Naturfarben Shop - zur Startseite wechseln
  • Menü
  • Suchen
     
  • Service/Hilfe
    • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
    • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
    • Farbkarten, Flyer und Broschüren
    • Inspirationen und Beispiele
    • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
    • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
    • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
    • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
    • Kreidezeit Blog
    • Kreidezeit Produktbroschüre
    • Produktinfos – Technische Merkblätter
    • Standölfarben von Kreidezeit
    • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
  • Home
  • Wandfarben
  • Putze
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Zur Kategorie Wandfarben
  • Grundierungen
  • Naturfarben für innen
  • Wandanstriche für außen
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Wandfarben für eine schöne Raum- und Fassadengestaltung.
Die Wandfarben von Kreidezeit sind hervorragend deckende und kostengünstige Farben zur Verarbeitung auf nahezu allen Wandbaustoffen im Innenbereich: Putze, Beton oder Papiertapeten. Auf Tapeten reicht meist ein Anstrich.  Vega Wandfarbe und... mehr erfahren
Zur Kategorie Putze
  • Grundierungen
  • Putze Innenbereich
  • Spachteltechnik
  • Streich und Rollputz für innen
  • Glaskies
  • weitere Zuschlagstoffe
  • Bücher und Flyer
Kreidezeit Putze zur individuellen Raumgestaltung.
Kreidezeit Putze sind vielseitig einsetzbare Wandputze. Sie sind auf natürliche Weise wasserfest, antistatisch, hoch diffusionsoffen, schimmelhemmend und emissionsfrei.  mehr erfahren
Zur Kategorie Farbpigmente
  • Naturpigmente
  • Perlglanzpigmente
  • Mischungsverhältnisse Pigmente
Kreidezeit Farbpigmente
Kreidezeit hat ein reichhaltiges Angebot verschiedener Erd-, Mineral- und Spinellpigmente zum Abtönen von Wandfarbe, Putze, Ölfarben und Wandlasuren. Alle Pigmente sind ungiftig, absolut lichtecht und untereinander mischbar. Ultramarinblau und... mehr erfahren
Zur Kategorie Holz- und Metallbehandlungen
  • Holzbehandlung innen
  • Holzbehandlung außen und innen
  • Metallbehandlungen
Kreidezeit Holz- und Metallbehandlungen
Kreidezeit fertigt seine Produkte zur Holzbehandlung aus Leinölen, Kiefernharzen, Standöle, portugisischem Balsamterpentinöl und Mineralpigmenten. Diese bauphysikalisch sinnvollen Rezepturen  aus schadstoffreien, nachwachsenden Rohstoffen... mehr erfahren
Zur Kategorie Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Lösemittel
  • Reinigung und Pflege
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel von Kreidezeit.
Natürliche Reinigungs- Pflege- und Lösemittel zur Verdünnung von Farben, zur Reinigung Ihrer Werkzeuge und Wohnflächen und Pflege Ihrer Böden und Holzflächen. mehr erfahren
Zur Kategorie Werkzeuge
  • Pinsel und Bürsten
  • Farbroller und Bügel
  • Malerzubehör
  • Kellen und Spachtel
  • Schwammbretter
  • Verarbeitungshilfen
  • Wandwerkzeuge
  • Öl-/Laugenroller
  • Farbkarten und Bücher
  • Maschinen
  • Pads und Padhalter
  • Reinigungshilfen
Werkzeuge für die Gestaltung Ihrer Wände
Hier finden Sie Werkzeuge für die Verarbeitung Ihrer Kreidezeit Produkte, von Wandspachteln, Kellen, Schwammbrettern und Pinseln für die Wandgestaltung, bis hin zu Maschinen und Pads zur Reinigung und Pflege Ihrer Böden. Unter dieser Kategorie... mehr erfahren
Zur Kategorie Rohstoffe
  • Rohstoffe - Ölfarben, Lacke und Polituren
  • Rohstoffe - Farben/Putze
Natürlich nachwachsende Rohstoffe für die ökologische Verarbeitung.
Hier finden Sie natürliche Rohstoffe zur Weiterverarbeitung wie Farbenleim, Kasein, Quarzmehl oder Holsteinkreide. mehr erfahren
Zur Kategorie Infothek
  • Inspirationen
  • Farbkarten & Mischungsverhhältnisse
  • Broschüren & Flyer
  • Produktinfos & Datenblätter
Infothek - wichtige Informationen rund um Kreidezeit
Hier stellen wir Ihnen  Prospekte und Farbkarten von Kreidezeit zur Verfügung, sowie weitere Anleitungen und  Themenblätter. Im Blog präsentieren wir Ihnen Neuigkeiten. Wichtig ist immer auch das Thema Untergrund. Wie muss ich einen... mehr erfahren
  • Wandfarben
  • Naturfarben für innen
  • Reine Silikatfarbe
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
  • Menü schließen
Kategorien
  • Wandfarben
    • Grundierungen
    • Naturfarben für innen
      • Kaseinfarben
      • Vega Pflanzenfarben
      • Sumpfkalkfarben
      • GekkkoSol
      • Vega Lehmfarben, Lehmstreichputze
      • Wandlasuren
      • Reine Silikatfarbe
      • Leimfarbe
    • Wandanstriche für außen
    • Bücher und Flyer
  • Putze
  • Farbpigmente
  • Holz- und Metallbehandlungen
  • Reinigungs-, Pflege- und Lösemittel
  • Werkzeuge
  • Rohstoffe
  • Infothek
Informationen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?

