Naturfarben Shop - zur Startseite wechseln
  • Menü
  • Suchen
     
  • Service/Hilfe
    • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
    • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
    • Farbkarten, Flyer und Broschüren
    • Inspirationen und Beispiele
    • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
    • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
    • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
    • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
    • Kreidezeit Blog
    • Kreidezeit Produktbroschüre
    • Produktinfos – Technische Merkblätter
    • Standölfarben von Kreidezeit
    • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
  • Home
  • Wandfarben
  • Putze
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Zur Kategorie Wandfarben
  • Grundierungen
  • Naturfarben für innen
  • Wandanstriche für außen
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Wandfarben für eine schöne Raum- und Fassadengestaltung.
Die Wandfarben von Kreidezeit sind hervorragend deckende und kostengünstige Farben zur Verarbeitung auf nahezu allen Wandbaustoffen im Innenbereich: Putze, Beton oder Papiertapeten. Auf Tapeten reicht meist ein Anstrich.  Vega Wandfarbe und... mehr erfahren
Zur Kategorie Putze
  • Grundierungen
  • Putze Innenbereich
  • Spachteltechnik
  • Streich und Rollputz für innen
  • Glaskies
  • weitere Zuschlagstoffe
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Putze zur individuellen Raumgestaltung.
Kreidezeit Putze sind vielseitig einsetzbare Wandputze. Sie sind auf natürliche Weise wasserfest, antistatisch, hoch diffusionsoffen, schimmelhemmend und emissionsfrei.  mehr erfahren
Zur Kategorie Farbpigmente
  • Naturpigmente
  • Perlglanzpigmente
  • Mischungsverhältnisse Pigmente
Kreidezeit Farbpigmente
Kreidezeit hat ein reichhaltiges Angebot verschiedener Erd-, Mineral- und Spinellpigmente zum Abtönen von Wandfarbe, Putze, Ölfarben und Wandlasuren. Alle Pigmente sind ungiftig, absolut lichtecht und untereinander mischbar. Ultramarinblau und... mehr erfahren
Zur Kategorie Holz- und Metallbehandlungen
  • Holzbehandlung innen
  • Holzbehandlung außen und innen
  • Metallbehandlungen
Kreidezeit Holz- und Metallbehandlungen
Kreidezeit fertigt seine Produkte zur Holzbehandlung aus Leinölen, Kiefernharzen, Standöle, portugisischem Balsamterpentinöl und Mineralpigmenten. Diese bauphysikalisch sinnvollen Rezepturen  aus schadstoffreien, nachwachsenden Rohstoffen... mehr erfahren
Zur Kategorie Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Lösemittel
  • Reinigung und Pflege
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel von Kreidezeit.
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel zur Verdünnung von Farben, zur Reinigung Ihrer Werkzeuge und Wohnflächen und Pflege Ihrer Böden und Holzflächen. mehr erfahren
Zur Kategorie Werkzeuge
  • Pinsel und Bürsten
  • Farbroller und Bügel
  • Malerzubehör
  • Kellen und Spachtel
  • Schwammbretter
  • Verarbeitungshilfen
  • Wandwerkzeuge
  • Öl-/Laugenroller
  • Farbkarten und Bücher
  • Maschinen
  • Pads und Padhalter
  • Reinigungshilfen
Werkzeuge für die Gestaltung Ihrer Wände
Hier finden Sie Werkzeuge für die Verarbeitung Ihrer Kreidezeit Produkte, von Wandspachteln, Kellen, Schwammbrettern und Pinseln für die Wandgestaltung, bis hin zu Maschinen und Pads zur Reinigung und Pflege Ihrer Böden. Unter dieser Kategorie... mehr erfahren
Zur Kategorie Rohstoffe
  • Rohstoffe - Ölfarben, Lacke und Polituren
  • Rohstoffe - Farben/Putze
Natürlich nachwachsende Rohstoffe für die ökologische Verarbeitung.
Hier finden Sie natürliche Rohstoffe zur Weiterverarbeitung wie Farbenleim, Kasein, Quarzmehl oder Holsteinkreide. mehr erfahren
Zur Kategorie Infothek
  • Inspirationen
  • Produktinfos & Datenblätter
  • Farbkarten & Broschüren
Infothek - wichtige Informationen rund um Kreidezeit
Hier stellen wir Ihnen  Prospekte und Farbkarten von Kreidezeit zur Verfügung, sowie weitere Anleitungen und  Themenblätter. Im Blog präsentieren wir Ihnen Neuigkeiten. Wichtig ist immer auch das Thema Untergrund. Wie muss ich einen... mehr erfahren
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Holzbehandlung innen
  • Hartöle lösemittelfrei
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
  • Menü schließen
Kategorien
  • Wandfarben
  • Putze
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
    • Holzbehandlung innen
      • Lasuren
      • Hartöle lösemittelfrei
      • Öle
      • Wachse und Seifen
      • Standölfarbe halbfett
      • Standölfarbe vollfett
    • Holzbehandlung außen und innen
    • Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Informationen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?

Hartöl - lösemittelfrei

(50)
Vorschau: Hartöl - lösemittelfrei Vorschau: Hartöl - lösemittelfrei Vorschau: Hartöl - lösemittelfrei
Hartöl - lösemittelfrei
Hartöl - lösemittelfrei
Hartöl - lösemittelfrei
     
Das Hartöl -pure solid- bietet eine strapazierfähige Oberflächenbehandlung und besteht zu 100% aus natürlichen Ölen und Harzen.
Das Hartöl -pure solid- bietet eine strapazierfähige Oberflächenbehandlung und besteht zu 100% aus natürlichen Ölen und Harzen.

