölfarbe vollfett ochsenblutrot Standölfarbe vollfett ochsenblutrot
Flachpinsel, helle Borsten Flachpinsel, helle Borsten
Standölfarbe halbfett weiß Standölfarbe halbfett weiß
Balsamterpentinöl Balsamterpentinöl
Standölfarbe halbfett tannengrün Standölfarbe halbfett tannengrün
Ölsaugtücher - 10 Stück Ölsaugtücher - 10 Stück
Standölfarbe halbfett englischrot Standölfarbe halbfett englischrot
Fensterpinsel Fensterpinsel
Standölfarbe vollfett weiß Standölfarbe vollfett weiß
Marseiller Seife Marseiller Seife
Standölfarbe halbfett dunkelblau Standölfarbe halbfett dunkelblau
Ölroller 10 cm mit Bügel Ölroller 10 cm mit Bügel
Standölfarbe halbfett taubenblau Standölfarbe halbfett taubenblau
Standölfarbe halbfett schwarz Standölfarbe halbfett schwarz
Standölfarbe halbfett grün Standölfarbe halbfett grün
Standölfarbe halbfett gelb Standölfarbe halbfett gelb
Standölfarbe halbfett grau Standölfarbe halbfett grau
Standölfarbe halbfett ocker Standölfarbe halbfett ocker
Leinölfirnis Leinölfirnis
Fußbodenhartöl Fußbodenhartöl
Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat-
Holzlasur farblos Holzlasur farblos
Standölfarbe halbfett orange Standölfarbe halbfett orange
Ölroller 10 cm Ersatzrolle Ölroller 10 cm Ersatzrolle
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Rostschutzfarbe Rostschutzfarbe
Standölfarbe vollfett tannengrün Standölfarbe vollfett tannengrün
Flyer Farbkarte Holzlasur & Standölfarbe Flyer Farbkarte Holzlasur & Standölfarbe
Leinölkitt 1kg Leinölkitt 1kg
Hartöl - lösemittelfrei Hartöl - lösemittelfrei
Flachpinsel OptiMix Profi-Qualität Flachpinsel OptiMix Profi-Qualität
Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze
Standölfarbe halbfett braun Standölfarbe halbfett braun
Flächenstreicher Flächenstreicher
Broschüre Wandfarben und Putze Broschüre Wandfarben und Putze
Gartenmöbelöl Gartenmöbelöl
Standölfarbe halbfett dunkelbraun Standölfarbe halbfett dunkelbraun
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
Standölfarbe vollfett schwarz Standölfarbe vollfett schwarz
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Grundieröl Grundieröl
Standölfarbe vollfett ochsenblutrot Standölfarbe vollfett ochsenblutrot
Standölfarbe halbfett dunkelblau Standölfarbe halbfett dunkelblau
Standölfarbe halbfett tannengrün Standölfarbe halbfett tannengrün
Standölfarbe halbfett weiß Standölfarbe halbfett weiß
Flachpinsel, helle Borsten Flachpinsel, helle Borsten
Balsamterpentinöl Balsamterpentinöl
Standölfarbe vollfett taubenblau Standölfarbe vollfett taubenblau
Hartwachsöl -lösemittelfrei- Hartwachsöl -lösemittelfrei-
Standölfarbe halbfett grün Standölfarbe halbfett grün
Standölfarbe halbfett gelb Standölfarbe halbfett gelb
Arbeitsplattenöl 0,5 Liter Arbeitsplattenöl 0,5 Liter
Marseiller Seife Marseiller Seife
Flyer Farbkarte Holzlasur & Standölfarbe Flyer Farbkarte Holzlasur & Standölfarbe
Standölfarbe halbfett Sonderfarbton Standölfarbe halbfett Sonderfarbton
Umbra dunkel, Ardennen Pigment Umbra dunkel, Ardennen Pigment
Siena rot, Italien Pigment Siena rot, Italien Pigment
Fußbodenhartwachs Fußbodenhartwachs
Holzlasur Wenge Holzlasur Wenge
Holzlasur Nussbaum Holzlasur Nussbaum
Orangenschalenöl Orangenschalenöl
Standölfarbe vollfett dunkelbraun Standölfarbe vollfett dunkelbraun
Standölfarbe vollfett tannengrün Standölfarbe vollfett tannengrün
Standölfarbe vollfett weiß Standölfarbe vollfett weiß
Standölfarbe halbfett grau Standölfarbe halbfett grau
Standölfarbe halbfett taubenblau Standölfarbe halbfett taubenblau
Standölfarbe halbfett orange Standölfarbe halbfett orange
Zuletzt angesehen
Bioraum Kundenberatung
  • Farbmuster und Farbkarten
  • Flyer bestellen
  • Inspirationen und Anwendungsmöglichkeiten
  • Lieferung
  • Rechtliche Vorabinformationen
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsformular für Ihre Bestellung
  • Kontakt zur Bioraum GmbH
  • Widerrufsrecht für Ihre Bestellung
  • AGB im Shop der Bioraum GmbH
  • Impressum der Bioraum GmbH
Sie wissen schon genau was Sie wollen?
Ihre direkten Ansprechpartner für:
Bestellung &
Beratung
Logistik &
Buchhaltung
Reklamation &
Retouren
Handel &
Handwerk
Geschäftsleitung | Media | Lager | Jobs
Fragen? Fragen!!
Bestellhotline:

+49 7631 1832-577
Kontaktformular Technische Anwendungsberatung

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
Copyright © Bioraum GmbH - Alle Rechte vorbehalten.
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Wir nutzen Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Durch Klicken auf Einverstanden stimmen Sie dem und der entsprechenden Datenverarbeitung zu. Falls Sie dem nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die wesentlichen Cookies. Mehr Informationen
Einverstanden Konfigurieren