Silikatweiß für Kaliwasserglas

Silikatweiß für Kaliwasserglas
Das Silikatweiß für Wasserglas ist ein rein mineralisches Farbpulver, das zur Herstellung von witterungsbeständiger, reiner, weißer Farbe gedacht ist. Es ist alkalibeständig, unbegrenzt haltbar und biologisch unbedenklich.
Das Silikatweiß für Wasserglas ist ein rein mineralisches Farbpulver, das zur Herstellung von witterungsbeständiger, reiner, weißer Farbe gedacht ist. Es ist alkalibeständig, unbegrenzt haltbar und biologisch unbedenklich.

  • Rein Mineralisch
  • Witterungsbeständig
  • Unbegrenzt haltbar

Diesen Artikel finden Sie unter KreidezeitShop.de oder Sie nutzen die Händlersuche von Kreidezeit

Beschreibung Bewertungen 0 Fragen und Antworten 1
Beschreibung
Kreidezeit Silikatfarbe ist ein zweikomponentiges Anstrichsystem , dass sich aus 2 Kreidezeit... mehr
Menü schließen
Produktinformationen "Silikatweiß für Kaliwasserglas"
Kurzübersicht

Verbrauch: 1 kg  =  8,33 m²
Trocknungszeit:  2 - 3 Stunden
Überstreichbar nach: Nach 12 Stunden 
Kombination mit weiteren Produkten: Farbwasserglas oder Kaliwasserglas

Allgemeine Informationen

Kreidezeit Silikatfarbe ist ein zweikomponentiges Anstrichsystem, dass sich aus 2 Kreidezeit Produkten zusammensetzt:

-  Silikatweiß (Art. 879 - 880)
-  Kaliwasserglas 

Beide Komponenten werden kurz vor der Verarbeitung gemäß dieser Anleitung miteinander gemischt und ergeben eine kunstharzfreie Reine Silikatfarbe.

Silikatfarben (=Wasserglasfarben) gehören im Malerhandwerk zu den beständigsten Fassadenanstrichen. Mit Silikatfarben gestrichene  Fassaden,  die  auch nach 20 Jahren noch gut aussehen, sind  keine Seltenheit. Wasserglas ist im Prinzip in Wasser gelöstes Glas. Zur Farbenherstellung eignet sich ausschließlich das Kaliwasserglas (Farbenwasserglas). Hergestellt wird es aus Quarzsand und Pottasche. Die Härtung einer Silikatfarbe findet durch Aufnahme von Kohlendioxid aus der Luft statt. Bei diesem Vorgang “verkieselt” das Wasserglas und bindet Pigmente an den Untergrund.