  • Exzellentes Eindringvermögen
  • Diffusionsfähig, antistatisch und kontaktwarm
  • Trittfest, schmutz- und wasserabweisend

Diesen Artikel finden Sie unter KreidezeitShop.de oder Sie nutzen die Händlersuche von Kreidezeit

Beschreibung Bewertungen 50 Fragen und Antworten 25
Beschreibung
KREIDEZEIT Hartöl - lösemittelfrei wird im schonenden werkseigenen Verfahren durch Schmelzen... mehr
Menü schließen
Produktinformationen "Hartöl - lösemittelfrei"
Kurzübersicht

Verbrauch: 1m² = 0,05 – 0,08 Liter 
Trocknungszeit: 24 Stunden 
Kombination mit weiteren Produkten: Balsamterpentinöl, Marseiller Seife, Carnaubawachs Emulsion

Allgemeine Informationen

KREIDEZEIT Hartöl - lösemittelfrei wird im schonenden werkseigenen Verfahren durch Schmelzen von Kolophoniumharzen in ein Leinöl / Holzölgemisch hergestellt. Leinöl garantiert ein tiefes Eindringen auch in kleinste Holzporen durch geringe Molekülgröße und eine lange "offene" Verarbeitungszeit. Da es lösemittelfrei ist und kein Wasser enthält, beträgt der Festkörperanteil 100 % (daher auch der alte Name dieses Öls: pure solid): es besteht ausschließlich aus natürlichen Ölen und Harzen.

Die strapazierfähige Oberflächenbehandlung ist geeignet für Holz, Kork und Stein im Innenbereich besonders für Fußböden, Arbeitsplatten, Möbel und Fensterinnenseiten.

Es ist lösemittel- und wasserfrei, diffusionsfähig, antistatisch, kontaktwarm und sehr ergiebig - ein Auftrag genügt in den meisten Fällen. Es ist leicht zu verarbeiten, leicht zu reparieren , speichel- und schweißecht nach DIN 53160. Es reißt und versprödet nicht, ist trittfest, schmutz- und wasserabweisend. Dabei ist das Produkt cobalt-, blei- und bariumfrei.

Vegan

Hartöl - lösemittelfrei ist vegan!

Farbton

Das Hartöl kann mit allen Kreidezeit Erd- und Mineralpigmenten abgetönt werden. Entsprechende Beispiele zeigt die Farbkarte Holz: Pigmente in Öl. Beachten Sie dabei, die Pigmente zunächst mit wenig Hartöl zu einer klumpenfreien Paste zu verrühren, ehe Sie sie der Hauptmenge beigeben und unterrühren.

Alternativ dazu kann das Hartöl in jedem Verhältnis mit allen Farbtönen der Standölfarbe halbfett weiß abgetönt werden.

Inhaltsstoffe

Leinöl, Holzöl, Leinölstandöl, Holzöl-Standöl, Kolophoniumglyzerinester, Mangantrockner.

Verarbeitung

Der Untergrund muß unbehandelt, sauber, trocken, fettfrei, chemisch neutral und saugfähig sein. Die Temepratur des Untergrundes sollte bei mindestens 10° C liegen, die Holzfeuchte unter 15 % liegen. Ein Probeauftrag auf kleiner Fläche wird empfohlen, um mögliche Wechselwirkungen des Hartöls mit Inhaltsstoffen des Untergrundes auszuschließen.

1. Vorarbeiten 
Unbehandeltes Holz reinigen, schleifen (K80 - K100), Kanten runden und entstauben. Produkt vor Verarbeitung gut aufschütteln, Gebinde unterschiedlicher Chargennummer vorab vermischen. Das Hartöl ist für den unverdünnten Auftrag konzipiert, kann bei Bedarf aber mit Portugiesisches Balsamterpentinöl verdünnt werden.

2. Erster Anstrich
Im Sinne eines verbesserten Eindringens ist es empfohlen, das Hartöl mit bis zu 20 % Portugiesisches Balsamterpentinöl zu verdünnen, wenn es auf sehr dichten, geringsaugfähigen oder aber sehr gerbstoffhaltigen Hölzern verwendet wird.

a) Manuelle Verarbeitung: Tragen Sie das Kreidezeit Hartöl gleichmäßig mit Pinsel, kurzfloriger Rolle, Lappen oder Schwamm auf. Nach etwa 10 - 20 Minuten Einwirkzeit müssen Sie die behandelte Fläche mit einem trockenen, nicht fusselfreien Lappen so lange gründlich abreiben, bis ein gleichmäßiges, seidenmattes Oberflächenbild entsteht.

b) Maschinelle Verarbeitung: Das Hartöl wird mit einer kurzflorigen Rolle aufgetragen, nach 10 - 20 Minuten Einwirkzeit wir die Oberfläche dann mit weißem Super-Polierpad abreiben, bis sich ein gleichmäßig seidenmattes Erscheinungsbild bietet. Denken Sie daran, die Pads rechtzeitig auszuwechseln, wenn sie sich mit Öl vollgesogen haben. Hier gilt: mit einer Padseite können Sie ca. 10 - 20 m² bearbeiten.

Wichtig: Achten Sie bei beiden Verarbeitungsarten darauf, dass nicht eingezogenes Öl restlos entfernt wird! Das Kreidezeit Hartöl muss vollständig in das Holz eindringen und darf keine Schicht auf dem Holz bilden!

3. Zwischenschliff (bei Bedarf)
Wenn die Oberfläche nach dem ersten Auftrag rauh auftrocknet (aufgestellte Holzfasern), können Sie einen Zwischenschliff mit K100 - K120 durchführen - nach einem solchen Zwischenschliff wieder gründlich entstauben!

4. Zweiter Anstrich
Wiederholen Sie die Arbeitsschritte wie beim ersten Anstrich. Verwenden Sie das Hartöl jetzt unverdünnt.

5. Wachsbehandlung
Geölte Böden kommen prinzipiell ohne zusätzliche Wachsbehandlung aus. Zur Glanzsteigerung allerdings können Sie frühestens 48 Stunden nach dem zweiten Anstrich eine Behandlung mit Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- erfolgen.

Trocknungszeit
Trocken und überarbeitbar nach ca. 24 Stunden bei 20 °C.
Endhärte wird nach ca. 4 Wochen erreicht, während dieser Zeit schonend behandeln und vor Wasser schützen.

Reinigung und Pflege
Verwenden Sie zum Wischen niemals heißes, stets nur handwarmes Wasser, und wischen Sie stets nur nebelfeucht! Verwenden Sie am Besten Baumwollmopps oder -tücher, es sei denn, Ihre Mikrofaserwerkzeuge sind herstellerseitig explizit für geölte Fußböden zugelassen. Flüssige Verunreinigungen sind umgehend zu entfernen! Im Bedarfsfall können Sie die Reinigung sparsam dosiert mit Marseiller-Seife bzw. Korfu Seife unterstützen.

Renovierung
Die Oberfläche muss nachgeölt werden, sobald sie wieder saugfähig ist, spätestens aber dann, wenn das Holz erste graue Stellen zeigt, Die Saugfähigkeit erkennen sie am besten daran, wenn der Boden beim feuchten Wischen deutlich dunkler wird. Dazu das Hartöl einmal - wie oben beschrieben - verarbeiten.

Verbrauch

Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes pro Anstrich ca. 0,050 – 0,080 Liter / m². Genaue Verbrauchsmengen am Objekt ermitteln. 

Werkzeug & Zubehör

Zur Verarbeitung von Fußbodenhartöl eignet sich am besten ein Fußboden Streichbürste bzw ein vergleichbarer Pinsel für kleinere Flächen.

Reinigen Sie die Werkzeuge nach der Verarbeitung umgehend mit Portugiesisches Balsamterpentinöl, und waschen Sie anschließend mit Marseiller-Seife oder Korfu Seife nach.

Eignung: für innen
Verarbeitung: mit dem Schwamm. Verarbeitung beachten., mit Lappen auftragen, mit Pads verarbeiten, zum Rollen, zum Streichen
Abtönung: Abtönbar mit Kreidezeit Pigmenten. Produktinfos beachten., Kann alternativ mit Kreidezeit Standölfarbe -halbfett- getönt werden.
Weitere Links
  • Fragen zum Artikel?
Verfügbare Downloads:
  • Download Prospekt Oberflächen, Farben & Putze
  • Download Technisches Merkblatt

Zubehör

Ölroller 25 cm mit Bügel Ölroller 25 cm mit Bügel
Fensterpinsel Fensterpinsel
Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat-
Balsamterpentinöl Balsamterpentinöl
Farbkarte Holz: Pigmente in Öl Farbkarte Holz: Pigmente in Öl
Ölsaugtücher - 10 Stück Ölsaugtücher - 10 Stück
Marseiller Seife Marseiller Seife
 
Bewertungen 50
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Menü schließen
Kundenbewertungen für "Hartöl - lösemittelfrei"
Von: Anonym Am: 05.06.2022

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Von: Anonym Am: 13.05.2022

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Zieht gut ein, trocknet schnell und lässt sich auch gut abwischen, wenn man mal ein paar Minuten zu späte abwischt. Es stinkt nicht, härtet gut aus und ist nach dem Aushärten komplett geruchsneutral. Die Oberfläche lässt sich auch sehr gut auf Hochglanz polieren, wenn man 2 Mal geölt hat. Sehr empfehlenswert!

Von: Anonym Am: 06.04.2022

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

lässt sich sehr gut verarbeiten

Von: Anonym Am: 10.02.2022

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Von: Anonym Am: 13.01.2022

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Von: Anonym Am: 10.12.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Von: Anonym Am: 06.10.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Alles bestens. Vielen Dank!

Von: Anonym Am: 06.10.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Alles bestens. Vielen Dank!

Von: Paul P. Am: 31.08.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Sehr schönes und nachhaltiges Material. Sehr zufrieden

Von: Paul P. Am: 31.08.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Sehr schönes und nachhaltiges Material. Sehr zufrieden

Von: Anonym Am: 12.05.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Hervorragendes Produkt. Die Tischplatte aus Eiche sieht super aus.

Von: Anonym Am: 12.05.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Hervorragendes Produkt. Die Tischplatte aus Eiche sieht super aus.

Von: Carl M. Am: 27.01.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Noch nicht verarbeitet, daher nur in Erwartung eines Top Produktes....

Von: Carl M. Am: 27.01.2021

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Noch nicht verarbeitet, daher nur in Erwartung eines Top Produktes....

Von: Anonym Am: 04.06.2020

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

tolle Qualität und einfach zu verarbeiten

Von: Anonym Am: 04.06.2020

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

tolle Qualität und einfach zu verarbeiten

Von: Anonym Am: 01.05.2020

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Bestes Hartöl. Top Qualität

Von: Anonym Am: 01.05.2020

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Bestes Hartöl. Top Qualität

Von: Anonym Am: 21.10.2019

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Top Produkt und beste Qualität, nur die Dose, ich mag Dosen bei Öel nicht, eher Behälter zum portionierten, einfachen Ausgiessen.