Reine Silikatfarbe sollte nicht mit den handelsüblichen sog. „Dispersionssilikatfarben“  verwechselt  werden. Letztere enthalten  einen  Anteil von bis zu 5 % Reinacrylat  zur Bindung, der die Diffusionsfähigkeit einschränkt.  Reine Silikatfarben gehören zu den diffusionsoffensten Farben überhaupt.

Vegan

Silikatweiß für Kaliwasserglas ist vegan!

Farbton

Eine Abtönung kann mit fast allen Kreidezeit Erd-, Mineralund Spinellpigmenten erfolgen.

  • Der maximale Zusatz beträgt 100 g Pigmente pro 1 kg Silikatweiß.
  • Rühren Sie die Pigmente zunächst klumpenfrei an und setzen Sie sie dann der fertig angerührten Silikatfarbe zu.
  • Die Pigmente sind untereinander frei mischbar.

 

Achtung! Folgende Kreidezeit Pigmente sind zur Verwendung in Silikatfarbe ungeeignet: Siena rot (Art.  824), Umbra rötlich (Art. 808), Umbra rotbraun (Art. 825). Zugesetzte Pigmente können die Lagerfähigkeit einschränken. Für den Außenbereich ungeeignet sind Ultramarinblau und -violett. Bei  abgetönten  Silikatfarben  kann  eine  charakteristische Farbwolkigkeit auftreten.

Inhaltsstoffe

Marmormehl Titanweiß Talkum China Clay Quarzmehl

Verarbeitung

Silikatfarben erfordern gute handwerkliche Kenntnisse, deshalb raten wir, vor grossflächigen Arbeiten zunächst immer Probeanstriche vorzunehmen. Als Werkzeug eignet sich eine kurzhaarige Streichbürste (Quast), mit der die Farbe dünn und gleichmäßig aufgetragen wird. Um einen streifenfreien Anstrich zu erreichen, ist es sinnvoll, an großen Flächen mit mehreren Leuten zu arbeiten.

Da die Farbe etwas dünnflüssig und alkalisch ist, müssen alle nicht zu streichenden Flächen abgeklebt werden (besonders Glas, Klinker, Fliesen, Metallteile, geölte Hölzer). Farbspritzer müssen sofort mit viel Wasser entfernt werden, Gefahr irreversibler Flecken. Immer nur soviel Farbe ansetzen, wie innerhalb eines Tages verarbeitet werden kann. Eine begrenzte Lagerung (1-2 Tage) in Kunststoffgefäßen unter Luftabschluß ist jedoch möglich.

Vorbereitung des Untergrundes

  • Der Untergrund muss saugfähig, trocken, tragfähig, sauber, fest und frei von Fetten und durchschlagenden bzw. färbenden Inhaltsstoffen und Kunstharzen sein.
  • Vor der Grundierung alle Untergründe gründlich abbürsten und entstauben, Sinterschichten durch Abätzen beseitigen, lose sitzende Putz- bzw. Mauerteile entfernen und mit artgleichem Material ausbessern.
  • Zum Anmischen der Farbanstriche werden passende Farbeimer 19 Liter sowie eine kräftige Bohrmaschine benötigt.

 

Grundierung

  • Für die Grundierung saugender Untergründe wird 1 Teil Kaliwasserglas mit 2 Teilen Wassern verdünnt.
  • Es sollten etwa 0,3 Liter pro Grundierung verarbeitet werden.

 

Erster Anstrich (verdünnt)

  • Rühren Sie etwa je 1 kg Silikatweiß in etwa 1,4 Liter Kaliwasserglas ein; benutzen Sie dazu eine kräftige Bohrmaschine mit einem Farbquirl.
  • Lassen Sie diese Mischung etwa 30 Minuten lang quellen, dann noch einmal gut aufrühren.
  • Ggf. muss der Anstrich durch weitere Verdünnung an den Untergrund angepasst werden: drücken Sie für diesen Test eine mit Farbe vollgesogene Fassaden Streichbürste kräftig an die Wand (etwa in Brusthöhe). Wenn die austretende Farbe ca. 80 - 100 cm an der Oberfläche herabläuft, ist die richtige Konsistenz gegeben. Verdünnen Sie die Farbe so lange mit Kaliwasserglas, bis dieser Wert erreicht ist.