Von: Anonym Am: 21.10.2019

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Top Produkt und beste Qualität, nur die Dose, ich mag Dosen bei Öel nicht, eher Behälter zum portionierten, einfachen Ausgiessen.

Von: Christian U. Am: 16.06.2019

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Ich habe damit Eichenparkett geölt. Tolles Ergebnis

Von: Christian U. Am: 16.06.2019

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Ich habe damit Eichenparkett geölt. Tolles Ergebnis

Von: Anonym Am: 17.05.2019

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Produkt ist zur vollsten Zufriedenheit

Von: Anonym Am: 17.05.2019

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Produkt ist zur vollsten Zufriedenheit

Von: Anonym Am: 24.01.2019

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Lässt sich sehr gut verarbeiten und riecht nicht so lange wie ander handelsüblichen Öle

Von: Anonym Am: 24.01.2019

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Lässt sich sehr gut verarbeiten und riecht nicht so lange wie ander handelsüblichen Öle

Von: Petra W. Am: 14.11.2018

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Tolles Öl, super zu verarbeiten. Ich hab den alten Dielenboden von Kleber und Gips befreit und bin jetzt von der natürlichen Farbe die das Öl dem Holz gegeben hat total begeistert
Würde ich auf jeden Fall wieder machen.

Von: Petra W. Am: 14.11.2018

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Tolles Öl, super zu verarbeiten. Ich hab den alten Dielenboden von Kleber und Gips befreit und bin jetzt von der natürlichen Farbe die das Öl dem Holz gegeben hat total begeistert
Würde ich auf jeden Fall wieder machen.

Von: Anonym Am: 12.11.2018

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Klasse Produkt Erstklassiges Ergebnis nach Anwendung

Von: Fritz H. Am: 12.11.2018

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Klasse Produkt Erstklassiges Ergebnis nach Anwendung

Von: Anonym Am: 18.10.2018

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Top Produkt Verarbeitung sehr gut, Trocknungszeit perfekt, Ergebnis einfach nur gut. Arbeite viel mit Holz und bin Besitzer eines Fachwerkhauses. Leider kenne ich die Produkte von Kreidezeit erst seit diesem Jahr, ich hätte mir viel Ärger sparen können. Wer natürlich will, sollte sich für Kreidezeit entscheiden.

Von: Anonym Am: 18.10.2018

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Top Produkt Verarbeitung sehr gut, Trocknungszeit perfekt, Ergebnis einfach nur gut. Arbeite viel mit Holz und bin Besitzer eines Fachwerkhauses. Leider kenne ich die Produkte von Kreidezeit erst seit diesem Jahr, ich hätte mir viel Ärger sparen können. Wer natürlich will, sollte sich für Kreidezeit entscheiden.

Von: N. J. Am: 15.10.2018

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Alles bestens, kauft das Produkt. Bestes Öl auf dem Markt

Von: N. J. Am: 15.10.2018

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Alles bestens, kauft das Produkt. Bestes Öl auf dem Markt

Von: Robert Am: 01.10.2018

insgesamt Zufrieden

Die Verarbeitung ist sehr gut, der Geruch während des Auftragens ist angenehm/ nicht störend. Als ich das Produkt aufgetragen habe, war es durch die angrenzenden Fenster sehr hell im Raum. Ich habe leider nicht alle Stellen gesehen, wo zu viel Öl auf dem Boden war. Das Ergebnis ist, dass der Boden an den Stelle sehr klebt und damit vor allem den Schmutz anzieht. Daher gibt es von mir nur 8/10 Punkten - man muss schon arg aufpassen, damit man nicht doppelt so viel Arbeit hat.

Von: Werner S. Am: 19.07.2018

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Ich benutze es schon Jahre :::::::::::::::::::::::::: Bin einfach sehr zufrieden damit

Von: Werner S. Am: 19.07.2018

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Ich benutze es schon Jahre :::::::::::::::::::::::::: Bin einfach sehr zufrieden damit

Von: Eva Maria E. Am: 06.07.2018

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

1A Ware, lässt sich ausgezeichnet verarbeiten und liefert ein perfektes Ergebnis

Von: Eva Maria E. Am: 06.07.2018

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

1A Ware, lässt sich ausgezeichnet verarbeiten und liefert ein perfektes Ergebnis

Von: Kai Z. Am: 03.05.2018

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Produkt ist wie beschrieben und ich bin sowohl mit der Verarbeitung sowie auch mit dem Endergebnis sehr zufrieden.

Von: Kai Z. Am: 03.05.2018

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Produkt ist wie beschrieben und ich bin sowohl mit der Verarbeitung sowie auch mit dem Endergebnis sehr zufrieden.

Von: Mac Am: 03.04.2018

Toll!

Hervorragend. Habe eine Walnuss-Arbeitsplatte damit bearbeitet, sehr gute, angenehme Verarbeitung und ein wunderbar wärmer Farbton.

Von: Anonym Am: 14.03.2018

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Ich habe mich für das Hartöl entschieden, da ich grossen Wert auf eine natürliche Holzbehandlung lege und mit Sicherheit nicht enttäuscht werde.

Von: Ricky F. Am: 14.03.2018

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Ich habe mich für das Hartöl entschieden, da ich grossen Wert auf eine natürliche Holzbehandlung lege und mit Sicherheit nicht enttäuscht werde.

Von: J. S. Am: 23.02.2018

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Sehr hochwertige Qualität, lässt sich sehr gut verarbeiten.

Von: J. S. Am: 23.02.2018

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Sehr hochwertige Qualität, lässt sich sehr gut verarbeiten.

Von: Thilo G. Am: 16.02.2018

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Klasse Material zur Neschichtung von Arbeitsplatten.
Geruch verfliegt schnell, wertige Oberfläche.

Von: Thilo G. Am: 16.02.2018

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Klasse Material zur Neschichtung von Arbeitsplatten.
Geruch verfliegt schnell, wertige Oberfläche.

Von: Anonym Am: 27.09.2017

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Gut zu verarbeiten,
riecht gut, trocknet schnell.

Von: Anonym Am: 27.09.2017

Bewertung eines Trusted-Shops-Nutzers

Gut zu verarbeiten,
riecht gut, trocknet schnell.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Beschreibung
Fragen und Antworten zu diesem Produkt mehr
Menü schließen
Fragen und Antworten zu "Hartöl - lösemittelfrei"
Frage:

Wir möchten unsere Terracotta Fliesen behandeln, um sie schmutzabweisender zu machen. Ist Hartöl dafür geeignet oder würden Sie ein anderes Produkt empfehlen?

Antwort:

Alle Kreidezeit Fußbodenöle sind grundsätzlich auch für Cotto/Ziegel geeignet, das leichtflüssige Fußbodenhartöl braucht auf stark saugendem Material evtl. einige Aufträge, in dem Fall könnte das lösemittelfreie (zähflüssigere) Hartöl die bessere Variante sein. Besonders gut eignet sich auch das Holzhartöl, schnelltrocknend und sehr gut aushärtend. 

Frage:

Wir haben unseren Parkett- Buchestäbchen mit dem Hartöl eingelassen. Welches Putzmittel soll ich nun ins Wischwasser tun? Danke

Antwort:

Häufig reicht Wischen mit klarem (leicht warmem) Wasser völlig aus. Ist ein zusätzlicher Reiniger erforderlich, empfehlen wir die Kreidezeit Oliven Pflegeseife.  Davon kommt ca. ein halbe Tasse in ca. 8 L Putzwasser. Ausführliche Anleitung finden Sie beim Produkt. Alternativ gibt es auch die Korfu Seife in Flocken, diese kann mit heißem Wasser zu einer Flüssigseife angesetzt und wie die Oliven Pflegeseife verwendet werden. 

Frage:

Liebes Kreidezeit-Team, würden Sie zur Behandlung von Kork Fußboden das Hartöl oder das Fußbodenhartöl empfehlen? Vielen Dank! L.

Antwort:

Wir würden hier eher das (lösemittelhaltige) Fußbodenhartöl empfehlen, bei den Hohlräumen im Kork besteht die Gefahr von Ölansammlungen die nicht austrocknen.  Deshalb sollte auch nur dünn aufgetragen werden, dafür ggfs. mehrfach. Das Fußbodenhartöl ist da etwas einfacher in der Verarbeitung.

Frage:

Hallo Welche Menge Öl brauch ich für ca. 15qm OSB Platten?

Antwort:

Für einen Quadratmeter brauchen Sie ca. 0,05-0,08L Öl - da OSB eher schwach saugt, werden 0,75L vermutlich reichen. OSB in der Variante 'geschliffen' verwenden, die Oberfläche darf nicht versiegelt sein. Wenn für Sie auch ein lösemittelhaltiges Öl in Frage kommt, empfehlen wir für OSB auch das Holzhartöl - es ist unempfindlicher gegen leicht schichtbildende Verarbeitung. 

Frage:

Wir haben einen Lärcheparkett verlegt, der werksseitig bereits geölt ist. Ist dieses Öl für einen Lärcheparket geeignet? Empfehlen Sie die Behandlung mit dem Öl gleich nach Verlegung oder sollen wir hier erst bei Bedarf ölen?

Antwort:

Da sollten Sie zunächst beim Parketthändler oder -verleger nachfragen, ob werkseitig 'vorgeölt' oder 'wohnfertig geölt' wurde. Im ersten Fall sollte nach dem Verlegen nachgeölt werden, wir empfehlen dafür das Kreidezeit Fußbodenhartöl, es enthält Lösemittel (Balsamterpentinöl) und lässt sich dadurch auf schon geöltes Holz leicht auftragen und einarbeiten. Wichtig ist bei jedem Öl, nach dem Einmassieren noch überstehendes Öl sehr gründlich abzureiben. Beachten Sie unsere ausführlichen Verarbeitungsanleitungen auf der Produktseite (dort auch das Technische Merkblatt des Herstellers zum Download). 'Wohnfertig' geölte Böden müssen nicht weiter eingepflegt werden. Für die Alltagsreinigung empfehlen wir eine rückfettende Holzbodenseife, z.B. die Kreidezeit  Oliven Pflegeseife flüssig.

Frage:

Hallo, kann man das Öl auch auf eine Haustür auftragen (Haustür ist überdacht) im Innen- und Aussenbereich?

Antwort:

Das Hartöl wird von Kreidezeit nur für Innen empfohlen. Für Innen und Außen geeignet, weil stärker schichtbildend und pigmentiert sind die farbigen Holzlasuren von Kreidezeit. Holzlasur farblos wiederum wird ebenfalls nur für Innen empfohlen, da sie das Holz nicht vor UV-Strahlung und damit gegen Vergrauung etc. schützen kann.

Frage:

Hallo Bei einem zweiten Anstrich auf Eiche habe ich wohl das nicht eingezogene Öl nicht restlos entfernt und es hat sich zum Teil eine nach 24 Stunden noch klebrige Schicht gebildet. Wie kann ich diese am besten wieder entfernen? Mit freundlichen Grüßen Johannes Schön

Antwort:

Dazu können wir folgende Herstellerinformation an Sie weitergeben: 

Sehr frische klebrige/speckige Ölüberstände können Sie mit Kreidezeit Balsamterpentinöl oder Kreidezeit Orangenschalenöl anlösen und gründlich mit einem saugfähigen Tuch abreiben. Sie können zunächst immer einen Versuch mit dieser Methode machen.