 

Zweiter Anstrich (unverdünnt)

  • Vermischen Sie für den zweiten Anstrich je 1 kg Silikatweiß mit ca. 0,8 Litern Kaliwasserglas.
  • Wiederum 30 Minten quellen lassen, noch einmal aufrühren und verarbeiten.

 

Fixierung (optional)

  • Sollte der Anstrich nach der Trocknungszeit von 48 Stundenkreiden, kann der Anstrich mit unverdünntem Kaliwasserglas nachfixiert werden.
  • Verdünnen Sie für diese Fixierung je 1 Teil Kaliwasserglas mit 2 Teilen Wassern.

 

Trockenzeit

  • Nach etwa 2 bis 3 Stunden ist der Anstrich staubtrocken, nach frühestens 12 Stunden wieder überstreichbar. 
Auftragsverfahren

Verarbeitungs- und Trocknungsbedingungen: Direkte Sonneneinstrahlung, Zugluft, Schmutzeinwirkung und Untergrundtemperaturen unter 5°C und weit über 25°C sind zu vermeiden. Nicht auf aufgeheizten Fassadenflächenverarbeiten. Zu schnelle Trocknung vermeiden.Verarbeitungs- und Trocknungstemperaturen: mind.  5°C über mind. 48 Stunden. Silikatfarben dürfen unter 5°C nicht verarbeitet werden (Möglichkeit von Nachtfrost beachten!). Anstriche im Außenbereich in den ersten Tagen vor Sonne und Regen schützen. Nach 2–3 Std. ist der Anstrich staubtrocken, nach frühestens 12 Std. überstreichbar.

Verbrauch

Grundierung: pro m² etwa: 0,1 Liter Kaliwasserglas + 0,2 Liter Wasser

Erster Anstrich: Auf grundierten Untergründen pro m² und pro Anstrich, mind.: 0,075  kg   Silikatweiß + 0,100 Liter Kaliwasserglas.

Zweiter Anstrich: Auf grundierten und vorgestrichen Untergründen, pro m² und pro Anstrich, mind.: 0,17  kg   Silikatweiß +  0,14 Liter Kaliwasserglas. 

Je nach Saugfähigkeit und Beschaffenheit des Untergrundes können die Reichweite und der Verbrauch stark variieren. Genaue  Verbrauchswerte können nur am Objekt ermittelt werden!

Werkzeug & Zubehör

Als Werkzeug eignet sich eine kurzhaarige Streichbürste (Quast), mit der die Farbe dünn und gleichmäßig aufgetragen wird. 

Versandhinweise
Bei Auslandsversand: Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der Beschaffenheit dieses Artikels bei Auslandsversand einen Aufschlag erheben. Eine Auflistung der Aufschläge finden Sie in den Versand- und Zahlungsbedingungen
Eignung: für außen, für innen
Abtönung: Abtönbar mit Kreidezeit Pigmenten. Produktinfos beachten.
Verarbeitung: zum Bürsten
Weitere Links
  • Fragen zum Artikel?
Verfügbare Downloads:
  • Download Technisches Merkblatt Silikatfarbe
  • Download Technisches Merkblatt Kaliwasserglas
  • Download Technisches Merkblatt Lithiumwasserglas

Zubehör

Fassaden-Streichbürste Fassaden-Streichbürste
Farbeimer 19 Liter Farbeimer 19 Liter
Abdeckplane Malerfolie Profiplane reißfest Abdeckplane Malerfolie Profiplane reißfest
Kaliwasserglas Kaliwasserglas
 
Bewertungen 0
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Menü schließen
Kundenbewertungen für "Silikatweiß für Kaliwasserglas"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Beschreibung
Fragen und Antworten zu diesem Produkt mehr
Menü schließen
Fragen und Antworten zu "Silikatweiß für Kaliwasserglas"
Frage:

Silikatweiß und Kaliwasserglas im angegeben Mischungsverhältnis angesetzt ergibt dies dann ein strahlend weiße Oberfläche? Ich habe einen, eigentlich fertigen Untergrund (Kalkputz) der aber leider nicht so weiß ist wie gewünscht. Es handelt sich um einen Innenbereich. Kann ich die beiden Produkte auch zum Renovieren nach Jahren benutzen? Danke Grüße C.U.