Ältere, stärker gehärtete  Ölüberstände können nur noch mechanisch abgetragen werden: entweder mit einer Ziehklinge oder mit geeigneten Schleifmaterialien (Gitter), hier kommt es zu einem hohen Materialverbrauch.

Abschließend muss gegebenenfalls nochmals sehr dünn nachgeölt werden, um eine gleichmäßige Optik zu erreichen. Hierbei nach dem Auftragen sehr gründlich abpadden/nachreiben, um nicht erneut klebrige Stellen  zu erzeugen.

Frage:

Kann ich mit dem Öl auch meinen korkboden behandeln?

Antwort:

Ja, das Hartöl ist auch für Kork geeignet.

Frage:

Ist es möglich mit dem Hartöl eine OSB-Platte im Innenbereich zu versiegeln oder empfehlen Sie hier ein anderes Produkt?

Antwort:

Viele OSB Platten sind werksmäßig versiegelt, da würde das Öl gar nicht eindringen. Auf geschliffene OSB können Sie Hartöl auftragen. Die Schutzwirkung des Öls würde man aber nicht als Versiegelung einstufen (es bleibt diffusionsoffen; es wäre auch nicht geeignet für Überstreichen mit wässrigen Anstrichen).

Frage:

Hallo, kann man mit dem Hartöl auch Schneidebretter behandeln?

Antwort:

Das Hartöl ist auf speichel- und schweißechtheit nach DIN 53160 geprüft, der Trockenstoff ist kobaltfrei, aus unserer Sicht spricht nichts dagegen.

Frage:

Hallo! Wir haben im Innenbereich Kiefer Landhaustüren. Kann ich die Türen auch damit behandeln? M.E. ja, aber ich möchte doch sicher sein. Vielen Dank im voraus!

Antwort:

Wenn die Türen unbehandelt sind spricht technisch überhaupt nichts gegen das Hartöl, es schützt das Holz nachhaltig. Beachten Sie aber dass alle Naturöle den Farbton deutlich in Richtung 'Honig' verändern, zusätzlich wird die Maserung verstärkt (Nasseffekt). Hartöl dunkelt im Lauf der Zeit etwas nach. 

Frage:

Ich will eine Esstischplatte regelmäßig pflegen bzw. nachölen. Worin liegt der Unterschied zwischen Hartöl und Hartwachsöl und was ist für meinen Zweck besser geeignet? MfG Dietmar Dürholt

Antwort:

Hartwachsöl hat zusätzlich eine Wachskomponente. Beide Produkte sind grundsätzlich geeignet, das reine Hartöl soll ganz ins Holz einziehen, Überstände werden beim Ölen sehr gründlich abgerieben, ebenso wie auch beim Hartwachsöl, wo dann aber trotzdem eine sehr dünne Wachsschicht auf dem Holz verbleibt. Es ist eher eine 'Geschmacksfrage' ob man die wachsige Haptik und Optik auf einer Tischplatte mag oder nicht. Sie sollten beim Nachölen dann beim gleichen System bleiben. 

Frage:

Hallo, ist das Hartöl für Metall geeignet ?

Antwort:

Hallo, nein für Metall ist das Hartöl nicht geeignet. Sie können aber die Rostschutzfarbe verwenden und anschließend noch mit Standöl  streichen.

Frage:

Guten Tag, ich habe zwei wirklich alte Spinnräder, die beide noch besponnen werden. Die Beiden sind außer der traditionellen Bemalung ( Plakafarbe und eine unbekannte Farbe), sowie Verschmutzungen von Schmieröl/Fett und schwarzem Metallabrieb, gänzlich unbehandelt. Beide Spinnräder haben glatte Flächen, aber auch gedrechselte Verzierungen mit Holzringen. Das bedeutet das ein intensives Polieren nicht machbar ist. Die Spinnräder werden die meiste Zeit in einer ungeheizten Scheune gelagert. Welches Holzbehandlungsmittel empfehlen Sie mir? Vielen Dank für ihre Antwort.

Antwort:

Hallo hier stellt sich doch schon die Frage, warum Sie das Objekt jetzt Behandeln wollen. Geht es um Schutz, Reinigung oder Optik? Am besten Sie melden sich einfach mal bei uns.

Frage:

Hallo. Ich würde gerne Massivholzfensterbänke aus Eiche vor dem Einbau versiegeln. Ist dieses Öl dafür geeignet? Die Fensterbänke werden in zwei Wochen eingeputzt und kommen dabei mit nassem Lehmputz in Berührung. Ist dies ein Problem, oder sollte ich lieber die vier Wochen Aushärtezeit abwarten? Vielen Dank.

Antwort:

Generell ist das Öl für Ihren Zweck gut geeignet. Die Trocknungszeit von vier Wochen wäre natürlich besser als eine kürzere. Bei der Eiche sollten Sie allerdings generell mit stehender Feuchtigkeit aufpassen. Das kann schnell dunkle Flecken geben. Vielleicht können Sie den Einbau ja so vornehmen, dass die Platte nicht allzusehr mit dem nassen Lehm in Berührung kommt. (Platzhalter und anschließender berührungsfreier Einbau)

Frage:

Wir möchten gerne 200m2 unbehandelte Holzdecke streichen. Kann man das Hartöl dafür verwenden? 2. Frage : Welche Farbe nehme ich für den Holzanstrich draussen? Danke.