Antwort:

Da empfehlen wir Ihnen die GekkkoSol Farbe von Kreidezeit, das ist eine schon fertige Mischung dieser Rohstoffe mit zusätzlich aufhellendem Titandioxid. Geeignet für Innenbereich und auf Kalkputz.

Weitere Fragen ansehen?
Frage stellen

Stellen Sie Ihre Frage zum Produkt "Silikatweiß für Kaliwasserglas".


Durch die Angabe Ihrer Mailadresse erhalten Sie die Antwort auf Ihre Frage direkt per Mail.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Ähnliche Artikel Kunden kauften auch Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Ähnliche Artikel
Sumpfkalkfarbe - gefüllt Sumpfkalkfarbe - gefüllt
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Kunden kauften auch
Kaliwasserglas Kaliwasserglas
Eisenoxidschwarz Pigment Eisenoxidschwarz Pigment
Sonnengelb Pigment Sonnengelb Pigment
Fassaden-Streichbürste Fassaden-Streichbürste
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Spinellblau Pigment Spinellblau Pigment
Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze
Kasein Grundierung Kasein Grundierung
Titanweiß Rutil Titanweiß Rutil
Goldocker, Italien Pigment Goldocker, Italien Pigment
Quarzmehl 5kg Quarzmehl 5kg
Flyer Farbkarte weitere Pigmente Flyer Farbkarte weitere Pigmente
Farbeimer 19 Liter Farbeimer 19 Liter
Spinellgrün Pigment Spinellgrün Pigment
Grundieröl Grundieröl
Farbeimer zum Anmischen, verschiedene Größen Farbeimer zum Anmischen, verschiedene Größen
Leimfarbe 5 kg Leimfarbe 5 kg
Spinelltürkis Pigment Spinelltürkis Pigment
Ultramarinblau Pigment Ultramarinblau Pigment
Umbra rotbraun, Italien Pigment Umbra rotbraun, Italien Pigment
Umbra grünlich, dunkel Pigment Umbra grünlich, dunkel Pigment
Standölfarbe vollfett dunkelbraun Standölfarbe vollfett dunkelbraun
GekkkoSOL Fein-Korn GekkkoSOL Fein-Korn
Standölfarbe halbfett dunkelbraun Standölfarbe halbfett dunkelbraun
Kasein Marmormehlfarbe Kasein Marmormehlfarbe
Flyer Schimmel Flyer Schimmel
Flyer Tadelakt Flyer Tadelakt
Oliven Pflegeseife - flüssig 1 L Oliven Pflegeseife - flüssig 1 L
Vega Grundierung Vega Grundierung
Lehmstreichputz weiß Lehmstreichputz weiß
Broschüre Wandfarben und Putze Broschüre Wandfarben und Putze
Flyer Farbkarte Perlglanzpigmente Flyer Farbkarte Perlglanzpigmente
Farbenquirl Farbenquirl
Leinölkitt 1kg Leinölkitt 1kg
Chromoxidgrün Chromoxidgrün
Umbra grün, Zypern Pigment Umbra grün, Zypern Pigment
Orangeocker, Provence Pigment Orangeocker, Provence Pigment
Umbra rehbraun Pigment Umbra rehbraun Pigment
GekkkoSOL Farbe GekkkoSOL Farbe
Farbfächer mit 250 Farben Farbfächer mit 250 Farben
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Kaliwasserglas Kaliwasserglas
Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze Flyer Farbkarte Wandfarben und Putze
Grundieröl Grundieröl
Farbfächer mit 250 Farben Farbfächer mit 250 Farben
Flyer Farbkarte weitere Pigmente Flyer Farbkarte weitere Pigmente
Sumpfkalkfarbe - gefüllt Sumpfkalkfarbe - gefüllt
Spinellgrün Pigment Spinellgrün Pigment
Eisenoxidschwarz Pigment Eisenoxidschwarz Pigment
Vega Wandfarbe Vega Wandfarbe