Antwort:

Generell können Sie auch eine Decke ölen. Das ist zwar nicht unbedingt notwendig aber auch nicht schädlich. Letztlich ist das eine Frage der Optik und weniger der Schutzfunktion. 

Holzschutz im Außenbereich ist ein ganz anderes Thema. Hier spielen Holzart, Bewitterung und Pflegeintervalle eine große Rolle. In Frage kommen z.B. Holzlasuren oder auch Standölfarben.

Frage:

Wie viel Öl benötige ich für eine bisher unbehandelte gut 3 Meter lange Eichenarbeitsplatte?

Antwort:

Arbeitsplatten sind idR. ca. 60cm tief. Insofern haben wir es bei ca 3 lfm mit einer Fläche von knapp 2qm zu tun. Selbst ei einem Verbrauch von 100ml (großzügig gerechnet - es könnten auch nur 0,05l sein) kämen Sie auf 200ml. Es ist also das kleinste Gebinde in jedem Fall ausreichend.

Frage:

Ich möchte einen (nach Abschliff) unbehandelten Küchentisch ölen, empfehlen Sie hierzu das Hartöl oder das Hartwachsöl? Wie unterscheiden sich beide Produkte im Endergebnis?

Antwort:

Das eine enthält Wachs, das andere nicht ... Geeignet sind beide. Manche verzichten lieber auf Wachs, weil das schichtbildend wirkt. Hartöl ohne Wachs tut das bei korrekter Anwendung nicht.

Frage:

Ich würde gerne den Originalfarbton der Arbeitsplatte (Birke) so wenig wie möglich durch den Anstrich ändern - welchen Ölfarbton soll ich kaufen bzw. ist das Öl neutral/transparent? Danke

Antwort:

Das Hartöl enthält keine Pigmente - färbt das Holz also im engeren Sinne nicht. Öl feuert Holz allerdings immer mehr oder weniger stark an, sodass das Ergebnis dunkler und ggf. gelblicher/rötlicher erscheint als das frisch geschliffene Holz. Dem kann man entgegenwirken, indem man etwas weisses Pigment zugibt oder ein bereits weiss gefärbtes Öl verwendet. Da kommt es aber auf die Details an und man sollte unbedingt vorab eine Testfläche anlegen.

Frage:

Ist es unbedenklich im Kontakt mit Lebensmitteln (Küchenplatte)?

Antwort:

Ja, das Öl ist für Arbeitsplatten geeignet. Bitte technische Hinweise und insbesondere die Trocknungszeiten berücksichtigen!

Frage:

Ist dieses Hartöl die richtige Wahl bei Gartenmöbeln im Außenbereich, ohne Überdachung? Im Winter werden die Möbel reingeholt. Sie sind nun schon mit K180 geschliffen, muss ich sie nochmal mit K80-100 wie beschrieben schleifen?

Antwort:

Das Hartöl ist für den Innenbereich gedacht. Im Aussenbereich werden Lasuren oder Standölfarben verwendet oder eben das spezielle Gartenmöbelöl.

Frage:

Kann ich einen Eschen Küchentisch mit dem Holzhartöl behandeln oder ist das Fußbodenöl besser?

Antwort:

Da geht beides ... achten Sie auf möglichst gute Sättigung. Ggf. lieber öfter mit wenig Öl nachsättigen.

Frage:

Geht das Wachs für einen holz tisch im Außenbereich der unter einem Pavillon steht

Antwort:

Wenn die Fläche nicht bewittert wird und nicht draussen überwintert, sollte das gehen.

Frage:

Ist das Leinölfirnis geeignet um einen geölten Esstisch (Eiche) nach zu ölen?

Antwort:

Leinölfirnis ist eher etwas für wenig beanspruchte Oberflächen. Arbeitsplatten und Esstische würde ich eher mit dem Hartöl Pure Solid behandeln.

Frage:

Die zu behandende Arbeitsplatte wurde bereits mit unbekanntem Holzöl behandelt. Ist die Behandlung mit Hartöl -pure solid trotzdem möglich.

Antwort:

Mit Sicherheit kann man das leider nicht sagen ... Es gibt immer Öle, die nicht zusammen passen - eine gewisse Vorsicht ist also nicht falsch.

Wenn allerdings gründlich gereinigt und entfettet wird, sollte es im Regelfall funktionieren. Bitte am besten testen!

Weitere Fragen ansehen?
Frage stellen

Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Hartöl - lösemittelfrei".


Durch die Angabe Ihrer Mailadresse erhalten Sie die Antwort auf Ihre Frage direkt per Mail.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Ähnliche Artikel Kunden kauften auch Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Ähnliche Artikel
Standölfarbe halbfett weiß Standölfarbe halbfett weiß
Hartwachsöl -lösemittelfrei- Hartwachsöl -lösemittelfrei-
Grundieröl Grundieröl
Gartenmöbelöl Gartenmöbelöl
Holzhartöl Holzhartöl
Fußbodenhartöl Fußbodenhartöl
Leinölfirnis Leinölfirnis
Kunden kauften auch
Ölsaugtücher - 10 Stück Ölsaugtücher - 10 Stück
Balsamterpentinöl Balsamterpentinöl
Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat-
Ölroller 25 cm mit Bügel Ölroller 25 cm mit Bügel
Titanweiß Rutil Titanweiß Rutil
Grundieröl Grundieröl
Leinölfirnis Leinölfirnis
Marseiller Seife Marseiller Seife
Flachpinsel, helle Borsten Flachpinsel, helle Borsten
Ölroller 10 cm Ersatzrolle Ölroller 10 cm Ersatzrolle
Hartwachsöl -lösemittelfrei- Hartwachsöl -lösemittelfrei-
Standölfarbe halbfett weiß Standölfarbe halbfett weiß
Gartenmöbelöl Gartenmöbelöl
Fensterpinsel Fensterpinsel
Flyer Farbkarte weitere Pigmente Flyer Farbkarte weitere Pigmente
Lappenwachs Lappenwachs
Weißes Super-Polierpad groß Weißes Super-Polierpad groß
Eisenoxidschwarz Pigment Eisenoxidschwarz Pigment
Fußbodenhartöl Fußbodenhartöl
Ölroller 10 cm mit Bügel Ölroller 10 cm mit Bügel
Grünes Super-Massierpad groß Grünes Super-Massierpad groß
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Umbra rotbraun, Italien Pigment Umbra rotbraun, Italien Pigment
Oliven Pflegeseife - flüssig 1 L Oliven Pflegeseife - flüssig 1 L
Farbwanne 34,5 x 31 cm Farbwanne 34,5 x 31 cm
Ölroller 25 cm Ersatzrolle Ölroller 25 cm Ersatzrolle
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
Orangenschalenöl Orangenschalenöl
Umbra dunkel, Ardennen Pigment Umbra dunkel, Ardennen Pigment
Gummihandschuhe blau Gummihandschuhe blau
Ultramarinblau Pigment Ultramarinblau Pigment
Siena rot, Italien Pigment Siena rot, Italien Pigment
Umbra schwarzbraun (625) Pigment Umbra schwarzbraun (625) Pigment
Flyer Farbkarte Holzlasur & Standölfarbe Flyer Farbkarte Holzlasur & Standölfarbe
Soda Soda
Standölfarbe vollfett weiß Standölfarbe vollfett weiß
Broschüre Wandfarben und Putze Broschüre Wandfarben und Putze
Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze
Arbeitsplattenöl 0,5 Liter Arbeitsplattenöl 0,5 Liter
Holzlasur farblos Holzlasur farblos
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Fußbodenhartöl Fußbodenhartöl
Holzhartöl Holzhartöl
Leinölfirnis Leinölfirnis
Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat- Carnaubawachs Emulsion -Konzentrat-
Hartwachsöl -lösemittelfrei- Hartwachsöl -lösemittelfrei-
Balsamterpentinöl Balsamterpentinöl
Farbkarte Holz: Pigmente in Öl Farbkarte Holz: Pigmente in Öl
Grundieröl Grundieröl
Arbeitsplattenöl 0,5 Liter Arbeitsplattenöl 0,5 Liter
Flachpinsel, helle Borsten Flachpinsel, helle Borsten
Gartenmöbelöl Gartenmöbelöl
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Titanweiß Rutil Titanweiß Rutil
Standölfarbe halbfett weiß Standölfarbe halbfett weiß
Marseiller Seife Marseiller Seife
Korfu Seife Korfu Seife
Umbra schwarzbraun (625) Pigment Umbra schwarzbraun (625) Pigment
Umbra rötlich Pigment Umbra rötlich Pigment
Nadelholzlauge Nadelholzlauge
GekkkoSOL Lasur GekkkoSOL Lasur
Fassaden-Streichbürste Fassaden-Streichbürste
Farbeimer zum Anmischen, verschiedene Größen Farbeimer zum Anmischen, verschiedene Größen
Oliven Pflegeseife - flüssig 1 L Oliven Pflegeseife - flüssig 1 L
Kaliwasserglas Kaliwasserglas
Silikatweiß für Kaliwasserglas Silikatweiß für Kaliwasserglas
Lehmstreichputz weiß Lehmstreichputz weiß
Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze
Flyer Farbkarte weitere Pigmente Flyer Farbkarte weitere Pigmente
Grasschwamm Grasschwamm
Leinöl-Standöl Leinöl-Standöl
Leinölkitt 1kg Leinölkitt 1kg
Kalkhaftputz -fein- Kalkhaftputz -fein-
Umbra natur (635) Pigment Umbra natur (635) Pigment
Umbra dunkel, Ardennen Pigment Umbra dunkel, Ardennen Pigment
Umbra rotbraun, Italien Pigment Umbra rotbraun, Italien Pigment
Terra di Siena gebrannt Terra di Siena gebrannt
Saflor Lappenwachs vergilbungsarm Saflor Lappenwachs vergilbungsarm
Fußbodenhartwachs Fußbodenhartwachs
Orangenschalenöl Orangenschalenöl
Holzlasur farblos Holzlasur farblos
Zuletzt angesehen
Bioraum Kundenberatung
  • Farbmuster und Farbkarten
  • Flyer bestellen
  • Inspirationen und Anwedungsmöglichkeiten
  • Lieferung
  • Rechtliche Vorabinformationen
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsformular für Ihre Bestellung
  • Kontakt zur Bioraum GmbH
  • Widerrufsrecht für Ihre Bestellung im Rubio Proficoat Shop
  • AGB im Shop der Bioraum GmbH
  • Impressum der Bioraum GmbH
Sie wissen schon genau was Sie wollen?
Ihre direkten Ansprechpartner für:
Bestellung &
Beratung
Logistik &
Buchhaltung
Reklamation &
Retouren
Handel &
Handwerk
Geschäftsleitung | Media | Lager | Jobs
Fragen? Fragen!!
Bestellhotline:

+49 7631 1832-577
Kontaktformular Technische Anwendungsberatung

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
Copyright © Bioraum GmbH - Alle Rechte vorbehalten.
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Wir nutzen Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Durch Klicken auf Einverstanden stimmen Sie dem und der entsprechenden Datenverarbeitung zu. Falls Sie dem nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die wesentlichen Cookies. Mehr Informationen
Einverstanden Konfigurieren