Farbkarte Vollton Bindemittel Farbkarte Vollton Bindemittel
Vollton Bindemittel Vollton Bindemittel
Vega Grundierung Vega Grundierung
Flyer Farbkarte Holzlasur & Standölfarbe Flyer Farbkarte Holzlasur & Standölfarbe
Standölfarbe halbfett Sonderfarbton Standölfarbe halbfett Sonderfarbton
Farbeimer 19 Liter Farbeimer 19 Liter
Leinölfirnis Leinölfirnis
Sumpfkalkfarbe Sumpfkalkfarbe
Spinellmint Pigment Spinellmint Pigment
Spinellorange Pigment Spinellorange Pigment
Titanweiß Rutil Titanweiß Rutil
Umbra dunkel, Ardennen Pigment Umbra dunkel, Ardennen Pigment
Siena rot, Italien Pigment Siena rot, Italien Pigment
Goldocker, Italien Pigment Goldocker, Italien Pigment
Lithiumwasserglas Lithiumwasserglas
Interferenzpigment Rot 10-60µm Interferenzpigment Rot 10-60µm
Streich- und Rollputz Streich- und Rollputz
Standölfarbe vollfett gold Standölfarbe vollfett gold
Standölfarbe vollfett ochsenblutrot Standölfarbe vollfett ochsenblutrot
Standölfarbe vollfett grün Standölfarbe vollfett grün
Standölfarbe vollfett weiß Standölfarbe vollfett weiß
GekkkoSOL Fein-Korn GekkkoSOL Fein-Korn
Standölfarbe halbfett weiß Standölfarbe halbfett weiß
Kasein Marmormehlfarbe Kasein Marmormehlfarbe
Kaseinfarbe zum Selbstanrühren Kaseinfarbe zum Selbstanrühren
Ölsaugtücher - 10 Stück Ölsaugtücher - 10 Stück
Fassaden-Streichbürste Fassaden-Streichbürste
Zuletzt angesehen
Bioraum Kundenberatung
  • Farbmuster und Farbkarten
  • Flyer bestellen
  • Inspirationen und Anwendungsmöglichkeiten
  • Lieferung
  • Rechtliche Vorabinformationen
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsformular für Ihre Bestellung
  • Kontakt zur Bioraum GmbH
  • Widerrufsrecht für Ihre Bestellung
  • AGB im Shop der Bioraum GmbH
  • Impressum der Bioraum GmbH
Sie wissen schon genau was Sie wollen?
Ihre direkten Ansprechpartner für:
Bestellung &
Beratung
Logistik &
Buchhaltung
Reklamation &
Retouren
Handel &
Handwerk
Geschäftsleitung | Media | Lager | Jobs
Fragen? Fragen!!
Bestellhotline:

+49 7631 1832-577
Kontaktformular Technische Anwendungsberatung

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

  • Anleitung zum Pigmentieren von Ölen und Ölwachsmischungen
  • Anleitung zum Pigmentieren von Wandfarben
  • Farbkarten, Flyer und Broschüren
  • Inspirationen und Beispiele
  • Kreidezeit Anleitung Fleckspachtelung Stucco Fein
  • Kreidezeit Anleitung Öle pigmentieren
  • Kreidezeit Anleitung Pigmente anmischen
  • Kreidezeit Anleitung Stuccotechnik mit Perlglanzpigmenten
  • Kreidezeit Blog
  • Kreidezeit Produktbroschüre
  • Produktinfos – Technische Merkblätter
  • Standölfarben von Kreidezeit
  • Untergrundvoraussetzungen – was wofür?
Copyright © Bioraum GmbH - Alle Rechte vorbehalten.
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Wir nutzen Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Durch Klicken auf Einverstanden stimmen Sie dem und der entsprechenden Datenverarbeitung zu. Falls Sie dem nicht zustimmen, beschränken wir uns auf die wesentlichen Cookies. Mehr Informationen
Einverstanden Konfigurieren